Unterschiede zwischen 4 und 6 Zylinder

BMW X3 G01

Hallo an alle,

ich bin wahrlich kein Experte und hoffe hier auf entsprechende Info.
Bin jahrelang 4 Zylinder Diesel gefahren, davor auch 4 Zylinder anderer Marken und wollte dieses Mal einen "stärkeren und ruhigeren Motor". Daher bin ich den X3 3.0D probegefahren und auch vergleichbare Autos anderer Hersteller.
OK, Motor ist echt laufruhiger ABER sonst habe ich keinen Unterschied gemerkt.
Klar bei hohem Speed ab 200 merkt man schon den großen Motor und die Leistung aber sonst, in der Stadt, beim Anfahren, Beschleunigen finde ich sogar den 4 Zylinder spritziger. D.h an der Ampel gas geben springt der 4Zylinder Wagen schneller und spritziger. Beim 6 Zylinder ist es eine gefühlte Ewigkeit bis der Wagen gas annimmt und reagiert.
Die gleiche Erfahrung habe ich auch mit anderen Herstellern 6 Zylinder Motoren gemacht.

Für einen Leihen wie mich, wo sind die Vorteile eines 6 Zylinder gegenüber 4.
Was macht einen 6 Zylinder im Vergleich zu 4 Zylinder besonders?

Ich bin mir sicher, dass da andere Faktoren und Eigenschaften gibt, die einen 6 Zylinder Kauf rechtfertigen da so gut wie alle Hersteller einen Mehrpreis von ca. 8T€ wollen und die Kunden diese auch zahlen.

ICh danke jetzt schon für jeden Feedback.

Beste Antwort im Thema

Wenn der Threadersteller den Unterschied wirklich nicht merkt soll er froh sein , den 4zylinder nehmen und Geld sparen .
Aber nachvollziehbar ist es nicht :-)

42 weitere Antworten
42 Antworten

In erster Linie ist es der Sound, der fasziniert....
Aber wenn Du dadurch nicht infiziert wurdest, kannst Du Dir sehr gut den Mehrpreis einsparen.

Der Sound is wirklich geiler, aber eigentlich sind es die 5cm mehr, die man als 6-Zylinder-Fahrer kostenfrei dazubekommt.

Gibt es denn in der Optik Unterschiede?

Ich glaube, dass man er früher mal am Grill erkennen konnte..?

Zitat:

@Relo33 schrieb am 9. März 2018 um 18:08:19 Uhr:



Klar bei hohem Speed ab 200 merkt man schon den großen Motor und die Leistung aber sonst, in der Stadt, beim Anfahren, Beschleunigen finde ich sogar den 4 Zylinder spritziger. D.h an der Ampel gas geben springt der 4Zylinder Wagen schneller und spritziger. Beim 6 Zylinder ist es eine gefühlte Ewigkeit bis der Wagen gas annimmt und reagiert.

Wie definierst du spritziger? Wenn du das Gaspedal in Comfort/Gang in S ca. 3/4 druchdrückst schiebt der 30d dich (nach der Diesel-Denksekunde) stärker nach vorne als der 20d. Letzterer hatte aber auch (im Stand und auf der Bahn) die Denksekunde, empfand sie bei der Probefahrt im x3 nicht geringer..

Nur bei um die 3000 u/min haben beide keine Verzögerung. Ich war vor der Bestellung auch beide Probe gefahren, es waren keine Welten, wie zB beim 190ps/286ps Diesel Q5 (aufgrund s-tronic vs. tiptronic) aber in S (Wahlhebel nach links) hatte ich bei BMW einen deutlichen Unterschied gemerkt.

Beim normalen anfahren (ca. 1/4-1/2 Gas) ist der Unterschied nicht so deutlich.

Ähnliche Themen

Wieso hat man bei solchen Themen eigentlich immer nur den Eindrcuk . " bitte in die Rubrik sinnfrei "posten ?

Was für Eindrücke sollen dir andere vermitteln per geschriebenen Wort wenn du deine Eindrücke "erfahren " hast ?
Bleib beim 4 zylinder , spar dir die Euros fahr für den nichtbezahlten Mehrpreis In Urlaub oder dergleichen 🙂

Wie hier schon richtig angemerkt, der Sound.............
Ich fahre jetzt den zweiten X3 30d, hatte dazwischen einen AT 220d mit 190 PS, dazwischen liegen Welten beim Motor. Ich finde man braucht nicht Modus S um sich an der Kreuzung weg zu katapultieren, die 265 Pferde und die 620 NM schieben auch so ordentlich an.
Und erst beim Überholen. Auf einer Bundesstraße ein LKW, dahinter 3 bis 4 PKW und eine entsprechend KLEINE Lücke im Gegenverkehr - da holt der Motor ca. 1/10 Sekunde Luft und dann geht ab die Post. Da bis Du gleich auf 160 bis 170 Kmh. Ohne Modus Sport, nur ordentlich Gas geben. War mit dem AT nicht so extrem. Aber eines steht fest: Bei so einem Tritt auf's Pedal rinnt schon eine Menge Diesel weg!!! Aber es macht auch mir mit 77 Jahren noch höllischen Spaß! Nur meinen Führerschein möchte ich noch länger behalten .......
Herzlichen Gruß, Günter

Mit 170 auf einer Bundesstraße könnte es gefährlich werden für den Führerschein.

Wenn der Threadersteller den Unterschied wirklich nicht merkt soll er froh sein , den 4zylinder nehmen und Geld sparen .
Aber nachvollziehbar ist es nicht :-)

Der Threadersteller muss sich einfach mal klar äußern. Möchte er den 4 Zylinder, Geld sparen und redet ihn sich gerade schön, dann helfen wir gerne.
Möchte er den 6 Zylinder und sucht die letzte Überzeugung dazu, dann helfen wir ebenfalls gern.
Was ich sagen möchte: dieser Thread ist sinnlos. Jeder hat seine Präferenz, rationale oder ökonomische Gründe oder seine Sachzwänge. Danach wird entschieden. Punkt.

Ich habe den 4 Zylinder genommen: Meine Arbeitgeber erlegt mir eine Restriktion auf bezüglich des NEFZ und ich kenne mich, jedes PS mehr resultierend in noch häufiger und noch höherer Höchstgeschwindigkeit führt bei mir zu mehr Stress und ggf. auch noch idiotischerer Fahrweise. Ich meine 190PS sind mehr als genug um ohne Behinderung am Strasenverkehr teilzunehmen und reichen auch dür eine ansatzweise sportliche Fahrweise. Der Klang ist Mist aber auch noch auszuhalten. Gäbe es einen 190PS 6 Zylinder, wie im Audi beispielsweise, er wäre es geworden. Der Klang ist einfach so vielmals besser.

Seit mein 324d vermisse ich etwas beim 4 Zylinder, obwohl der 318tds nicht schlecht und viel laufruhiger war als die heutige direkteinspritzer. Es geht nicht um Power, sondern Laufruhe. Noblesse oblige vielleicht.

Danke Danke an alle für die Feedbacks, auch an die, die diesen Thread für sinnlos halten 🙂

Damit ich bißchen klarer beschreibe, Auto habe ich schon entschieden, gekauft und steht schon vor der Tür 🙂
Was ich eigentlich wissen möchte, sind die typischen Eigenschaften und die Unterschiede zum 4 Zylinder.
Wie man diese im Auto merkt und warum man manchmal das Gefühl hat, das der kleinere Motor sogar spritziger wirkt.

Meine letzten zwei Autos waren 4 Zylinder D und dieses Mal war klar, 6 Zylinder.
Der Grund für mich: insgesamt kam mir der Motor, für einen X3/X4 eine Nummer zu klein vor.
Motorsound klang wie ein Kleinwagen (auch wenn Diesel) der Sound hat zu dem "großem" Wagen nicht gepasst.
Beim jetzigen 6 Zylinder ist der Klang, im Innenraum ruhiger aber tiefer und hört sich dadurch kräftiger an und passt eher zu dem Wagen.
UND ich dachte, jetzt noch einen "klassischen" 6 Zylinder Verbrennungsmotor weil der nächste kann oder wird wohl ein Elektro sein.

Stell doch mal Fotos in dem Thread "Zeig uns hier..." ein.

Kann ich gerne machen aber wäre nicht der richtige Thread für das Auto. Habe mich letztendlich gegen den X3 entschieden.

Du machst es aber spannend. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen