Unterschiede 2.0 TDI CR (143 PS) vs 2.0 TDI CR (170 PS)
Hallo an alle Profis:
bei mir steht bald ein Autowechsel ins Haus:
entweder wirds der 2.0 TDI CR Avant mit 143 PS oder der mit 170 PS.
Bin beide Motoren im Vorgänger (natürlich PD) gefahren (ca. 1,5 Jahre) und war vom 170er im Vergleich eher enttäuscht.
Weniger untenherum als der 140er und kaum spürbar mehr Leistung oben heraus.
(ist ja alles hinlänglich bekannt).
Weiss jemand von euch, wie der neue CR Motor aufgebaut wird?
Beim PD Motor war glaube ich die Einspritzung etwas anders (Piezzo beim 170er) und ein größerer Turbolader.
Der größere Turbolader war wohl auch der Grund für die etwas gewöhnungsbedürftige Leistungsentfaltung.
Was für Unterschiede haben da die anderen Hersteller intern, z.B. Mecedes mit seinem Diesel im
C 200 CDI bzw. C 220 CDI (beides gleicher Hubraum), oder BMW mit 318d bzw. 320d (beides gleicher Hubraum).
Mir ist klar, dass noch keiner den 170er gefahren ist, aber vielleicht kennt ja jemand den Aufbau des Motors und kann davon ableiten was für eine Leistungsentfaltung eventuell vorhanden sein wird?
P.S.: bin absoluter Laie im Maschin-/Motorbau.
Danke!
Beste Antwort im Thema
27 PS
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von holgor2000
Hat der 170PS nicht auch größere Bremsen gegenüber dem 143PS?Zitat:
Original geschrieben von A4444
Preisunterschied von 143 PS zu 170 PS: 1800.-
Preisunterschied von 170 PS zu 190 PS V6: 1655.- (Ausstattungsbereinigt: d.h. Servotronic 215.- und Reifendruckkontrolle 80.- beim 170er dazuaddiert, beim 190er V6 Automatikgetriebe 2150.- abgezogen)
Kann man zwar nicht bestellen, aber man hat einen Mehrwert im Preis.
grössere bremsen für 27 ps mehr? dann wiegt der wagen wieder mehr und hat genau so viel durchzug wie der 143 ps motor😁
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Beim B7 hat der 170 PS auch die größeren Bremsen drin!
ich habe es nicht als "glaube ich nicht" gemeint, sondern "wenn es tatsächlich so ist, ist es kompletter blödsinn" 😉
.... und erklärt im übrigen die fehlende leistung des b7 170 ps im vergleich zu den 140 ps 😁
warum braucht der wagen grössere bremsen?? nur weil es passieren könnte, dass man statt aus 210 km/h mit 27 ps mehr aus 225 km/h eine vollbremsung hinlegen muss?
ist m.e. der einzige unterschied. 10 - 15 km/h in der endgeschwindigkeit. oder ist der 170 ps pd so viel schwerer gewesen als der 140?
na irgendwo ist halt ne Grenze wegen Einbau größerer Bremsen.
Ähnliche Themen
Hi,
was mich z.B. wundert, wo wir grade bei dem Thema sind, das der 3,2 im A3 vorne u. hinten innenbelüftete Bremsen hat und der A4 3,2 mit sogar mehr PS nur vorne innenbelüftet!? Sind dann die Scheiben größer beim A4 oder was ist hier der Grund?
Zitat:
Original geschrieben von ka184
ich habe es nicht als "glaube ich nicht" gemeint, sondern "wenn es tatsächlich so ist, ist es kompletter blödsinn" 😉Zitat:
Original geschrieben von mareje
Beim B7 hat der 170 PS auch die größeren Bremsen drin!.... und erklärt im übrigen die fehlende leistung des b7 170 ps im vergleich zu den 140 ps 😁
warum braucht der wagen grössere bremsen?? nur weil es passieren könnte, dass man statt aus 210 km/h mit 27 ps mehr aus 225 km/h eine vollbremsung hinlegen muss?
ist m.e. der einzige unterschied. 10 - 15 km/h in der endgeschwindigkeit. oder ist der 170 ps pd so viel schwerer gewesen als der 140?
Na warum brauch man wohl größere Bremsen?
Sie kühlen z.B. schneller ab und sind standfester. Stichwort Bremsfading.
Bin echt verwundert das man sich fragt mehr Sicherheitsreserven zu haben....😕
Ist übrigens im A3 auch so der 170'er TDI hat größere Bremsen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von DBrandt
Ja abt gibt ein Garantie, mir würde das Abt Tuning auch mein Hnddler einbauen - ist kein Problem. Ich soll jedoh auf jeden Fall erstmal so 10.000 Kilometer fahren und mich dann entscheiden. Die 200 PS Variante ist mir irgendwie zu heftig und zu teuer. Aber die Variante von 143 PS Diesel auf 170 zu kommen ist doch verlockend, vor allem bei noch etwas mehr NM als in der Serie und leicht geringerem Spritverbrauch bei identischer Fahrweise.Zitat:
Original geschrieben von afis
zu
a) oh je...meine Rechenkünste lasse zu wünschen übrig: 20% sind natürlich in dem Fall nicht 14, sondern 28.6PS
b) Ja, nur Abt Tuning ist auch relativ teuer, eben weil die das gut und seriös machen.
Laut meines Händlers nimmt Audi am 170 PS Motor wohl wirklich nur minimale Hardwareänderungen im Vergleich zum 143 PS Motor vor, deswegen sei das Abt Tuning auch völlig unproblematisch.
Hi,
leider ist das nur die halbe Wahrheit. Habe mich mal lange (ca. 2 1/2 Jahre her und seither auch nicht mehr nachgefragt) mit einem sehr, sehr ehrlichen Abt-Verkaufsberater unterhalten. Ich wollte damals mein Firmenfahrzeug tunen lassen und wollte wissen, was dazu alles benötigt wird. Außerdem wollte ich nicht am Fliegenfänger hängen, falls irgendwelche Probleme auftreten. Garantie ja, allerdings wurde die damals über eine Versicherung (also wie beim Gerbauchtwagenkauf) gedeckt. Garantieverlängerung wurde damals nicht angeboten. Probleme könnten erst nach Ablauf der Garantie auftreten, denn Kulanz, wie sie heute oftmals werkseitig gewährt wird, gibt es bei getunten Fahrzeugen nicht. Darüber hinaus muss berücksichtigt werden, dass sofern beispielsweise ein Softwareupdate erforderlich sein sollte, das Steuergerät bei Abt eingeschickt werden musste (war damals der Ablauf). Abt hat das Update durchgeführt und das Steuergerät wieder an den Händler zurückgeschickt. Das Update war zwar kostenlos, jedoch mussten die Versandkosten übernommen werden. Hinzu kommen die Kosten für einen Leihwagen, sofern man auf das Auto angewiesen ist.
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Na warum brauch man wohl größere Bremsen?
Sie kühlen z.B. schneller ab und sind standfester. Stichwort Bremsfading.
Bin echt verwundert das man sich fragt mehr Sicherheitsreserven zu haben....😕Ist übrigens im A3 auch so der 170'er TDI hat größere Bremsen.
Grüße
dass grössere bremsen sicherer und besser sind ist mir schon klar. meine verwunderung galt der tatsache, dass ein und das selbe fahrzeug mit verschiedenen grössen ausgestattet ist. denn der 170 ps diesel ist bis auf sage und schreibe (im 8k avant) 14km/h endgeschwindigkeit tupfegleich. das heisst, dass es tatsächlich nur evtl. eine rolle spielen könnte, wenn man mit dem stärkeren motor ab 208 km/h aufwärts eine vollbremsung hinlegen muss.
also: entweder hätte beiden die klein anlage gereicht, oder beide bräuchten die grössere
Zitat:
Original geschrieben von ka184
dass grössere bremsen sicherer und besser sind ist mir schon klar. meine verwunderung galt der tatsache, dass ein und das selbe fahrzeug mit verschiedenen grössen ausgestattet ist. denn der 170 ps diesel ist bis auf sage und schreibe (im 8k avant) 14km/h endgeschwindigkeit tupfegleich. das heisst, dass es tatsächlich nur evtl. eine rolle spielen könnte, wenn man mit dem stärkeren motor ab 208 km/h aufwärts eine vollbremsung hinlegen muss.Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Na warum brauch man wohl größere Bremsen?
Sie kühlen z.B. schneller ab und sind standfester. Stichwort Bremsfading.
Bin echt verwundert das man sich fragt mehr Sicherheitsreserven zu haben....😕Ist übrigens im A3 auch so der 170'er TDI hat größere Bremsen.
Grüße
also: entweder hätte beiden die klein anlage gereicht, oder beide bräuchten die grössere
Höhere Vmax spielt sicher eine Rolle.
Aber auch der bessere Durchzug usw. da muss auch mehr Geschwindigkeit abgebaut werden.
Wenn man z.B. auf kurvigen Straßen, Eifel o.Ä, mal fliegen lässt sind standfeste Bremsen ne gute Sache...😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Beim B7 hat der 170 PS auch die größeren Bremsen drin!
Beim B8 sind aber schon die Bremsen beim 140 PS TDI größer als die beim 170 PS TDI des B7. Die nächstgrößere Bremse kommt beim B8 erst mit dem 3-Liter TDI bzw. V6 FSI. Dazwischen gibt es derzeit nix. Da wird der größere 4-Zylinder-TDI keine Ausnahme machen. Ergo: Der TFSI, TDI und 2.7 TDI haben die gleichen Bremsen(größe).
Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
was mich z.B. wundert, wo wir grade bei dem Thema sind, das der 3,2 im A3 vorne u. hinten innenbelüftete Bremsen hat und der A4 3,2 mit sogar mehr PS nur vorne innenbelüftet!? Sind dann die Scheiben größer beim A4 oder was ist hier der Grund?
Innenbelüftete Bremsen hinten gibt es nur beim S4/S5. Die Scheiben beim A4 V6 (FSI und 3.0 TDI) sind nicht annährend so groß wie beim A3 VR6: 320/300 gegen 340/310 (VA/HA). Mehr dazu will ich jetzt nicht schreiben. 😛