Unterschiedliche Bremsbeläge verbauen...Erlaubt? Keramikbeläge vs. Normalos!
Hi, die Frage ist dahingehend gestellt, das ich beim nächsten Bremsbelagwechsel mal die Sagenumwohbenen Ceramicbeläge von ATE testen will und die Erfahrungen natürlich hier kundtun will!
Ich möchte Links die Ceramics verbauen und Rechts die normalen Bremsbeläge.
Nun die Frage: Darf man das machen? Oder gibt es dafür eine gesetzliche Grundlage, die diese Art des Verbauens verbietet??
Natürlich, wenn das Auto einseitig verzieht beim bremsen, oder das Rad vllt sogar eher zum blockieren neigt, also wenn ich merke die Sicherheit ist gefährdet, dann rüste ich komplett auf Ceramic um und tue diese Erfahrungen kund. Aber in erster Linie will ich wissen ob der Verschleiß sowie die Staubentwicklung wirklich so niedrig sind und das geht natürlich nur im Direktvergleich.
Ich bitte ausdrücklich nur eine Antwort auf die Frage zu posten, wenn dies mit einem Link, zu einem Gesetzestext oder ähnlichem belegt werden kann. Meinungen von Leuten die Glauben etwas zu wissen oder gehört zu haben von jemanden der etwas von jemand anderem gehört hat, will ich hier nicht haben, denn das nutzt keinem! Wenn ein kurzer und knackiger Link kommt, so bleibt der Thread schön kurz und übersichtlich!!! Ich will's belegt haben, ist dies erlaubt, Ja oder Nein!
Hier ein Video dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...ubarme-bremsbelege-von-ate-v19762.html
Und wer meint, so einen Thread gibt es schön, der möge bitte auf die Fragestellung achten!
MfG, die Bremse
Beste Antwort im Thema
Eigentlich ist ein Schwachsinn zu diesen Beitrag zu antworten.
23 Antworten
Stvzo
Wie bei den Reifen dürfen auch die Bremsbeläge nur Achsweise getauscht werden. Wie auch bei den Reifen, Bauartgleich !
Unterschiedliche Reifen oder Bremsscheiben oder Bremssteine auf einer Achse sind nicht zugelassen !
Muss ich nicht belegen, kann jeder in der Stvzo nachlesen.
Als Besitzer eines Führerscheins sollte man dieses aber wissen !
mfg Senti
Edit.
Nun die Frage: Darf man das machen? Oder gibt es dafür eine gesetzliche Grundlage, die diese Art des Verbauens verbietet??
Wenn ich diese Frage lese muss ich feststellen: daszentrumdeswissens ist nicht in deiner Nähe !!
Edit meinerseits:Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Stvzo
Wie bei den Reifen dürfen auch die Bremsbeläge nur Achsweise getauscht werden. Wie auch bei den Reifen, Bauartgleich !
Unterschiedliche Reifen oder Bremsscheiben oder Bremssteine auf einer Achse sind nicht zugelassen !Muss ich nicht belegen, kann jeder in der Stvzo nachlesen.
Als Besitzer eines Führerscheins sollte man dieses aber wissen !mfg Senti
Edit.
Nun die Frage: Darf man das machen? Oder gibt es dafür eine gesetzliche Grundlage, die diese Art des Verbauens verbietet??
Wenn ich diese Frage lese muss ich feststellen: daszentrumdeswissens ist nicht in deiner Nähe !!
ich kann nicht alles wissen..., aber es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten ;-) !
Wenigstens habe ich das schon mal in Bezug auf Ceramicbeläge gefunden:
Ceramic
Reibmittel der keramischen Kategorie sind relativ neu. Keramische Beläge wurden erstmals 1985 von Fahrzeugherstellern eingesetzt.[4] Diese Reibmittel bestehen aus keramischen Fasern, Füllstoffen, Bindemitteln und möglicherweise kleinen Anteilen von Metall. Diese Beläge sind gewöhnlich heller, leiser, aber auch teurer als andere Beläge. Bei Verwendung von keramischen Belägen gilt der Verschleiß der Bremsscheiben als geringer. Hauptmärkte dieser Beläge sind Nord-Amerika und Japan. Obwohl der Begriff „Ceramic“ weite Verwendung erfahren hat, gilt er unter Fachleuten nicht als generischer Begriff für ein Reibmittel. Jeder Belag, der keramische Ingredienzien enthält, kann „keramisch“ genannt werden. Es kann durchaus sein, dass ein Belag, der in Europa als „low-metallic“ verkauft wird, in den USA als „ceramic“ vermarktet wird.[5]
Sport- und Luxuswagen haben zudem manchmal Bremsbeläge aus Kohlenstofffaser verstärktem Siliciumcarbid oder auch Spuren von Ton. (Quelle Wikipedia)
Und wenn ich die Richtige Antwort auf die Frage kenne, dann bin ich schon ein Stückchen weiter mit meinem Wissen, so ist das bei dir, bei mir, bei allen Menschen. Es gibt auch welche die keinen Bock haben dazuzulernen, aber von denen bin zumindest ich weit entfernt!
MfG
P. S.: Dies ist ja auch erlaubt...: http://www.adac.de/.../default.aspx#ank283730
Erstmal finde ich es cool das Du auf meine etwas herbe Ansprach doch recht locker reagiert hast, ein Danke dafür.... 🙂
Was den ADAC Bericht angeht so wird dort zwar vom Mischbereifung gesprochen, leider aber nicht genau definiert ob es Achsweise oder überall unterschiedlich erlaubt ist.
Ich bin jetzt über 30 Jahr im Besitz des Führerscheins und kenne es nur- "Achweise" erlaubt.
Und das Betrifft da nichtmal die Bremsen.... das ist wieder ne ganz andere Nummer...
mfg Senti
Ist doch fast logisch, dass die verschiedenen Beläge auch verschiedene Performances bieten.
Vermutlich wird dein Auto dann auch auf eine Seite ziehen, nach einer Zeit.
Ähnliche Themen
Auch wenn Du jetzt in Deiner Fragestellung drauf bestehst nur gesetzlich bezogene Antworten lesen zu wollen, muss ich an Deinem Verstand appelieren. Wie mein Vorredner bereits erwähnt hat, bist Du Lichtjahre vom Zentrum entfernt. Bitte keine Experemente mit den Bremsen machen. Vorne Ceramic und hinten normale Beläge kann man machen, aber rechts ein anderen und links ein anderen ist nicht so logisch für den gesunden Menschenverstand.
Zitat:
(12) Die vorgeschriebenen Bremsverzögerungen müssen auf ebener, trockener Straße mit gewöhnlichem Kraftaufwand bei voll belastetem Fahrzeug, erwärmten Bremstrommeln und (außer bei der im Absatz 5 vorgeschriebenen Bremse) auch bei Höchstgeschwindigkeit erreicht werden, ohne daß das Fahrzeug seine Spur verläßt. Die in den Absätzen 4, 6 und 7 vorgeschriebenen Verzögerungen müssen auch beim Mitführen von Anhängern erreicht werden.
Bau sie ein und fahr direkt auf einen Bremsenprüfstand! Wenn die Abweichung kleiner ist als erlaubt, teste weiter. Sonst: naja, denk Dir Deinen Teil!
Grüße
Edit: Nachtrag:
Das Fahren von Reifen unterschiedlicher Hersteller, Profile etc. wird häufig als Mischbereifung angesehen. Aber sowohl §36 StVZO als auch Richtlinie 92/23/EWG sprechen hier von der Mischung aus Radial- und Diagonalreifen.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Stvzo
Wie bei den Reifen dürfen auch die Bremsbeläge nur Achsweise getauscht werden.
Wenn ich einen Nagel in einen meine erst 5 Tkm gefahrenen Reifen gefahren habe muss ich doch nicht beide Reifen wechseln. Ich darf doch rechts und liinks verschiedene Reifenmarken fahren.
Vorrausgestzt gleiche größe etc.
Das Achsweise wechseln der Bremsbeläge versteht sich aber nur das auf beiden Seiten neue Beläge verbaut werden und nicht rechts neu und links bleiben die alten drin.
Es steht aber nicht in der StvO das man nicht Beläge zweier Hersteller verwenden darf.
mfg
Das mit den verschiedenen Reifen auf einer Achse hat sich erst vor 3-4 Jahren geändert.
Man musste tatsächlich wieder die selbe Marke und Profil nehmen !
Es ist ganz sicher nicht erlaubt artverschiedene Bremssteine auf einer Achse zu mischen !!
Es geht dabei nicht um den Hersteller- mal nichts durcheinander bringen !!
mfg Senti
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Es ist ganz sicher nicht erlaubt artverschiedene Bremssteine auf einer Achse zu mischen !!
Beleg es mal!
Mal abgesehen davon, dass ich den Test so auch nicht machen würde, habe ich aber außer der o.g. Vorschrift nix gefunden. Und dort steht indirekt nur, dass die Bremskraft auf beiden Seiten gleich sein muss (Toleranz war 10% VA und 20% HA, glaube ich.)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Das mit den verschiedenen Reifen auf einer Achse hat sich erst vor 3-4 Jahren geändert.
Wenn ich jetzt 2 unterschiedliche Profile auf einer Achse fahren darf, muss ich am Verstand derjenigen zweifeln die diese Vorschrift geändert haben.
Gerade bei leistungsstarken Autos in meinen Augen fahrlässig.
Bei unterschiedlichen Bremsbelägen pro Achse erst recht. Die einen beißen schon kalt gut zu, andere muss man erst warm bremsen, wie z.B. die Green/Yellow Stuff Beläge. Das Fadingverhalten kann ja auch ganz unterschiedlich sein....
Wie man überhaupt auf solche Ideen kommen kann ....????
In Zeiten von ABS und ESP werden halt einige Leute übermütig 😁
Zitat:
Original geschrieben von alanblack
Beleg es mal!Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Es ist ganz sicher nicht erlaubt artverschiedene Bremssteine auf einer Achse zu mischen !!
Mal abgesehen davon, dass ich den Test so auch nicht machen würde, habe ich aber außer der o.g. Vorschrift nix gefunden. Und dort steht indirekt nur, dass die Bremskraft auf beiden Seiten gleich sein muss (Toleranz war 10% VA und 20% HA, glaube ich.)Grüße
Ich Suche das mal raus heute Abend !
Eigentlich ist ein Schwachsinn zu diesen Beitrag zu antworten.
daszentrumdeswissens,warum naust du nicht 10000km die "Keramik" ein
baust sie wieder aus, nach messen und das selbe mit den "Normalos"?
Du musst dir eh beide Sätze kaufen und wenn du Pech hast kannste nach dem Test die Scheiben auch wechseln.
Außerdem baust Du doch auch nicht rechts Koni und links Sachsdämpfer ein um zu wissen welcher tiiefer einfedert,sowas macht man immer paarweise aber so doch nicht.
mfg