Unterschied zwischen 40i und 45e Verbrennungsmotoren

BMW X5 G05

Kennt jemand den Grund warum der Verbrennungsmotor des 40i deutlich stärker ist als des 45e?
40i: 250kW 1500-5200/ 450nm
45e: 210 KW 1500-3000/450nm

Der 40i gibt also bis zu 5200 Touren 450nm ab, beim 45e ist mit 450nm bei 3500 Touren Schluss.
Gerade der 45e würde das konstante Drehmoment wegen des hohen Gewichts auch über 3500 Touren gut gebrauchen können...
Warum wurde dieser Motor modifiziert?

Beste Antwort im Thema

Ihr schätzt den 45e falsch ein, da ist oben kein Dampf abgedreht, da er den E-Boost hat. Im Sportmodus ist er sehr aggressiv und klingt auch enorm sportlich. Und die Fahrwerte sind für das Gewicht beachtlich.

Einfach mal fahren...

68 weitere Antworten
68 Antworten

Man stelle sich einfach mal vor, der 45e hat den gleich starken Benziner wie der 40i und zusätzlich den E-Antrieb.

Der 40i wäre nicht mehr verkaufbar. Selbst der 50i hätte Probleme.
Das mit der Ököbilanz zählt in meinen Augen nicht, da die Hybridreichweite besser ist als vom Gesetzgeber vorgegeben.
Damit gibt es keinen Grund diesen tollen Motor außer durch Marketinggründe zu drosseln.
Alle Hersteller steuern doch mittlerweile durch elektronische und leichte mechanische Anpassungen ihre Modellpalette.
Zum Einsatz kommt fast immer ein genormter Rumpfmotor.

Ist für mein Verständnis auch völlig legitim, da man Kosten sparen muss und trotzdem eine große Leistungspalette anbieten möchte.

Ein 50i ungedrosselt mit Hybrid wäre schon ein Sahneschnittchen. Man darf ja mal träumen.

Ich werde meinen demnächst zum Örtlichen Experten bringen. Mal sehen ob durch eine Box mehr Leistung zu entfalten ist. Falls nur der Ladedruck des Turbos für die geringe Leistung verantwortlich ist, wäre das sehr einfach optimierbar ohne die Software zu verändern.

Kann einer sagen welchen Ladedruck der 40i entfaltet? Anhand meine Anzeige zieht man ja wo beim 45e Schluss ist.

Von Boxen halte ich persönlich nichts. Hatte selber schon in zwei BMW eine in früheren Jahren. Wenn man was vernünftiges und haltbares haben möchte muss man an das Steuergerät professionell rangehen.

PS: Vor allem wegen der Haltbarkeit und Garantie.

Schau mal auf YouTube. Hab da Leistungssteigerungen bis zu 560PS gesehen. Aber bitte jetzt nicht über Sinn und Unsinn diskutieren.

Ich mach’s nicht... Ich bin mit der Serienleistung zufrieden.

Ähnliche Themen

https://youtu.be/1P6GCklY-SE

Ich finde das erstaunlich und scheint unsere These das er per Softwware gedrosselt wurde zu bestätigen.

Zitat:

@Plums schrieb am 25. Januar 2021 um 20:55:28 Uhr:


Von Boxen halte ich persönlich nichts. Hatte selber schon in zwei BMW eine in früheren Jahren. Wenn man was vernünftiges und haltbares haben möchte muss man an das Steuergerät professionell rangehen.

PS: Vor allem wegen der Haltbarkeit und Garantie.

Ich hatte das ehrlich gesagt noch nie, er entwickelt aber selbst die Boxen und die Software dazu und bei Nichtgefallen kann man diese zurück geben. Bin mir noch nicht sicher ob ich es machen werde denn er hat wirklich schon sehr viel Leistung die ich kaum ausfahre.

Habe mir soeben das Video reingezogen. Muss sagen, ist schon geil wie der abgeht. Hat nix mit den bisherigen Leistungssteigerungen der Verbrenner gemeinsam.

Aber. Ich würde es nur machen wenn eine Garantie auf die Antriebsteile gegeben wird.

Zitat:

@Airon_ schrieb am 25. Januar 2021 um 20:36:36 Uhr:


Doch die 6xxNm werden voll ausgeschöpft. Man sieht den durchgängigen Roten Balken und den mit rotem Rand und dieser zeigt den maximalen Wert den er kurz zuvor erreicht hatte. Also hatte er bei Zeitpunkt des Bildes kurz zuvor 600Nm

Der rote Rand befindet sich zwischen der 480-Nm- und der 640-Nm-Markierierung, ca. 45% der Balkenbreite von der 480-Nm-Markierung entfernt. Das wären dann 552 Nm.

Oder doch 578,8548 Nm ;- D

Kann gerne nochmal ein Bild machen bin selber gespannt was Max möglich ist.

Zitat:

@Airon_ schrieb am 25. Januar 2021 um 19:39:53 Uhr:



.... Man bedenke aber das es dennoch eine Wandlerautomatik ist....

Automatik ja, Wandler nein. BMW hat sich für die Version der ZF-Automatik mit E-Motor entschieden, bei der der Wandler durch eine Trennkupplung (und Zweimassenschwungrad undundund) ersetzt wurde.
Evtl. ist das auch der Grund, warum das Ding im Gegensatz zu Q7/Q8/Touareg nur 2,7 anstatt 3,5 t ziehen darf. VAG verwendet dieses Getriebe in einer Ausführung mit Wandler.

Danke für diese Info!

Zitat:

@springter schrieb am 26. Januar 2021 um 08:49:10 Uhr:



Zitat:

@Airon_ schrieb am 25. Januar 2021 um 19:39:53 Uhr:



.... Man bedenke aber das es dennoch eine Wandlerautomatik ist....

Automatik ja, Wandler nein. BMW hat sich für die Version der ZF-Automatik mit E-Motor entschieden, bei der der Wandler durch eine Trennkupplung (und Zweimassenschwungrad undundund) ersetzt wurde.
Evtl. ist das auch der Grund, warum das Ding im Gegensatz zu Q7/Q8/Touareg nur 2,7 anstatt 3,5 t ziehen darf. VAG verwendet dieses Getriebe in einer Ausführung mit Wandler.

Das ist ja interessant. Hast du mehr Infos zu diesem Getriebe, die du hier ggf. mal verlinken könntest? Bis eben ging ich nämlich selbstverständlich von einem Wandler aus...

Ein bisschen was findet Ihr in den bekannten "Technical Training"-Unterlagen im bimmerpost-Forum. Ich verlinke das mal besser nicht, ist sehr leicht zu finden.

In dem Dokument stehen auch die motorischen Änderungen beim Motor gegenüber dem 40i drin. Im Prinzip ist es nur der Riementrieb, eine leisere und optimierte Ansauganlage, verstärkter Anlasser und eine extra Unterdruckpumpe.

Die Trennkupplung im Getriebe ist wie üblich bei solchen Dingen eine nasse Lamellenkupplung. Ganz geöffnet lässt sich damit halt auch schön Segeln. Die Kupplung kann - wie auch die meisten Wandlerüberbrückungskupplungen - im Mikroschlupf (also mit ganz kleinem Schlupf auch im Dauerbetrieb) laufen um das Schwingungsverhalten zu verbessern.
Zweimassenschwungrad und Drehschwingungs- bzw. Torsionsdämpfer dienen der Minimierung der Drehschwingungen weil ja der Wandler fehlt.

Das heisst der 45e rollt auf der Ebene nicht vor / zurück wenn man den Fuß von der Bremse löst - z.B. beim Einparken?

Oder wird das dann über den Elektromotor realisiert?

Doch... Auch ein 45e rollt. Aber dafür, oder besser gesagt dagegen, gibt es ja dann die AutoHold Taste. Eine geniale Erfindung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen