Unterschiede zwischen 4 und 6 Zylinder
Hallo an alle,
ich bin wahrlich kein Experte und hoffe hier auf entsprechende Info.
Bin jahrelang 4 Zylinder Diesel gefahren, davor auch 4 Zylinder anderer Marken und wollte dieses Mal einen "stärkeren und ruhigeren Motor". Daher bin ich den X3 3.0D probegefahren und auch vergleichbare Autos anderer Hersteller.
OK, Motor ist echt laufruhiger ABER sonst habe ich keinen Unterschied gemerkt.
Klar bei hohem Speed ab 200 merkt man schon den großen Motor und die Leistung aber sonst, in der Stadt, beim Anfahren, Beschleunigen finde ich sogar den 4 Zylinder spritziger. D.h an der Ampel gas geben springt der 4Zylinder Wagen schneller und spritziger. Beim 6 Zylinder ist es eine gefühlte Ewigkeit bis der Wagen gas annimmt und reagiert.
Die gleiche Erfahrung habe ich auch mit anderen Herstellern 6 Zylinder Motoren gemacht.
Für einen Leihen wie mich, wo sind die Vorteile eines 6 Zylinder gegenüber 4.
Was macht einen 6 Zylinder im Vergleich zu 4 Zylinder besonders?
Ich bin mir sicher, dass da andere Faktoren und Eigenschaften gibt, die einen 6 Zylinder Kauf rechtfertigen da so gut wie alle Hersteller einen Mehrpreis von ca. 8T€ wollen und die Kunden diese auch zahlen.
ICh danke jetzt schon für jeden Feedback.
Beste Antwort im Thema
Wenn der Threadersteller den Unterschied wirklich nicht merkt soll er froh sein , den 4zylinder nehmen und Geld sparen .
Aber nachvollziehbar ist es nicht :-)
42 Antworten
Er hat sich für einen blauen Porsche Macan entschieden. Wenn ich es richtig sehe, hat er einen der letzten Diesel bekommen bevor diese gestoppt wurden. Meiner persönlichen Meinung nach optisch die deutlich bessere Wahl.....
Skandal 🙂 puuuh
Für was dann der Topic hier?
Total sinnlos. Ein Porsche ist ohnehin nur ein Porsche mit einem Boxer im Heck, gut über den Boxster lässt sich streiten.
Alles Geschmacksache
Porsche gefällt Mir als suv überhaupt nicht
Also kann man hier nicht von einer guten oder schlechten Wahl anhand der Optik sprechen
Technische Fakten könnte man schon eher vergleichen
Ähnliche Themen
Rebadged alte Q5 mit dreckige Diesel.
Zitat:
@lulesi schrieb am 11. März 2018 um 11:00:10 Uhr:
Er hat sich für einen blauen Porsche Macan entschieden. Wenn ich es richtig sehe, hat er einen der letzten Diesel bekommen bevor diese gestoppt wurden. Meiner persönlichen Meinung nach optisch die deutlich bessere Wahl.....
Ja richtig, ich habe nach 10 Jahren BMW und X-Reihe Erfahrung, letztendlich einen Macan geholt.
War eigentlich nicht geplant, wollte eigentlich X3 oder warten und den neuen X4.
Ich war sehr zufrieden mit allen X Modellen (X1,X3,X4) die ich hatte und bin daher den neuen X3 mit allen Motorisierungen gefahren. Top Leistung, top Design/ Aussehen und Technologie auf neustem Stand und sehr gut gelungen finde ich.
Wollte direkt zuschlagen, allerdings auch den X4 wollte ich vorher live sehen, da ich den Vorgänger habe. Deshalb wollte ich einfach abwarten mit der Anschaffung.
Während ich wartete bin ich einfach so aus Interesse, da der Preisunterschied auch nicht so groß war, ins nächste Porschezentrum und bin zum Vergleich mit dem Macan gefahren.
Ich möchte hier natürlich nicht über den Macan erzählen aber, ich habe den Wagen gestartet, bin aus dem Hof und die nächste Ampel war für mich schon klar, den hole ich.
In fast jeder Hinsicht ohne Zweifel dem neuen X3 hinterher. Leistung, Interieur und Technik absolut nicht vergleichbar mit BMW und Leistung war den Macan auch träger.
ABER eigentlich ein unbeschreibliches Gefühl, all die fehlenden Vorteile waren mir völlig egal und diese klassische aber trotzdem sportliche Eigenschaft insgesamt hat mir auf anhieb gefallen.
Könnt noch mehr erzählen aber will euch hier nicht mit dem Macan langweilen.
Warum ich hier um Infos über 6 Zylinder wollte, bin seit einigen Jahren hier im X Forum und bekam immer super Tipps und schnelle Hilfe. Auch wenn einige den thread für sinnlos halten etc. die gehören auch dazu.
In den Porsche Foren und mit weniger Teilnehmer ist es fast nicht möglich solche Infos zu bekommen.
Da geht das Thema schon nach dem zweiten Kommentar in eine komplett andere Richtung.
Deshalb dachte ich mir, unabhängig von der Marke, mehr zu wissen über die Unterschiede 4/6 Zylindern frage ich hier um Rat.
Danke an alle nochmals
Aber jetzt ehrlich - du bist alle Motorisierungen Probe gefahren , hast dir einen 6 Zylinder bestellt und merkst keinen Unterschied??
Oder wolltest du dich über technisches Details informieren ?
Vielleicht könntest du uns ja noch einmal deine Eindrücke 4 vs 6 Zylinder erklären und warum für dich kein großer Unterschied ist
Bin jetzt auch mal gespannt ob ich vom 4 Zylinder Diesel 204ps auf den 6 Zylinder Benziner 360ps einen Unterschied merke
Beim Verbrauch bestimmt.
Hoffentlich wieder kein Porschefahrer, der mit 120 km/h auf der rechten Spur juckelt, wie gefühlte 90% aller Porsches auf der AB 😉
Ich fahre privat und auch geschäftlich bisher 4 Zylinder.
mMn nach waren die letzten Motoren (20d oder auch RS TDI) Leistungstechnisch immer ausreichend.
Mein neuer Geschäftswagen G01 hab ich auch mit dem 2.0d bestellt, obwohl ein 3.0d auch drin gewesen wären.
Die Mehrkosten zum Eigenanteil und Geldwerten Vorteil waren mir 6 Zylinder nicht wert.
Allerdings kenne ich den 30d gut aus dem 5er von meinem Schwiegervater, und der Unterschied ist da!
Sound und vor allem ab 160km/h aufwärts hat er einfach absolut mehr Dampf!
Ist immer eine Frage zwischen Lust & Vernunft!
Und eine Frage wie man mit dem Auto umgehen kann! Wer es kann und weiß wie man fährt, bringt auch mit einem 2.0d die meisten anderen Straßenteilnehmer in den Rückspiegel!
Ich glaube, bezüglich der Spritzigkeit lag der Unterschied gar nicht am Vier- vs. Sechszylinder, sondern an BMW- vs. VW-Motor. 😉
Nach dem 6. Dienstwagen das erste mal für einen 6 Zylinder (30d) entschieden und freue mich wie Lotte, obwohl ich meistens mit 120 oder weniger auf der Ab unterwegs bin. Fahre 70.000 km/a. Dieses Mal war es einfach so, dass ich Spaß haben wollte und der Sound sollte besser werden. Aktueller F25 2.0 D ist klasse, aber der Sound und wenn man auf der AB (besonders A7- oder Nürnberg-München) mal auf der linken Spur richtig „mitschwimmen“ will, ist er einfach besser. Bisher hat mich halt der Geldwertevorteil zurückgehalten, aber wenn man aus dem gröbsten raus ist, stellt man fest, dass man Geld nicht mitnehmen kann. Bei der Probefahrt hat es keine 5 Minuten gedauert und die Entscheidung war gefallen.
Zitat:
@-GUN- schrieb am 12. März 2018 um 08:12:36 Uhr:
Hoffentlich wieder kein Porschefahrer, der mit 120 km/h auf der rechten Spur juckelt, wie gefühlte 90% aller Porsches auf der AB 😉Ich fahre privat und auch geschäftlich bisher 4 Zylinder.
mMn nach waren die letzten Motoren (20d oder auch RS TDI) Leistungstechnisch immer ausreichend.
Mein neuer Geschäftswagen G01 hab ich auch mit dem 2.0d bestellt, obwohl ein 3.0d auch drin gewesen wären.
Die Mehrkosten zum Eigenanteil und Geldwerten Vorteil waren mir 6 Zylinder nicht wert.Allerdings kenne ich den 30d gut aus dem 5er von meinem Schwiegervater, und der Unterschied ist da!
Sound und vor allem ab 160km/h aufwärts hat er einfach absolut mehr Dampf!Ist immer eine Frage zwischen Lust & Vernunft!
Und eine Frage wie man mit dem Auto umgehen kann! Wer es kann und weiß wie man fährt, bringt auch mit einem 2.0d die meisten anderen Straßenteilnehmer in den Rückspiegel!
Haha ..
ich versuche, soweit es geht mich an die Geschwindigkeitsvorgaben zu halten aber sonst, schön alles rausholen aus der Kiste und Spaß haben. Leider bei den vielen Mercedes-Spur-Pächtern ist links gas geben kaum möglich. Daher denke ich fahren viele Porschefahrer rechts 😉
Sonst gebe ich dir absolut recht, auch die 2.0D haben für mich genug Leistung gehabt aber wie am Anfang erwähnt, passt der Motor für mich nicht optimal zu dem "großen" SUV/SAC..
Omega 2.5d = BMW Reihensechser Diesel!
Zitat:
@Tex schrieb am 12. März 2018 um 11:50:10 Uhr:
Nach dem 6. Dienstwagen das erste mal für einen 6 Zylinder (30d) entschieden und freue mich wie Lotte, obwohl ich meistens mit 120 oder weniger auf der Ab unterwegs bin. Fahre 70.000 km/a. Dieses Mal war es einfach so, dass ich Spaß haben wollte und der Sound sollte besser werden. Aktueller F25 2.0 D ist klasse, aber der Sound und wenn man auf der AB (besonders A7- oder Nürnberg-München) mal auf der linken Spur richtig „mitschwimmen“ will, ist er einfach besser. Bisher hat mich halt der Geldwertevorteil zurückgehalten, aber wenn man aus dem gröbsten raus ist, stellt man fest, dass man Geld nicht mitnehmen kann. Bei der Probefahrt hat es keine 5 Minuten gedauert und die Entscheidung war gefallen.
Zitat:
@Relo33 schrieb am 11. März 2018 um 20:08:46 Uhr:
In fast jeder Hinsicht ohne Zweifel dem neuen X3 hinterher. Leistung, Interieur und Technik absolut nicht vergleichbar mit BMW und Leistung war den Macan auch träger.ABER eigentlich ein unbeschreibliches Gefühl, all die fehlenden Vorteile waren mir völlig egal und diese klassische aber trotzdem sportliche Eigenschaft insgesamt hat mir auf anhieb gefallen.
Hallo,
für mich unverständlich wie man sich dann so ein Auto kaufen kann.
Bei der Optik spielt freilich der persönliche Geschmack eine Rolle. Mir könnte der Porsche als SUV überhaupt nicht gefallen. Eine Front die garnicht zu einem SUV passt. Dazu kommt das die Front mit den eigenartigen Streben total billig wirkt. An den Seiten erinnern die häßlichen Bretter an französiche Kleinwagen.
Tut mir leid, aber mein Empfinden.
Grüße