Unterschiedliche Preise bei VW ???
Hallo,war gestern in München in der größten Filialle.Für die große Inspektion +komplett Zahnriemenwechsel bekam ich einen mündlichen Kostenvoranschlag von ca. 1300,- Euro.Für Bremsscheiben und Klötze hinten soll ich noch extra ca. 430 Euronen zahlen.Danach fuhr ich zur nächsten Filialle die 5 Minuten entfernt war und bekam wieder einen mündlichen Kostenvoranschlag von ca.1800,- Euro,daher habe ich wegen Bremsscheiben und Klötze gar nicht mehr nach gefragt.Da ich früher Mercedes gefahren bin wundert mich das,den bei Mercedes erhielt ich für alle Arbeitsgänge einen schriftlichen Kostenvoranschlag und wurde freundlich behandelt.Bei VW erhielt ich vom ersten den Kostenvoranschlag auf einen Zettel gekritzelt (er hat sich aber wenigstens die Mühe gemacht und hat im PC die Preise heraus sortiert). Der zweite hat das Auge mal P vorgerechnet.Kann es sein das da so ein großer Unterschied ist?Heute bin ich bei Auto Scout 24 auf Werkstatt suche gegangen und habe gleich um die Ecke eine freie Werkstatt gefunden die für den Zahnriemenwechsel +Kühlmittelpumpe erneuern 435,-inkl.MwST verlangen und für eine große Inspektion 164,- Euro inkl.
Selbstverständlich werde ich es bei der freien Werkstatt machen lassen den der hat im Internet eine super Bewertung in jeder Hinsicht.
PS:Beide VW Mitarbeiter haben mir die Mobilitätsgarantie angepriesen wenn ich es bei Ihnen machen lassen würde aber die brauche ich nicht da ichschon seit Jahren ADAC Plus-Mitglied
Würde mich interessieren wie die Preise bei Euch sind ???
Wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Grüße aus München
Kaan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mick 01
Erzähl bitte mal von welchem Fahrzeug die gebrochene Wasserpumpe ist - die Nummer steht ja groß drauf - oder sammelst Du einfach Internetbildchen?
Exakt!
Ich hab sonst nicht soviel Ahnung, aber ich sammle gern Bildchen,
vor allem verbreite ich gern Angst, wie man vor allem auf Seite 1 dieses Threads eindrücklich nachlesen kann.
Darüberhinaus sehe ich keinen Anlass, mich für das geschriebene oder bebilderte rechtfertigen
[edit: oder gar, wozu Du mich nun unten wahnwitzigerweise aufforderst: ENTSCHULDIGEN !!?!? 🙄 😕] zu müssen, schon gar nicht vor / bei Dir und Deinen "Argumenten".
[edit: Sachlich und formal u.a. schon deshalb nicht, weil ich von den geposteten Bildern nirgends behauptet habe, dass diese vom hier debattierten Motor stammen!]
DU bist es doch, der hier gerade massiv Verunsicherung betreibt, nicht ich!
Aber bitte, wie ebenfalls schon hier gesagt:
Der TE ist ein freier Mensch und kann final ja selbst entscheiden, welchen Argumenten und Ausführungen er Glauben schenken mag.
Deinen empirischen über die Gesamtzahl aller je gebauten Golfs mit dem entsprechenden Motor, wo Dir persl. ja nur ein Fall eines ZR-Risses bekannt ist, was Du vermutlich deshalb als "Nachweis" anführst, oder der Empfehlung, nach unterdessen 15 Jahren doch wohl besser langsam mal den ZR zu wechseln.
Ein letztes Argument dazu von mir:
Ließe er ihn wechseln (und hätte damit dann nicht auf Dich gehört) und am Folgetag hätte das Auto einen gar unverschuldeten Unfall und wäre wirtschaftlicher Totalschaden, dann könnte ich Deinem Rat noch etwas abgewinnen, dessen Argumenten aber eher weniger (nachweislich keine ZR-Schäden etc.).
WENN man das vorher immer so genau wüsste...
Da man´s aber nicht so genau weiß...
Damit bin ich aus dieser Diskussion mit Dir raus, weil sie schlichtweg keinen Sinn macht, wie man sieht.
Die Zusammenfassung in einem Wort, die Du oben so schön versucht hast, möchte ich aber dennoch nicht nutzen.
48 Antworten
Ist die Aussage, dass ein ZR-Wechsel eher zu Folgeschäden führt, als dass man es unterließe, nicht die eigentliche Angstmacherei?
Zumal noch beim eher einfach konstruierten 1.6 SR?
Wapu hat Tommes schon angesprochen.
Sollte eigentlich jede ordentliche Werkstatt hinbekommen.
Zum ursprünglichen Thema sei noch angemerkt, dass ich festgestellt habe, dass ein großes VW-Zentrum hier auch seine Teilepreise anders kalkuliert als zwei andere VW-Betriebe, die nicht zur Gruppe gehören. 5 € bei einer Radkappe bzw. 28 € Differenz bei einem Gebläsemotor. Wahrscheinlich, um den aufwendigen (vom Hersteller geforderten!?) Umbau verschiedener Häuser mitzufinanzieren.
Evtl. kann ein kleiner Umweg beim Teilekauf nach vorheriger tel. Anfrage auch Geld sparen.
Hallo Taubitz,sorry das Du wegen meinen Tread in Beschuß kommst von Mick01.Ich werde Deinen Rat befolgen,den ich bin der Meinung Du hast recht,nach 1700000 km ist es wirklich nicht mehr lange abzuwarten das es in die Hosen geht.Ich merks an mir ich bin jetzt 50 und nach und nach kommt ein wewechen nach dem anderen.Nur werde ich die Ersatzteile CONTITECH ZAHNRIEMEN SATZ WASSERPUMPE FÜR VW GOLF 4 IV AUDI SEAT für 159,90 und ZIMMERMANN BREMSEN KIT KOMPLETT + 4 BREMSSCHEIBEN + 8 BREMSBELÄGE + VORNE+HINTEN für 139,00 Euro kaufen und lasse es von einen befreundeten VW-KFZ-Mechaniker meines Bruders mit eigener Werkstatt für 250,-Euro wechseln und für 100,-Euro extra macht er noch den Ölwechsel mit Filter usw alles mit Rechnung.Ohne Rechnung kann er es leider nicht machen aber egal.Komme ich sozusagen auf ca. 640,-Euro für alles.Dann bin ich auf der sicheren Seite und kann beruhigt schlafen.Was die Bilder von Dir anbetrifft finde ich ist es egal ob es von einen Opel VW Audi oder sonst noch was ist,Zahnriemenschaden sind alle gleich und um das zu verhindern muß man halt vorsorgen.Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend und danke für Eure Hilfe.
Mfg
Kaan
Moin,
ich kann ja verstehen, dass man darüber diskutiert, ob ein ZR Wechsel (inkl. WaPu, usw) nach 6,7, oder 8 Jahren sinnvoll ist, wenn kein Intervall angegeben ist, aber wir reden hier von 15(!) Jahren.
Klar kann man der Ansicht sein, dass der schon hält. Wenn's gut geht dann hat man die 400 € +/- gespart und alles ist gut. Wenn's schief gehen sollte, dann geht der Golf auf'n Schrott und das war's.
Man kann sich auch die Frage stellen, wie oft bei dem Auto des TE noch der Zahnriemen gewechselt wird. Ich vermute mal jetzt und dann wars das, da beim nächsten Wechsel der Golf 20+ ist und somit vermutlich nicht mehr im Besitz des Themenerstellers. Mehr oder weniger ist es also eine einmalige Investition.
Auch vor dem Hintergrund, dass der TE der Meinung ist, dass das Auto sehr gut da steht und sehr gepflegt ist sowie gut ausgestattet ist und er anscheinend viel Spaß momentan mit dem Auto hat, klingt der Wechsel sinnvoll.
Aber wie gesagt, jeder soll sich seine Meinung bilden und selbst entscheiden. Sicherlich stimmt auch, dass man vom SR nicht viel oder gar nichts von gerissenen ZR hört, jedoch bin ich mir sicher, dass auch die wenigsten noch mit dem ersten Riemen unterwegs sind.
Abgesehn davon ist die WaPu auch aus Plastik und scheinbar nicht für die Ewigkeit konstruiert. Dann wär sie vermutlich aus Metall.
Und warum ein Wechsel gefährlicher sein soll, wie eine Weiterfahrt mit dem "alten" Riemen verstehe ich auch nicht ganz.
MFG
Hallo,ich finde es toll das ich auf diese Seite gelandet bin und mir in jeder Hinsicht geholfen wird.Man kann hier sehr viel dazulernen vor allem von Taubitz.Gestern die Zündkerzen gewechselt und heute habe ich wie von Ihn beschrieben den Laub und den Dreck am Kotflügel unterm Radkasten entfernt so wie er es mir beschrieben hat.Man lernt jeden Tag dazu.Was mein Auto anbetrifft bin ich sehr zufrieden in jeder Hinsicht und ich werde mein bestes dazu tun um es gut zu erhalten.Nächste Woche werde ich mir eine Ledersitz-Einrichtung einbauen die ich sehr günstig gekauft habe über Ebay.Sie ist noch sehr gut erhalten.Ich benötige Sie da ich zwei Husky`Mischlinge habe und Sie sind jetzt zweimal mitgefahren und das Auto hat fürchterlich ausgeschaut und ich war ne Stunde beim Saugen.Sobald mein Auto fertig ist werde ich Bilder einfügen auf meiner Seite.Wünsch Euch einen schönen Sonntag Abend.
MfG
Kaan aus München