Untertourig fahren und Sprit sparen mit 1.9 TDI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Mit-Opfer der Ölmultis 🙄

angesichts der momentanen Dieselpreise stellt sich mir die Frage: schadet untrertouriges Fahren eigentlich dem Motor, oder kann ich mit dem TDI beispielsweise im 4. Gang Tempo 50 fahren?

Möge Euch der Sprit nie ausgehen 😁

32 Antworten

Moin,

Nein ... Mein Corsa hat KEINEN 5.Gang. Iss ein A-Corsa 😉 Im übrigen gab es das 4-Gang-Getriebe sogar im Export noch im B-Corsa.

Mein Mercedes fährt im 4.Gang (4-Gang-Automat) bei 50 mit einer Drehzahl von 1100 *g*

Nein, es schadet nichts. Und das Überspringen von Gängen bringt in der Tat einen Minderverbrauch.

Der Verbrauch eines Turbodiesels ist im Vergleich zum Saugdiesel sogar besser 😁 Jedenfalls wenn man den Motor nicht prügelt, sondern sie unterhalb von 3000 /min. hält. Deshalb hat sich der Turbo bei den Dieseln auch so massiv durchgesetzt.

MFG Kester

Kann das o.gesagte nur unterstrechen. Fahre schon seit Jahren "untertourig" (ist es gar nicht!), wobei man seinem Gehör vertrauen sollte. 60 km/h im 6. Gang geht problemlos auf einem leichten Gefälle, bergauf ist' s eine Quälerei. Und wenn mal mal schnell weg kommen will... 😉
Verbrauch übrigens z.Zt. 6.0 l (lt eigener Rechnung der letzten 3000 km, MFA zeigt höheren Verbrauch an: 6,4l).
H.

Zum Thema Gänge überspringen:

Direkt Sprit sparen tut man damit natürlich nicht!
Es ist allerdings sehr bequem und schont Kupplung und Getriebe weil man dadurch direkt in den Gang kommt der für die aktuelle Geschwindigkeit der sparsamste ist.

Es braucht natürlich mehr Sprit wenn ich im 3. so hoch ziehe, daß ich direkt in den 5. schalten kann. Da das aber vielleicht 1 sekunde bei höherem Verbrauch ist lohnt es sich nicht für diese 1 sekunde noch in den 4. zu schalten in dem man dann vielleicht aus Bequemlichkeit doch länger bleibt als eigentlich nötig.

Georg

Wobei mich interessieren würde ob es mit den heutigen tdi Motoren auch noch möglich ist Verbräuche um die 3l/100km zu realisieren. Leider gibt es solche Verbrauchsfahrt Aktionen nicht mehr.

Ähnliche Themen

Re: Also gut hier ist mein senf dazu 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Die prüfer in der fahrschulprüfung nehmen auf das umweltschonende fahren seit neusten sehr viel rücksicht, die fahrschüler MÜSSEN das auto in der stadt bei 50 mit mindestens dem 4.gang bewegen bzw. 30 sollten im 3. gang gefahren werden sonst gibt es von prüfer minus punkte was in der häufung dann sogar dazu führen kann das man durchfällt, ja ja so weit sind wir schon

Hmm komisch als ich meinen Lappen gemacht hab, bin ich z.b. am Ortsausgang voll aufs Gas 😁 und das auch in der Prüfung. Der hat nicht gemeckert und bestanden hab ich auch! Ok hab mich aber dran gehalten was der Fahrlehrer vorher gesagt hat 20, 40, 60, 80 schalten. Und das ist gar nicht so lange her. Bin also 50 im 3. und 70 im 4. gefahren! Selber fahr ich auch meist einen Gang höher. Aber was du da sagst da wär ich ja voll durch die Prüfung gerasselt 😁

Re: Re: Also gut hier ist mein senf dazu 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pacmant


Hmm komisch als ich meinen Lappen gemacht hab, bin ich z.b. am Ortsausgang voll aufs Gas 😁 und das auch in der Prüfung. Der hat nicht gemeckert und bestanden hab ich auch! Ok hab mich aber dran gehalten was der Fahrlehrer vorher gesagt hat 20, 40, 60, 80 schalten. Und das ist gar nicht so lange her. Bin also 50 im 3. und 70 im 4. gefahren! Selber fahr ich auch meist einen Gang höher. Aber was du da sagst da wär ich ja voll durch die Prüfung gerasselt 😁

Die prüforganisationen (TÜV, DEKRA) fangen ja jetzt erst nach und nach an aufs umweltschonnende fahren sehr viel wert zu legen.

Das man durchfällt war vieleicht ein bisschen falsch ausgedrückt, minuspunkte bekommt man auch z.b. bei mal vergessenem schulterblick, verschalten, abwürgen u.s.w. was dann bei einer häufung und in verbindung mit nicht korektem umweltschonenedem verhalten zum durchfallen führt.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


"Starkes" Beschleunigen bei sehr niedrigen Drehzahlen steht im Verruf, die Lager der Kurblewelle stark zu belasten, genau weiß ich es aber aus erster Hand nicht.

Da Du ja anscheinend hartnäckig an dieses Ammenmärchen glaubst kann ich Dir noch etwas verraten:

"Wer viel Cola trinkt, bekommt schwarze Füße" !! 😉

Jetzt mal im Ernst:
- sei Vorsichtig bei Kopfsteinpflaster: Das Rütteln geht mächtig auf die Kurbelwellenlager !!!

*spassoff*

Meine Verbräuche ? (1.9 TDI 90PS Variant)
Derzeit zwischen 3,9 - 4,5 ltr. (sooo teuer der ltr.)
Ansonsten quer über das Jahr 5,5 ltr. (70 % AB ca. 120-160km/h und 30 % Landstr.)

Und: Mein Auto ist endlich fertig produziert - der Termin der Abholung wird kommen 🙂

Moin,

Das dieses "untertourige" Fahren auf die Kurbelwellenlager geht ist GESCHICHTE.

Das war früher die Gefahr, wenn man aus tiefen Drehzahlen kräftig beschleunigte. Es handelt sich dabei um sogenanntes Beschleunigungsklingeln.

Und das tritt prinzipiell gesehen schon mal nur beim Benziner auf. Und ist seit dem Klopfsensor denn nunmal auch Geschichte.

Ausserdem sind die Motoren heute mit wesentlich weniger Toleranz gefertigt, was die Neigung von "wackelnden" Kolben und Lagern mit Spiel DEUTLICH reduziert hat 😉

MFG Kester

Hallo,

in der letzten Ausgabe der AMS sind ein paar Tips enthalten wie man sparsam fährt. Falls wer reinschaun will.
Die wichtigsten Punkte sind aber zügig beschleunigen, damit man schnell auf der gewünschten Geschwindigkeit ist und dann den höchsten Gang einlegen und dahinrollen.
Und auch zügig durch kurven fahren. Erspart das beschleunigen nach der Kurve (aber nicht übertreiben *gg*)

Und ganz wichtig: Vorausschauendes Fahren.
Wenn ich schon sehe, dass eine Ampel auf rot schaltet, dann (falls noch nicht drinnen) die sechste rein und hinrollen.

Fahre schon lange so und hab einen Durchschnittsverbrauch von ca. 6,1 laut MFA
wobei man dazusagen muss, dass ich ihm auch ab und zu etwas Auslauf und nette flotte Bergstrecken gönne. Er soll ja schließlich fit bleiben ;-)
Und das Fahrzeuggewicht etwas höher ist (4 Motion).

Aber ansonst ist nichts gegen extrem untertouriges
fahren einzuwenden. Man merkts eh selber, wie es dem Motor geht. 60km/h mit der 6. ist überhaupt kein Problem und der Motor ist überhaupt nicht zu hören. Nur wenn man etwas gas gibt wird er laut und brummig, aber zum beschleunigen sollte man eh zurückschalten.

Aber durch die Momentanverbrauchsanzeige kann man super experimentieren, wie man Sprit sparen kann.

Also fröhliches Sparen wünscht euch Tretti!

PS: Mein persönlicher Rekord: 2,9l aber unter nahezu perfekten Bedinungen auf perfekter Strecke. Hab ich seitdem auf der Straße nie nie wieder erlebt ;-(

Uff, vielen Dank für die vielen Tipps!!! Ich habe jetzt zwei Tage lang das Sparpotenzial ausgelotet und bin von durchschnittlich 6,5 Liter auf 5,1 Liter lt. MfA runter. Gemessen habe ich jeweils meine Strecke von/zur Arbeit (je 30 Kilometer).

SUPER!!!

Zitat:

Original geschrieben von Oleander


Da Du ja anscheinend hartnäckig an dieses Ammenmärchen glaubst kann ich Dir noch etwas verraten:
"Wer viel Cola trinkt, bekommt schwarze Füße" !! 😉

Jetzt mal im Ernst:
- sei Vorsichtig bei Kopfsteinpflaster: Das Rütteln geht mächtig auf die Kurbelwellenlager !!!

Ist ja gut, ich sagte doch bereits dass ich es nicht aus erster Hand weiß und mich gern eines besseren belehren lasse.

Sind denn eure Tips teilweise oder ganz auch auf Benziner übertragbar?

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Ist ja gut, ich sagte doch bereits dass ich es nicht aus erster Hand weiß und mich gern eines besseren belehren lasse.

Sind denn eure Tips teilweise oder ganz auch auf Benziner übertragbar?

Die Tipps die hier gegeben wurden finden sich fast alle in der AMS wieder. Und dort wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das sowohl für Benziner als auch Diesel gilt.

Also glaub ich, dass du mit diesen Tipps auch beim Beziner was sparst, nur ist er halt im untertourigen Bereich noch lahmer als ein Diesel. Aber untertourig dahinrollen kann er ja auch!

Aber am besten mal die verschiedenen Tipps ausprobieren und gib uns dann bescheid, wieviel du gespart hast.
Wir sind immer sooo neugierig ;-)

Mfg
Tretti

Hier werden bei nicht wenigen Beiträgen Begriffe falsch erklärt / interpretiert.
UNTERTOURIG fahren schadet dem Motor – es sollte, um Technik, Umwelt und Treibstoff zu sparen NIEDERTOURIG gefahren werden.
Anbei 2 interessante Links:

http://www.salzburg.gv.at/pdf-energiesparend-fahren.pdf

http://www.kfztech.de/Auto/autoinfospritsparer2.htm

ja toll

im eigentlichen sinn heißt UNTERTOURIG fahren ,dass man weniger als Lehrlaufdrehzahl hat

sagt aber keiner was dazu, weil jeder weiß was gemeint ist....... behaupte ich einfach 😉

und den Golf TDI mit 90 ps den ich mal gefahren hab zog bei knapp über 1000 Umdreungen auch nicht besser als der Benziner, weil eben der turbo noch nicht auf umdrehungen war.
Normaler Weise schaltet man ja runter, wollte das aber nur geasgt haben.

MfG
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


ja toll

im eigentlichen sinn heißt UNTERTOURIG fahren ,dass man weniger als Lehrlaufdrehzahl hat

sagt aber keiner was dazu, weil jeder weiß was gemeint ist....... behaupte ich einfach 😉

und den Golf TDI mit 90 ps den ich mal gefahren hab zog bei knapp über 1000 Umdreungen auch nicht besser als der Benziner, weil eben der turbo noch nicht auf umdrehungen war.
Normaler Weise schaltet man ja runter, wollte das aber nur geasgt haben.

MfG
Peter

Genau so ist das! Untertourig heißt unterhalb der Leerlaufdrehzahl des Motors, oder grob gesagt unter 900 Umdrehungen: da ruckelt der Motor, läuft unruhig und wird bei dieser Fahrweise auf DAUER Schaden nehmen.

Es ist auch egal „ob alle wissen was gemeint ist“ (was ich bezweifle!) – Jeder Begriff sollte nur nach seiner Bedeutung verwendet werden und nicht danach, was ihm angedichtet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen