unterschieliche preise beim :-)
hallo zusammen!
haben die vw händler verschiedene preise? der eine wollte für die 1. wartung 280 euronen und der 2. bei den ich nachgefragt habe 200€. außerdem war der billigere sofort damit einverstanden wenn ich mein öl selber mitbringe (was den preis dann auf 100€ reduziert). der teurere hat das nicht gerne gesehen. es ist doch genau deffiniert was bei der wartung gemacht wird.wieso dann der preisunterschied bei den vw händlern?
gruss micha
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eckfahne
Vielleicht weil es in Deutschland einen freien Wettbewerb gibt ? 😮
aber die zeiteinheiten bei vw sind doch geregelt..oder machen die alle was sie wollen??
Zitat:
Original geschrieben von gollamich
aber die zeiteinheiten bei vw sind doch geregelt..oder machen die alle was sie wollen??
Zeiteinheiten ja, aber nicht die Preise die der Händler dafür nimmt.
Der Serviceberater sollte eigentlich ein Servicepaket aufrufen. Hierbei sind Inhalt & Zeiteinheiten werksseitig vorgegeben.
Stundenverrechnungssätze hat jede Werkstatt Ihre eigenen, aber diese regional ziemlich gleich.
Deshalb hinkt dieser Vergleich von 280-200 €.
Für den ersten Service(Intervallservice) sind die 200€ realistischer.
Um einen Preis verlässlich sagen zu können muss sich der Serviceberater auf die richtigen Informationen des Anfragenden verlassen können.
Meine Vermutung ist das in den 280€ ein Bremsflüssigkeitswechsel eingerechnet ist(alle 2 Jahre fällig) und in den 200 € nicht.
Der Bremsflüssigkeitswechsel liegt zwischen 60-70€
Man sollte immer Äpfel mit Äpfel´n und nicht mit Birnen vergleichen.
Ob du dein eigenes Oel mitbringen kann oder nicht ist Entscheidungssache der Werkstatt...Frage doch mal beim nächsten Restaurantbesuch ob du dein eigenes Getränk zum Essen mitbringen kannst.
freundlichst...
Ähnliche Themen
...Na ja, es gibt schon regionale Unterschiede.
In der Stadt ist die Wartung schon um einiges teurer als auf dem Lande.
Ist zumindest bei uns in NDS so...
A.
Die Zeiteinheiten sind von VW vorgegeben aber die Stundensätze der Händler sind regional unterschiedlich.
Ich hab auch schon einmal erlebt, da wollte ein Audi Händler Geld für die Probefahrt haben! Von diesem Händler hat man sich dann schnell getrennt!
Zitat:
Original geschrieben von freundlichster
Ob du dein eigenes Oel mitbringen kann oder nicht ist Entscheidungssache der Werkstatt...
Wieso sollte das nicht so sein?
Zitat:
Original geschrieben von freundlichster
Frage doch mal beim nächsten Restaurantbesuch ob du dein eigenes Getränk zum Essen mitbringen kannst.
Wenn ich im Restaurant für ne Cola 15 Euro zahle verzichte ich entweder auf das Getränk oder wechsle das Restaurant. Dieser Vergleich hinkt (immer wieder) weil die VW-Werkstätten den Umstand ausnutzen dass man zum Service nunmal Öl braucht - und für das Öl verlangen die dann Apothekenpreise!
Zitat:
Original geschrieben von freundlichster
Deshalb hinkt dieser Vergleich von 280-200 €.
Für den ersten Service(Intervallservice) sind die 200€ realistischer.
Ich denke man darf auch nicht "Intervallservice" mit "Inspektion" verwechseln.
Nach einhelliger Meinung hier im Forum, bestehen doch auch hier bereits Unterschiede! Oder?
Zitat:
Original geschrieben von Alex_ARL
Wieso sollte das nicht so sein?
Wenn ich im Restaurant für ne Cola 15 Euro zahle verzichte ich entweder auf das Getränk oder wechsle das Restaurant. Dieser Vergleich hinkt (immer wieder) weil die VW-Werkstätten den Umstand ausnutzen dass man zum Service nunmal Öl braucht - und für das Öl verlangen die dann Apothekenpreise!
Das Öl kostet bei VW nur unmerklich mehr, als wenn du dir die gleiche Sorte (Longlife nach VW-Norm) im Baumarkt oder wo auch immer kaufen würdest. Wenn es dir darum geht, billigeres Öl mit niedrigerer Qualität einzufüllen, musst du das dem Freundlichen nur sagen, dann macht er das...
Zitat:
Original geschrieben von Sebi007
Das Öl kostet bei VW nur unmerklich mehr
Also den mehr als doppelten Preis fuer das identische Castrol Longlife 3
wuerde ich jetzt nicht als unmerklich mehr bezeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von Sebi007
Das Öl kostet bei VW nur unmerklich mehr, als wenn du dir die gleiche Sorte (Longlife nach VW-Norm) im Baumarkt oder wo auch immer kaufen würdest. Wenn es dir darum geht, billigeres Öl mit niedrigerer Qualität einzufüllen, musst du das dem Freundlichen nur sagen, dann macht er das...
Moin
Das unterschreibe ich aber nicht, aktuell will mein 😉 23,99 € für das Castrol LL 3 haben. Bei ATU erstehe ich das Öl LL 3 von Veedol für ~ 16,95. Das sind schon mal eben 30 Teuro mehr auf die notwendige Ölmenge bezogen.
Den einfachen Intervallservice kann man bei etwa 100 € ansetzen, ohne Material und Zusatzarbeiten. Öl vom 😉 macht dann ~ 120 €, plus Filter und Kleinteilen sind dann locker 240 € zusammen.
Tschau
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Moin
Das unterschreibe ich aber nicht, aktuell will mein 😉 23,99 € für das Castrol LL 3 haben. Bei ATU erstehe ich das Öl LL 3 von Veedol für ~ 16,95. Das sind schon mal eben 30 Teuro mehr auf die notwendige Ölmenge bezogen.
Den einfachen Intervallservice kann man bei etwa 100 € ansetzen, ohne Material und Zusatzarbeiten. Öl vom 😉 macht dann ~ 120 €, plus Filter und Kleinteilen sind dann locker 240 € zusammen.Tschau
Nun ja, nachdem bei mir kein ATU in der Nähe ist, krieg ich das Original Castrol ÖL billigstenfalls für 20,99 Euro und da überleg ich dann nicht...
Entschuldigt Leute , aber schon wieder :
Autos für 20 - 40.000 € fahren, und dann rum knausern, wo es etwas billiger mit dem Service ist. Man kommt auf den Gedanken , daß hier manche mit ihren teuren Autos nur angeben !
Nichts für ungut , ich schreibe " manche " .
buba