Unterschiede AAS Luftfederung im A6 bzw. Allroad - Kaufentscheidung

Audi A6 C6/4F

Moin zusammen,
bin Neuling im 4F Forum und spiele wahrlich mit dem Gedanken, mittelfristig einen A6 C6 anzuschaffen
(Habe schon die Suche genutzt, jedoch noch nicht auf alle meine Fragen Antworten gefunden.)

In erster Linie geht es um die Frage: A6 Avant Quattro mit AAS oder A6 Allroad.
Die Motorisierung spielt dabei zunächst einmal eine vernachlässigbare Rolle für mich.
Das Fahrzeug wird von mir als Gelegenheitsjäger auch schon mal auf schlechten Feld- und Waldwegen, nassen Wiesen und Äckern eingesetzt - andererseits natürlich hauptsächlich für die alltäglichen Straßenfahrten - dann dank Quattro sicherlich auch mal etwas flotter ;

Der Allroad besitzt ja ebenfalls das AAS Luftfahrwerk, jedoch mit einer 5ten Höhenstufe, mit dann max. 185mm Bodenfreiheit. Der A6 Quattro liegt laut meinen Recherchen in der Lift-Stufe etwa 50mm tiefer.
Ich würde also gerne Wissen, in wie weit sich die beiden Fahrwerke technisch voneinander Unterscheiden.
Bislang habe ich folgende Infos:
- unterschiedliche AAS-Steuergeräte
- längere Luftfederbälge im A6 Allroad (wobei ich dort keine belegten Quellen gefunden habe)

Wenn allein durch den Tausch der Steuergeräte beim A6 Avant Quattro das Fahrwerk auf Allroad-Niveau angehoben werden könnte, würde ich mich definitiv für diese Variante entscheiden, gerade weil hier auch die Option ACC (Adaptive Geschwindigkeitsregelung) möglich ist sowie eine größere Auswahl an Fahrzeugen auf dem Markt vorhanden ist.

Das Design des Allroad sagt mir natürlich auch zu, jedoch benötige ich keine mal mehr, mal weniger wirksame Schutzbeplankung und die Ausstattungen sind leider auch oft im Ü50-Geschmack (Holz-Dekor, teils geschmacksverirrte Lederfarben, langweilige Felgendesigns usw) gehalten.
Außerdem wurden im Allroad ja längst nicht alle Motor-Getriebe-Kombinationen angeboten.

Aber um diese Entscheidung geht es mir wie gesagt im Moment nicht, vielmehr interessieren mich eben die Fahrwerksunterschiede !

Also ich hoffe, ihr kennt euch gut aus und könnt mir weiter helfen 😉
Gruß Gerry

Beste Antwort im Thema

Ich habe das normale aas stg gegen das vom allroad getauscht....geht problemlos. Höhe neu anlernen und fertig. Bei meinem allroad stg habe ich zusätzlich noch -30 mm tiefer programmiert.....nun habe ich ihn auf der BAB schön tief und straff, in der Stadt ausreichend hoch und weich und im unwegsamen Gelände sehr gute Bodenfreiheit.
Von dynamic (tiefste stufe) bis Lift ( höchste stufe) habe ich 90 mm luftweg....🙂
Wenn der Allriad tatsächlich längere Luftbalge haben sollte habe ich davon nichts gemerkt. Alle höhen wurden Fehlerlos erreicht....höchste stelle ist jetzt aber bei mir -30 mm wobei die länge dann ja mit dem normalen aas Fahrwerk wieder reicht.
Fährt sich super klasse!

709 weitere Antworten
709 Antworten

Zitat:

@fdamm schrieb am 19. November 2016 um 00:22:24 Uhr:


Wie gesagt, in meinem Fall habe ich mir vcp nur für mich zum tieferlegen meines Fahrzeuges angeschafft. Das ist nichts was sich rentieren soll bzw. kann man doch diese Kosten dann nicht auf andere umlegen die Hilfe suchen...

Verständnisprobleme mit dem wabco Programmer kann ich nicht teilen, Steuergerät auslesen, alle Werte jeder Stufe werden angezeigt, wenn ich Beispielsweise im Liftmodus statt 45 eine 55 für die Vorderachse angebe, fährt das Auto im Liftmodus 10 mm höher als original. Wer hier grob fahrlässige Werte angibt ist auch selber schuld.

Diese Einstellung finde ich gut. Man muss nicht mit Gewalt und der Not anderen Reich werden. Das alt bewährte System der beiden Hände also eine Hand wäscht die andere wird nach wie vor immer am besten funktionieren. Und gegen eine Entschädigung für den Zeitaufwand hat glaub ich auch keiner etwas einzuwenden.

Es wird immer etwas geben was der eine besser kann als der andere und umgedreht.
Deshalb gibt es Foren wie diese...

:-)

Hallo, habe auch ein a6 4f mittlerweile zugelegt nun eine Frage welche Nummer muss den Index a haben die SW oder HW?
Wo bekomme ich die Datei her für das flashen auf Allroad? Vcds, vcp, odis, vas, obd eleven ist vorhanden. Danke schonmal dafür. Evtl kann mir jemand helfen? Und wie kann ich mir im fis das AAS anzeigen lassen? Habe BJ. 04.2011 und MMI 3g high. Danke

Moin Leute, ich hab jetzt bereits in dem anderen Thread was gepostet und hoffe hier die Antworten zu bekommen die ich suche 🙂

Ich hab ein 2011er FL A6 4F mit normal AAS und Hardware 4F0 907 553 A und software 4F0 910 553 C

ich habe nun folgen Files:
4F0910553__0040.sgo
4F0910553A_0060.sgo
4F0910553B_0020.sgo

laut einem anderen Mitglied seih 0060 das File welches ich brauche, ist das korrekt?

Ist es eigentlich möglich von Allroad wieder zurück auf Standard AAS zu Flashen?

könnte mir jemand sagen wofür die erste ist, die zweite und die dritte?

Servus komme aus dem Raum Aschaffenburg
Suche jemand der mir mein Steuergerät flasht
Würde auch ein paar Kilometer in kauf nehmen

Ähnliche Themen

Ja wäre kein Problem komme aus Würzburg.

@derSentinel
Ich habe mir einen Allroad-Druckspeicher gekauft für günstige 56€. Nun finde ich deine Idee von einem 2.ten Druckspeicher. Also ich will den Allroad Druckspeicher an die originale Position montieren und den normalen dahinter.

Nun habe ich noch ein paar Fragen.
1. Wie hast du die Speicher angeschlossen? Schläuche durchgeschnitten und schnell zusammen geschlossen?
2. Oder soll ich in den Wagenhebermodus gehen und dann ganz in ruche alles anschließen?
3. Oder hast du einen Tipp wie ich am besten vorgehen soll?

Es können natürluch auch andere antworten.

Wenn VCDS vorhanden Lust dann Druckspeicher entleeren per vcds u.U. v.C. Wagenhebermodus einschalten.
Anschluss vorsichtig lösen und Schlauch 6-8 cm vor dem Anschluss trennen.
3er Kupplung anschließen und Platz für den Speicher suchen und fixieren .
Schlauch passend schneiden und anschließen.
Wenn alles zusammengebaut ist wagenhebermodus beenden per VCDS Druckspeicher befüllen oder einfach losfahren der Speicher wird aber nicht sofort befüllt das kann bis zu 20 Minuten dauern.

Binder https://www.motor-talk.de/.../...ad-kaufentscheidung-t3675355.html?...

VCDS ist vorhanden.
Ok . Danke für deine Anleitung.
Ist das ein 4/2mm Schlauch?

Zitat:

@andykotov schrieb am 20. November 2018 um 11:57:49 Uhr:


VCDS ist vorhanden.
Ok . Danke für deine Anleitung.
Ist das ein 4/2mm Schlauch?

4mm Schlauch und entsprechendes T-Stück wird benötigt.
Mit Lochband aus dem Baumarkt oder aus dem Stabilbaukasten habe ich den neuen am alten Speicher fixiert.

Ok werde es dann auch so machen

Zitat:

@derSentinel schrieb am 20. Nov. 2018 um 11:35:40 Uhr:


u.U. v.C.

Tut mir leid das ich das fragen muss, aber was heißen die Abkürzungen?

Zitat:

@andykotov schrieb am 21. November 2018 um 12:29:01 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 20. Nov. 2018 um 11:35:40 Uhr:


u.U. v.C.

Tut mir leid das ich das fragen muss, aber was heißen die Abkürzungen?

Das scheint mein blödes Handy manchmal für das Wort "und"

Okay... also erst entlüften und dann Wagenhebermodus, richtig?

Zitat:

@andykotov schrieb am 21. November 2018 um 13:01:23 Uhr:


Okay... also erst entlüften und dann Wagenhebermodus, richtig?

Reihenfolge sollte eigentlich egal sein wenn du vcds hast.
Dort kannst du beides einstellen.

Ok dann weiß ich Bescheid. Danke dir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen