Unterschiede Mopf / Vormopf
Hallo Leute,
woran erkennt man eigentlich genau den Unterschied von Vormopf zu Mopf?
Mir wurde meiner von der Verkäuferin eigentlich als Mopf verkauft, aber so langsam mehren sich die Indizien, dass es doch noch ein Vormopf ist; kein COMAND Online, sondern nur das normale COMAND (NTG4), keine Nebelscheinwerfer, sondern LED-Tagfahrlicht, aber ILS ohne Horizontal-Kalibrierung beim Einschalten...
Was sind genau die Unterschiede? Auch von außen erkennbare Unterschiede? Könnte jemand Vergleichsfotos posten?
Sorry, so einen Thread gibts bestimmt schon, aber ich habe ihn auch mit der Suche nicht gefunden...
VG,
Fuzzie
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pressefuzzie
Ich meine, nach allem, was ich hier so gelesen habe, halten sich die Meinungen, ob Mopf oder Vormopf besser sei, ja eigentlich die Waage. Ich bin mit dem Wagen an sich ja eigentlich auch zufrieden - aber eigentlich wollte ich die AKTUELLE C-Klasse und nicht den Quasi-Vorgänger...
Sich selber etwas schämen. Ganz ehrlich wer sich bei einem Preis in dieser Liga nicht vorher wenigstens etwas informiert ist teilweise selber schuld. Bei Fernsehern, Handys etc informiert man sich ja auch, und bei einem 30x teureren Auto nicht ?
59 Antworten
Nunja, der TE sollte die Diskussion nicht im Forum führen, sondern vor Ort mit der Verkäuferin.
Mal angenommen er ist noch im 10Tage Zeitfenster könnte dort sonst auf Zeit gespielt werden.
Alternativ kann er so vielleicht noch ein Trostpflaster heraushandeln wie Service, Winterreifen, Naviupdate oder oder oder.
Wenn jedoch kein Zeuge dabei war, nichts schriftliches existiert, die 10 Tage rum sind, dürfte es schwer werden. Interessant ist, es viel beim COMAND Online auf, da beide Geräte so deutlich unterschiedlich sind hätte das vielleicht auch beim Kauf auffallen müssen, ebenso wie die im Verkaufsraum stehenden anderen Modelle der MOPF-Generation. Egal, das Kind liegt im Brunnen. Hoffen wir, dass ein für Alle akzeptabler Kompromiss heraus kommt.
Zitat:
Original geschrieben von buggi85
Das die Verkäuferin behauptet hat hier würde es sich um ein Mopf-Modell handeln zeugt meiner Meinung nach von mangelnder Kompetenz. Traurig zwar, außer einem "I`m sorry" wird da schätzungsweise nicht viel passieren.
Grundsätzlich stimmt das natürlich, aber ihm wurde doch offensichtlich das Kaufobjekt unter falschen Angaben angeboten (ein Vor-Mopf als Mopf). Bin kein Jurist, aber ob das so i.O. sein kann. O.K., dass er sich besser informieren hätte müssen ist klar, jedoch stellt sich die Frage, in wie weit der Kunde darüber Bescheid wissen muss (Unterschied der Fahrzeuge, etc.) bzw. darauf vertrauen kann / darf, dass der Verkäufer richtige Angaben zum Kaufobjekt macht / machen muss.
Naja, die Sache ist doch die:
Er mag zwar nichts schriftliches haben, aber dennoch sehe ich das Ding nicht als verloren.
Ich bin zwar kein Jurist, möchte aber meinen, dass man sich hier einen Kauf durch Fehlberatung und falsche Informationen erschlichen hat. Der Kunde mag sich vielleicht nicht weiter Informiert haben, sprich im Internet, durch dir Hallen etc..
ABER, er hat sich von der Verkäuferin in dieser Hinsicht durchaus Informiert und Beraten lassen, er wusste schließlich, dass 8/11 EZ eigentlich ein MOPF sein müsste, da bereits 3/11 schon auf den Straßen, er hat sich von der Verkäuferin versichern lassen, dass es sich um einen MOPF handelt, ebenso, dass das Comand Online bei beiden Versionen lief ist falsch.
Ich denke hier hat man durchaus Chancen den Kauf rückabzuwickeln - Die Frage ist nur zu welchem Preis, ich gehe mal davon aus, dass der gekaufte VorMOPF günstiger war, als ein aktueller MOPF..
Allerdings muss ICH dazu sagen, dass ich keinen CGI 4 Zylinder haben möchte, das was ich von bekannten aus Untertürkheim zur Haltbarkeit des Motors höre geht in Richtung Smart!
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Allerdings muss ICH dazu sagen, dass ich keinen CGI 4 Zylinder haben möchte, das was ich von bekannten aus Untertürkheim zur Haltbarkeit des Motors höre geht in Richtung Smart!
Wenn der so hält wie bei meinem Bekannten bin ich zufrieden.
Er hatte einen Smart und hat ihn bei Mercedes mit 200000 km in Zahlung gegeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rainer Dre
Wenn der so hält wie bei meinem Bekannten bin ich zufrieden.Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Allerdings muss ICH dazu sagen, dass ich keinen CGI 4 Zylinder haben möchte, das was ich von bekannten aus Untertürkheim zur Haltbarkeit des Motors höre geht in Richtung Smart!Er hatte einen Smart und hat ihn bei Mercedes mit 200000 km in Zahlung gegeben.
Naja, die ersten hatten allerdings ab 90.000km keinerlei Garantien mehr auf den Motor gegeben, egal wie alt das Fahrzeug war. Und ungefähr solche Aussage hört man auch von jenen aus Untertürkheim...
Ich mein, wollen wirs nicht hoffen - aber für mich denkbar ist das allemal!
Diverse Veränderungen sind im Zeitraum zwischen der Vorstellung des W204
bis März 2011 eingeflossen. Aber erst bei ab März 2011 werksseitig ausgelieferten
Fahrzeugen reden alle vom sog. "Mopf".
Die Fahrzeuge bei MB (und sicher auch anderen Herstellern) unterliegen jedoch
einer grundsätzlichen und fortlaufenden Modellpflege.
Wie werden denn die fortlaufenden Modellpflegemassnahmen genannt?
(Vor-, Zwischen-, End-, oder gar Vollmopf?)
Ist der Begriff "Modellpflege" oder "Facelift" überhaupt rechtlich abgesichert?
Nunja, Mercedes spricht ja selbst in allerlei Dokumantationen, auch technischen, von der Modellpflege bei Fahrzeugen. Es gibt dafür intern auch ein festgelegtes Datum. Somit, egal ob geschützter Begriff oder nicht, dürfte dieser Punkt an den TE gehen. Da raus zu kommen ist schwer. Denn Modellpflege bei Mercedes ist mehr als nur mal ein Update oder Fehlerverbesserung.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Nunja, Mercedes spricht ja selbst in allerlei Dokumantationen, auch technischen, von der Modellpflege bei Fahrzeugen. Es gibt dafür intern auch ein festgelegtes Datum. Somit, egal ob geschützter Begriff oder nicht, dürfte dieser Punkt an den TE gehen. Da raus zu kommen ist schwer. Denn Modellpflege bei Mercedes ist mehr als nur mal ein Update oder Fehlerverbesserung.
Die Veränderungen der Aussenspiegel, das LED-Tagfahrlicht, der Einsatz der CGI Motoren usw. waren doch
sehr deutliche Modellpflegemaßnahmen. Oder irre ich mich da?
Ich denke mal der Begriff Modellpflege ist ein (bewusst?) sehr dünnes Eis.
Dem TE aber gern ein toi, toi, toi.........
War nicht die erste kleine "Mopf" schon ab 2009😕😕
(Aussenspiegel, Tubenoptik??)
Vielleicht hat das der Verkäufer gemeint😉
lg
andy0871
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
War nicht die erste kleine "Mopf" schon ab 2009😕😕
(Aussenspiegel, Tubenoptik??)
Vielleicht hat das der Verkäufer gemeint😉lg
andy0871
Das könnte natürlich sein. Das wurde nämlich schrittweise gemacht; es gab Fahrzeuge mit den neuen Spiegeln aber ohne Tubentacho usw.
Hallo ins Forum,
allein aus der (späten) Erstzulassung kann man nicht allein darauf schließen, dass es ein Mopf sein kann, da es Ausstellungs- oder Lagerfahrzeuge gibt. Nur umgekehrt geht es: Erstzulassung vor März 2011 => garantiert kein Mopf, da diese erst im März ausgeliefert werden.
Die Mopf wird zu einem Punkt in der Produktion umgestellt, da gibt's nichts fließendes. Als Mopf wird beim Daimler immer die großen, tiefgreifenden Maßnahmen (z.B. Änderungen an den Lampen, andere Schürzen, andere Fahrwerksteile, zusätzliche/geänderte Ausstattung (wie Pre-Safe z.B. bei 211 Mopf), andere Innenraumgestaltung, andere Polster). Unabhängig davon gibt's laufende (regelmäßig kleinere) Änderungen innerhalb der Serie.
Wenn die Aussage mit dem COMAND tatsächlich so gefallen ist, sollte die Verkäuferin ihren Job wechseln. COMAND NTG 4 (alt) gab's nur im Vormopf, COMAND NTG 4.5 (online) nur im Mopf. Werksseitig wurde da niemals etwas gleichzeitig verbaut.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Diverse Veränderungen sind im Zeitraum zwischen der Vorstellung des W204
bis März 2011 eingeflossen. Aber erst bei ab März 2011 werksseitig ausgelieferten
Fahrzeugen reden alle vom sog. "Mopf".Die Fahrzeuge bei MB (und sicher auch anderen Herstellern) unterliegen jedoch
einer grundsätzlichen und fortlaufenden Modellpflege.Wie werden denn die fortlaufenden Modellpflegemassnahmen genannt?
(Vor-, Zwischen-, End-, oder gar Vollmopf?)Ist der Begriff "Modellpflege" oder "Facelift" überhaupt rechtlich abgesichert?
Hallo,
die Verbesserungen, Optimierungen und technischen Änderungen im Laufe eines Modellzyklus die nicht einer Mopf unterliegen, nennen sich "Modeljahr"!
Seit der Einführung des W/S204 wurde schon einiges vor der Mopf geändert. ( Bsp.: Aussenspiegel, Tubenoptik Instrumente, Tagfahrlicht, Motoren usw.)
Gruss...
Eindeutig ein Vormopf.
Zitat:
Original geschrieben von Wolf-Dieter08
Eindeutig ein Vormopf
... klaro - die Mopfs haben ja auch Start-Stopp-Automatik - dieser hier nicht, oder???
Man beachte das Comand, in der Version nur im Vormopf.Hatte die Wahl zu warten oder den Vormopf. Ausschlaggebend war der georderte 300 Motor. Gabs im Mopf nicht mehr und für den reinen Stadtverkehr,häufig Kurzstrecken ist der 350 unnötig, wollte jedoch in jedem Fall einen 6 Zylinder.