Unterschied zwischen "Road Sign Information" und "Temposchilder-Assistent"

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

so toll ich den XC60 auch finde, das Sensus ist in meinen Augen eine einzige Katastrophe und wird der Marke Volvo meines Erachtens in keiner Weise gerecht. Mehr darüber aber die Tage in einem anderen, ausführlichen Beitrag.

Vorab würde mich mal der Unterschied zwischen den Funktionen "Road Sign Information" und "Temposchilder-Assistent" informieren. Kann mir jemand mal erläutern, was es mit den beiden Funktionen auf sich hat und worin diese sich unterscheiden? Vielleicht erfasse ich es nur nicht, aber ich kann beim besten Willen nicht unterscheiden, was von den beiden Assis nun für was zuständig ist. Da bin ich jetzt echt mal auf eure Antworten/Erfahrungen gespannt.

Gruß
Marco aka Anti-Driver

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Anti-Driver schrieb am 19. Oktober 2018 um 07:53:29 Uhr:



Zitat:

Für mich klingt der Temposchilderassistent nach der Funktion des Speed Limiter mit Anpassung der Geschwindigkeit .

Das klingt plausibel ... deine Vermutung ist also, dass bei aktiviertem Temposchilderassistent und ebenfalls aktiviertem Speedlimiter die Fuhre automatisch auf das angezeigte Tempo abbremst? ....

Ja, das ist so.
Ich nutze das aus zwei Gründen nicht.
1) Ich nutze den Speed Limiter so gut wie nie
2) Die Qualität udn Zuverlässigkeit der Verkehrszeichenerkennung ist (herstellerübergreifend) aus meiner Sicht immer noch unzureichend um einen aktiven Eingriff in das Fahrverhalten des Fahrzeugs zu rechtfertigen.
Einmal bin unerwartet auf der Autobahn auf von 120 auf 50 oder runtergebremst worden, weil er was auch immer erkannt hat. Zum Glück war niemand hinter mir. Ein ähnliches Verhalten hatte ich auch mal bei Audi, der meinte da müsste noch ne 30er Zone sein. Danke - nein. Sowas brauche ich nicht. Ich sehe die Verkehrszeichenerkennung inzwischen als reine Informationsanzeige mit hohem Wahrscheinlichkeitsfaktor an. Auf die Temposchilder reagiere ich immer noch selbst.

30 weitere Antworten
30 Antworten

In der Betriebsanleitung werden Verkehrszeichen- bzw. Verkehrsschildinformation (RSI - Road Sign Information) beschrieben.
Einen Temposchilderassistent kann ich dort nicht finden.

Ich mag falsch liegen, aber für mich liegt der Unterschied ausschließlich in der Sprache.

Für mich klingt der Temposchilderassistent nach der Funktion des Speed Limiter mit Anpassung der Geschwindigkeit .

Zitat:

Ich mag falsch liegen, aber für mich liegt der Unterschied ausschließlich in der Sprache.

Ich glaube/befürchte ganz so einfach ist es nicht, denn das würde nicht erklären, weshalb ich jeden dieser beiden Funktionen separat ein- und ausschalten kann (siehe Bild).

Ähnliche Themen

Bisher bedeutete der Tempo.Schilder Assistent, das er im Speed-Limiter Tempolimits berücksichtigt. Bei Deinem ganz neuen könnte es schon sein, das er die Limits auch beim ACC berücksichtigt.

Zitat:

Für mich klingt der Temposchilderassistent nach der Funktion des Speed Limiter mit Anpassung der Geschwindigkeit .

Das klingt plausibel ... deine Vermutung ist also, dass bei aktiviertem Temposchilderassistent und ebenfalls aktiviertem Speedlimiter die Fuhre automatisch auf das angezeigte Tempo abbremst? Das habe ich zugegebenermaßen noch nie probiert, weil ich den Speedlimiter total nervig finde; werde ich aber nachher gleich mal testen.

Genau so ist es:
Road Sign Information zeigt sie "nur" an, der Temposchilder-Assistent wirft in Kombination mit dem Limiter den Anker!

Zitat:

@Anti-Driver schrieb am 19. Oktober 2018 um 07:53:29 Uhr:



Zitat:

Für mich klingt der Temposchilderassistent nach der Funktion des Speed Limiter mit Anpassung der Geschwindigkeit .

Das klingt plausibel ... deine Vermutung ist also, dass bei aktiviertem Temposchilderassistent und ebenfalls aktiviertem Speedlimiter die Fuhre automatisch auf das angezeigte Tempo abbremst? ....

Ja, das ist so.
Ich nutze das aus zwei Gründen nicht.
1) Ich nutze den Speed Limiter so gut wie nie
2) Die Qualität udn Zuverlässigkeit der Verkehrszeichenerkennung ist (herstellerübergreifend) aus meiner Sicht immer noch unzureichend um einen aktiven Eingriff in das Fahrverhalten des Fahrzeugs zu rechtfertigen.
Einmal bin unerwartet auf der Autobahn auf von 120 auf 50 oder runtergebremst worden, weil er was auch immer erkannt hat. Zum Glück war niemand hinter mir. Ein ähnliches Verhalten hatte ich auch mal bei Audi, der meinte da müsste noch ne 30er Zone sein. Danke - nein. Sowas brauche ich nicht. Ich sehe die Verkehrszeichenerkennung inzwischen als reine Informationsanzeige mit hohem Wahrscheinlichkeitsfaktor an. Auf die Temposchilder reagiere ich immer noch selbst.

Zitat:

Ich nutze das aus zwei Gründen nicht.
1) Ich nutze den Speed Limiter so gut wie nie
2) Die Qualität udn Zuverlässigkeit der Verkehrszeichenerkennung ist (herstellerübergreifend) aus meiner Sicht immer noch unzureichend um einen aktiven Eingriff in das Fahrverhalten des Fahrzeugs zu rechtfertigen.
Einmal bin unerwartet auf der Autobahn auf von 120 auf 50 oder runtergebremst worden, weil er was auch immer erkannt hat. Zum Glück war niemand hinter mir. Ein ähnliches Verhalten hatte ich auch mal bei Audi, der meinte da müsste noch ne 30er Zone sein. Danke - nein. Sowas brauche ich nicht. Ich sehe die Verkehrszeichenerkennung inzwischen als reine Informationsanzeige mit hohem Wahrscheinlichkeitsfaktor an. Auf die Temposchilder reagiere ich immer noch selbst.

Was mich in diesem Zusammenhang mal noch interessieren würde: werden bei solch einer Bremsung auch die Bremslichter betätigt, dass der Hintermann "Bescheid" weiß?

Vor zwei Wochen habe ich den Limiter mal getestet und es ging gleich in die Hose ... 🙁 . Ich kam an eine Überlandbaustelle, wo die Geschwindigkeit auf 50 km/h heruntergeregelt war. Ich also mit 50 da dran vorbei. Da nach der Baustelle kein Aufhebungszeichen aufgestellt war und ich mit der Deaktivierung des Systems noch nicht vertraut war, zuckelte ich noch viele Meter mit dieser Geschwindigkeit durch die Gegend ohne eine Möglichkeit der Beschleunigung. Gott sei Dank war niemand hinter mir ... 🙄 ... die hätten sonst sicher gedacht, dass da der letzte Schnarchsack vor ihnen herfährt ... 😁

Ja, Bremslichter leuchten. Konnte ich gut mit angehängtem WoWa beobachten.

Sehr abenteuerliche Schilderungen hier.
Jemand testet willentlich den Limiter und weiß nicht, wie man den ausschaltet?

Mal was anderes:

https://www.autozeitung.de/.../2-generation?...

Zitat:

Sehr abenteuerliche Schilderungen hier.
Jemand testet willentlich den Limiter und weiß nicht, wie man den ausschaltet?

Was daran "abenteuerlich" sein soll, wenn man diverse Funktionen auf einer freien Überlandstraße testet, weißt wahrscheinlich auch nur du. Hätte ich jetzt geschrieben, dass ich das in der Rushhour auf der A5 getestet habe, hätte ich Verständnis für deine Sicht der Dinge.

Und klar, bei stehendem Fahrzeug kann ich auch ein- und ausschalten, aber die Funktion und Auswirkungen erschließt sich einem eben mal nur beim fahren. Als ich das getestet habe, hatte ich den Volvo gerade mal ein paar Tage. Und mal Hand aufs Herz: wer weiß bei seinem Fahrzeug, selbst wenn er es länger besitzt, in jeder Situation immer gleich auf Anhieb, wie was funktioniert?

Hauptsache mal auch seinen Senf in irgendeiner Weise dazu gegeben, so unqualifiziert er auch sein mag ... 🙄

Zitat:

@KNUT-VIII. schrieb am 19. Oktober 2018 um 13:31:30 Uhr:


Mal was anderes:

https://www.autozeitung.de/.../2-generation?...

Ernsthaft? Passt ja voll zum Thema!

Deine Antwort
Ähnliche Themen