Unterschiedliche LED-Scheinwerfer?

Ford Focus Mk4

Moin, ich Suche momentan nach ein neuen Untersatz für mein alten MK1.

Habe soweit Vorstellung was der neue mk4 haben sollte. Jetzt ist mir aber aufgefallen, das es vom mk4 2 unterschiedliche LED Scheinwerfer gibt's. Bloss wo ist der unterschied zwischen den beiden ausser Optik? Finde keine genauere Angaben zu den LED Scheinwerfern.

Vllt kann einer mir aufklären wo der unterschied ist.

mfg

Beste Antwort im Thema

Auch wieder so eine sinnfreie Diskussion. Würdest du es nicht angezeichnet haben, täte es keiner erkennen, was hier "schief" ist.
Was ich damit sagen will? Für manche sind halt 199,99€ auch 199,99€ und keine 200€. Geht eigentlich um gar nix, außer ums Recht haben...
Ja ja, ich weiß, jetzt kommen wieder zig Erklärungen und das mich das nix angeht.
Recht habt ihr! Sinnfrei bleibt es trotzdem. 😉

153 weitere Antworten
153 Antworten

@is74 welche Ausstattungen für wem welche Vorteile bringen, muss jeder für sich ausmachen, aber ich versuche nochmal die Technischen Unterschiede aufzuführen.

Halogen:

Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Blinker = Glühlampe
Tagfahrlicht LED
Fernlichtschaltung Manuell
Leuchtweitenregulierung Manuell
Statisches Licht
Reichweite ca. 350m

LED:

Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Blinker, Tagfahrlicht = LED
Fernlichtschaltung Manuell (Automatisch in Verbindung mit dem Tech-Paket I)
Leuchtweitenregulierung Automatisch
Statisches Licht
Reichweite ca. 500m

iLED:

Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Blinker, Tagfahrlicht = LED
Fernlichtschaltung Automatisch und Dynamisch
Leuchtweitenregulierung Automatisch
Dynamisches Licht (z.b. Kurvenlicht)
Reichweite ca. 500m

Der Vorteil des iLED im Vergleich zu den LED ist das partielle Ausblenden. Das kann man brauchen, wenn man viel Nachts fährt und viel Landstraße und viel und schnell auf der Autobahn.
Ich fahr überwiegend tagsüber und fast nur Kurzstrecke/Stadt, da brauche ich die partielle Ausblenden kaum...

Zitat:

@is74 schrieb am 29. Juli 2019 um 15:03:42 Uhr:


Der Vorteil des iLED im Vergleich zu den LED ist das partielle Ausblenden. Das kann man brauchen, wenn man viel Nachts fährt und viel Landstraße und viel und schnell auf der Autobahn.
Ich fahr überwiegend tagsüber und fast nur Kurzstrecke/Stadt, da brauche ich die partielle Ausblenden kaum...

Kann man so sagen, gibt aber auch Leute wie mich 😉
Die finden die iLEDs anstrengend 😉 Ich bin das ruhige Bi-Xenon vom E87 gewöhnt.
Das partielle Ausblenden finde ich echt schlimm, ich schaue immer dann automatisch dorthin wo ausgeblendet wird.

Bin da vielleicht zu sensibel 😉 Jedenfalls habe ich die Standard LEDs genommen.
Das einzige was ich gut finde war das Kurvenlicht.

Für mich war das Kurvenlicht wichtig, hatte ich schon vorher in meinem Golf. Außerdem finde ich die getönten Scheiben und die schwarzmatten 18" Alufelgen geil. Somit wurde es das Design-Paket IV.

Ähnliche Themen

Zitat:

@is74 schrieb am 29. Juli 2019 um 15:03:42 Uhr:


Der Vorteil des iLED im Vergleich zu den LED ist das partielle Ausblenden. Das kann man brauchen, wenn man viel Nachts fährt und viel Landstraße und viel und schnell auf der Autobahn.
Ich fahr überwiegend tagsüber und fast nur Kurzstrecke/Stadt, da brauche ich die partielle Ausblenden kaum...

Für das Fahrprofil braucht man eigentlich nicht mal LED. ;-)

Brauchen nicht, aber wollen 😉

Ja, in Sachen Leuchtgrafik finde ich die auch am besten.

Mal eine frage wenn ich die Alwetter Reifen nehme wie komme ich dann noch an die iLed dran da es nicht mehr das Paket 3 gibt da konnte ich das ja noch wählen.

Gruß

Musst umgekehrt machen, sprich Design 3/4 nehmen für die iLED und dann später Allwetterreifen nachkaufen in 18 Zoll. Ggf kannst auch mit Deinem Händler einen Deal machen, haben ein paar hier ausm Forum wohl auch gemacht.

Mal eine Frage zu den iLED:
Erkennt das System z.B. auf der Autobahn entgegenkommende LKWs?

Ich habe bisher Scheinwerfer mit einfachem kamerabasierten Fernlicht. Dabei werden LKWs deren Scheinwerfer durch die Mittelleitplanken verdeckt sind nicht erkannt.
Die LKWs sind durch die oberen Markierungsleuchten prinzipiell trotzdem deutlich erkennbar.

Es klappt soweit ich das beobachten konnte auch auf der Autobahn ganz ok. Im Zweifelsfall kann man einfach das Fernlicht ganz normal ausschalten, gibt auch so genug Licht.

Fahre ich normal auf der Autobahn ~ 130km/h, schalte ich es ab, weil ich doch sehr häufig Lichthupe von entgegenkommenden LKW bekomme. Fahre ich allerdings alles was die 150Ps hergeben, lasse ich es an, da ich sowieso dann recht zügig wieder weg bin und nicht blende.

Wenn es aufgrund des Feedbacks durch Lichthupen des Gegenverkehrs mutmaßlich blendet würde ich anregen, einen „Licht-Test“ in der Fachwerkstatt durchführen zu lassen und ggf. korrigieren lassen.

Dann ist man auch auf der sicheren Seite und kann dann etwaige Rückmeldungen des Gegenverkehrs auf einen nervösen Finger an der Lichthupe schieben („der hat ein zu helles Licht, ich warne lieber mal vor - nicht dass ich geblendet werde“) oder der freundliche Verkehrsteilnehmer will nur vor einer Gefahrensituation / Kontrolle warnen.

Zitat:

@Dreffi schrieb am 30. Juli 2019 um 08:57:47 Uhr:


Mal eine Frage zu den iLED:
Erkennt das System z.B. auf der Autobahn entgegenkommende LKWs?

Ich habe bisher Scheinwerfer mit einfachem kamerabasierten Fernlicht. Dabei werden LKWs deren Scheinwerfer durch die Mittelleitplanken verdeckt sind nicht erkannt.
Die LKWs sind durch die oberen Markierungsleuchten prinzipiell trotzdem deutlich erkennbar.

Habe bis jetzt nur zwei Nachtfahrten auf der Autobahn gemacht, bei beiden keine Probleme gehabt.
Das System blendete immer gut ab (mal linker Scheinwerfer, mal rechter und auch mal beide oder nur Ausschnitte). Und habe bis jetzt weder auf der Landstraße noch auf der Autobahn von anderen Verkehrsteilnehmer Beschwerden erhalten.

Ich hoffe, diese Frage wurde noch nicht gestellt:

Ich bekomme die LED-Lampen mit dem einen geraden quer verlaufenden Tagfahrlicht.
Dabei steht "automatische Leuchtweitenregelung".
Das sind also nicht die intelligenten LAmpen. Passt also zu mir ;-)

Aber heißt das, dass die trotzdem selbst auf- und abblenden können? Oder heißt Leuchtweitenregelung,
dass die immer beim Start schauen, wie sie sich einstellen müssen, weil zB das Auto voll beladen ist...?
Das konnte ich noch nicht herausfinden ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen