Unvermeidbarer NWV-Tausch
Hallo Allerseits,
ich wollte am Montag an meinem Wagen einfach nur ZK und Bremsen VA tauschen und dann kam es richtig Dicke..., die ZKs waren total verölt. Also Ursachenforschung betrieben und man kam auf die Ventildeckeldichtung. Beim 🙂 wurden die Dichtungen besorgt und von meinem Gasmann eingebaut. Als ich die Werkstatt verließ habe ich ihn noch darauf hingewiesen, er soll nach Schleifspuren gucken in den Ventildeckel, und tatsächlich, die Kette des NWV schleift auf beiden Seiten. Den NWV Tausch werde ich in ner Freien machen, wo ich seit kurzem auch die Inspektionen machen lasse, der Gasmann sagte da lässt er lieber die Finger davon, ist ihm zu heikel.
Kaum fahr ich fahr ich von der Werkstatt weg, entdecke ich leicht dunkle Stellen im FIS, das wird auch so langsam den Geist aufgeben.
Während der Fahrt hörte ich ein hohes Pfeifen ab 2800u/min, mein nächster Gedanke war schon bei neuen Lader🙁😰.
Scheiss Tag, da fährt man von der Werkstatt weg und entdeckt noch neuen Schaden
Dem pfeifen werd ich noch auf den Grund gehen und das Y-stück mal anschauen...
Ich hoffe es ist nur das Y-Stück, sonst wirds doch eine grössere Rep. mit NWVs und Lader🙁...
Gibt es die NWVs auch im normalen Teilezubehör oder nur beim Freundlichen?
Von was könnte das Pfeifen noch kommen, ausser eine Undichtigkeit vom Turboschlauch?
Gruss
Grache
19 Antworten
Das Öl wird auch ziemlich heiß, ca, 110 grad ohne den Motor mit Volllast zu fahren.
Liegt das am hochtouren der Lader?
Hat keiner nen Tip was es noch sein könnte sein könnte? Am Y-Schlauch hab ich keine Ölspuren gefunden. Werds aber morgen mal abbauen und anschauen.
Wegen dem NWV-Tausch hab ich beim🙂 nachgehackt und er meinte max 1800Eus, je nach Fingerfertigkeit des Mechanikers. DerFreie macht mir morgen das Angebot fertig.
KÖnnten bei den NW's nicht einfach die Ketten gelängt sein? Ist doch bei VAG ein gern gesehenes Problem. Wo immer die Jungs Steuerketten reinbauen längen die sich... Frag mal die W8 Fahrer...
Grüße
Matthias
Hallo,
ich habe mal den Y-Schlauch abgebaut und angeschaut, der hat keine Schäden.
Was könnte das Pfeifen(mit zunehmeder Drehzahl wirds höher und fängt etwa bei 2800Umd/min an) auslösen? Ein defektes SUV?
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
Grache, der jetzt gefrustet in den Biergarten geht.
Ähnliche Themen
Hey Udo gehste zum Food Court ?? Chief mach dir net so grosse Sorgen !!! Is immer scheisse wenn der Dicke kränkelt !!
gruss
Hallo,
das Pfeifen kann vom Lader kommen - oder auch vom ARG-Ventil. Bei meinem klang das defekte AGR-Ventil so, als würde ein Keilriemen durchrutschen.
Am besten mal Haube auf, Gasgeben und lauschen, woher es genau kommt- (bei meinem Trecker machte das "Lauschen" keinen Spaß... (Hörsturz?).
Gruß
Christian
@Dennis Ja, war bis grad im Landhaus(FoodCourt) und dann im ASV, 500m Luftlinie vom Landhaus über de Neckar. und 20km Fahrradfahren davor und danach😉, daheim wieder nüchtern angekommen.
Naja, klar aber jetzt kommt auch grössere Rep. mit mind. 1500Steine.
Dafür hätte ich auch den Dicken lieber untenrum lackiert... wenigstens waren die letzten 70t km richtig problemfrei
@Christian, also ich denk auch das es vom einem Lader kommt.
Es ist bloß unter Last hörbar, im Stand Motor hochdrehen hört man nichts...
Bei dem Y-Schlauch war auch im linken Schlauchstück Öl drin, im rechten nichts. Ein bisschen Öl ist ja normal, aber ganze Fingerkuppe war voll mit Öl.... einfach komisch...
Spürbarer Leistungsverlust ist auch nicht vorhanden.
Aus dem Auspuff kommt auch kein verbranntes Öl(weisser Qualm). Wo ist beim biturbo das AGR? Gibt es bei dem überhaupt eins?
Gruss
Udo
Dacht ich doch auch, gibts doch nur bei den Heizölbrenner, oder gibts auch bestimmte Benziner mit AGR??
Kleinvolumige 3 und 4 Zylinder haben oft eine "äussere" Abgasrückführung um die Saugleistung zu reduzieren. FSI Motoren brauchen diese auch um dem Stickoxid Herr zu werden das durch den Luftüberschuss entsteht, wie beim Diesel.
Grosse (teure) Motoren machen das über innere AGR, begünstigt durch variable Ventilsteuerzeiten oder andere abgasreinigende Maßnahmen, wie z.B. bei unseren 2.7 BiTurbos durch Sekundärlufteinblasung.
Hy!
Also das mit den NWV ist ja gut gemeint. Ich würde nur die Ketten tauschen, weil diese eigentlich die Hauptursache sind(Kettenlängung). Die NWV mitzutauschen, wäre nur reine Vorsichtsmaßnahme. Aber wenn sich die Kosten im Grenzen halten sollen, würde ich nur die Ketten machen.
Habe ja diese Erfahrung schon selbst an meinem RS4 damals erlebt.
Gruß Heiko
Moin Heiko,
da ich den Wagen noch ne ganze Weile fahren will, kommen die kompletten NWV raus.
Über mein AG könnte ich nur die Steuerketten besorgen, aber die Führungen sind doch bei der Laufleistung von 170t km normalerweise doch auch ausgelutscht, oder?
Was meinst zu dem vorher beschriebenen Pfeifen, könnte ein Lader im Eimer sein???
Gruss Udo
Bei 170tkm macht es keinen Sinn nur die Ketten zu wechseln - die Gleitschienen der Versteller haben es da ganz sicher auch schon hinter sich.
Das Turbopfeifen ist eher untypisch und deutet wohl auf größeren Verschleiß hin. Im Grunde sollte man die Turbos nur in den Drehzahlbereichen hören, in denen sie auf- und abtouren, und das wäre so zwischen 1400-und 2200 U/Min. Pfeifen sie noch bei höheren Drehzahlen sehr gut hörbar, liegt das sicher am Verschleiß ( Wellenspiel).
170tkm ist eine Laufleistung bei der man schon mit normalem Verschleiß der Lader rechnen sollte.
Hallo Dottore,
es ist aber sehr ungewöhnlich das Pfeifen, weil das ist erst seit letzter Woche, sprich von jetzt auf nachher gekommen. Der von dir beschriebenen Verschleiss ist ja normalweise über einen längeren Zeitraum immer lauter vernehmbar... Das normale Hochtouren kennt man ja so bis 2000 o.ä.
das jetzige hört sich an wie beim schlecht angeschlossenen Radio, als ob man die Lichtmaschine hört, ist aber einer der Lader...