Unterschwelliges Geräusch ab 80 km/h

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo,

Habe meinen Arona letzten Freitag abgeholt.
Was mir auffällt ist ein unterschwelliges Geräusch was so ab 80 km/h auftritt. Kann man schlecht beschreiben wie das klingt. Es ist nicht laut, aber es ist da und nur ab dieser Geschwindigkeit wahrnehmbar. Jedoch dann auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Können das Windgeräusche sein?
Ist das dem Dreizylinder geschuldet?
Ist der 1.0 TSI mit DSG.

Vielleicht hat jemand schon eine ähnliche Erfahrung gemacht und weiß was die Ursache ist. Ggf. höre ich auch die Flöhe husten, aber wenn man hinhört ist es wahrnehmbar und für mich nicht normal.

Gefunden habe ich über die Suche dazu nichts.

Beste Antwort im Thema

Hallo bin neu hier. Fahre seit November 18 einen 1.0 dsg in FR Version. Die Schleifgeräuche ab ca 80km hab ich auch und die Bremsen quietschen bei jeder Bremsung. Hab jetzt 6400km gefahren und die hinteren Scheiben weisen tiefe Riefen auf. Schlechtes Material sagt der Meister meines freundl. Materialien sind nicht mehr wie früher wegen Feinstaub usw. Windgeräuche ab 100 sind auch ziemlich stark. Denke es wurde zuviel gespart. Ein vergleichbares Fz von VW ist besser verarbeitet und hat viele Kleinigkeiten Serie die Seat einfach einspart. Beim Listenpreis von 26980€ kann man Haltegriffe, doppel Hupe, Handschufach Bel, Durchreiche Rücklehne, höhenverstellbare Armlehne, Fussmattenbefestigung Beifahrer, Motordämmung erwarten, oder?

63 weitere Antworten
63 Antworten

Bei mir möchte die Werkstatt nichts ändern und austauschen. Obwohl Probleme sind.

Wie lange war er weg

Raniki, du bist nach wie vor bei dem Autohaus in Frankfurt?

Zitat:

@Jacky2109 schrieb am 30. Dezember 2018 um 21:26:47 Uhr:


Hi also bei mir war das selbe Geräusch und war auch in der werkstatt.
Bei mir wurde getauscht und es ist endlich weg:
-getriebe neu
-beide radlager neu vorne
-beide Antriebswelle neu
Vielleicht hilft es euch ja weiter.

Hat man denn mal herausgefunden was genau das Problem ist? Oder tauscht man auf gut Glück aus?
Ich hab ja keine Eile das zu beheben, weil ich es eher als Schönheitsfehler sehe aber so bisschen macht man sich ja doch sorgen, ob die Kiste dadurch nich plötzlich den Geist aufgibt. Aber denke nicht.

@raniki: wenn ich dann irgendwann mal dazu komme, in meine Werkstatt zu fahren, werde ich berichten und dir sagen, ob der Weg sich lohnt, die Werkstatt zu wechseln 😉

Hallo Jacky, kannst du dein Geräusch genauer beschreiben? War es auch nur beim Gas geben? Und hast du auch den Drizylinder Motor?

Wurde alles gleichzeitig getauscht oder kannst du sagen, welches Teil zum Erfolg geführt hat?

Ähnliche Themen

Ja habe auch den dreizylinder Motor...es war vorne links beim beschleunigen und zum schluss auch in links kurven ein knarcksen und anfangs dachte ich auch es wäre fahrtwind aber es wurde mit der Zeit immer schlimmer .
Bei allen Teilen wurde das Geräusch leiser aber komplett weg war es als die linke antriebswelle gewechselt wurde

Hi monila:

Ja, war in Frankfurt aber ich werde im neuen Jahr mal nach Büdingen evtl.?.

LG. und einen Guten Rutsch an Alle!

@raniki: habe ja bis jetzt auch noch keine Erfahrung mit dem Service dort. Aber schlechter als in ffm kann es laut deinem Bericht ja nich sein. Sobald einer von uns da war, tauschen wir uns aus 🙂

Von mir dann auch nen guten Rutsch an alle!

So machen wir es!!!

Hallo bin neu hier. Fahre seit November 18 einen 1.0 dsg in FR Version. Die Schleifgeräuche ab ca 80km hab ich auch und die Bremsen quietschen bei jeder Bremsung. Hab jetzt 6400km gefahren und die hinteren Scheiben weisen tiefe Riefen auf. Schlechtes Material sagt der Meister meines freundl. Materialien sind nicht mehr wie früher wegen Feinstaub usw. Windgeräuche ab 100 sind auch ziemlich stark. Denke es wurde zuviel gespart. Ein vergleichbares Fz von VW ist besser verarbeitet und hat viele Kleinigkeiten Serie die Seat einfach einspart. Beim Listenpreis von 26980€ kann man Haltegriffe, doppel Hupe, Handschufach Bel, Durchreiche Rücklehne, höhenverstellbare Armlehne, Fussmattenbefestigung Beifahrer, Motordämmung erwarten, oder?

Warum hast du dir den Wagen gekauft ???

Hallo Manuel, hab immer VW gefahren, wollte den T Roc mit dsg, aber den gibt es nicht mit 115 PS. Dann dachte ich halt der Arona wäre auch aus dem Hause VW , da könnte man nichts falsch machen. Probe gefahren Vin ich ein Schaltwagen Xellence Ausstattung. Da waren keine Geräusche. Und auf die vielen Kleinigkeiten achtet man ja nicht so. Das fällt erst später auf. Würd halt eines besseren belehrt.

Grins. Das hatte ich mir auch schon gedacht und die Mängel sieht man erst hinterher! Zumindest wenn man nicht das Auto kauft, was man Probe gefahren hat!
VW kann es besser

Zurück zum Thema... warst du in der Werkstatt wegen des Schleifgeräuschs? Fehlende Motordämmumg allein istkeine Erklärung. Ich hab Ende des Monats deswegen nochmal einen Termin.

Ja, war in der Wkst. Antriebswelle wird ausgeschlossen. Er meinte dies könnten auch vibrationen vom rauhen Lauf des 3 Zylinder sein ,die sich zw. 80 und 120 km übertragen. Wurde aufgenommen und soll mal so weiterfahren. Hätte ja die 4 Jahre Garantie gemacht.

Ahja. Antriebswelle fällt glaube ich unter Verschleißteile, welche die Garantieverlängerung nicht abdeckt. Wenn es der normale raue Lauf wäre, bräuchten die das Geräusch nicht aufnehmen, dann wäre es ja bei jedem Arona mit dem Motor das gleiche Geräusch. Kommst du zufällig aus der Nähe von Göttingen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen