Unterschiede AAS Luftfederung im A6 bzw. Allroad - Kaufentscheidung
Moin zusammen,
bin Neuling im 4F Forum und spiele wahrlich mit dem Gedanken, mittelfristig einen A6 C6 anzuschaffen
(Habe schon die Suche genutzt, jedoch noch nicht auf alle meine Fragen Antworten gefunden.)
In erster Linie geht es um die Frage: A6 Avant Quattro mit AAS oder A6 Allroad.
Die Motorisierung spielt dabei zunächst einmal eine vernachlässigbare Rolle für mich.
Das Fahrzeug wird von mir als Gelegenheitsjäger auch schon mal auf schlechten Feld- und Waldwegen, nassen Wiesen und Äckern eingesetzt - andererseits natürlich hauptsächlich für die alltäglichen Straßenfahrten - dann dank Quattro sicherlich auch mal etwas flotter ;
Der Allroad besitzt ja ebenfalls das AAS Luftfahrwerk, jedoch mit einer 5ten Höhenstufe, mit dann max. 185mm Bodenfreiheit. Der A6 Quattro liegt laut meinen Recherchen in der Lift-Stufe etwa 50mm tiefer.
Ich würde also gerne Wissen, in wie weit sich die beiden Fahrwerke technisch voneinander Unterscheiden.
Bislang habe ich folgende Infos:
- unterschiedliche AAS-Steuergeräte
- längere Luftfederbälge im A6 Allroad (wobei ich dort keine belegten Quellen gefunden habe)
Wenn allein durch den Tausch der Steuergeräte beim A6 Avant Quattro das Fahrwerk auf Allroad-Niveau angehoben werden könnte, würde ich mich definitiv für diese Variante entscheiden, gerade weil hier auch die Option ACC (Adaptive Geschwindigkeitsregelung) möglich ist sowie eine größere Auswahl an Fahrzeugen auf dem Markt vorhanden ist.
Das Design des Allroad sagt mir natürlich auch zu, jedoch benötige ich keine mal mehr, mal weniger wirksame Schutzbeplankung und die Ausstattungen sind leider auch oft im Ü50-Geschmack (Holz-Dekor, teils geschmacksverirrte Lederfarben, langweilige Felgendesigns usw) gehalten.
Außerdem wurden im Allroad ja längst nicht alle Motor-Getriebe-Kombinationen angeboten.
Aber um diese Entscheidung geht es mir wie gesagt im Moment nicht, vielmehr interessieren mich eben die Fahrwerksunterschiede !
Also ich hoffe, ihr kennt euch gut aus und könnt mir weiter helfen 😉
Gruß Gerry
Beste Antwort im Thema
Ich habe das normale aas stg gegen das vom allroad getauscht....geht problemlos. Höhe neu anlernen und fertig. Bei meinem allroad stg habe ich zusätzlich noch -30 mm tiefer programmiert.....nun habe ich ihn auf der BAB schön tief und straff, in der Stadt ausreichend hoch und weich und im unwegsamen Gelände sehr gute Bodenfreiheit.
Von dynamic (tiefste stufe) bis Lift ( höchste stufe) habe ich 90 mm luftweg....🙂
Wenn der Allriad tatsächlich längere Luftbalge haben sollte habe ich davon nichts gemerkt. Alle höhen wurden Fehlerlos erreicht....höchste stelle ist jetzt aber bei mir -30 mm wobei die länge dann ja mit dem normalen aas Fahrwerk wieder reicht.
Fährt sich super klasse!
709 Antworten
Zitat:
@.Audii. schrieb am 15. Februar 2016 um 14:33:33 Uhr:
Dann sind es nur 2 feste Stufen. automatic ist ja keine direkte höhenstufe. Ich will im Lift auch "ziemlich tief" fahren deswegen frag ich ob man es ausstellen kann. Dann ist die Fahrstabilität ja quasi gegeben
Ganz aus nicht...aber höher stellen...auch über 55 km/h
Zitat:
@.Audii. schrieb am 15. Februar 2016 um 14:47:51 Uhr:
Kann man das "ende" auch verstellen? Nicht das Lift dann nur bis 110kmh fahrbar ist?
Hab ich doch geschrieben...aber warum willst du das deinen Dämpfern antun ?
Ich würde gern 3 feste Stufen haben also dynamik tief nur für die Optik wenn er steht, comfort zwar tief aber fahrbar und dann eine die vielleicht 2 cm höher ist ( am besten offroad aber immer fahrbar bzw bis ausreichende geschwindigkeit) lift könnte dann auch nur bis 30 fahrbar sein falls man mal auf nem schlechten weg ist.
Und ja ich weiß, dynamik ergibt dann keinen sinn... hätts aber gern so 🙂
Ähnliche Themen
Also ist es möglich einzustellen das dann offroad zb nis 160kmh fahrbar ist? (Das Auto ist ja dann trotzdem noch relativ tief gegenüber der originalen offroad höhe) bin da jetzt ganz durcheinander :/
Zitat:
@.Audii. schrieb am 15. Februar 2016 um 16:27:02 Uhr:
Also ist es möglich einzustellen das dann offroad zb nis 160kmh fahrbar ist? (Das Auto ist ja dann trotzdem noch relativ tief gegenüber der originalen offroad höhe) bin da jetzt ganz durcheinander :/
JA
Ich habe da auch mal 2 fragen.
1. Frage gibt es jemanden im Raum Hi der mir das Steuergerät auf allroad Flaschen kann?
2. Wenn ich ihn im dynamisch Modus tiefer lege, werden alle anderen Stufen dann auch um die selbe Eingabe tiefer gelegt?
Bin leider aus Österreich... Wenn du mit vcds tieferlegst gehn slle Stufen mit man kann es auch einzeln machen aber nicht mit vcds
Zitat:
@CHFI8 schrieb am 24. Februar 2016 um 23:42:33 Uhr:
Ich habe da auch mal 2 fragen.1. Frage gibt es jemanden im Raum Hi der mir das Steuergerät auf allroad Flaschen kann?
2. Wenn ich ihn im dynamisch Modus tiefer lege, werden alle anderen Stufen dann auch um die selbe Eingabe tiefer gelegt?
Mit normalen VCDS ja
Eine Liste der User mit VCDS oder dem VCP (wichtig wegen Frage 2 😉 ) gibt es in der FAQ !
Zitat:
@CHFI8 schrieb am 25. Februar 2016 um 21:23:09 Uhr:
Wo finde ich die FAQ?
Hier: http://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html
VCDS bringt dich bei deinen Vorhaben nicht weiter.
@ CHFI8
Falls Du auf das AAS Steuergerät verzichten kannst, kannst Du mir es zusenden 😉
Schreib mir bei Interesse eine PN 🙂