Unterschiedliche LED-Scheinwerfer?

Ford Focus Mk4

Moin, ich Suche momentan nach ein neuen Untersatz für mein alten MK1.

Habe soweit Vorstellung was der neue mk4 haben sollte. Jetzt ist mir aber aufgefallen, das es vom mk4 2 unterschiedliche LED Scheinwerfer gibt's. Bloss wo ist der unterschied zwischen den beiden ausser Optik? Finde keine genauere Angaben zu den LED Scheinwerfern.

Vllt kann einer mir aufklären wo der unterschied ist.

mfg

Beste Antwort im Thema

Auch wieder so eine sinnfreie Diskussion. Würdest du es nicht angezeichnet haben, täte es keiner erkennen, was hier "schief" ist.
Was ich damit sagen will? Für manche sind halt 199,99€ auch 199,99€ und keine 200€. Geht eigentlich um gar nix, außer ums Recht haben...
Ja ja, ich weiß, jetzt kommen wieder zig Erklärungen und das mich das nix angeht.
Recht habt ihr! Sinnfrei bleibt es trotzdem. 😉

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

@turnierlady schrieb am 1. August 2019 um 16:17:38 Uhr:


Ich hoffe, diese Frage wurde noch nicht gestellt:

Ich bekomme die LED-Lampen mit dem einen geraden quer verlaufenden Tagfahrlicht.
Dabei steht "automatische Leuchtweitenregelung".
Das sind also nicht die intelligenten LAmpen. Passt also zu mir ;-)

Aber heißt das, dass die trotzdem selbst auf- und abblenden können? Oder heißt Leuchtweitenregelung,
dass die immer beim Start schauen, wie sie sich einstellen müssen, weil zB das Auto voll beladen ist...?
Das konnte ich noch nicht herausfinden ...

Moin,

die automatische Leuchtweitenregelung ist genau das was du im letzten Absatz geschrieben hast. Je nach Beladungszustand des Fahrzeuges wird die Leuchtweite (Lichtniveau) automatisch eingestellt (kein Rädchen mehr neben den Lichtschalter).

Jop, Automatische Leuchtweitenregulierung bedeutet das sie es automatisch ausgleichen wenn hinten Personen einsteigen oder der Kofferraum beladen ist.

Das andere nennt sich Automatisches Fernlicht ;-)
Das erhält man mit nen Technologie Paket.

Edit... Zu langsam mit der Antwort....

...und das gibt es nur mit den intelligenten Scheinwerfern?
Hatte mal octavia. Da war automatisches Fernlicht standardmäßig mit dabei...

(Matrix na klar nicht...aber einfache „Abblendautomatik“ halt)...

Automatisches Abblenden geht auch bei normalen LED in Verbindung mit techpaket

Ähnliche Themen

Ich bin verwirrt...

Ich dachte Immer die LED-Scheinwerfer (die mit dem TFL-Streifen in der Mitte), hätten diese Matrix-Funktion weil da doch mehrere einzelne LED-Segmente zu sehen sind.

Jetzt heißt es hier die iLED-Scheinwerfer (die mit den Laufblinkern) seien die mit der Matrix-Funktion. Aber wie geht das? Da sind doch nur 2 Glaskörper zu sehen. Wie bei normalem Bi-Xenon. Wie wird denn da die Matrix-Funktion erzeugt?

Zitat:

@turnierlady schrieb am 1. August 2019 um 16:17:38 Uhr:


Ich hoffe, diese Frage wurde noch nicht gestellt:

Ich bekomme die LED-Lampen mit dem einen geraden quer verlaufenden Tagfahrlicht.
Dabei steht "automatische Leuchtweitenregelung".
Das sind also nicht die intelligenten LAmpen. Passt also zu mir ;-)

Aber heißt das, dass die trotzdem selbst auf- und abblenden können? Oder heißt Leuchtweitenregelung,
dass die immer beim Start schauen, wie sie sich einstellen müssen, weil zB das Auto voll beladen ist...?
Das konnte ich noch nicht herausfinden ...

Ersten Absatz bis vorletztem Satz ist richtig. Den letzten Satz vom ersten Absatz kann ich nicht beurteilen 😉

Zweiter Absatz, erster Satz nein, rest ist auch richtig 🙂

Sind keine Matrix-LED, Ausblenden wird über drehbare Walzen gesteuert.

Aber die iled für 1500€ haben aber das aktive kurvenlicht richtig?

hast Du eigentlich selber mal auf der Ford Homepage nachgeschaut?!?

Zitat:

@Freeway1984 schrieb am 1. August 2019 um 22:44:57 Uhr:


Aber die iled für 1500€ haben aber das aktive kurvenlicht richtig?

Ja.

Also zusammengefasst:

Normale LED's:
- 1 LED-Tagfahrlicht in der Mitte
- normaler Blinker
- (noch) automatische Leuchtweitenregelung (ab Ende Oktober evtl. nicht mehr)
- statisches Abbiegelicht beim Lenkeinschlag (über Zusatzlampen)
- Fernlichtautomatik (nur i.V. mit Technologiepaket), welche das Licht langsam abdimmt (kein abruptes aus- und wieder einschalten)

iLED's:
- 2 gebogene Tagfahrlichter, eins unten, eins oben
- dynamischer Laufblinker
- (noch) automatische Leuchtweitenregelung (ab Ende Oktober evtl. nicht mehr; könnte bei iLED's aber bleiben)
- intelligentes und dynamisches Kurvenlicht dank Frontkamera und beim Lenkeinschlag (Scheinwerfermodul lenkt mit)
- immer dabei: Fernlichtautomatik mit 4 oder 5 Zonen, die durch drehen der Module ausgeblendet werden können (keine einzelne Dioden-Bewegung wie beim Matrix-Licht)

Bin mir nicht sicher aber die iLED's haben evtl. auch eine größere Reichweite.

Was meinst du mit, bis ende Oktober noch?

Das Ford angekündigt hat Geld zu sparen und die automatische Leuchtweitenregulierung wegfallen lässt und dafür das billige Drehrad neben dem Lichtschalter kommt.

Zitat:

@Moadll schrieb am 2. August 2019 um 07:19:31 Uhr:


Das Ford angekündigt hat Geld zu sparen und die automatische Leuchtweitenregulierung wegfallen lässt und dafür das billige Drehrad neben dem Lichtschalter kommt.

Wo hast du denn das gelesen? Ich habe nur gefunden, das die SRA bei den iLED entfallen soll (die einfachen LED sind jetzt schon ohne SRA), von LWR war nirgendwo die Rede.

... und ich bin weiter verunsichert.
Die mit dem quer gestellten LED-Tagfahrlicht (also nicht die intellitgenten mit den beiden runden Tagfahrlichtern) können anscheinend DOCH automatisch ab- und aufblenden ...

siehe video
https://ausfahrt.tv/.../

ich muss wohl doch mal eine probefahrt machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen