Unterschiedliche Preise bei VW ???

VW Golf 4 (1J)

Hallo,war gestern in München in der größten Filialle.Für die große Inspektion +komplett Zahnriemenwechsel bekam ich einen mündlichen Kostenvoranschlag von ca. 1300,- Euro.Für Bremsscheiben und Klötze hinten soll ich noch extra ca. 430 Euronen zahlen.Danach fuhr ich zur nächsten Filialle die 5 Minuten entfernt war und bekam wieder einen mündlichen Kostenvoranschlag von ca.1800,- Euro,daher habe ich wegen Bremsscheiben und Klötze gar nicht mehr nach gefragt.Da ich früher Mercedes gefahren bin wundert mich das,den bei Mercedes erhielt ich für alle Arbeitsgänge einen schriftlichen Kostenvoranschlag und wurde freundlich behandelt.Bei VW erhielt ich vom ersten den Kostenvoranschlag auf einen Zettel gekritzelt (er hat sich aber wenigstens die Mühe gemacht und hat im PC die Preise heraus sortiert). Der zweite hat das Auge mal P vorgerechnet.Kann es sein das da so ein großer Unterschied ist?Heute bin ich bei Auto Scout 24 auf Werkstatt suche gegangen und habe gleich um die Ecke eine freie Werkstatt gefunden die für den Zahnriemenwechsel +Kühlmittelpumpe erneuern 435,-inkl.MwST verlangen und für eine große Inspektion 164,- Euro inkl.
Selbstverständlich werde ich es bei der freien Werkstatt machen lassen den der hat im Internet eine super Bewertung in jeder Hinsicht.

PS:Beide VW Mitarbeiter haben mir die Mobilitätsgarantie angepriesen wenn ich es bei Ihnen machen lassen würde aber die brauche ich nicht da ichschon seit Jahren ADAC Plus-Mitglied

Würde mich interessieren wie die Preise bei Euch sind ???

Wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Grüße aus München
Kaan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mick 01


Erzähl bitte mal von welchem Fahrzeug die gebrochene Wasserpumpe ist - die Nummer steht ja groß drauf - oder sammelst Du einfach Internetbildchen?

Exakt!

Ich hab sonst nicht soviel Ahnung, aber ich sammle gern Bildchen,

vor allem verbreite ich gern Angst, wie man vor allem auf Seite 1 dieses Threads eindrücklich nachlesen kann.

Darüberhinaus sehe ich keinen Anlass, mich für das geschriebene oder bebilderte rechtfertigen
[edit: oder gar, wozu Du mich nun unten wahnwitzigerweise aufforderst: ENTSCHULDIGEN !!?!? 🙄 😕] zu müssen, schon gar nicht vor / bei Dir und Deinen "Argumenten".
[edit: Sachlich und formal u.a. schon deshalb nicht, weil ich von den geposteten Bildern nirgends behauptet habe, dass diese vom hier debattierten Motor stammen!]
DU bist es doch, der hier gerade massiv Verunsicherung betreibt, nicht ich!

Aber bitte, wie ebenfalls schon hier gesagt:
Der TE ist ein freier Mensch und kann final ja selbst entscheiden, welchen Argumenten und Ausführungen er Glauben schenken mag.
Deinen empirischen über die Gesamtzahl aller je gebauten Golfs mit dem entsprechenden Motor, wo Dir persl. ja nur ein Fall eines ZR-Risses bekannt ist, was Du vermutlich deshalb als "Nachweis" anführst, oder der Empfehlung, nach unterdessen 15 Jahren doch wohl besser langsam mal den ZR zu wechseln.

Ein letztes Argument dazu von mir:
Ließe er ihn wechseln (und hätte damit dann nicht auf Dich gehört) und am Folgetag hätte das Auto einen gar unverschuldeten Unfall und wäre wirtschaftlicher Totalschaden, dann könnte ich Deinem Rat noch etwas abgewinnen, dessen Argumenten aber eher weniger (nachweislich keine ZR-Schäden etc.).
WENN man das vorher immer so genau wüsste...
Da man´s aber nicht so genau weiß...

Damit bin ich aus dieser Diskussion mit Dir raus, weil sie schlichtweg keinen Sinn macht, wie man sieht.
Die Zusammenfassung in einem Wort, die Du oben so schön versucht hast, möchte ich aber dennoch nicht nutzen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo,danke an alle bin jetzt ein wenig verunsichert nach diesen Ratschlägen.Bin kein KFZ Mechaniker und kenn mich nicht so gut aus aber der Wagen fährt ohne Problem nur ab und zu wenn ich in den 4 schalten rutscht mir der Gang wieder raus.Kann das am Zahnriemen liegen.Ich fahr auf alle fälle morgen mal in die Werkstatt und informier mich bei den Werkstatt Chef.Berichte Euch dann morgen was Sache ist..Wünsch Euch allen einen schönen Sonntag.
MfG
Kaan

Zitat:

Original geschrieben von KKBENGY


nur ab und zu wenn ich in den 4 schalten rutscht mir der Gang wieder raus.Kann das am Zahnriemen liegen.

Da ist der Einfluss der Mondphasen eher wahrscheinlicher.

Eventuell hilft Schaltung, bzw. Schaltgestänge einstellen.

Sage ja, jeder wie er will! Muss ja nicht wechseln!

Bis eben hatte ich gedacht, u.a. ich hätte zum "Sinn oder Unsinn des ZR-Wechsels" nahezu alles, zumal bebildert, gesagt. So kann man sich täuschen!

Jetzt werden hier noch Fahranfänger und DIY-/ VW-Neulinge verunsichert und vertrauen ggf. dem "guten" Tipp, sich aus Geldmangel den ZR-Wechsel im wahrsten Sinne des Wortes zu ersparen - und hinterher wusste leider die WaPu nichts von diesen guten Tipps und dem Ansinnen des Sparwillens, weshalb es wg. eines Austauschmotors nichts geworden ist mit dem Sparen - aber das ist natürlich alles nur Angstmache von mir! 😁

Es grüßen die Herren
Continental & Gates

😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Bis eben hatte ich gedacht, u.a. ich hätte zum "Sinn oder Unsinn des ZR-Wechsels" nahezu alles, zumal bebildert, gesagt. So kann man sich täuschen!

Jetzt werden hier noch Fahranfänger und Neulinge verunsichert und vertrauen ggf. dem "guten" Tipp, sich aus Geldmangel den ZR-Wechsel im wahrsten Sinne des Wortes zu ersparen - und hinterher wusste leider die WaPu nicht von diesen guten Tipps und dem Ansinnen des Sparwillens, weshalb es wg. eines Austauschmotors nichts geworden ist mit dem Sparen - aber das ist natürlich alles nur Angstmache von mir! 😁

Es grüßen die Herren
Continental & Gates

😰

Ich will Dir ja keine Absicht unterstellen, ich lese zwar nicht oft mit, aber ich glaube mich zu erinnern, dass Du sehr viel Fachwissen hast.

Aber Du manipulierst unwissentlich, da Deine zusammengewürfelten Bilder (evtl. bis auf 1) von Seite 1 ja wohl kaum einen 1.6 SR zeigen. Wenn mich nicht alles täuscht sind sowohl die gebrochene Wasserpumpe als auch der Zylinderkopf (mit den 2 Zündkerzenlöchern 🙂) vom 1.9 TDI.

So geht es ja auch nicht. Das meine ich mit Angstmache.

Das stimmt, nur wo ist die bewusste oder unbewusste Manipulation?

Wenn Du meine Beiträge aufmerksam gelesen hättest, hättest Du feststellen können, dass ich sehr wohl einen Unterschied zwischen dem hochbelasteten ZR bei einem PD mache ggü. CR oder gar Benziner und genau DAS dort auch so schreibe, auch was die "Umrechnung" von VW-km-Vorgaben in Zeit anbelangt.

Der Tatsache, dass meist nicht der ZR selbst versagt, sondern Spann- (beim betr. Motor wohl auch vorhanden, oder wie erfolgt die ZR-Spannung?), Umlenkrollen (hier nicht vorhd., wie von Dir ausgeführt) oder gar das Antriebsrad der WaPu (wohl auch beim betr. Motor vorhanden 🙂),
tut das aber so gar keinen Abbruch! 😰

Dass auch der betr. Motor wohl kein Freiläufer mehr ist und daher ein ZR-Riss mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit den totalen Motortod bedeutet, darüber sind wir uns noch einig, oder?

Wenn ich jetzt nicht die div. Beiträge durcheinander bringe, ist der betr. Golf von 1999 (also bereits 15 Jahre alt) und fährt ggf. mit einem noch immer orig., 15 Jahre alten, nie gewechselten ZR umher.
Ob das schlau ist?

Blödsinn.

Zitat:

Original geschrieben von Mick 01


Blödsinn.

Eben! 😁

Du sagst es! 😰

An den TE: Lass Dich von den Werkstätten nicht übers Ohr hauen. Genau die Manipulation (falsche Bilder) und Angstmache, die Du hier erlebst, wirst Du auch dort erleben. Beim 1.6SR ist es unnötig zu wechseln, die Wahrscheinlichkeit eines Defektes wird durch Werkstatteingriff nur größer.

Diesel und 16V ist was anderes.

Tatsächlich betreibst soeben Du hier - m.M.n. nicht hilfreiche - Verunsicherung,
ohne natürlich im worst-case hinterher für Deine "guten" Tipps gerade stehen zu wollen!
Das ist immer recht wohlfeil, im doppelten Wortsinn billig (für Dich, für den TE ggf. nicht) und risikolos, wie oben ja schon angemerkt.

p.s.: Versicherungen leben nicht nur von der Angst oder Angstmache, wie Du weiter oben, dort gleichfalls die Sachlagen erheblich verkürzend, darstellst.
Einfach mal über den eigenen Tellerrand in die Ferne schauen! 😉

Vielmehr legen sie im Schadensfall u.a Individualkosten auf die Gemeinschaftskosten aller Versicherten um.
Oder möchtest Du persönlich auf Deine, genau deshalb gesetzlich vorgeschriebene, KFZ-Haftpflicht freiwillig verzichten und einen unglücklich gelaufenen Millionenschaden (Personenschäden/ Tote zzgl. Umweltverschmutzung etc., z.B. durch Kollosion mit einem Gefahrgut-Transporter inkl. Verlassen der Fahrbahn durch diesen etc.) aus eigener Tasche bzw. Portokasse bezahlen?

Gleiches gilt sinngemäß für viele, wenngleich nicht für alle (bis hierhin: d´accord), Versicherungen.
Versicherungen haben manchen schon vor der totalen Pleite, privaten oder gew. Insolvenz und/oder Schuldenabtrag bis zum Lebensende bewahrt,

aber das ist natürlich auch nur Angstmacherei! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Tatsächlich betreibst soeben Du hier - m.M.n. nicht hilfreiche - Verunsicherung,
ohne natürlich im worst-case hinterher für Deine "guten" Tipps gerade stehen zu wollen!
Das ist immer recht wohlfeil, billig (für Dich, für den TE ggf. nicht) und risikolos, wie oben ja schon angemerkt.

p.s.: Versicherungen leben nicht nur von der Angst oder Angstmache, wie Du weiter oben, dort gleichfalls die Sachlagen erheblich verkürzend, darstellst.

Vielmehr legen sie im Schadensfall auch Einzelkosten auf die Gemeinkosten aller Versicherten um.
Oder möchtest Du persönlich auf Deine, genau deshalb gesetzlich vorgeschriebene, KFZ-Haftpflicht freiwillig verzichten und einen unglücklich gelaufenen Millionenschaden (Personenschäden/ Tote zzgl. Umweltverschmutzung etc., z.B. durch Kollosion mit einem Gefahrgut-Transporter etc.) aus eigener Tasche bzw. Portokasse bezahlen?

Gleiches gilt sinngemäß für viele, wenngleich nicht für alle, Versicherungen.
Versicherungen haben manchen schon vor der totalen Pleite, privaten oder gew. Insolvenz und/oder Schuldenabtrag bis zum Lebensende bewahrt,

aber das ist natürlich auch nur Angstmacherei! 😁

Auf so einen Unsinn fällt doch kein denkender Mensch mehr rein, wenn die Tatsache und zwar dass beim 1.6SR nachweislich keine Schäden auftreten bekannt ist. Immer die gleiche Manipulation (bzw. ich glaube, dass manche nicht zum eigenständigen Denken fähig sind) mit dem ach so fürchterlichen Schadenseintritt.

Das ist Verunsicherung und Geldmacherei und Du hast mit Deinen falschen Bildern den Vogel abgeschossen. Erzähl bitte mal von welchem Fahrzeug die gebrochene Wasserpumpe ist - die Nummer steht ja groß drauf - oder sammelst Du einfach Internetbildchen?

Zitat:

Original geschrieben von Mick 01


Erzähl bitte mal von welchem Fahrzeug die gebrochene Wasserpumpe ist - die Nummer steht ja groß drauf - oder sammelst Du einfach Internetbildchen?

Exakt!

Ich hab sonst nicht soviel Ahnung, aber ich sammle gern Bildchen,

vor allem verbreite ich gern Angst, wie man vor allem auf Seite 1 dieses Threads eindrücklich nachlesen kann.

Darüberhinaus sehe ich keinen Anlass, mich für das geschriebene oder bebilderte rechtfertigen
[edit: oder gar, wozu Du mich nun unten wahnwitzigerweise aufforderst: ENTSCHULDIGEN !!?!? 🙄 😕] zu müssen, schon gar nicht vor / bei Dir und Deinen "Argumenten".
[edit: Sachlich und formal u.a. schon deshalb nicht, weil ich von den geposteten Bildern nirgends behauptet habe, dass diese vom hier debattierten Motor stammen!]
DU bist es doch, der hier gerade massiv Verunsicherung betreibt, nicht ich!

Aber bitte, wie ebenfalls schon hier gesagt:
Der TE ist ein freier Mensch und kann final ja selbst entscheiden, welchen Argumenten und Ausführungen er Glauben schenken mag.
Deinen empirischen über die Gesamtzahl aller je gebauten Golfs mit dem entsprechenden Motor, wo Dir persl. ja nur ein Fall eines ZR-Risses bekannt ist, was Du vermutlich deshalb als "Nachweis" anführst, oder der Empfehlung, nach unterdessen 15 Jahren doch wohl besser langsam mal den ZR zu wechseln.

Ein letztes Argument dazu von mir:
Ließe er ihn wechseln (und hätte damit dann nicht auf Dich gehört) und am Folgetag hätte das Auto einen gar unverschuldeten Unfall und wäre wirtschaftlicher Totalschaden, dann könnte ich Deinem Rat noch etwas abgewinnen, dessen Argumenten aber eher weniger (nachweislich keine ZR-Schäden etc.).
WENN man das vorher immer so genau wüsste...
Da man´s aber nicht so genau weiß...

Damit bin ich aus dieser Diskussion mit Dir raus, weil sie schlichtweg keinen Sinn macht, wie man sieht.
Die Zusammenfassung in einem Wort, die Du oben so schön versucht hast, möchte ich aber dennoch nicht nutzen.

Ich finde es gut, dass jeder der Deine Beiträge hier liest, sowohl die Bildermanipulation, die Wasserpumpenteilenummer (übrigens deutet der gelbe Punkt auf der Wasserpumpe wohl auf was hin?) und die Reaktion sieht.

Eine Entschuldigung ob des "Versehens" wäre angebrachter gewesen, dann würde das auch nicht so eskalieren. Eigenständiges Denken auch. Der TE macht hoffentlich das Sinnvollste.

Wenn der TE schlau ist. Wird er hoffentlich die richtige Entscheidung treffen.

Zitat:

Original geschrieben von Mick 01


Es gibt keine Plastikspannrolle und Probleme wie beim 16V und von einem Riss habe ich beim 8V innerhalb von 10 Jahren nur von einem (!) gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von Mick 01


Auf so einen Unsinn fällt doch kein denkender Mensch mehr rein, wenn die Tatsache und zwar dass beim 1.6SR nachweislich keine Schäden auftreten bekannt ist.

Die beiden Aussagen von dir stehen doch eindeutig im Widerspruch zueinander (nachweislich keine bekannten Schäden vs. du hast von einem gelesen).

Allein vor der Tatsache, dass das Gummi des Zahnriemens altert und im schlimmsten Fall schon 15 Jahre verbaut ist, würde ich nicht unbedingt mit dem Zahnriemen mehr rumfahren. Wenn der Motor ein Freiläufer wäre, könnte ich deinen Ratschlag nachvollziehen, schließlich halten sich hier die Folgeschäden beim ZR-Riss in Grenzen. Da es im IVer aber keine Freiläufer gibt, gibts auch beim 8V direkt einen heftigen Motorschaden, der im Regelfall bei solch einem Fahrzeug eine wirtschaftlichen Totalschaden darstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen