Unterschiede Sharan / Alhambra ?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,
in den diversen Foren wird immer wieder gegensätzliches behauptet.
Und zwar sagen die einen, das bis auf die unterschiedlichen Ausstattungsoptionen der Alhambra und der Sharan absolut identisch wären.
Andere wiederum sagen, daß es doch einig versteckte Unterschiede gibt.
Eines der wichtigsten Argumente gegen den Alhambra war, daß angeblich beim Alhambra bei der Geräuschdämmung gespart wurde.
Stimmt das oder ist es nur ein Gerücht ?
Danke,

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AB73


@frankyalex
170 PS DSG, Indiumgraum, Businesspaket Style Plus+Leder, Sportpaket, … - das ist annähernd meine Bestellung
Seit 14.01. – wann hattest Du bestellt?

bitte Fotos hier einstellen – gibt bestimmt sehr viele „ 😁 Danke“

So, endlich habe ich es geschafft ein paar Bilder zu machen!!! Ach ja, dass sind Winterreifen (16"😉 auf Stahlfelge mit Seat Radzierblende. Die 17" Style Serien-Alus kommen dann im Frühjahr.😁

188 weitere Antworten
188 Antworten

Wie gesagt, wenn ich beim Alhambra ALLES genauso lasse wie es im Paket verfügbar ist und beim Sharan ALLES noch einzeln hinzugebe, kann das durchaus sein.
Wenn ich mit dem Standarad-Package zufrieden bin, würde ich natürlich auch den Alhambra nehmen, keine Frage.
Aber so sind wir Menschen nun mal, daß wir oft auch andere Wünsche haben, wie z.b. das RNS.
Wenn es nicht so wäre, bräuchte es keine Optionen, dann würde Trendline für alle reichen.

@all

wie ist es mit der Garantie. Irgendwo habe ich was von Autolebenlang-Garantie beim Alhambra gelesen, wie funktioniert das, und wie ist da der Unterschied zum Sharan?

Zudem habe ich gelesn, dass beim Alhambra als Firmenwagen nur der Grundpreis in die 1% Regelung fließt, ist das wirklich so?

Also, das der Alhambra beim EU-Import deutlich günstiger ist, bei gleicher Ausstattung, kann ich auch irgendwie nicht so finden, weiß einer hier, bei wem der EU-Import beim Alhambra am günstigsten ist?

Zitat:

Original geschrieben von Dyna-Tom


@all

wie ist es mit der Garantie. Irgendwo habe ich was von Autolebenlang-Garantie beim Alhambra gelesen, wie funktioniert das, und wie ist da der Unterschied zum Sharan?

Kein Ahnung, der nächste bitte ... ...

Zitat:

Original geschrieben von Dyna-Tom


@all

Zudem habe ich gelesn, dass beim Alhambra als Firmenwagen nur der Grundpreis in die 1% Regelung fließt, ist das wirklich so?

Definitiv

NEIN

, zur 1% Regelung wird der inländische Listenpreis (incl. EXTRAS) zum Zeitpunkt der Erstzulassung herangezogen.

Zitat:

Original geschrieben von Manager2008


In Österreich ist beim Sharan Highline die Klimaautomatik serienmäßig, in Deutschland offensichtlich nicht ?
Das ist meiner Meinung die größte Schwäche des Sharan, denn eine Klimaautomatik sollte heute bei jedem ernstzunehmenden Auto serienmäßig sein.
Für sowas auch noch Aufpreis zu verlangen, finde ich ist eine Frechheit.

Na dann darf ich mal informieren. In Österreich gibt es jetzt denn sharan Sky. Kostet 1000 mehr als der HL hat aber Xenon, Panodach mit dabei. Climatronic bei HL in Österr. sowieso dabei...

Dafür zahlen wir aber auch fast 32% Steuer. Nova 8% und davon nochmal über das ganze 20%

Ähnliche Themen

Ich weiß, ist mir nicht entgangen.
Bin ja selbst aus Österreich, habe meinen Sharan schon im letzten Jahr bestellt.
Zum Sharan Sky habe ich aber noch nichts gefunden auf der Homepage http://www.volkswagen.at ?
Bin aber doch froh, daß ich meinen Sharan noch vor dem Sondermodell Sky bestellt habe, dann bis September hats noch den Frühbucherbonus von 1500 Euro gegeben, und die Preiserhöhung danach war auch ein Hammer.

Gestern wars noch unter NEWS

Hier der direkte Link zur PDF-Datei: http://www.volkswagen.at/.../sky_modelle_9.pdf

Vielleicht sollte ja die Katze noch nicht aus dem Sack. 😁 😁

Hallo an alle,

um die Diskussion über signifikante Unterschiede zwischen Sharan/Alhambra noch einmal zu reanimieren, folgende Frage:

Meine Frau und ich haben gestern den Sharan 2.0 TDI 140PS Comfortline (Handschalter) und heute zum direkten Vergleich den Alhambra 2.0 TDI 140PS Style (ebenf. Handschalter) zur Probe gefahren. Auch wenn es etwas seltsam klingen mag, aber ist irgend jemandem ein Unterschied bei den Sitzen aufgefallen? Wir fahren derzeit einen Passat C6 Comfortline und sind von den Sitzen einigermaßen verwöhnt. Im Sharan hab ich sofort sehr bequem gesessen, was ich vom Alhambra nicht behaupten kann. Nun stell ich mir den ganzen Tag die Frage, ob das ein vorurteilbedingtes Misempfinden ist, oder ob noch andere Tester dieses bestätigen können. Bisher hab ich an Qualitätsunterschieden (gleich welcher Art) gezweifelt, weshalb mich die heutige Erfahrung einigermaßen überrascht hat. Mich würden Eure Meinungen dazu interessieren. Vielleicht könnte auch jemand, der die Leder-Sitze im Alhambra hat, einmal hier posten, wie man darin im Vergleich zu den Seriensitzen Platz nimmt. Ich bin rückengeschädigt und fahre häufig längere Strecken, daher kann ich dieses Detail nicht ignorieren. Ich bitte daher um Verständnis für die möglicherweise ungewöhnliche Frage.

Einen schönen Abend noch.
oldguy

Also in anderen Threads wurde mal gepostet, daß offensichtlich bei den verschiedenen Ausstattungsniveaus unterschiedliche Sitze verbaut werden.
Du müsstest also eigentlich den Trendline, Comfortline und Highline testen, um zu wissen, was dir am besten zusagt.

Ich glaube die höchste Ausbaustufe, und wohl auch die teuerste ist die Option:
Vordersitze m. elek. 12-Wege-Einstellung
Sport-Komfortsitze vorn mit elektrischer
12-Wege-Einstellung
- Außenspiegel elektrisch einstell-,
anklapp- und beheizbar, mit
Beifahrerspiegelabsenkung und
Memory-Funktion, auf Fahrerseite
automatisch abblendend
- Fahrersitz mit Memory-Funktion
- Fußraumbeleuchtung vorn und hinten
- Lendenwirbelstützen vorn elektrisch
einstellbar
Achtung: Entfall der Klappfunktion der
Beifahrersitzlehne und der Schubladen
unter den Vordersitzen

Würde ich bei Problemen mit dem Rücken empfehlen.

Und natürlich unbedingt auf das Sportfahrwerk verzichten und stattdessen nehmen:
Adaptive Fahrwerksregelung (DCC)
Permanente Anpassung der Dämpfung an
Fahrbahn und Fahrsituation sowie
Anpassung der Lenkunterstützung durch
individuelle anzuwählende SPORT-,
COMFORT- oder NORMAL-Einstellung

Das gibts glaube ich für den Ahlambra noch nicht, wodurch der für dich eher ausscheidet.

Zitat:

Original geschrieben von Manager2008


Also in anderen Threads wurde mal gepostet, daß offensichtlich bei den verschiedenen Ausstattungsniveaus unterschiedliche Sitze verbaut werden.
Du müsstest also eigentlich den Trendline, Comfortline und Highline testen, um zu wissen, was dir am besten zusagt.

Deshalb hatte ich vermutet, dass Comfortline (VW) und Style (Seat) in etwa ein gleiches Niveau haben. Dem scheint allerdings nicht so zu sein. Danke vielmals für die kurzfristige Antwort.

oldguy

Zitat:

Original geschrieben von oldguy



Zitat:

Original geschrieben von Manager2008


Also in anderen Threads wurde mal gepostet, daß offensichtlich bei den verschiedenen Ausstattungsniveaus unterschiedliche Sitze verbaut werden.
Du müsstest also eigentlich den Trendline, Comfortline und Highline testen, um zu wissen, was dir am besten zusagt.
Deshalb hatte ich vermutet, dass Comfortline (VW) und Style (Seat) in etwa ein gleiches Niveau haben. Dem scheint allerdings nicht so zu sein. Danke vielmals für die kurzfristige Antwort.

oldguy

...was einen nicht wirklich verwundern sollte, der Preisunterschied der Konzernbruder und Schwesterfahrzeuge, sei es nun Sharan/Alhambra oder Polo/Ibiza/Fabia ist bei genauer Betrachtung im Detail immer zu finden. Beispielsweise gibts im Ibiza garkein geschäumtes Armaturenbrett, beim Polo CL und HL aber schon.

Zitat:

Original geschrieben von Manager2008


Ich glaube die höchste Ausbaustufe, und wohl auch die teuerste ist die Option:
Vordersitze m. elek. 12-Wege-Einstellung
Sport-Komfortsitze vorn mit elektrischer
12-Wege-Einstellung
- Außenspiegel elektrisch einstell-,
anklapp- und beheizbar, mit
Beifahrerspiegelabsenkung und
Memory-Funktion, auf Fahrerseite
automatisch abblendend
- Fahrersitz mit Memory-Funktion
- Fußraumbeleuchtung vorn und hinten
- Lendenwirbelstützen vorn elektrisch
einstellbar
Achtung: Entfall der Klappfunktion der
Beifahrersitzlehne und der Schubladen
unter den Vordersitzen

Würde ich bei Problemen mit dem Rücken empfehlen.

Im Alhambra Style gibt es

- die Lendenwirbelstütze und die elektrische Verstellbarkeit für den Fahrersitz serienmäßig,

- die Sportsitze gibt es nur im "Sportpaket",

- die "12-Wege-Sitze (mit elektrischer Verstellbarkeit und Rückenstütze für den Beifahrer) leider nur im Lederpaket:

"Leder-Paket, bestehend aus- Sitzmittelbahn und -wangen, Kopfstützenvorderteile in Leder, schwarz - Lendenwirbelstützen in Fahrer- und Beifahrersitz elektrisch einstellbar - Fahrer- und Beifahrersitz elektrisch einstellbar, Fahrersitz mit Memory-Funktion- Außenspiegel mit Memory-Funktion- Scheinwerfer-Reinigungsanlage - Scheibenwaschdüsen beheizbar- Vordersitze beheizbar(Hinweis: Entfall der Ablagefächer unter Fahrer- und Beifahrersitz und Beifahrersitzlehne komplett umlegbar)"

Wobei das Lederpaket (in der Business-Option) selbst für den Siebensitzer nur 700 € kostet. Dafür bekomme ich beim Highline-Sharan nicht mal die Sportsitze alleine.

Hat denn hier jemand BELASTBARE Vergleiche, wo am Alhambra gegenüber dem Sharan versteckt im Detail gespart wurde? Das würde mich brennend interessieren.

Und hier noch von der Autozeitung den neuen Vergleichstest Galaxy - Alhambra - Sharan zum Herunterladen:

http://www.seatforum.de/.../attachment.php?...

Ratet mal, wer gewonnen hat und warum?

Gruß

Belastbare Unterschiede findest Du doch in dem von Dir zitieren Vergleichstest in der Autozeitung, z.B. die geringenen Innengeräusche im Sharan.

@ Manager2008
Die allgemeinen Einschätzungen bei Motor-Talk zum Thema DCC-Fahrwerk (bezogen auf alle VW-Fahrzeugtypen) waren eher verhalten was den zusätzlichen Komfort-Gewinn durch DCC im direkten Vergleich zum Normalfahrwerk betrifft. Mit DCC gibt es mehr die Möglichkeit per Knopfdruck eine sportliche Fahrwerkseinstellung zu realisieren (teilweise noch deutlicher als die Standart-Sportfahrwerke) und trotzdem die Komforteigenschaften des Normalfahrwerks nicht zu verlieren.
Das Normalfahrwerk vom Sharan/Alhambra wird durchgängig als sehr komfortabel eingeschätzt (Motor-Talk / Zeitschriften / ADAC …). Persönlich empfand ich selbst das Sportfahrwerk vom Sharan komfortabler im Vergleich zu meinem aktuellen A4 Avant mit Normalfahrwerk. Wobei man mit einem Sharan mit Sportfahrwerk nicht wirklich sportlicher fahren kann im Vergleich zu einem A4 Avant mit Normalfahrwerk. Die Bezeichnungen sind also immer relativ zu sehen und stehen immer in Bezug zum Fahrzeugtyp/Hersteller.

@oldguy:
In Deinem konkreten Fall hat sicherlich der Sitz die größte Bedeutung. Den „ Sport-Komfortsitze vorn mit elektrischer 12-Wege-Einstellung“ gibt’s im Alhambra im Leder-Paket. Laut meinem Händler und den spärlichen Fotos und Videos im www sind diese Leder-Sitze im Alhambra und Sharan identisch.
Bei einer Probefahrt mit einem Sharan-Highline mit Sportpaket (dort ist der Sitz dann scheinbar dieser „Sport-Komfortsitz mit …“ und Alcantara-Bezug) gefiel mir der Sitz sehr gut. Wobei die Audi-Sportsitze immer noch die besten Sitze im VW-Konzern sind.

@Castro67
Im Unterschied zwischen Alhambra/Sharan sind Polo/Ibiza/Fabia auch keine bauglichen Fahrzeuge. Es geht ja hier gerade darum vorhandene Detailunterschiede zwischen Alhambra und Sharan zu identifizieren. Da ist so eine Pauschalaussage Polo/Ibiza/Fabia unterscheiden sich und deshalb muss auch der Alhambra sich vom Sharan unterscheiden nicht wirklich hilfreich.

Zitat:

Original geschrieben von kls0000


Belastbare Unterschiede findest Du doch in dem von Dir zitieren Vergleichstest in der Autozeitung, z.B. die geringenen Innengeräusche im Sharan.

???

Was schreibst du denn da?

Aus dem Testbericht entnehme ich genau das Gegenteil,

der Alhambra ist sogar einen Tick leiser im Innenraum

:

http://www.seatforum.de/.../attachment.php?...

Alhambra: 57 / 63 / 67 dB
Sharan: 57 / 64 / 68 dB

Und der Alhambra wurde auch noch mit 0,2l/100 km sparsamer gemessen als der Sharan!

Ob man der Bewertung eines solchen Tests uneingeschränkt vertraut mal dahingestellt.
Als Fazit steht jedenfalls: „Mit identischer Technik…“
Diese Aussage von Autozeitung bezieht sich eindeutig auf die Grundfrage hier:
„Unterschiede Sharan / Alhambra ?“

Noch ein paar Worte zur Korrektheit der Aussagen:
Bei Notlaufreifen hätte nach meiner Ansicht bei Sharan und Alhambra ein Strich („-„) hingehört. Es gibt im Gegensatz zum Ford beim Alhambra/Sharan keine Notlaufreifen. Also Reifen mit denen man nach dem Verlust des Luftdrucks weiterfahren kann (RunFlat). Da ist der Herr Schönfeld, so wie ich anfänglich auch, auf die Marketingaussage von „Mobilitätsreifen“ hereingefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen