Unterschiede AAS Luftfederung im A6 bzw. Allroad - Kaufentscheidung

Audi A6 C6/4F

Moin zusammen,
bin Neuling im 4F Forum und spiele wahrlich mit dem Gedanken, mittelfristig einen A6 C6 anzuschaffen
(Habe schon die Suche genutzt, jedoch noch nicht auf alle meine Fragen Antworten gefunden.)

In erster Linie geht es um die Frage: A6 Avant Quattro mit AAS oder A6 Allroad.
Die Motorisierung spielt dabei zunächst einmal eine vernachlässigbare Rolle für mich.
Das Fahrzeug wird von mir als Gelegenheitsjäger auch schon mal auf schlechten Feld- und Waldwegen, nassen Wiesen und Äckern eingesetzt - andererseits natürlich hauptsächlich für die alltäglichen Straßenfahrten - dann dank Quattro sicherlich auch mal etwas flotter ;

Der Allroad besitzt ja ebenfalls das AAS Luftfahrwerk, jedoch mit einer 5ten Höhenstufe, mit dann max. 185mm Bodenfreiheit. Der A6 Quattro liegt laut meinen Recherchen in der Lift-Stufe etwa 50mm tiefer.
Ich würde also gerne Wissen, in wie weit sich die beiden Fahrwerke technisch voneinander Unterscheiden.
Bislang habe ich folgende Infos:
- unterschiedliche AAS-Steuergeräte
- längere Luftfederbälge im A6 Allroad (wobei ich dort keine belegten Quellen gefunden habe)

Wenn allein durch den Tausch der Steuergeräte beim A6 Avant Quattro das Fahrwerk auf Allroad-Niveau angehoben werden könnte, würde ich mich definitiv für diese Variante entscheiden, gerade weil hier auch die Option ACC (Adaptive Geschwindigkeitsregelung) möglich ist sowie eine größere Auswahl an Fahrzeugen auf dem Markt vorhanden ist.

Das Design des Allroad sagt mir natürlich auch zu, jedoch benötige ich keine mal mehr, mal weniger wirksame Schutzbeplankung und die Ausstattungen sind leider auch oft im Ü50-Geschmack (Holz-Dekor, teils geschmacksverirrte Lederfarben, langweilige Felgendesigns usw) gehalten.
Außerdem wurden im Allroad ja längst nicht alle Motor-Getriebe-Kombinationen angeboten.

Aber um diese Entscheidung geht es mir wie gesagt im Moment nicht, vielmehr interessieren mich eben die Fahrwerksunterschiede !

Also ich hoffe, ihr kennt euch gut aus und könnt mir weiter helfen 😉
Gruß Gerry

Beste Antwort im Thema

Ich habe das normale aas stg gegen das vom allroad getauscht....geht problemlos. Höhe neu anlernen und fertig. Bei meinem allroad stg habe ich zusätzlich noch -30 mm tiefer programmiert.....nun habe ich ihn auf der BAB schön tief und straff, in der Stadt ausreichend hoch und weich und im unwegsamen Gelände sehr gute Bodenfreiheit.
Von dynamic (tiefste stufe) bis Lift ( höchste stufe) habe ich 90 mm luftweg....🙂
Wenn der Allriad tatsächlich längere Luftbalge haben sollte habe ich davon nichts gemerkt. Alle höhen wurden Fehlerlos erreicht....höchste stelle ist jetzt aber bei mir -30 mm wobei die länge dann ja mit dem normalen aas Fahrwerk wieder reicht.
Fährt sich super klasse!

709 weitere Antworten
709 Antworten

Zitat:

@CHFI8 schrieb am 25. Februar 2016 um 21:23:09 Uhr:


Wo finde ich die FAQ?

In meiner Signatur 1 Zeile, 2 Link 😉

@CHFI8

Bin wahrscheinlich am Freitag den 11.3. in Heilbad Heiligenstadt. Da könnte ich Dir dein Steuergerät auf Allroad flashen und die Stufen einzeln einstellen.

Bei Interesse einfach eine PN schreiben 🙂

Zusenden kommt leider nicht in Frage Auto wird täglich gebraucht

Such mal in Facebook nach der Gruppe A6 4f Germany 😉 und frag dort nach!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen. Ich muss nochmal ne Frage stellen. Vielleicht weis ja darauf jemand hier von euch ne Antwort. Wenn ich bei einem static Fahrwerk die Dämpfer und oder Federn wechsel zum höher oder tiefer legen, dann muss ich ja anschließend ne Achsvermessung machen.

Wie schaut das bei der Mehrlenkerachse am A6 4F aus? Ich gehe stark davon aus das man das auch machen sollte. Wenn ich jetzt ein auf Allroad geflashtes Stg einbaue müssen ja ohnehin die Höhen wieder angelernt werden.

Auf welche Höhe stelle ich den dann ein zum Vermessen? Und vor allem, in welchem Modus lasse ich ihn dann Vermessen und Einstellen?

Im Sommer fahr ich relativ Tief. Im Winter würde ich gern hoch fahren wollen. Wenn es klappt stelle ich ein paar Fotos mit ein wie er im sommer steht bzw fährt.

Kann mir jemand per Pn verraten wo ich dieses VCP oder Programmer her bekomme wo man unter anderem die unterschiedlichen Höhen getrennt voneinander einstellen kann?

Mit freundlichen Grüßen Marcel

Wo Du die verschiedenen Programe her bekommst steht im On Board Diagnose Forum.
Eingestellt wird immer in den Modus in dem Du dich am häuftigsten bewegst.
Ich habe in Comfort vermessen lassen und kann trotzdem Problemlos im Winter im Offroad Modfus fahren...im Sommer fahre ich oft Dynamic...dieser ist bei mir 1cm tiefer als orginal geflasht worde.
Also geht er von Comfort in Dynamic 2,5 cm runter... das sieht noch stimmig aus und ist Fahrbar (Alltagstauglich)

Warum wollt ihr alle ein Allroadsteuergerät bzw ein auf Allroad geflashtes STG? Wegen der 4ten Stufe?
Mit 350 Euro ist man bei VCP dabei, kann Programmieren, Fehler auslesen und vieles, vieles mehr.

Darunter eben auch die geführten Funktionen wie dem Wabco Programmer, der es ermöglicht, seine Fahrwerksstufen achsweise, individuell einzustellen. Sogar die Zeitspannen und Geschwindigkeiten des automatischen Niveauwechsels lassen sich einstellen. So ist es durchaus möglich im Liftmodus 120 zu fahren, durchaus nützlich wenn man auf der Landstraße unterwegs ist und weiß, das man gleich in einen holprigen Schleichweg abbiegen will und keine Lust hat, erst zu warten bis das Hochniveau erreicht ist.
Habe mein Dynamicmodus vorn, 25mm, hinten 20mm tiefer und den Liftmodus komplett 40mm höher als original eingestellt.

Was ich damit sagen will, mit VCP könnte man theoretisch jeden Tag seine Fahrwerksparameter problemslos einstellen wie man möchte. Eine lohnenswerte Anschaffung für alle, die auch gerne mal verschiedene höhen austesten möchten.

Das Allroadsteuergerät kam schon zum Einsatz da gab es noch gar kein VCP bzw. war es noch nicht so verbreitet und eine Anpassung der einzelnen Stufen ging da noch nicht.
Das kam jetzt erst mit der Zeit und da kann man sich natürlich die Frage stellen ob es generell überhaupt noch notwendig ist, wenn man mit VCP die einzelnen Stufen individuell anpassen kann. Früher war ja genau das der Wunsch, ging aber nicht und somit war das Allroad Steuergerät ein sehr probates Mittel einen größeren Einstellbereich von dynamic bis lift zu haben.

Ich kann den Wunsch schon verstehen....habe meinen in Dynamic sich tiefer als normal OHNE das mir die andren Höhen verloren gehen oder verstellt werden.

Was aber selbst vcp nicht kann ist die Ventile einzustellen, so ist der Liftmodus mir persönlich immer noch zu hart. Der könnte für mich ruhig richtig schwammig sein.

Hat man beim allroadsteuergerät nicht dann aber auch die avantdarstellung im mmi? Als limofahrer wäre das nicht so pralle.

Man hat die Allroaddarstellung im MMI, sicher können versierte Personen das aber auch mit VCP ändern.

Der Liftmodus ist ja bewusst so hart, da er dafür gedacht ist über Hindernisse hinweg zu fahren, wäre da das Auto zu weich würde er beim Einfedern ja aufsetzen und genau das will man damit vermeiden.

Außerdem ist der Luft Modus über 30 km/h wieder grau und das Auto senkt sich auf Offroad... Diese Geschwindigkeit Stufe müsste man dann auch anpassen. Aber Vorsicht- ob das die Dämpfer lange mitmachen in so einen hohen Niveaus schneller als 30 zu fahren bezweifele ich...

Also wenn man das richtig mit vcp einstellt, wird da bis 120 nix ausgegraut.
Warum ist das schädlich für die Dämpfer, mache das öfters :-o

Zitat:

@fdamm schrieb am 16. November 2016 um 16:44:56 Uhr:


Also wenn man das richtig mit vcp einstellt, wird da bis 120 nix ausgegraut.
Warum ist das schädlich für die Dämpfer, mache das öfters :-o

DAS habe ich doch auch geschrieben....

Zitat:

Diese Geschwindigkeit Stufe müsste man dann auch anpassen.

Wieso das schädlich sein könnte ?
Na die sind fast voll ausgefahren... beim Ausfedern kloppen die an ihre Endanschläge (innen).
Weiß nicht wielange die sowas aushalten....

Aber wenn Du Dich damit auskennst und da schon öfter drinn warst kannst Du mir vieleicht eine Frage beantworten ?!
Kann man den Anhängermodus (und NUR den) auch auf eine höhe Geschwindigkeit stellen ?

Nein, da muss ich dich leider enttäuschen, das kann man definitiv nicht einstellen.

Man kann wohl im Anhängermodus nur eine bestimmte Geschwindigkeit fahren? Habe keine AHK...

Deine Antwort
Ähnliche Themen