Unterschiede Golf 2.0 TDI 150 PS zum GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
Welche unterschiede bestehen zwischen Motor
Und Getriebe der beiden Fahrzeuge.
Es handelt sich um Baujahr 2013 also Golf 7.
Hat der GTD einen stärkere Kupplung
Und grösseren Turbolader ?

Viele Grüsse
Stephan

Beste Antwort im Thema

Und das ist genau das Problem welches man hat, wenn man von einem PD auf einen modernen CR-Diesel umsteigt. Wir hatten auch diverse PD-TDI (über Golf IV und Golf V, der Golf IV 1.9 TDI von 116 PS auf 140 PS optimiert). Anfangs dachte ich auch, dass der CR mit seinen 150 PS doch etwas schwachbrüstig ist. Aber dem ist nicht so. Der PD hat einfach diese super unharmonische Leistungsentfaltung (einige lieben diesen kurzen "Punch"😉 und ein damit einhergehendes nur schmal nutzbares Drehzahlband. Hier musste man erst recht schalten wie ein Weltmeister. Der EA288 mit 150 PS ist einfach ein toller Motor, harmonische (da lineare) Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband (kannte ich so vorher nicht) und von Haus aus recht sparsam. Übrigens lief mein Octavia 5E vFL auf der Strecke Bispingen / Thieshope und zurück (BAB 7) auch gerne mal 225 km/h nach GPS (ab 190 - 200 km/h wurde es etwas zäher). Dieser stand also doch recht gut im Futter.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Echt jetzt?
Beim grösseren, also 184 PS TDI ist das Getriebe kürzer übersetzt? Also der Motor dreht im Verhältnis zur Geschwindigkeit höher als beim 150 PS TDI ? Ich rede jeweils vom Schaltgetriebe.
Das bedeutet ja beim 184 PSer schon allein deshalb einen höheren Verbrauch, als beim 150 PSer.
Ich hätte gedacht, dass die Gänge bei dem größßeren auch länger sind, so dass dann der Verbrauch bei beiden Varianten dann in etwa gleich wäre.
Also der 184er braucht schon allein wegen seiner höheren Leistung mehr Diesel, was man dann aber durch längere Gänge hätte kompensieren könnte, anstatt genau das Gegenteil zu machen.

Bei meinem 2,0 TDI mit 150 PS und Schaltgetriebe zeigt der Tacho bei 2000 U/min knapp über 120 km/h an. Bei 220 km/h laut Tacho liegen 3500 U/min an.

@ChrisAK:
Beim Handschalter ist der GTD gegenüber dem 150PS TDI im 6.Gang 5.3% kürzer übersetzt.
Bei 200 dreht der GTD 3600U/min, der 150PS TDI 3410U/min.
Nur der erste Gang ist gleich, Gang 2-6 sind ebenso minimal kürzer.

Daten hier:
https://i.ebayimg.com/00/s/OTYwWDExNDk=/z/uDQAAOSwYqVcl8WC/$_10.JPG

Der Minimalverbrauch in Schleichfahrt ist ebenso zum Nachteil des GTD.
Der GTD ist eben mehr auf Leistung und Durchzug optimiert, der 150er auf Sparsamkeit

Mein 2.0TDI ist auf ca. 190PS optimiert (gemessen war es ein bisschen mehr) und ich fahre den im Schnitt mit 5,1l. Ein Freund von mir hatte einen GTD Variant als Handschalter und wir sind mal Sonntag in der früh auf die A9 Richtung Berlin, weil wir beide mal wissen wollten, wo denn der Unterschied bezüglich der Fahrleistung liegt. Aus 120 raus beschleunigt lagen wir relativ gleich auf, aber ab 180 zog ich dem GTD davon und ab 230 war eh Pumpe beim GTD. (und ja, die AB war frei 😉 ) Im Grunde genommen Erbsenzählerei, aber Jungs spielen eben auch mal gern 😁

In Summe geht der GTD original aus dem Stand aber besser, was nun mal wie erwähnt der Übersetzung zu Grunde liegt.

Jetzt fährt er allerdings einen Facelift R Variant mit DSG, da hab ich keine Chance mehr 😁

Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 19. November 2019 um 07:44:37 Uhr:


@ChrisAK:
Beim Handschalter ist der GTD gegenüber dem 150PS TDI im 6.Gang 5.3% kürzer übersetzt.
Bei 200 dreht der GTD 3600U/min, der 150PS TDI 3410U/min.
Nur der erste Gang ist gleich, Gang 2-6 sind ebenso minimal kürzer.

Daten hier:
https://i.ebayimg.com/00/s/OTYwWDExNDk=/z/uDQAAOSwYqVcl8WC/$_10.JPG

Der Minimalverbrauch in Schleichfahrt ist ebenso zum Nachteil des GTD.
Der GTD ist eben mehr auf Leistung und Durchzug optimiert, der 150er auf Sparsamkeit

Danke!

Hochinteressant ist auch das Datenblatt. Mit Deiner Info bzw. diesem Datenblatt erübrigt sich nun auch mein Wunsch, rein interessehalber mal eine Probefahrt mit einem GTD zu unternehmen, um mal die Drehzahlen im Verhältnis zur jeweilgen Geschwindigkeit zu beobachten und diese mit meinem 150 PS TDI zu vergleichen.

Wenn ich das jetzt richtig deute, hätte der GTD hätte also, wenn man trotzdem mal sparsam fahren möchte, nur den Vorteil, dass man bei gleichbleibender Geschwindigkeit (in der Stadt, wo man manchmal langsamere Kolonnenfahrt hat) bereits in einem höheren Gang fahren kann, wo mein TDI schon ruckeln würde und man zurückschalten müsste. Bei konstanten 60 km/h (laut Tacho) lässt es sich beim TDI im 5. Gang mit Tempomat ganz gut fahren, im 6. Gang jedoch nur sehr grenzwertig (mache ich auch nicht) und beschleunigen schon gar nicht, weil die Drehzahl dafür schon zu tief ist. Der GTD dreht bei 60 km/h wohl schon ein klein wenig schneller.

Ja, ich bin ein sparsamer Fahrer, möchte bei Bedarf aber auch mal 180 km/h fahren können und auch dabei noch halbwegs sparsam. Ich bin mit dem 150 PS Diesel sehr zufrieden, ist trotzdem stark genug, um mit Motorboot-Trailer am Haken auch mal gleich zwei LKW auf der Landstrasse überholen zu können. Sogar einen PKW, der plötzlich Gas gegeben hat, als ich ihn überholen wollte - und dieses Manöver auch erfolgreich zu Ende gebracht habe. 😁

Ähnliche Themen

Die kürzere Übersetzung hat auch den Grund, dass der größere Turbo kaschiert werden muss. Damit der Ladeverzug nicht zu deutlich ausfällt, dass kann man sich bei einem Sportreisewagen nicht erlauben.
Und ob man jetzt so der so in der Stadt fährt fällt so gut wie nicht ins Gewicht, weder vom Verbrauch im Moment noch beim Anteil am Gesamtverbrauch.

Hab beide Probe gefahren und der 150er reicht eigentlich aus bei nochmal weniger Verbrauch ggü. 190er. Wer natürlich jeden Tag mehr als 200 kmh fährt für den lohnt sich der 190er

Zitat:

@cycroft schrieb am 20. November 2019 um 21:46:08 Uhr:


Hab beide Probe gefahren und der 150er reicht eigentlich aus bei nochmal weniger Verbrauch ggü. 190er. Wer natürlich jeden Tag mehr als 200 kmh fährt für den lohnt sich der 190er

Wenn man rein auf die Fahrleistungen im typischen Fahrbetrieb schaut, dann sind die Unterschiede auch nicht besonders groß. Weder auf der Landstraße noch auf der BAB kann ein GTD einem 150er arg davonfahren.
Der Unterschied liegt für mich in der grundsätzlichen Ausrichtung der Fahrzeuge. Der GTD ist in vielen Bereichen einfach einen Ticken "sportlicher" getrimmt als die Standardmodelle. Das fängt beim Fahrwerk an und geht bis hin zum Motor. Der fährt sich schon spürbar anders als ein Standard 2.0er. Ob einem das gefällt oder um das für einen selber Sinn macht muss jeder für sich entscheiden.

Ich hatte vor dem GTD einen Highline mit gleicher Bereifung, Sportfahrwerk und Sportsitzen. Und obwohl das Setup von den Daten fast identisch ist, merkt man beim Fahren einen deutlichen Unterschied. Allerdings wars ein 1.4TSI und kein TDI.

knapp 230 und nicht davon fahren ist gut... Ab 200 hat der kleine TDi keine Chanche mehr. Aber egal.
Man muß nur mal den Preis eines gut ausgestatteten Highline und eines GTD vergleichen. Dann liegt die Entscheidung für den GTD nahe. Zumindest beim Neukauf. Der ja aktuelle nicht mehr möglich ist. Wie es auf dem Gebrauchtmartk ausseiht, weiß ich nicht.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 21. November 2019 um 10:23:19 Uhr:


knapp 230 und nicht davon fahren ist gut... Ab 200 hat der kleine TDi keine Chanche mehr. Aber egal.
Man muß nur mal den Preis eines gut ausgestatteten Highline und eines GTD vergleichen. Dann liegt die Entscheidung für den GTD nahe. Zumindest beim Neukauf. Der ja aktuelle nicht mehr möglich ist. Wie es auf dem Gebrauchtmartk ausseiht, weiß ich nicht.

Also kann man zusammen fassen gtd spielt seine Vorteile oben Rum aus? 220 macht mein TDI ja auch, wird natürlich zäh ab 190. Bei 220 ist schlagartig Schluss, und wenn es noch so steil abwärts geht. Aber ist ja auch klar, der gtd soll der sportliche Diesel sein,da muss er sich ja was Spritziger absetzen können.
LG

Ja das kann man so sagen. Der kleine TDI hat in der Stadt Vorteile, weil sein kleinerer turbo schneller anspricht. Ich würde trotzdem nicht tauschen wollen.

Würd auch sagen, dass der GTD in Summe schon top ist. Dazu das schöne Lenkrad, der dunkle Himmel...

Hätte fast einen GTD Variant gekauft. Allerdings war die Historie komisch und er stand bei so einem Ein Mann Händler. Lenkrad ist natürlich besser als beim Highline, aber der schwarze Himmel drückt schon.

Zitat:

@cycroft schrieb am 23. November 2019 um 07:47:37 Uhr:


Hätte fast einen GTD Variant gekauft. Allerdings war die Historie komisch und er stand bei so einem Ein Mann Händler. Lenkrad ist natürlich besser als beim Highline, aber der schwarze Himmel drückt schon.

Bei mir wurde es auch ein Highline. Alle GTD‘s lagen ca. 4t€ über dem Highline. Lenkrad, Pedale etc. hab ich Stück für Stück nachgerüstet. 🙂

Der Preisunterschied hat mich auch abgeschreckt...zumal man den schwarzen Himmel ja auch mit dem R-Line-Paket bekommt, inkl. ähnlichem Lenkrad.

Ein schönes Auto ist der GTD aber trotzdem 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen