Unterschiedliche Luftfilterkästen
Servus.
Kann mir jemand sagen, was für eine Funktion, sofern es überhaupt eine gibt, der kleine Steg des Luftfilterkastens über der Lima-Kühlung hat, da ich mitbekommen habe, dass nicht alle Lufti-Kästen diesen dran haben. Hier zwei Bilder als Vergleich, betreffendes Teil rot umrandet.
Danke und Gruß.
m.cooler
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
dient als resonanzkörper und wurde mit oder ungefähr zum facelift 9/96 eingeführt.
Hm, ich dachte alle M52 hätten den, meiner aus Mai 1995 hat den auch.
Das wurde nicht mit dem FL Datum 9/96 oder 10/96 geändert sondern ab Baujahr 94 mit dem Wechsel von M50 auf M52
Gruss
wie gesagt, wann das eingeführt wurde, kann ich nicht genau sagen, war irgendwann gegen 1995 oder 1996.
mein M42 hatte es nicht, mein M44 hat es.
Ähnliche Themen
Wie können das die Vierzylinder bitte haben?Den gezeigten Lufikasten gibt es nur bei den Sechszylindern....
Und das gab es ab 9/94 mit der Einführung des M52 bei 320i und 328i.Mein 320i ist von 11/94 und hat es.Resonanzkörper isses aber keiner,soll ja ned mehr Krach amchen.Dient wohl eher der Luftberuhigung,aber genau weiß ichs auch ned.
Greetz
Cap
JAp und auch beim 325i M52, wann genau ist der 328i überhaupt gekommen? Es hiess immer ab 7/95 wurde 328i gebaut weil bis dahin der 325 gebaut wurde. Wurde der etwa länger gebaut trotz des neuen Motors?
Gruss
Es gab keinen 325i mit M52....das war der 323i....
Und wie ich bereits erwähnte,gab es den 328i bereits ab 9/94,der 325i wurde bis 8/95 weitergebaut,parallel zum 328i.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Resonanzkörper isses aber keiner,soll ja ned mehr Krach amchen.Dient wohl eher der Luftberuhigung,aber genau weiß ichs auch ned.
hmmm...gibts da irgendwo nähere infos dazu?
ich habe die begründung mit dem Resonanzkörper nun schon mehrfach so gelesen.
Hast du nen Link?
Resonanz....du weißt sicher,wa dieses Wort bedeutet.Für mich bedeutet das an dieser Stelle ne Geräuscherhöhung,kann mir schlecht vorstellen,das Resonanzen Geräusche mindern oder gänzlich verschwinden lassen,aber ich kann mich da natürlich (wie bereits angemerkt) irren. 😉
Ich muß mal genauer nachschauen,ob das Ding innen ne Verbindung in den Lufikasten selbst hat oder obs nur außen angeklebt ist....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Hast du nen Link?
jain...ich bin zufällig vor ein paar tagen schonmal über dieses thema gestolpert, ich meine es war im syndikat. da ist von mehreren usern diese resonanzerklärung gekommen. klar, auch dies ist super fundiertes "internet-halb-wissen" und man kann nicht zwingend was drauf geben.
Also bei meinem M44 hat der Resonator* wirklich eine Verbindung zum Luftfilterkasten, kann mir also nicht vorstellen, dass das beim M52 anders sein soll.
*) So heißt das Ding (zumindest beim M44) laut ETK wirklich. Siehe Teil 4.
sag ich doch, dass der M44 auch so ein teil dran hat... 😉
Wiki sagt zum resonator:
Ein Resonator ist ein schwingfähiges System, dessen Komponenten auf eine bestimmte Frequenz (Eigenfrequenz) in der Art abgestimmt sind, dass der Resonator bei Anregung mit dieser Frequenz ausschwingt.
Evtl. hatten die alten Luffi-kästen ein problem durch entstehende eigenschwingung. (?!?)
Beim Vierzylinder-Lufikasten gibts das Ding einzeln und da isses etwas größer.
Und ja,bei meinem Lufikasten hat das ne Verbindung,also is ned nur außen rangeklebt.Hab grad mal nachgefühlt,sehen kann mans ned,weil das Ausgangsrohr davorsitzt.
Wie gesagt,ich wußt es ned genau,habs mir noch nie richtig angesehen und hab mich nie wirklich näher damit behandelt,aber dafür is das Forum ja auch da. 😉
Greetz
Cap