Unterschiede zwischen 435i und 440i?

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo 4er-Gemeinde,

der 440i hat ja den besseren, neueren Motor (Sound, Durchzug, Verbrauch...) aber ich habe bisher kaum Informationen über andere Unterschiede gefunden - ist da nix, oder hat der 440i auch bessere Bremsen, anderes Fahrwerk oder noch andere Verbesserungen?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen.
Ich bin einige Jahre mit den Verschieden Varianten gefahren. Daher denke ich man sollte ein Stückchen früher anfangen. Das erste 335 er Cabrio/Coupé hatte den N54 Bi Turbo. Den bin ich seit 2007 gerne gefahren.
Das war der erste turbogeladene Bebziner seit langem bei Bmw und da wurde aus dem vollen geschöpft und einiges auch überdimensioniert. Der hing sehr nah am Gas und die zwei Turbolader machten sich bemerkbar. Heute hat nur noch der M4 zwei Turbolader drinnen.
Die Motor Architektur war Open Deck und er hatte Zylinder sleeves und bessere Eindpritzdüsen als sein Nachfolger, der N55, der dann in der Kisenzeit um 2009 kam und in den 335 und 435 ging. Ich habe gehört dass man in der Kriese eben versucht hat an einigen Ecken zu sparen und die Kosten um Vergleich zum N54 zu reduzieren. Der N54 kann wegen Überdimensionierung auch recht gut getuned werden (viele Teile überdimensioniert weil BMW beim Neueinstueg Angst vor fatalen Motorschäden hatte).

Den N55 bin ich dann auch im 335 und 435 gefahren und obwohl es ein guter Motor ist, auf Papier praktisch gleiche Daten wir N54, nimmt er das Gas mit deutlicher Verzögerung verglichen zum N54 an. Das liegt vor allem daran, dass nun nur noch ein twinscroll Turbolader drinnen ist statt zwei Turboladern.

Der B58 des 440er hat zwar auch nur einen twinscroll Turbo drinnen aber der ist deutlich optimiert und die Gasannahme ist fast so gut wie im N54. Weil er mit PPSK 360 PS statt den 306 der N54/55 hat fährt er sich deutlich sportlicher. Der B58 hat auch als erster ein closed deck Konzept (stabiler) aber plasmabeschichtete Zylinder und keine sleeves mehr, ob das zu einem Problem wird kann noch keiner sagen Audi hatte arge Pribleme nach dem Wechsel aber vielleicht haben die ja was falsch gemacht. Ich würde jedem Empfehlen bei dem Motor nicht die Longlife Ölwechselintervalle zu machen wenn einem das Fahrzeug gehört. Bei Leasibg wird man die Filgen noch nicht spüren. Ich hatte nach 10 000 km das Öl analysiert und ca 20 mg Eisen pro kg Öl. Eine Anslyse mit Longlife nach ca 30 000 km in anderem Motor ergab fast 300 mg Abrieb, also 15 mal höherer Verschleiß in 3 mal längerer Zeit. Wie viel Verschleiß der Motor verträgt wird sich in den kommenden Jahren zeigen.

Weiterhin ist die Temperaturbedingte Leistungseinbusse beim 440er deutlich geringer weil er Wasser Luft statt Luft Luft Kühler verwendet. Ich hatte bei den Vorgängermotoren mal Beschleunigungstests gemacht und zwischen 0C und 30C Lufttemperatur gab es gut messbare Unterschiede.

Zumindest für mich war es so, dass ich aus dem Grund (deutlich schlechtere Gasannahme des N55) keine Lust auf den 435 hatte. Den 440 hab ich dann gekauft und er ist aus meiner Sicht mit dem besten Benzin Turbo Motor ausgestattet den BMW seit den Wiedereinstieg in Serienfahrzeuge baut.

Bitte nicht Falsch verstehen natürlich sind die 435er auch sehr schöne Autos aber, wenn man Motoren mag, ist der B58 halt ein besonderes Stück.

Natürlich sind das alles Erste Welt Probleme und einen 435 als Leihauto nehme ich lieber als die meisten anderen Fahrzeuge.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@crus_gs schrieb am 22. Dezember 2017 um 09:32:05 Uhr:


Ich selber hatte extra noch mal eine Frischöl Analyse gemacht um sicherzugehen dass es echt ist, da ich teilweise auch von Amazon Unterhändlern gekauft hatte und hatte Glück, war echt.

Wo kann man denn Öl analysieren lassen ?

Zitat:

@crus_gs schrieb am 17. Dezember 2017 um 03:08:27 Uhr:


Hallo Zusammen.
Ich bin einige Jahre mit den Verschieden Varianten gefahren. Daher denke ich man sollte ein Stückchen früher anfangen. Das erste 335 er Cabrio/Coupé hatte den N54 Bi Turbo. Den bin ich seit 2007 gerne gefahren.
Das war der erste turbogeladene Bebziner seit langem bei Bmw und da wurde aus dem vollen geschöpft und einiges auch überdimensioniert. Der hing sehr nah am Gas und die zwei Turbolader machten sich bemerkbar. Heute hat nur noch der M4 zwei Turbolader drinnen.
Die Motor Architektur war Open Deck und er hatte Zylinder sleeves und bessere Eindpritzdüsen als sein Nachfolger, der N55, der dann in der Kisenzeit um 2009 kam und in den 335 und 435 ging. Ich habe gehört dass man in der Kriese eben versucht hat an einigen Ecken zu sparen und die Kosten um Vergleich zum N54 zu reduzieren. Der N54 kann wegen Überdimensionierung auch recht gut getuned werden (viele Teile überdimensioniert weil BMW beim Neueinstueg Angst vor fatalen Motorschäden hatte).

Den N55 bin ich dann auch im 335 und 435 gefahren und obwohl es ein guter Motor ist, auf Papier praktisch gleiche Daten wir N54, nimmt er das Gas mit deutlicher Verzögerung verglichen zum N54 an. Das liegt vor allem daran, dass nun nur noch ein twinscroll Turbolader drinnen ist statt zwei Turboladern.

Der B58 des 440er hat zwar auch nur einen twinscroll Turbo drinnen aber der ist deutlich optimiert und die Gasannahme ist fast so gut wie im N54. Weil er mit PPSK 360 PS statt den 306 der N54/55 hat fährt er sich deutlich sportlicher. Der B58 hat auch als erster ein closed deck Konzept (stabiler) aber plasmabeschichtete Zylinder und keine sleeves mehr, ob das zu einem Problem wird kann noch keiner sagen Audi hatte arge Pribleme nach dem Wechsel aber vielleicht haben die ja was falsch gemacht. Ich würde jedem Empfehlen bei dem Motor nicht die Longlife Ölwechselintervalle zu machen wenn einem das Fahrzeug gehört. Bei Leasibg wird man die Filgen noch nicht spüren. Ich hatte nach 10 000 km das Öl analysiert und ca 20 mg Eisen pro kg Öl. Eine Anslyse mit Longlife nach ca 30 000 km in anderem Motor ergab fast 300 mg Abrieb, also 15 mal höherer Verschleiß in 3 mal längerer Zeit. Wie viel Verschleiß der Motor verträgt wird sich in den kommenden Jahren zeigen.

Weiterhin ist die Temperaturbedingte Leistungseinbusse beim 440er deutlich geringer weil er Wasser Luft statt Luft Luft Kühler verwendet. Ich hatte bei den Vorgängermotoren mal Beschleunigungstests gemacht und zwischen 0C und 30C Lufttemperatur gab es gut messbare Unterschiede.

Zumindest für mich war es so, dass ich aus dem Grund (deutlich schlechtere Gasannahme des N55) keine Lust auf den 435 hatte. Den 440 hab ich dann gekauft und er ist aus meiner Sicht mit dem besten Benzin Turbo Motor ausgestattet den BMW seit den Wiedereinstieg in Serienfahrzeuge baut.

Bitte nicht Falsch verstehen natürlich sind die 435er auch sehr schöne Autos aber, wenn man Motoren mag, ist der B58 halt ein besonderes Stück.

Natürlich sind das alles Erste Welt Probleme und einen 435 als Leihauto nehme ich lieber als die meisten anderen Fahrzeuge.

Welches Öl ist denn das Nachfolge-öl vom Newlife ? Da gibt es ja 2 Varianten

Also z.B. :

https://de.oelcheck.com/shop/home

Ist eine gute Option.
Für gut 40 EUR bekommt man:

4e221c7b-3740-4fe7-944a-52b759357931

Bzgl. New Life Nachfolgeprodukt meine ich das FS also:

Mobil 1 FS 0W-40

Ähnliche Themen

Mobil 1 New Life 0W-40 Motoröl 0W40 Motorenöl, 20 Liter https://www.amazon.de/dp/B008F7V98M/ref=cm_sw_r_cp_apa_O5rrAb9VQ10YN

Das ist noch das alte, oder?

Ja, genau das ist noch das „Original“, da New Life.
Das Ersatzprodukt ist dann das FS.

Auf Deinem Bild sieht man übrigens sowohl Befüll 04/11 als auch Haltbarkeitsdatum 04/16, also die mir von Exxon genannten 5 Jahre. Interessant, weil auf den 1 und 5 L Gebinden steht immer nur das Befülldatum 🙂.

Danke!

Oh ja....interessant.....mal schauen, was ich geliefert bekomme!

Falls das nicht mehr haltbar sein sollte kannst Du es ja zurückschicken. Denke aber dass das nur ein Beispielbild ist. Würde mich freuen, wenn Du hier Bescheid gibst, von wann das Öl ist, wenn es eintrifft. Wäre für mich und sicher auch andere interessant.

Klar, das mache ich!

Zitat:

@crus_gs schrieb am 29. Dez. 2017 um 11:17:55 Uhr:


Falls das nicht mehr haltbar sein sollte kannst Du es ja zurückschicken. Denke aber dass das nur ein Beispielbild ist. Würde mich freuen, wenn Du hier Bescheid gibst, von wann das Öl ist, wenn es eintrifft. Wäre für mich und sicher auch andere interessant.

Tja....das ist das, was ich erhaben habe.....

Eine direkte Freigabe hat das neue Mobil1 FS für BMW aber nicht.

Grüße,
Speedy

Oel

Das ist ja echt bescheuert. Wie können die FS schicken, wenn Du New Life bestellt hast. Wenn Du einen BMW 4er bestellt hast bekommst Du bei Übergabe ja auch keinen 2er...

Ja, sehe ich auch so....

Hatte das New Life eine Freigabe?

Ja, LL01.

Grüße,
Speedy

Deine Antwort
Ähnliche Themen