Unterschwelliges Geräusch ab 80 km/h

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo,

Habe meinen Arona letzten Freitag abgeholt.
Was mir auffällt ist ein unterschwelliges Geräusch was so ab 80 km/h auftritt. Kann man schlecht beschreiben wie das klingt. Es ist nicht laut, aber es ist da und nur ab dieser Geschwindigkeit wahrnehmbar. Jedoch dann auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Können das Windgeräusche sein?
Ist das dem Dreizylinder geschuldet?
Ist der 1.0 TSI mit DSG.

Vielleicht hat jemand schon eine ähnliche Erfahrung gemacht und weiß was die Ursache ist. Ggf. höre ich auch die Flöhe husten, aber wenn man hinhört ist es wahrnehmbar und für mich nicht normal.

Gefunden habe ich über die Suche dazu nichts.

Beste Antwort im Thema

Hallo bin neu hier. Fahre seit November 18 einen 1.0 dsg in FR Version. Die Schleifgeräuche ab ca 80km hab ich auch und die Bremsen quietschen bei jeder Bremsung. Hab jetzt 6400km gefahren und die hinteren Scheiben weisen tiefe Riefen auf. Schlechtes Material sagt der Meister meines freundl. Materialien sind nicht mehr wie früher wegen Feinstaub usw. Windgeräuche ab 100 sind auch ziemlich stark. Denke es wurde zuviel gespart. Ein vergleichbares Fz von VW ist besser verarbeitet und hat viele Kleinigkeiten Serie die Seat einfach einspart. Beim Listenpreis von 26980€ kann man Haltegriffe, doppel Hupe, Handschufach Bel, Durchreiche Rücklehne, höhenverstellbare Armlehne, Fussmattenbefestigung Beifahrer, Motordämmung erwarten, oder?

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hallo,

Ich fahre den 1.6 TDI und habe bis 160 keine unterschwelligen Geräusche. Das Fahrzeug fährt sich ruhig und man fühlt sich sicher.

Hi,

Wie so ein blubbern? Schwer definierbar. Wenn ja, hab ich auch und der Probewagen war auch so. Würde das eher zu kernig sportlich zählen. Komme damit gut zurecht.

LG

Kein blubbern und nicht kernig sportlich. Eher so ein säuseln. Klingt als ob sich etwas dreht aber nicht ganz rund läuft. Na ja werde mal bei Gelegenheit den Freundlichen um einen Hörtest bitten.

Moin,

wenn du den Arona am letzten Freitag als Neufahrzeug bekommen hast, dürfte er sich noch in der Einfahrtszeit (bis 1500 km) befinden. Sei bis dahin und vielleicht ein bis Zweitausend Kilometer länger ein bisschen geduldig mit ihm, denn viele Teile im Motor, Getriebe und Abgasanlage, als auch beim Fahrwerk, brauchen beim Neuwagen noch etwas Zeit, bis sie so laufen und richtig sitzen, wie vom Konstrukteur gedacht.
Sollte danach das Geräusch nicht weg sein, sollte man die Werkstatt noch mal aufsuchen.

L. G.

Ähnliche Themen

Das stimmt wohl. Werde ich so machen.

Moin moin,
Ich habe auch den 1,0 mit DSG und auch mir fällt ein leichtes Unterschwelliges Geräusch ab Tempo 80 bis Ca 100/120 Kmh auf.
Es fängt so um 2.000 Umdrehungen auf +/- 300/400.
Ich habe derzeit Ca.1.000 km hinter mir.
Im kalten Zustand eher stärker wahrnehmbar.
Es ist so ein vibrierendes unrundes Geräusch., Gefühlsmäßig vorne links - DSG?
Ich werde es noch 1-2 Wochen beobachten und dann bei Freundlichen vorbeischauen.

Hallo,

mein Arona hat das auch und es nervt. Ich habe jetzt auch schon fast 6000 km und kann euch sagen, da spielt sich nichts ein. Mein Arona hat deswegen volle 4 Wochen in der Werkstatt verbracht und eine neue Antriebswelle bekommen. Seitdem ist es besser, der Mechaniker hört nichts mehr, aber es tritt immer noch immer mal wieder auf. Für ein neues Auto echt blöd, ich weiß auch nicht, was ich jetzt machen soll.

In einem anderen Forum habe ich gefunden, dass es Probleme mit der Antriebswelle geben kann, aber ich hab ja schon ne neue. Ich habe auch den 3 Zylinder 115 PS, ohne DSG. Mir ist die Freude an dem neuen Auto gründlich vergangen, und ich finde auch nichts dazu, ob sich der Motor vielleicht einfach so anhören muss.

Übrigens, hat schon jemand rausgefunden, wie man den Regensensor aktiviert????

.... es ist ein vibrierendes blubbern so ab 80-100 kmh beim Gas geben. Gesäusel ist Wind, da kann man nichts machen.

Und der Wind ist Motorumdrehungszahlabhängig?
Sorry, das passt nun wirklich nicht.

Hi,

Das Geräusch ist bei mir auch. Windunabhängig.

@sowieso:
Regensensor, rechte Scheibenwischerhebel 1 mal nach oben Schalten. Dann ist er aktiviert.

Zitat:

@Glani96 schrieb am 14. November 2018 um 18:06:51 Uhr:


Und der Wind ist Motorumdrehungszahlabhängig?
Sorry, das passt nun wirklich nicht.

Nein, ich wollte nur den ersten Schreiber bestätigen, dass Windgeräusche deutlich zu hören sind.

Mich nervt das Geräusch beim Gas geben, trotz neuer Antriebswelle. Also, was ist bei so einem Dreizylinder normal, und was ist ein Fall für die Werkstatt? Für mich als Laie schwierig.

Ja, dass kenne ich. Grins

@mausfan: warst du deswegen in der Werkstatt?.
Ist wirklich schwer zu beschreiben. Habe heute mal bei der Autobahnfahrt das Radio ausgelassen. Es hört sich wirklich an, als würde etwas nicht rund laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen