Unterschiede AAS Luftfederung im A6 bzw. Allroad - Kaufentscheidung

Audi A6 C6/4F

Moin zusammen,
bin Neuling im 4F Forum und spiele wahrlich mit dem Gedanken, mittelfristig einen A6 C6 anzuschaffen
(Habe schon die Suche genutzt, jedoch noch nicht auf alle meine Fragen Antworten gefunden.)

In erster Linie geht es um die Frage: A6 Avant Quattro mit AAS oder A6 Allroad.
Die Motorisierung spielt dabei zunächst einmal eine vernachlässigbare Rolle für mich.
Das Fahrzeug wird von mir als Gelegenheitsjäger auch schon mal auf schlechten Feld- und Waldwegen, nassen Wiesen und Äckern eingesetzt - andererseits natürlich hauptsächlich für die alltäglichen Straßenfahrten - dann dank Quattro sicherlich auch mal etwas flotter ;

Der Allroad besitzt ja ebenfalls das AAS Luftfahrwerk, jedoch mit einer 5ten Höhenstufe, mit dann max. 185mm Bodenfreiheit. Der A6 Quattro liegt laut meinen Recherchen in der Lift-Stufe etwa 50mm tiefer.
Ich würde also gerne Wissen, in wie weit sich die beiden Fahrwerke technisch voneinander Unterscheiden.
Bislang habe ich folgende Infos:
- unterschiedliche AAS-Steuergeräte
- längere Luftfederbälge im A6 Allroad (wobei ich dort keine belegten Quellen gefunden habe)

Wenn allein durch den Tausch der Steuergeräte beim A6 Avant Quattro das Fahrwerk auf Allroad-Niveau angehoben werden könnte, würde ich mich definitiv für diese Variante entscheiden, gerade weil hier auch die Option ACC (Adaptive Geschwindigkeitsregelung) möglich ist sowie eine größere Auswahl an Fahrzeugen auf dem Markt vorhanden ist.

Das Design des Allroad sagt mir natürlich auch zu, jedoch benötige ich keine mal mehr, mal weniger wirksame Schutzbeplankung und die Ausstattungen sind leider auch oft im Ü50-Geschmack (Holz-Dekor, teils geschmacksverirrte Lederfarben, langweilige Felgendesigns usw) gehalten.
Außerdem wurden im Allroad ja längst nicht alle Motor-Getriebe-Kombinationen angeboten.

Aber um diese Entscheidung geht es mir wie gesagt im Moment nicht, vielmehr interessieren mich eben die Fahrwerksunterschiede !

Also ich hoffe, ihr kennt euch gut aus und könnt mir weiter helfen 😉
Gruß Gerry

Beste Antwort im Thema

Ich habe das normale aas stg gegen das vom allroad getauscht....geht problemlos. Höhe neu anlernen und fertig. Bei meinem allroad stg habe ich zusätzlich noch -30 mm tiefer programmiert.....nun habe ich ihn auf der BAB schön tief und straff, in der Stadt ausreichend hoch und weich und im unwegsamen Gelände sehr gute Bodenfreiheit.
Von dynamic (tiefste stufe) bis Lift ( höchste stufe) habe ich 90 mm luftweg....🙂
Wenn der Allriad tatsächlich längere Luftbalge haben sollte habe ich davon nichts gemerkt. Alle höhen wurden Fehlerlos erreicht....höchste stelle ist jetzt aber bei mir -30 mm wobei die länge dann ja mit dem normalen aas Fahrwerk wieder reicht.
Fährt sich super klasse!

709 weitere Antworten
709 Antworten

Zitat:

@fdamm schrieb am 16. November 2016 um 18:44:22 Uhr:


Nein, da muss ich dich leider enttäuschen, das kann man definitiv nicht einstellen.

Man kann wohl im Anhängermodus nur eine bestimmte Geschwindigkeit fahren? Habe keine AHK...

Ja schon... mit Tempomat ! 😉
Mit Anhänger dran geht er über 50 km/h schon von Offroad in Comfort (editiert) und die Stufen sind grau.
DAS hätte ich gern höher eingestellt... zb 110 km/H

Ok, schon seltsam, es gibt 1000 Sachen die man im wabco Programmer einstellen kann die absolut unnütz sind aber sowas fehlt...

Kann man die flashbaren Stg eigentlich Plug & Play austauschen gegen das Original verbaute oder muss man. Is auf die anzulernenden Höhen noch was anderes machen?

Codieren und Höhe neu anlernen mehr nicht

Ähnliche Themen

Vielen Dank :-)

Hat vielleicht noch jemand einen Tip für mich wer in der Chemnitzer Ecke oder im 08xxx Bereich mit VCP oder dem Wabco Programmer umgehen kann? In der User Liste find ich keinen oder es hat nur niemand mit aufgeführt. Vielen Dank schonmal.

Und was meinst du hast du jetzt gespart? Flashbares Steuergerät 120-140€ Die ganze Zeit die du jetzt Googlest und hier Fragen stellst! Und wenn du jemanden findest mit vcp will derjenige mit Garantie 50-70€ haben(wenn der schlau ist) ...ich meine es echt nicht böse und soll kein Angriff sein aber denk mal darüber nach

Mit dem neuen Steuergerät hätte er aber auch noch nicht exakt die Höhen eingestellt die er sich vorstellt bzw. kann diese Separat so einstellen wie er es sich wünscht oder?

Das flashen mit VCP dauert maximal 20 Minuten...fänd 50 Euro schon frech, man ist weder Entwickler der Software noch bietet man Garantie oder ähnliches als Privatperson an.

Eine Aufwandsentschädigung von 20 Euro sollten da doch reichen.

Du warst scheinbar in der Schule auch schon so ein helles Köpfchen oder? Bitte denken dann sprechen, dein Post hat nichts mit meiner Frage zu tun. Und wenn ich ein Stg bekomme für 100,- muss ich bei dir keine 200,- ausgeben oder? Und wenn dieses Stg noch nicht das erfüllt was ich gern per VCP geändert haben möchte dann ist das glaube mein Problem. Scheinbar darf man sich hier mit seinen Anliegen nicht frei bewegen.

...ich meine es nicht böse und soll kein Angriff sein aber denk mal drüber nach

Vg Marcel

Vielleicht hat ja noch jemand anders nen Tip für mich bezogen auf meine Frage...

Hier wird überhaupt nicht über Geld diskutiert... macht das per PN !!
Wer wieviel ausgeben möchte entscheidet immernoch jeder selber !

Bitte unterlasst solche Diskusionen im Forum !
Danke

mfg Senti

Ein wenig Transparenz über Preise für solche Dienstleistungen wären aber sicherlich nicht schlecht, der eine hat so ein Ding für Privat und hilft einfach gern, der nächste bietet die gleichen Leistungen an um Gewinn zu erzielen und nimmt das 3 Fache...

Zitat:

@fdamm schrieb am 18. November 2016 um 19:13:56 Uhr:


Ein wenig Transparenz über Preise für solche Dienstleistungen wären aber sicherlich nicht schlecht, der eine hat so ein Ding für Privat und hilft einfach gern, der nächste bietet die gleichen Leistungen an um Gewinn zu erzielen und nimmt das 3 Fache...

Das sieht MT (mit den NUB) und die Moderation aber sicher anders....
Das ist hier keine Tauschbörse oder eine Dienstleistungs Web Site !
"Hilfe" ist hilfe... das wird hier gern gesehen, wer hier verdienen will muss das bei MT anmelden sonst droht die Sperrung !
Also vorsicht wer hier was "anbietet"

Alles ums Geld gehört also in die PN !

Die Preise fürs Codieren schwanken schon immer stark.

Nur muss man auch rechnen, dass das Tool angeschafft werden muss, teilweise Jährliche kosten entstehen (bei VCP) und sich der Codierer sich einarbeiten muss.

Und gerade der WABCO Programmer ist ein Tool, dass alles andere als selbsterklärend ist, mit falschen Werten stellst du das Fahrwerk ganz schnell in nicht fahrbare Zustände...

Flashen und Höhen für 20€ anpassen, da bräuchtest du bei mir nicht ankommen...

Privat haben und gerne Helfen, endet ganz schnell in Schwarzarbeit.

Grüße

Wie gesagt, in meinem Fall habe ich mir vcp nur für mich zum tieferlegen meines Fahrzeuges angeschafft. Das ist nichts was sich rentieren soll bzw. kann man doch diese Kosten dann nicht auf andere umlegen die Hilfe suchen...

Verständnisprobleme mit dem wabco Programmer kann ich nicht teilen, Steuergerät auslesen, alle Werte jeder Stufe werden angezeigt, wenn ich Beispielsweise im Liftmodus statt 45 eine 55 für die Vorderachse angebe, fährt das Auto im Liftmodus 10 mm höher als original. Wer hier grob fahrlässige Werte angibt ist auch selber schuld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen