Unterschiedliche Preise bei VW ???
Hallo,war gestern in München in der größten Filialle.Für die große Inspektion +komplett Zahnriemenwechsel bekam ich einen mündlichen Kostenvoranschlag von ca. 1300,- Euro.Für Bremsscheiben und Klötze hinten soll ich noch extra ca. 430 Euronen zahlen.Danach fuhr ich zur nächsten Filialle die 5 Minuten entfernt war und bekam wieder einen mündlichen Kostenvoranschlag von ca.1800,- Euro,daher habe ich wegen Bremsscheiben und Klötze gar nicht mehr nach gefragt.Da ich früher Mercedes gefahren bin wundert mich das,den bei Mercedes erhielt ich für alle Arbeitsgänge einen schriftlichen Kostenvoranschlag und wurde freundlich behandelt.Bei VW erhielt ich vom ersten den Kostenvoranschlag auf einen Zettel gekritzelt (er hat sich aber wenigstens die Mühe gemacht und hat im PC die Preise heraus sortiert). Der zweite hat das Auge mal P vorgerechnet.Kann es sein das da so ein großer Unterschied ist?Heute bin ich bei Auto Scout 24 auf Werkstatt suche gegangen und habe gleich um die Ecke eine freie Werkstatt gefunden die für den Zahnriemenwechsel +Kühlmittelpumpe erneuern 435,-inkl.MwST verlangen und für eine große Inspektion 164,- Euro inkl.
Selbstverständlich werde ich es bei der freien Werkstatt machen lassen den der hat im Internet eine super Bewertung in jeder Hinsicht.
PS:Beide VW Mitarbeiter haben mir die Mobilitätsgarantie angepriesen wenn ich es bei Ihnen machen lassen würde aber die brauche ich nicht da ichschon seit Jahren ADAC Plus-Mitglied
Würde mich interessieren wie die Preise bei Euch sind ???
Wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Grüße aus München
Kaan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mick 01
Erzähl bitte mal von welchem Fahrzeug die gebrochene Wasserpumpe ist - die Nummer steht ja groß drauf - oder sammelst Du einfach Internetbildchen?
Exakt!
Ich hab sonst nicht soviel Ahnung, aber ich sammle gern Bildchen,
vor allem verbreite ich gern Angst, wie man vor allem auf Seite 1 dieses Threads eindrücklich nachlesen kann.
Darüberhinaus sehe ich keinen Anlass, mich für das geschriebene oder bebilderte rechtfertigen
[edit: oder gar, wozu Du mich nun unten wahnwitzigerweise aufforderst: ENTSCHULDIGEN !!?!? 🙄 😕] zu müssen, schon gar nicht vor / bei Dir und Deinen "Argumenten".
[edit: Sachlich und formal u.a. schon deshalb nicht, weil ich von den geposteten Bildern nirgends behauptet habe, dass diese vom hier debattierten Motor stammen!]
DU bist es doch, der hier gerade massiv Verunsicherung betreibt, nicht ich!
Aber bitte, wie ebenfalls schon hier gesagt:
Der TE ist ein freier Mensch und kann final ja selbst entscheiden, welchen Argumenten und Ausführungen er Glauben schenken mag.
Deinen empirischen über die Gesamtzahl aller je gebauten Golfs mit dem entsprechenden Motor, wo Dir persl. ja nur ein Fall eines ZR-Risses bekannt ist, was Du vermutlich deshalb als "Nachweis" anführst, oder der Empfehlung, nach unterdessen 15 Jahren doch wohl besser langsam mal den ZR zu wechseln.
Ein letztes Argument dazu von mir:
Ließe er ihn wechseln (und hätte damit dann nicht auf Dich gehört) und am Folgetag hätte das Auto einen gar unverschuldeten Unfall und wäre wirtschaftlicher Totalschaden, dann könnte ich Deinem Rat noch etwas abgewinnen, dessen Argumenten aber eher weniger (nachweislich keine ZR-Schäden etc.).
WENN man das vorher immer so genau wüsste...
Da man´s aber nicht so genau weiß...
Damit bin ich aus dieser Diskussion mit Dir raus, weil sie schlichtweg keinen Sinn macht, wie man sieht.
Die Zusammenfassung in einem Wort, die Du oben so schön versucht hast, möchte ich aber dennoch nicht nutzen.
48 Antworten
Eine Frage hätte ich,seid Ihr beiden KFZ Mechaniker oder woher habt Ihr so ein Fachwissen?Ich bin auf die Seite gegangen wo Du mir empfohlen hast mit Angebot für 375 Euro ,das ist aber 80 km entfernt von mir.Und jetzt bin ich auf die Seite von Michael Neuhaus.Die Seite habe ich gleich gespeichert,da werde ich mich später schlau machen.Was ist ein Longlifeöl?
@Taubitz
So seh ich das ja auch.
Für die 90tkm hätte unser Golf um die 15 Jahre gebraucht, obwohl wir (leider) bei weitem noch keine Rentner sind...
Eindeutig zu lang für Zahnriemen oder die Nebenaggregate.
Es gibt da ja auch verschiedene Ansichten, ich schlafe zumindest besser, wenn ich bei meinen Auto nach spätestens 6 Jahren wechsel oder dem km Intervall und würde das auch jederzeit empfehlen.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von KKBENGY
Eine Frage hätte ich,seid Ihr beiden KFZ Mechaniker oder woher habt Ihr so ein Fachwissen?Ich bin auf die Seite gegangen wo Du mir empfohlen hast mit Angebot für 375 Euro ,das ist aber 80 km entfernt von mir.Und jetzt bin ich auf die Seite von Michael Neuhaus.Die Seite habe ich gleich gespeichert,da werde ich mich später schlau machen.Was ist ein Longlifeöl?
Brauchst Du nicht, wenn Dein Auto noch nicht Longlife hat (dann zeigt der Dir im Kombiinstrument individuell an, wann der nächste Ölwechsel fällig ist). Sonst wird im sog. Festintervall das Öl gewechselt:
Alle 15tkm oder 1x im Jahr, je nachdem, was eher eintritt.
Du kannst LL-Öl gem. VW 504.00 verfüllen (siehe dazu auch den Longlife-Text unter Tipps&Tricks auf der michael-neuhaus-Seite), weil das abwärtskompatibel ist, aber das wäre eigentlich Quatsch für Deinen doch schon älteren Golf.
Die passenden VW-Freigaben, an denen Du Dich orientieren solltest (vermutlich VW 502.00 bei Dir) stehen in Deinem Serviceheft.
80km: Rosenheim, oder?
Die anderen liegen auch nicht näher? Hm...
Ich bin aber sicher, dass Du bei Dir in der Nähe auch eine gute, alteingesessene, kompetente freie Fachwerkstatt finden wirst, die gibt´s in allen Städten und manchmal gar auf dem Land.
Zur Frage:
u.a. gelernter KFZ-Mech. (aber schon im letzten Jahrtausend🙂), Fahrzeugbau studiert etc., was man halt so macht, wenn man Langeweile hat.
Schrauben tu ich, seitdem ich 13 bin, aber nicht mehr regelmäßig, zum Glück.
Zum ZR=ZahnRiemen:
Unbedingt !!! die WaPu = WasserPumpe = Kühlwasserpumpe mit wechseln lassen.
Neuer, straffer Riemen auf alter, "ausgleierter" Pumpe mag deren Lager nicht so gern.
Wer hier die paar € sparen wollte, durfte wenig später den ZR-Wechsel nochmal bezahlen, dann aber MIT WaPu, wenn nicht vorher das Ding aufgegeben, deshalb der ZR zerrieben und dadurch Motor zerlegt wurde.
Zündkerze: Wenn Du mit einer normalen Knarre die Zündkerzen einsetzt, merkst Du den Anschlag schon.
Normal "handfest" anziehen, ohne dass Du etwas auf den Knarrengriff zur Hebelverlängerung aufsteckst oder Dich da ins Zeug legst: Mit Gefühl, bitte!
Lieber etwas zu lose (beim ersten Mal, ohne Erfahrung), dann pfeift es schlimmstenfalls beim Laufenlassen hinterher oder Du hast Feuchtigkeit rund um die Kerze, als viel zu fest, inkl. max. verpresstem Dichtring oder gar vermurkstem Gewinde.
http://www.kfz-tech.de
http://www.kfz-tech.de/Zuendkerze.htm
Wenn Du künftig mehr selbst machen willst, kauf Dir das passende Buch aus der Reihe "So wird´s gemacht", gibt´s unterdessen bestimmt auch gebraucht, neu wohl so ca. € 20,-. Lohnt sich aber in jedem Fall!
Ich werde auf alle fälle Euren Rat befolgen und gleich am Montag den Zahnriemen wechseln und danach werde ich in regelmässigen Abständen den Service durchführen.Ich hab mein Auto jetzt seit 08.08.2014 und bin schon fast 1400 km gefahren da es riesigen Spaß macht zum fahren.Falls ich mal wieder eine Frage oder ein Problem habe wie kann ich mich dann an Euch wenden?Fürs erste vielen Dank und ich wünsch Euch einen schönen Abend.Muß morgen leider früh raus.
Grüße aus München Kaan
Ähnliche Themen
bin nur ein gebürtiger "geiziger Schwabe" und Hobbyschrauber (Vater war KFZ Meister) seit meinem Mofa, der Werkstätten nicht so gern hat und den Golf seit knapp 10 Jahren besitzt und daran immer mal wieder etwas kaputt geht.
Hab zwar auch etwas in die Richtung gelernt aber bis dato nie in dem Job gearbeitet.
MFG
Taubitz,danke für all Deine guten Ratschläge und Tips,hast mir sehr geholfen.Ich glaub ich habe glaub ich im Serviceheft irgendwas gelesen mit VW 502.00. Die in der Werkstatt werden aber glaub ich schon wissen was reinkommt.Werde mal nach einer Fachwerkstatt suchen.Wünsch Dir ebenfalls einen schönen Abend und ein schönes Wochenende.
MfG
Kaan
Dito und viel Erfolg und auch Danke von meiner Seite an sailor701.
Einen schönen Abend wünsche ich Euch ebenfalls! Merci!
MFG
Jochen
Mir ist bewusst, dass gleich Schläge kommen :-), aber beim 1.6 SR würde ich den Zahnriemen nicht wechseln, sondern nur ab und zu Sichtprüfen (zur Gewissensberuhigung, das man dabei nur ein Ausfransen feststellen kann ist klar).
Es gibt keine Plastikspannrolle und Probleme wie beim 16V und von einem Riss habe ich beim 8V innerhalb von 10 Jahren nur von einem (!) gelesen.
Das Risiko, dass bei Umbau etwas schief läuft und er kurz danach reisst ist mE höher als die Risswahrscheinlichkeit im aktuellen Zustand.
Die Angst-Argumente: "Zahlst Du, wenn was passiert?", "Schadet doch nicht", "Geh lieber kein Risiko ein ..." etc. sind mir bekannt, werden mE aber von der Zahnriemen-Erfahrung beim 8V entkräftet.
Beim 16V natürlich wegen der Spannrolle wechseln. Nur so als Denkanstoß. Letztendlich verantwortet jeder für sich seine Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von Mick 01
aber beim 1.6 SR würde ich den Zahnriemen nicht wechseln, sondern nur ab und zu Sichtprüfen (zur Gewissensberuhigung, das man dabei nur ein Ausfransen feststellen kann ist klar).
Und du übernimmst im Unglücksfall die Verantwortung für deine Aussage, bzw. bist dann dafür haftbar?
Zitat:
Original geschrieben von Mick 01
Das Risiko, dass bei Umbau etwas schief läuft und er kurz danach reisst ist mE höher als die Risswahrscheinlichkeit im aktuellen Zustand.
Ist doch Unsinn.
Warum soll der neue Riemen rissanfälliger sein???
Davon abgesehen, halten die Wasserpumpen auch nicht ewig.
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Und du übernimmst im Unglücksfall die Verantwortung für deine Aussage, bzw. bist dann dafür haftbar?
:-) Genau das meinte ich mit den Angstargumenten. Die Versicherungsbranche verdient sich eine goldene Nase daran. Wenn es ums Geld geht werden Realitäten einfach ausgeblendet und der Beissreflex setzt sofort ein.
Tatsache ist, dass der 8V keine Spannrollen- und Zahnriemenproblematik hat. Das der Wechsel seitens VW nicht mal vorgesehen ist nehme ich gar nicht als Argument, da man hierauf nicht vertrauen kann.
Lieber einmal den Zahnriemen und alle beweglichen Teile gewechselt, als wie ein Motorschaden. Besonders bei alten Gebrauchten ohne Vita!
Ich spreche aus Erfahrung, aber jeder wie er will.
Zitat:
Original geschrieben von HellmichHolger
Lieber einmal den Zahnriemen und alle beweglichen Teile gewechselt, als wie ein Motorschaden. Besonders bei alten Gebrauchten ohne Vita!
Ich spreche aus Erfahrung, aber jeder wie er will.
Erzähl bitte mal von Deiner Erfahrung. Welcher Motor, welches Fahrzeug, Kilometerstand etc.?
Gebrauchtwagen war ein alter VW Passat 35I 79KW.
Laufleistung 160000km, 40000km trüber über Intervall. Alter des Wagens 14 Jahre! Nie gewechselt worden!
Konnte damals den Motor retten, Zahnriemen war hier nicht gerissen aber so locker das man ihn hätte von dem Antriebsnockenwellenzahnrad runterschieben konnte.
Davor hatten wir einen Motorschaden nach sich aufgelöster Spannrolle beim Fiat Bravo 1.4 12V bei nur 73000 km 9 Jahre alt! Der hätte erst bei 120000 km runter gesollt! Hier war der Motor nicht zu retten!
Als Ersatz den Passat und dann gleich so was! Der Witz an der Geschichte war: Dieser Passat war von meinem Vater...Doch der hatte es versäumt ihn zu wechseln!
Vielleicht verstehst Du mich nun...
Motors
Zitat:
Original geschrieben von HellmichHolger
Gebrauchtwagen war ein alter VW Passat 35I 79KW.
Laufleistung 160000km, 40000km trüber über Intervall. Alter des Wagens 14 Jahre! Nie gewechselt worden!Konnte damals den Motor retten, Zahnriemen war hier nicht gerissen aber so locker das man ihn hätte von dem Antriebsnockenwellenzahnrad runterschieben konnte.
Davor hatten wir einen Motorschaden nach sich aufgelöster Spannrolle beim Fiat Bravo 1.4 12V bei nur 73000 km 9 Jahre alt! Der hätte erst bei 120000 km runter gesollt! Hier war der Motor nicht zu retten!
Als Ersatz den Passat und dann gleich so was! Der Witz an der Geschichte war: Dieser Passat war von meinem Vater...Doch der hatte es versäumt ihn zu wechseln!
Vielleicht verstehst Du mich nun...Motors
Ich verstehe, dass Du den Zahnriemenwechsel nach der Geschichte empfiehlst, nur leider nur aus Angst resultierend und nicht auf diesen Fall bezogen.
Weder der Bravo noch der Passat hat den 1.6 8V Motor (ist der Passat nicht sogar ein Freiläufer?). Dass es Spannrollen gibt die dringend gewechselt werden müssen bestreitet ja niemand. Beim 1.6 8V ist dies jedoch nicht der Fall.
Durch Beiträge wie Deinem wird wiederum dem TE Angst gemacht, dass auch sein Riemen reissen könnte. Der TE wird also 400€ nicht deswegen zahlen, weil der Wechsel technisch sinnvoll ist, sondern er zahlt die 400€, damit er keine Angst mehr hat.
Dass nicht alle Leute ihre Entscheidungen auf Tatsachen basierend treffen ist klar. Gerade deshalb sind Foren so wertvoll, da hier evtl. mal unvoreingenommen diskutiert werden kann.