unwucht ähnliches vibrieren a6 4f
hallo alle zusammen!
seit 1 woche wird der neue a6 aktiv genutzt. 🙂 alles wunderbar bis auf ...
am 3. tag bin ich einmal zügig nach links abgebogen. d.h. normaler linkseinschlag (nicht bis anschlag) und mit etwas mehr gas als normal angefahren. und seit dem gibt es zeitweise vibrationen, nicht sehr stark aber deutlich spürbar, als wenn ein reifen eine unwucht hätte. der wechsel auf winterreifen vor 2 tagen hat keine veränderung ergeben.
hat jemand eine idee, was das sein könnte ... bevor ich mal in die werkstatt fahre.
danke und viele grüsse
heliflights
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Welche Reifen hast du drauf (Größe) und was gibt Audi vor?
DUNLOP SP 9000 "RS" 255/35-19
Vorgabe muß ich nachher mal sehen. Ich übernahm das Auto letzte Woche so.
Nachdem ein Audi Händler mich mal mit 5 (fünf!) bar auf beiden Reifen links nach Hause schicken wollte, vertrau ich keinem mehr sondern schau immer direkt nach. 5 bar merkt man wohl sehr deutlich beim Fahren 🙂.
Bin mal gespannt ob du auch so einen kleinen Spielraum hast vorne mit 19". Hast du Reifendruck Kontrollsystem?
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Nachdem ein Audi Händler mich mal mit 5 (fünf!) bar auf beiden Reifen links nach Hause schicken wollte, vertrau ich keinem mehr sondern schau immer direkt nach. 5 bar merkt man wohl sehr deutlich beim Fahren 🙂.
Bin mal gespannt ob du auch so einen kleinen Spielraum hast vorne mit 19". Hast du Reifendruck Kontrollsystem?
5 Bar sind aber auch nicht schlecht, das ist ja schon Mähdrescherniveau.
Nakalr habe ich RDK, ansonsten könnte ich ja weder Druck, noch Temperatur sehen.
2,8 vorn
2,5 hinten
vorne links 10 Grad wärmer als der Rest
Ähnliche Themen
Wir scheinen alle vorne links 1-2 Grad mehr zu haben als bei den anderen Reifen. Bei einem der auch mal 10 Grad mehr hatte war das aber ein loser Sensor auf der Felge, auch war der Reifen unwuchtig. Soweit ich mich Richtig daran erinnere.
@VAG
so war das bei mir am Anfang auch: auf der Autobahn ware ein Rad (vorn links) 10 grad wärmer (kalt nicht). Das war ein loser Reifendrucksensor und ich schätze - das ist auch Dein Problem. Stzt denn das Reifendruckkontrollsystem ab und zu mit Fehler aus? War bei mir dann so.
Die haben das Rad abgenommen und es klapperte schon aus dem Inneren. Damit würde ich jedenfalls nicht weiterfahren....
Ach du warst das, da bin ich ja froh das meine grauen Zellen sich ein wenig daran erinnert haben.
Ich bin grade mal rausgetobt und hab ein Bild von meiner Tankklappe Innen mit den Werten gemacht. 19" sind leider nicht dabei, aber ich pack das gleich mal in Wiki rein zum nachlesen.
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
@VAG
so war das bei mir am Anfang auch: auf der Autobahn ware ein Rad (vorn links) 10 grad wärmer (kalt nicht). Das war ein loser Reifendrucksensor und ich schätze - das ist auch Dein Problem. Stzt denn das Reifendruckkontrollsystem ab und zu mit Fehler aus? War bei mir dann so.
Die haben das Rad abgenommen und es klapperte schon aus dem Inneren. Damit würde ich jedenfalls nicht weiterfahren....
Ich werde morgen mal in die Werkstatt fahren, und das gegenchecken lassen.
War eben on the road, erstmalig getankt: 71 Liter bei 850 km.
Erstmals auf die BAB, leider volle Elle gerengnet, bei 210 km/h Schiss bekommen, hihi. Liegt aber wie ein Brett.
Die Temperatur ist vorn links nach wie vor 10 Grad wärmer, als der Rest!!!! Der Luftdruck vorn li+re dagegen absolut identisch.
Das einzige bei dem ich mir nicht sicher bin ist, ob ich die 19 Zöller drauf lasse, oder mir 18 Zöller mit ein wenig mehr Luft kaufe...!
Was kann man eigentlich "verlangen" wenn man die Räder verkauft? Nicht mal 1000 km gelaufen, der gelbe Strich ist noch auf dem Reifen zu sehen; hat einer eine Idee?
Danke
VAG
Wenn dir deine schönen 19" zu hart sind, versuch doch einmal Stickstoff Füllung bevor du die zum Verkauf anbietest. Bei mir und einigen anderen hier hat das einen Unterschied gemacht.
PS Lass dir keine grünen Kappen drauf machen 😉.
Oder probier das! (Klick.)Zitat:
Original geschrieben von Duck
Wenn dir deine schönen 19" zu hart sind, versuch doch einmal Stickstoff Füllung bevor du die zum Verkauf anbietest. Bei mir und einigen anderen hier hat das einen Unterschied gemacht.
PS Lass dir keine grünen Kappen drauf machen 😉.
🙂 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Duck
PS Lass dir keine grünen Kappen drauf machen 😉.
Warum???
bis dann...
Wolf
Hallo zus@mmen!
Komme eben aus der Werkstatt zurück, und Ihr werdet nicht glauben, was die Ursache für die Unwucht, den differierenden Luftdruck und die um 10 Grad höhere Reifentemperatur vorn links war:
EINE FÜNFMARKSTÜCKSTÜCK GROSSE, NACH AUSSEN GEWÖLBTE BEULE IN DER REIFENFLANKE!!!!
Der Meister sagte, so ließe er mich nicht wieder fahren!
Mein 5 Rad im Wagen war, na logo, vorn rechts, da Laufrichtungsgebundenes Profil.
Na super, also erstmal den Reifen runter, gedreht, wieder rauf.
Da ich mich für einen superkleinen VAG-Betrieb hier auf dem Lande entschieden habe, haben die natürlich auch nicht so die Maschinen oder so, jedenfalls hat das Ganze exorbitant lange gedauert.
Das Gute daran: Die RDK erkannte binnen 50 gefahrener Meter alle Drücke neu!
Nun wird ein Reifen bestellt (EURO 340,00...), aber die sind zur Zeit nicht mit der RS Kennung lieferbar.
Egal - jetzt läuft jedenfalls alles wiede rund.
War ein Materialfehler.
Gruß
VAG
Da bin ich aber froh für dich. Da kannst du, und jeder andere, der sich das Reifendruck Kontrollsystem gekauft hat, jetzt mal auf die Schulter klopfen.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Da bin ich aber froh für dich. Da kannst du, und jeder andere, der sich das Reifendruck Kontrollsystem gekauft hat, jetzt mal auf die Schulter klopfen.
Ja, RDK ist eine echt feine Sache; ich bin wirklich sehr froh, auch das an Bord zu haben.
Nach wie bin ich ja ein wenig mißtrauisch...wegen des TOUAREG, aber ich denke, das wird eine grooooosse Freundschaft mit´m Audi werden!
Hoffen wir das Beste!
Leute, schaut Eure Reifenflanken an, und streicht mal drüber.
Gruß
VAG