Unterschiede zwischen 4 und 6 Zylinder
Hallo an alle,
ich bin wahrlich kein Experte und hoffe hier auf entsprechende Info.
Bin jahrelang 4 Zylinder Diesel gefahren, davor auch 4 Zylinder anderer Marken und wollte dieses Mal einen "stärkeren und ruhigeren Motor". Daher bin ich den X3 3.0D probegefahren und auch vergleichbare Autos anderer Hersteller.
OK, Motor ist echt laufruhiger ABER sonst habe ich keinen Unterschied gemerkt.
Klar bei hohem Speed ab 200 merkt man schon den großen Motor und die Leistung aber sonst, in der Stadt, beim Anfahren, Beschleunigen finde ich sogar den 4 Zylinder spritziger. D.h an der Ampel gas geben springt der 4Zylinder Wagen schneller und spritziger. Beim 6 Zylinder ist es eine gefühlte Ewigkeit bis der Wagen gas annimmt und reagiert.
Die gleiche Erfahrung habe ich auch mit anderen Herstellern 6 Zylinder Motoren gemacht.
Für einen Leihen wie mich, wo sind die Vorteile eines 6 Zylinder gegenüber 4.
Was macht einen 6 Zylinder im Vergleich zu 4 Zylinder besonders?
Ich bin mir sicher, dass da andere Faktoren und Eigenschaften gibt, die einen 6 Zylinder Kauf rechtfertigen da so gut wie alle Hersteller einen Mehrpreis von ca. 8T€ wollen und die Kunden diese auch zahlen.
ICh danke jetzt schon für jeden Feedback.
Beste Antwort im Thema
Wenn der Threadersteller den Unterschied wirklich nicht merkt soll er froh sein , den 4zylinder nehmen und Geld sparen .
Aber nachvollziehbar ist es nicht :-)
42 Antworten
Zitat:
@bezie schrieb am 12. März 2018 um 17:36:09 Uhr:
Zitat:
@Relo33 schrieb am 11. März 2018 um 20:08:46 Uhr:
In fast jeder Hinsicht ohne Zweifel dem neuen X3 hinterher. Leistung, Interieur und Technik absolut nicht vergleichbar mit BMW und Leistung war den Macan auch träger.ABER eigentlich ein unbeschreibliches Gefühl, all die fehlenden Vorteile waren mir völlig egal und diese klassische aber trotzdem sportliche Eigenschaft insgesamt hat mir auf anhieb gefallen.
Hallo,
für mich unverständlich wie man sich dann so ein Auto kaufen kann.
Bei der Optik spielt freilich der persönliche Geschmack eine Rolle. Mir könnte der Porsche als SUV überhaupt nicht gefallen. Eine Front die garnicht zu einem SUV passt. Dazu kommt das die Front mit den eigenartigen Streben total billig wirkt. An den Seiten erinnern die häßlichen Bretter an französiche Kleinwagen.
Tut mir leid, aber mein Empfinden.
Grüße
Absolut verständlich, dass du es für unverständlich hälts 🙂Deshalb bin ich die letzten Jahre bei BMW geblieben weil als Gesamtpaket am besten war oder sogar bzw. ist.
Aber, auch wenn ich immer relativ sehr gut ausgestattete BMWs gefahren bin, in all den Jahren und all der Leistung, Ausstattung und Technik konnte mir keins so ein Grinsen zaubern wie der Macan!
Ich bin null Markengeil, kenne mich mit Autos nur oberflächlich aus und versuche mich nicht beeinflussen zu lassen. Aber kann dieses Gefühl nicht beschreiben, es sind nur nach paar Minuten Emotionen entstanden und Begeisterung über den Spaß am fahren. Ich weiss nicht wieso weshalb warum, aber jedes Mal sobald ich den Macan starte, fang ich an zu grinsen und macht einfach Freude damit zu fahren.
Es gab hier in den letzten 3-4 Jahren einige kuriose Kaufenscheidungen aber die waren meist einer größeren Motorisierung als ursprünglich „geplant“ geschuldet. Da wurde aus einem 20d schnell ein 35d aber vom X3/X4 plötzlich auf den Porsche Macan umzuschwenken...sehr merkwürdig. Die Gründe dafür klingen aus meiner Sicht auch nicht wirklich logisch. Trotzdem viel Spaß mit dem neuen Auto 🙂
Der 1. war tatsächlich ein 6 Zylinder, sogar von BMW, aber kein Dienstwagen :-)
Wenn ich mich aber an den Wagen zurückerinnere, wird mir schwarz vor den Augen bzw. Rückspiegel. Beim Beschleunigen gab es immer eine schöne Rauchwolke. Hat viele Drängeler abgehalten.
Zitat:
@Jefb schrieb am 12. März 2018 um 16:35:08 Uhr:
Omega 2.5d = BMW Reihensechser Diesel!
Zitat:
@Jefb schrieb am 12. März 2018 um 16:35:08 Uhr:
Zitat:
@Tex schrieb am 12. März 2018 um 11:50:10 Uhr:
Nach dem 6. Dienstwagen das erste mal für einen 6 Zylinder (30d) entschieden und freue mich wie Lotte, obwohl ich meistens mit 120 oder weniger auf der Ab unterwegs bin. Fahre 70.000 km/a. Dieses Mal war es einfach so, dass ich Spaß haben wollte und der Sound sollte besser werden. Aktueller F25 2.0 D ist klasse, aber der Sound und wenn man auf der AB (besonders A7- oder Nürnberg-München) mal auf der linken Spur richtig „mitschwimmen“ will, ist er einfach besser. Bisher hat mich halt der Geldwertevorteil zurückgehalten, aber wenn man aus dem gröbsten raus ist, stellt man fest, dass man Geld nicht mitnehmen kann. Bei der Probefahrt hat es keine 5 Minuten gedauert und die Entscheidung war gefallen.
Zitat:
@V-max2012 schrieb am 9. März 2018 um 18:28:05 Uhr:
Gibt es denn in der Optik Unterschiede?Ich glaube, dass man er früher mal am Grill erkennen konnte..?
Ähnliche Themen
Hallo
Eine eher seltene Frage ist das mit dem Kühlergrill, aber stimmt,
früher erkannte man einen 6 Zyl. am Kühlergrill an den verchromten Senkrecht Stäben.
Das war mal ein Erkennungsmerkmal.
Heute ist das anders. Schade finde ich das schon, daß man den 6 Zyl. nicht daran erkennt.
Aber vieles ändert sich, auch bei BMW.
Die Anzahl der Endrohre bzw die Anordnung gab ebenfalls einen Hinweis auf die Motorisierung aber auch das ist ja mittlerweile hinfällig. Man „hört“ den Unterschied nur noch... 😉
also ich kann zwar nur mit meinen erfahrungen vom f25 dienen, da hatte ich erst einen 184 ps 20d, dann einen 258 ps 30d und nun einen 190 ps 20d...
wer zwischen einem 20d und einem 30d nicht einen himmelweiten unterschied spürt dem empfehle ich den nächsten renault händler, dort gibt es "günstige" modelle aus rumänien zu kaufen und so scheiße sehen die neuen dacia auch nicht mehr aus :-)
der 30d fährt im "standgas" kreise um einen mit dem "messer zwischen den zähnen" gefahrenen 20d, da gibt es nix zu beschönigen.
ich hatte zwischendurch mal einen 335d touring f31 wenn einer behauptet zwischen einem 30d und einem 35/40d ist der unterschied nicht "permanent" spürbar lass ich mir das noch gefallen.
Die Formulierung gefällt mir ... und inhaltlich vollkommen richtig. Kann ich auch so bestätigen.
Ich habe seit 10 Tagen meinen neuen 25 d und bin im Vergleich zu meinem alten F25 20 d total begeistert. Der Motor läuft deutlich ruhiger und hört sich etwas dumpfer und satter an, wenn man ihn überhaupt hört. Den Leistungsunterschied spürt man ebenfalls deutlich. Ich hatte zwar noch keinen 6 Zylinder Diesel, aber dieser 4 Zylinder gefällt mir bisher ausgesprochen gut!
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 9. September 2018 um 19:35:52 Uhr:
also ich kann zwar nur mit meinen erfahrungen vom f25 dienen, da hatte ich erst einen 184 ps 20d, dann einen 258 ps 30d und nun einen 190 ps 20d...wer zwischen einem 20d und einem 30d nicht einen himmelweiten unterschied spürt dem empfehle ich den nächsten renault händler, dort gibt es "günstige" modelle aus rumänien zu kaufen und so scheiße sehen die neuen dacia auch nicht mehr aus :-)
der 30d fährt im "standgas" kreise um einen mit dem "messer zwischen den zähnen" gefahrenen 20d, da gibt es nix zu beschönigen.
ich hatte zwischendurch mal einen 335d touring f31 wenn einer behauptet zwischen einem 30d und einem 35/40d ist der unterschied nicht "permanent" spürbar lass ich mir das noch gefallen.
Die 2 Häferl mehr müssen einem halt auch die €10.000 Aufpreis wert sein (und da rede ich noch gar nicht vom Mehrverschleiß bei Reifen und Bremsen)
Kenne den 3l vom F10 530 und vom X4, eine andere Welt ganz klar aber entspannter fahre ich jetzt mit dem 20d!
Bin nicht mehr ganz sicher... Bei meinen x3 waren es austattungsbereinigt glaub knapp 6000 euro.
Reifen, bremsen und auch der service ist glaub vernachlässigbar. Steuern und versicherung ist der unterschied da höher.
Natürlich kriegst du aber auch beim verkauf das geld wieder zurück. Mein jetziger x3 war 2 jahre beim kauf, vergleichbare 30d lagen zwischen 6-8 t€ drüber.
Ich wollte aber für ein "altes" modell nicht mehr so viel scheine hinlegen und die konditionen beim x3 sind aktuell beschissen, beim q5 würde ich 7% mehr rabatt bekommen. Zudem noch die undurchsichtigen lieferzeiten...
Nicht vergessen: Viele haben den X3 als Firmenleasing laufen. In meinem Fall hätte mich der 30d im Vergleich zum 20d in 2 Jahre Leasing ca. 4300€ Netto mehr gekostet (Car Policy, Einstufung Engergieklasse, Zuzahlung Sprit).
Und ich hatte vorher einen F31 30d, aber es waren mir einfach 2150€ Netto pro Jahr wert. Aber das ist meine persönliche Meinung. Dazu fahre ich zuwenig Autobahn.
Durch einen glücklichen Zufall konnte ich mir nach mehreren 4Zylinder-Diesel BMWs nun zum ersten Mal den 6Zylinder ohne CO2 Aufschlag als Firmenwagen gönnen.
Für mich ist die Mehrleistung wirklich das wichtigste „Extra“. Ich habe nahezu Vollausstattung, würde aber auf sehr viele Extras z.G. des stärkeren Motors jederzeit verzichten.