Unterschwelliges Geräusch ab 80 km/h
Hallo,
Habe meinen Arona letzten Freitag abgeholt.
Was mir auffällt ist ein unterschwelliges Geräusch was so ab 80 km/h auftritt. Kann man schlecht beschreiben wie das klingt. Es ist nicht laut, aber es ist da und nur ab dieser Geschwindigkeit wahrnehmbar. Jedoch dann auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Können das Windgeräusche sein?
Ist das dem Dreizylinder geschuldet?
Ist der 1.0 TSI mit DSG.
Vielleicht hat jemand schon eine ähnliche Erfahrung gemacht und weiß was die Ursache ist. Ggf. höre ich auch die Flöhe husten, aber wenn man hinhört ist es wahrnehmbar und für mich nicht normal.
Gefunden habe ich über die Suche dazu nichts.
Beste Antwort im Thema
Hallo bin neu hier. Fahre seit November 18 einen 1.0 dsg in FR Version. Die Schleifgeräuche ab ca 80km hab ich auch und die Bremsen quietschen bei jeder Bremsung. Hab jetzt 6400km gefahren und die hinteren Scheiben weisen tiefe Riefen auf. Schlechtes Material sagt der Meister meines freundl. Materialien sind nicht mehr wie früher wegen Feinstaub usw. Windgeräuche ab 100 sind auch ziemlich stark. Denke es wurde zuviel gespart. Ein vergleichbares Fz von VW ist besser verarbeitet und hat viele Kleinigkeiten Serie die Seat einfach einspart. Beim Listenpreis von 26980€ kann man Haltegriffe, doppel Hupe, Handschufach Bel, Durchreiche Rücklehne, höhenverstellbare Armlehne, Fussmattenbefestigung Beifahrer, Motordämmung erwarten, oder?
63 Antworten
Nein noch nicht in Werkstatt gewesen. Habe den Wagen erst seit 6 Tagen und 400 km. Bin zwischenzeitlich noch nicht dazu gekommen. Manche sagen erst mal Einfahrphase abwarten. Das kann sich legen. Ich glaube da nicht so richtig dran.
Also ich habe jetzt gute 5500 km drauf. Gelegt hat sich nichts.
Außer, dass der 2/3/5/6 Gang jetzt gut reingehen.
1 und 4 weiterhin öfters nur mit Nachdruck.
Das Geräusch war von Anfang an bis jetzt und jetzt kommen noch die Knarzenden Bremsen hinzu.
Maaaaaan. Ich reg mich grad echt auf. Sorry
@mausfan, bin gespannt, was die Werkstatt sagt. Tippe, du kriegst auch ne neue Antriebswelle.
Die Schaltung ist bei mir super leichtgängig. Damit solltest du auf alle Fälle in die Werkstatt. Ich hatte das mal bei einem neuen Polo, da gab es auch schon nach 4000 km ein neues Getriebe....
Bremsen auch geräuscharm.
Ähnliche Themen
Danke @sowieso
Morgen früh unverbindliche Probefahrt mit dem Servicetechniker vom Freundlichen. Mal sehen ob der was hört was nicht normal ist. Ich liebe es und freue mich schon auf die altbekannten Diskussionen. Es ärgert mich natürlich sehr, dass ich mit der neuen Kiste schon Probleme diskutieren darf. Die Freude am Auto trübt das schon.
Kannst du mir/uns, bitte Bescheid sagen, was er gesagt hat?.
Die Diskussionen immer sind sehr toll. Viel Glück für morgen!
Gestern ausgiebige Probefahrt mit dem Meister des Freundlichen gemacht. Er hörte nichts was auf einen Defekt schließen lässt. Ich soll mal 1.000 km weiterfahren und die Winterreifen montieren um ein Reifenproblem auszuschließen. Er meinte das liegt meistens am Reifen, konnte bei den Sommerreifen aber auch nix abnormes sehen oder fühlen. Werde jetzt mal beim Verkäufer eine Probefahrt mit einem Vorführwagen mit gleichem Motor und nach Möglichkeit DSG ordern. Wenn der genauso klingt ist das wohl Serie...
Hi,
Danke für deinen Bericht. Schon komisch das es manche haben und manche nicht.
Für deine Argumente vlt beim Verkäufer, habe bereits Winterreifen drauf und 6000km. Bis jetzt hat sich das Geräusch nicht verändert. Also nicht drauf einlassen ;-)
Habe am 28. den Termin und gebe dann auch Bescheid.
LG
Ich bin sehr gespannt. Bitte berichtet alle weiter, was ihr rausfindet.
Refen kann ich bei mir ausschließen. Bei mir ist es ja nur bei Gas geben. Dass man sich mal einen Vorführwagen ausleiht habe ich schon gedacht.
Und dann eintauschen. Lach
Sorry, der Kommentar von mir bringt nichts weiter, aber es ist wirklich seltsam, dass die Werkstattfachmänner nichts hören!
Der Meister sagte, dass selbst wenn da was ist, momentan sehr schwer zu sagen ist wo das her kommt. Es sei (noch) viel zu leise. Wenn es etwas mechanisches ist, würde das mit der Zeit lauter. Was sollte er jetzt auf Verdacht tauschen ohne zu wissen ob das wirklich hilft. Die arbeiten wohl auch mit so einer Art Stetoskopsystem um Geräusche zu identifizieren. Er sagte, dass dafür aber auch momentan alles zu leise sei um darüber die Herkunft zu identifizieren. Die Frage ist ob das wirklich lauter wird mit der Zeit? Ihr sagt ja, dass sich eure Geräusche auch nach mehreren tausend Kilometern nicht verändern und dennoch ist ein, für manchen nicht normales, Geräusch da. Mein Geräusch ist übrigens unabhängig vom Gas geben, Drehzahl, Motor warm und kalt etc. Es ist ab ca. 80 km/h hörbar (zumindest für mich :-), darunter nicht. Also auch bei 120 km/h etc., ohne das es mit höherer Geschwindigkeit lauter wird. Natürlich sagte der Meister, dass er so was noch nie hatte. Defekte Antriebswellen, Radlager oder Differentiale würden sich anders anhören. Was ich sogar plausibel finde.
Hmm. Also ich finde auch das Geräusch bleibt gleich, ob mit 80kmh oder mit 120kmh aufwärts.
Ich werde berichten aber plausibel ist es.
Ist ja zum Glück Garantie drauf.
LG
Dann haben wir doch verschiedene Geräusche. Tatsächlich hat das Auto leider hörbare Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten. Die snd natürlich immer da. Bei mir knattert es ja nur beim Gas geben ab 3. Gang aufwärts. Haben wir alle denselben Motor? Dreizylinder 115 PS? Wenn ihr beim Gas geben kein Knattern habt, dann ist meins also doch nicht normal. Ich krieg die Krise,,,