Unterschiede Sportfahrwerk

Audi A4 B7/8E

Hallo!

Ist das S-Line Sportfahrwerk der quattro GmbH nochmals 20 mm tiefer als das normale Sportfahrwerk? Oder ist es genau so tief und einfach nur „dynamischer“?

Hier mal die Beschreibung aus dem 2007er Prospekt.

Sportfahrwerk
mit 20 mm tiefer gelegtem Fahrwerk für direkteren Fahrbahnkontakt und sportliches Handling; inklusive Domstrebe

S-Line Sportfahrwerk der quattro GmbH
dynamischere Fahrwerksabstimmung gegenüber Sportfahrwerk der AUDI AG (Tieferlegung 20 mm)

Gruß
Tim

13 Antworten

Beim B6 ist das S-line FW nochmals 20mm tiefer, soweit ich weiß. Insofern denke ich, dass es beim B7 genauso sein wird.

Daß das S-Line Fahrwerk nochmal 20mm tiefer ist als das normale Sportfahrwerk glaub ich nicht so recht, hatte bei meiner Suche bzw. Probefahrten damals aber auch nicht so extrem darauf geachtet.
Was aber in bleibender Erinnerung geblieben ist, der Unterschied von noch einigermaßen komfortabel zu Zumutung. Mit dynamisch hat das dann nichts mehr zu tun.
Solange man nur auf Straßen fährt die relativ neu und eben sind, ist das S-Line natürlich OK. Speziell auf vielen Autobahnen gibt es aber diese üblen Querfugen wo mir dann mein normales Sportfahrwerk oft schon zu unkomfortabel ist, vor allem wenn man alleine unterwegs ist. Das S-Line finden dann viele (incl. mir) dann unerträglich.
Was die Straßenlage angeht, auf topfebenen Strecken mag das S-Line evtl. noch ein wenig besser liegen, das normale Sportfahrwerk ist aber kaum schlechter und insgesamt der beste Kompromiß.

Hallo,
den Ausführungen des Vorredners ist nichts hinzu zufügen...!

Das S-Line Sportfahrwerk (ja, ich fahre es (leider) auch) ist knüppelhart, von der Tiefe her identisch mit dem "normalen" Sportfahrwerk.

Trage mich schon seit Langem mit dem Gedanken, es gegen ein vernünftiges Fahrwerk auszutauschen.
Weiß nur leider nicht, gegen welches....

Jürgen

Danke erstmal für eure Antworten.

Die straffe Abstimmung gefällt mir persönlich sehr gut.

Es interessiert mich aber wie es mit der Höhe aussieht.
Ist es nun 20 mm oder 40 mm tiefer gegenüber dem Normalfahrwerk?

Gruß
Tim

Ähnliche Themen

Das S-Line Sportfahrwerk hat die gleiche Tieferlegung, wie das normale Sportfahrwerk. Ich gehe auch davon aus, daß die Federhärten die gleichen sind und nur die Dämpfer straffer sind.

Zum Thema Härte. Die Härte der Federn hängt vom Gewicht des Autos und damit von der Motorisierung ab. Außerdem glaube ich, daß mit den Modelljahren auch deutliche Änderungen am Federungsverhalten vorgenommen wurden.

Ich besitze, bzw. habe besessen, einen 2.0 TDI 103 kW Bj. 2006 mit Sportfahrwerk, einen 2.0 TDI quattro 125 kW Bj. 2006 und einen 2.0 TFSI quattro 147 kW mit S-Line Fahrwerk. Alle 3 Avant.
Interessanterweise war der 125 kW am härtesten und der TFSI am komfortabelsten. Der 103 kW mit dem normalen Sportfahrwerk liegt dazwischen.

Der Unterschied vom TFSI zum 125 kW ist so groß, daß ich auch nicht glaube, daß es nur am schweren Motor liegt.

Vor dem Kauf habe ich auch einen 2.0 TDI 103 kW B6 mit S-Line Fahrwerk Probe gefahren und den fand ich deutlich härter als die anderen drei. Da habe ich auch nochmal schwer drüber nachgedacht, ob ich das mit dem S-Line Fahrwerk machen soll.

Ach ja, der TFSI hat sogar die 18 Zoll Räder drauf und die anderen hatten nur 17 Zoll.

Gruß
Stefan

S-Line- und Sportfahrwerk sind gleich tief. Beide 20 mm tiefer als das Serienfahrwerk.

Das S-line-FW finde ich genial. Super Straßenlage und ausreichender Restkomfort.
Ist es zu hart, bist Du zu weich!😉

Gruß
André

Zitat:

Original geschrieben von AbrahamSimpson


S-Line- und Sportfahrwerk sind gleich tief. Beide 20 mm tiefer als das Serienfahrwerk.

/sign

Ich habe das S-LINE FW, bin aber ALLE drei Probe gefahren. Im VW Golf III hatte ich vorher ein Gewindefahrewerk von Powertech. Dagegen ist das S-LINE FW gemütlich.

Trotzdem:
Das muss jeder selbst wissen ob es "zu hart" ist. Es ist deutlich straffer als das "Sport-"FW. Teste es am besten selbst aus. Ich habe beim Freundlichen darauf bestanden.

Vor allem Bodenplatten Autobahnen sind unangenehm, die gibts halt ab und zu, oder Löcher in der Strasse etc pp. Da wo ich rumfahre ist das selten, bis gar nicht. Bin damit auch schon 500km Strecken gefahren und habe schon paar Autobahnstrecken kennengelernt. Für lange Reisen gibt es sicher angenehmere Fahrwerke.

Ich bin mit dem S-LINE FW sehr zufrieden, aber ich heize auch gerne, vor allem Autobahn, Ausfahrten, etc pp. Aber das ist meine Meinung. Ich kenne Kollegen, denen ist es zu Hart, die wollen lieber Cruisen.

Fahre alle drei FW's Probe und achte auf den Bodenbelag, und wie sich das FW verhält. Nicht von anderen Dingen während der Fahrt ablenken lassen. Und überlege wo Du so rumfährst.

Als ich den Golf hatte habe ich mal 'ne Weile wo gearbeitet wo ich durch die Innenstadt fahren musste und die war aus so kleinen Steinchen zusammengebaut, Altstadt, wo das ganze Auto trotz LAANGSAM förmlich zerissen wurde 🙁 Sowas merkt man mit dem SLINE natürlich auch, das das auf die ganze Karre ballert.

Könnte noch stundenlang so reden 😉
Du musst Dich damit sehr ausführlich und aufmerksam beschäftigen. Wie ich damals 😉

Freue mich auf Deine Erfahrungen.

Gruß
STRatos

Mmh, ich weis nicht ob meine Frage falsch angekommen ist. Meiner hat ja das S-Line Fahrwerk.
Mich hat einfach nur interessiert ob es eventuell noch tiefer ist als das normale Sportfahrwerk.

Ich war von der Prospektangabe "gegenüber Sportfahrwerk der AUDI AG" etwas irritiert und hatte gedacht das damit eventuell auch die Tieferlegung (um nochmals 20 mm) gemeint ist.

Im Grunde ist es auch egal, weil es sehr gut aussieht und sich super fährt.
War einfach nur aus Interesse.

Trotzdem danke für eure Antworten.

Gruß
Tim

Also , S-Line Fahrwerk und Sportfahrwerk haben die gleiche Höhe!

S-Line ist aber härter abgestimmt. Sowohl Federn als auch Dämpfer.

Viele Grüße
Joe11

Zitat:

Original geschrieben von wallmi59


Hallo,
den Ausführungen des Vorredners ist nichts hinzu zufügen...!

Das S-Line Sportfahrwerk (ja, ich fahre es (leider) auch) ist knüppelhart, von der Tiefe her identisch mit dem "normalen" Sportfahrwerk.

Trage mich schon seit Langem mit dem Gedanken, es gegen ein vernünftiges Fahrwerk auszutauschen.
Weiß nur leider nicht, gegen welches....

Jürgen

von Eibach gibt es ein Fahrwerk das ähnlich bis minimal tiefer als die Audi-Fahrwerke sein soll, immer noch gute Fahreigenschaften aber trotzdem komfortabler. z.T. werden auch nur die Federn gewechselt.

Schau mal über die Suche nach, wurde in der Vergangenheit schon mal was darüber geschrieben.

3dition hier aus dem Forum hat die Eibach-Federn drin, wenn ich mich richtig erinnere aber zusammen mit den Dämpfern vom normalen Serienfahrwerk.

Laut Myaudi habe ich ein normales Sportfahrwerk, allerdings ist der 5 cm tiefer als ein normaler 1.8t. Ich finde das Sportfahrwerk auch sehr Hart. Wenn ich auf einigen Straßen fahre, springt sogar die CD, und dabei sind das nichtmal riesen Schlaglöcher. Ist das noch normal? Achso, es ist ein B7.

Zitat:

Original geschrieben von Flash3


3dition hier aus dem Forum hat die Eibach-Federn drin, wenn ich mich richtig erinnere aber zusammen mit den Dämpfern vom normalen Serienfahrwerk.

So isset! Und das ist erstens günstig, zweitens komfortabel wie das Serienfahrwerk (aber trotzdem angenehm straff!) und drittens sieht es super aus. Ich zumindest mag beim A4 nix, was mehr als -30mm ist, das finde ich prollig, und vor allem wollte ich den Hängearsch weghaben.

Bilder sind in meinem Profil und unten in der Sig.

Eibach kann ich nur empfehlen!

Schonmal über das KW Street Komfort nachgedacht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen