Unterschiedlicher Spritverbrauch 325i
Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem 325i Touring. Vorzugsweise mit Automatic.
Jetzt lese ich immer beim Drittel-Mix einmal von ca. 9 L und dann wieder 7,2 L. Klar das ist keine genaue Angabe, aber eben doch ein Unterschied von fast 2 Litern.
Wurde da irgendwann mal ein Motorenupdate durchgeführt? Beide haben ja die 218 PS. Ich glaub die ersten um Bj. 05 und 06 hatten noch die 2,5 L Maschine. Liegt das daran? Oder kam der "massive" Minderverbrauch erst durch das Facelift 09/2008?
Fragen über Fragen. 🙂 Könnt ihr mir da helfen? Mit der Suche wurde ich nicht so richtig schlau.
Grüße, Bäda
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bäda1
Hallo zusammen,ich bin gerade auf der Suche nach einem 325i Touring. Vorzugsweise mit Automatic.
Jetzt lese ich immer beim Drittel-Mix einmal von ca. 9 L und dann wieder 7,2 L. Klar das ist keine genaue Angabe, aber eben doch ein Unterschied von fast 2 Litern.
Wurde da irgendwann mal ein Motorenupdate durchgeführt? Beide haben ja die 218 PS. Ich glaub die ersten um Bj. 05 und 06 hatten noch die 2,5 L Maschine. Liegt das daran? Oder kam der "massive" Minderverbrauch erst durch das Facelift 09/2008?Fragen über Fragen. 🙂 Könnt ihr mir da helfen? Mit der Suche wurde ich nicht so richtig schlau.
Grüße, Bäda
Sofern es dir um reale verbruachsangaben geht, solltest du dein Fahrprofil dazuschreiben. Der Automat ist beim 2,5 L Motor ziemlich spritdrustig und Stadtverbräuche von 12- 14 L normal.
gretz
Hallo. Ja, reale Verbräuche sind natürlich anders als die Werksangaben. Das ist schon klar.
Ich fahre ca. 70-80% Landstraße. Mein jetziger 325i Touring (E46) ist laut Werk im Drittelmix mit ca. 9,5 L angegeben und ich fahre ihn mit ca. 9 L. Also das kommt schon ziemlich hin. Die Automatic im E46 war ja wirklich eher ein Spritfresser. Das hab ich auch bei einer Probefahrt feststellen dürfen. Darum ist es dann ein Schalter geworden.
Beim E91 hat die Automatic ja jetzt 6 Gänge und soll angeblich nicht mehr soviel schlucken. Aber es gibt eben hier zwei verschiedene Angaben beim Drittelmix (9L zu 7,2L). Daher meine Frage: Warum?
Wann und ob wurde hier was geändert?
Grüße, Bäda
Zitat:
Original geschrieben von bäda1
Hallo. Ja, reale Verbräuche sind natürlich anders als die Werksangaben. Das ist schon klar.
Ich fahre ca. 70-80% Landstraße. Mein jetziger 325i Touring (E46) ist laut Werk im Drittelmix mit ca. 9,5 L angegeben und ich fahre ihn mit ca. 9 L. Also das kommt schon ziemlich hin. Die Automatic im E46 war ja wirklich eher ein Spritfresser. Das hab ich auch bei einer Probefahrt feststellen dürfen. Darum ist es dann ein Schalter geworden.
Beim E91 hat die Automatic ja jetzt 6 Gänge und soll angeblich nicht mehr soviel schlucken. Aber es gibt eben hier zwei verschiedene Angaben beim Drittelmix (9L zu 7,2L). Daher meine Frage: Warum?
Wann und ob wurde hier was geändert?Grüße, Bäda
09/2007 wurde auf die 3L DI umgestellt.
Die Normangaben sind gesunken, die alten Normangaben können unterboten werden, die neuen sind real kaum zu schaffen.
Der DI soll etwas genügsamer arbeiten. Grad mit Automatik.
Auf der Landstraße, war ich mit dem 325i schalter, unter 7 L. Stadt 10 - 12, BAB bis max 140 - 160 unter 8 L. Die 8,4 L Drittelmix für den E90 hatte ich geschafft.
gretz
Genau das wollte ich wissen. Danke. 🙂
Ich schau ja eh erst ab Bj. 08. Somit bin ich auf der sicheren Seite habe dann den DI-Motor.
Heißt DI eigentlich Direkteinspritzer?
Ähnliche Themen
hi
ich fahre das cabrio mit dem 3,0 DI. Verbrauch (habe ihn neu seit Juni 2007 und nun 36000km) liegt zwischen 7,5 und 9 Litern. Je nach fahrweise und einsatzbedingungen. Im stadtverkehr saufen alle bmw´s.
da das cabrio etwas schwerer ist als die limo´s, kannste mit automatik
bei gemäßigter fahrweise, um 8,5 liter rechnen.
zu-abschläge:
- stadtverkehr: +2 liter
- autobahn 130: - 1,5 liter
- voll beladen: + 1 liter
- autobahn vollgas: + 5 liter
- winterbetrieb: +0,7 liter
- gebirge: + 1 liter
gruß
achim
Zitat:
Original geschrieben von bäda1
Genau das wollte ich wissen. Danke. 🙂
Ich schau ja eh erst ab Bj. 08. Somit bin ich auf der sicheren Seite habe dann den DI-Motor.
Heißt DI eigentlich Direkteinspritzer?
ja.
@rael. ich glaube er meint die Prospektwerte.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ja.Zitat:
Original geschrieben von bäda1
Genau das wollte ich wissen. Danke. 🙂
Ich schau ja eh erst ab Bj. 08. Somit bin ich auf der sicheren Seite habe dann den DI-Motor.
Heißt DI eigentlich Direkteinspritzer?@rael. ich glaube er meint die Prospektwerte.
... die aber bereits seit 1996 nicht mehr im Drittelmix ermittelt werden. Aber der Begriff hält sich hartnäckig.
Also zu meiner Zeit nannte man es eben noch "Drittelmix". Hat sich halt in meinem Hirn so eingebrannt. Das ist quasi der Durchschnittswert aus Stadt/Land/ Autobahn.
Heutzutage nennt man das "kombiniert". Also einfach Durchschnitt halt. 🙂 Das die realen Werte abweichen, ist klar. Denn nicht jeder fährt gleich. Aber man hat halt einen ungefähren Anhaltspunkt.
Und da die Angaben bzgl. "kombinierten" Werten hier je nach Bj. doch erheblich abweichen, muss es wohl eine Änderung gegeben haben. Und das ist die Einführung der DI-Motoren ab 09/2007.
Und genau das wollte ich wissen. 🙂
Grüße, Bäda
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
... die aber bereits seit 1996 nicht mehr im Drittelmix ermittelt werden. Aber der Begriff hält sich hartnäckig.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ja.
@rael. ich glaube er meint die Prospektwerte.
Bingo! 🙂 Ich fahre seit 1988 Auto und bin mit dem Begriff "Drittelmix" quasi aufgewachsen. 🙂
Mist, jetzt hab ich mein Alter verraten... 😁
Hi,
kann dazu nur sagen das der 2,5 Liter Motor je nach Einsatz und Fahrer in meinen Augen zwischen sparsam und sehr trinkfreudig alles zu bieten hat.
Mit meinem Schalter konnte ich auch bei schleichfahrten nie unter 8Liter kommen und bei Kurzstrecke oder flotter Landstraße geht es dann eher Richtung 12 Liter bei mir.
Was ich aber auch festgestellt habe das gerade bei Kurzstrecke oder Stadtverkehr der Motor richtig viel braucht.
Mein alter natürlich wesentlich leichter 323ti war immer wesentlich sparsamer gewesen.
lg
sk
Zitat:
Original geschrieben von bäda1
Also zu meiner Zeit nannte man es eben noch "Drittelmix". Hat sich halt in meinem Hirn so eingebrannt. Das ist quasi der Durchschnittswert aus Stadt/Land/ Autobahn.Heutzutage nennt man das "kombiniert". Also einfach Durchschnitt halt. 🙂 Das die realen Werte abweichen, ist klar. Denn nicht jeder fährt gleich. Aber man hat halt einen ungefähren Anhaltspunkt.
Und da die Angaben bzgl. "kombinierten" Werten hier je nach Bj. doch erheblich abweichen, muss es wohl eine Änderung gegeben haben. Und das ist die Einführung der DI-Motoren ab 09/2007.
Und genau das wollte ich wissen. 🙂Grüße, Bäda
Stimmt fast. Es ist nur so, dass die Motoren mehr auf den Zyklus optimiert sind. Real ist der verbrauch nicht so stark gefallen.
Früher war die stadtangabe, 12,4 L. das konnte man leicht unterbieten, die heutige Stadtanagbe kriegt man real nicht hin.
Je nach Modelljahr unterscheiden diese angaben sich immer wieder leicht.
gretz
Seit dem ich Auto fahre (schon länger als Bäda 😁) nehme ich als groben Anhaltswert immer den angegebenen Verbrauch im Stadtzyklus. Der passt dann so einigermaßen zum realen Gesamtdurchschnittsverbrauch.