unterschieliche preise beim :-)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo zusammen!
haben die vw händler verschiedene preise? der eine wollte für die 1. wartung 280 euronen und der 2. bei den ich nachgefragt habe 200€. außerdem war der billigere sofort damit einverstanden wenn ich mein öl selber mitbringe (was den preis dann auf 100€ reduziert). der teurere hat das nicht gerne gesehen. es ist doch genau deffiniert was bei der wartung gemacht wird.wieso dann der preisunterschied bei den vw händlern?
gruss micha

20 Antworten

Was hat das denn bitte mit Angeben zu tun wenn man schaut, dass man fuer ein und das selbe Produkt
den guenstigsten Preis bekommt. Das macht die Industrie nicht anderst, dort wird auch nur beim Anbieter
eingekauft der den billigsten Preis bei sonst identischen Produkten bietet.
Und selbst wenn ich einen Pagani Zonda fahren wuerde, ich wuerde dies keinen Deut anderster handhaben.
Vor einiger Zeit lief ein Bericht, da ging es um den Bugatti Veyron.
Darin wurde hervorgehoben, dass die Kaeufer auch bei dem Auto knallhart um jeden Prozentpunkt
an Nachlass feilschen und die haben es unter aller Garantie nicht noetig dies zu tun.

Ich halte es für legitim sein eigenes Öl bei einer Inspektion etc. mitbringen zu dürfen.
Würde VW "angemessene" Preise für das ÖL fordern, wäre ich gerne bereit 1-2 € pro Liter mehr für das Öl zu bezahlen, aber so gebe ich lieber dem Fachpersonal ein höheres Trinkgeld, als das ich dem VW Konzern mehr Geld als nötig in den Rachen schiebe.

Just my 2 cents

Das mit dem Öl mitbringen interessiert mich auch mal: Eigentlich ist es ziemlich dreist, aber bei den Preisen kommt´s auf jeden Fall auf einen Versuch an finde ich.
Machen das die Werkstätten denn ohne Murren mit? Ich habs noch nicht probiert, würde es aber u. U. mal testen.

Zu den Preisen kann ich sagen, dass ich bei meinem TDI mal für die Inspektion Preise eingeholt habe, bei allen umliegenden 🙂
Da haben sich Preisunterschiede von ca. 30 bis 50 Euro rausgestellt (weiß es nicht mehr 100%). Die Preise für eine Stunde Arbeit liegen hier bei knapp über 70 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von cruiserbuba


Entschuldigt Leute , aber schon wieder :
Autos für 20 - 40.000 € fahren, und dann rum knausern, wo es etwas billiger mit dem Service ist. Man kommt auf den Gedanken , daß hier manche mit ihren teuren Autos nur angeben !
Nichts für ungut , ich schreibe " manche " .
buba

das hat nix mit rumknausern zu tun- nur abzocken lass ich mich nicht. oder wirst du dein geld in den gulli??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von digifant


Machen das die Werkstätten denn ohne Murren mit? Ich habs noch nicht probiert, würde es aber u. U. mal testen.

Als ich bei meinem 🙂 angerufen habe und wegen dem Öl vorsichtig angefragt habe ("ähm...also ich hab da gehört...Öl selbst mitbringen"😉 kam sofort "Kein Problem, muß halt der Norm entsprechen" durch den Hörer. Es wurde auch nichts unnötig anderes gemacht um den entgangenen Umsatz des Öls zu kompensieren.

Hi,
Die Unterschiede können nur dadurch erklärt werden, dass der eine ein Ölwechselservice meint, der andere ein Jahrservice, der eine mit Bremsflüssigkeitswechsel, der andere vielleicht mit Pollenfilterwechsel etc. Ansonsten unterscheiden sich die Preise der verschiedenen Werkstätten nur unerheblich. Der Preis auf Arbeitszeit für ein Service ist lediglich ca. 100 Euro. Beim Preisvergleich ist es daher unbedingt notwendig genau in Erfahrung zu bringen, was alles getauscht wird.

Viele Grüße aus Wien

Deine Antwort
Ähnliche Themen