Unterschied zwischen 40i und 45e Verbrennungsmotoren

BMW X5 G05

Kennt jemand den Grund warum der Verbrennungsmotor des 40i deutlich stärker ist als des 45e?
40i: 250kW 1500-5200/ 450nm
45e: 210 KW 1500-3000/450nm

Der 40i gibt also bis zu 5200 Touren 450nm ab, beim 45e ist mit 450nm bei 3500 Touren Schluss.
Gerade der 45e würde das konstante Drehmoment wegen des hohen Gewichts auch über 3500 Touren gut gebrauchen können...
Warum wurde dieser Motor modifiziert?

Beste Antwort im Thema

Ihr schätzt den 45e falsch ein, da ist oben kein Dampf abgedreht, da er den E-Boost hat. Im Sportmodus ist er sehr aggressiv und klingt auch enorm sportlich. Und die Fahrwerte sind für das Gewicht beachtlich.

Einfach mal fahren...

68 weitere Antworten
68 Antworten

Nein, aber wenn du proaktif mal für 2-3 Minuten den Motor mitlaufen lässt, ist das Thema gegessen. Aber mal ehrlich, ihr schreibt immer so als ob ihr nur noch noch den Vollgasmodus kennt sobald ihr das AB Schild seht. Villeicht ist das auch ein Unterschied in welchem Land man lebt, denn ich mach es nicht. Bei alles muss man sich arrangieren und in dem Fall ist das ja jetzt wirklich Peanuts.

Zitat:

@BMW Silverspeed schrieb am 26. Januar 2021 um 20:57:13 Uhr:



Zitat:

@Airon_ schrieb am 25. Januar 2021 um 20:51:31 Uhr:


Ich werde meinen demnächst zum Örtlichen Experten bringen. Mal sehen ob durch eine Box mehr Leistung zu entfalten ist. Falls nur der Ladedruck des Turbos für die geringe Leistung verantwortlich ist, wäre das sehr einfach optimierbar ohne die Software zu verändern.

Kann einer sagen welchen Ladedruck der 40i entfaltet? Anhand meine Anzeige zieht man ja wo beim 45e Schluss ist.

Wie heißt denn der örtliche Experte wenn man fragen darf?

https://www.diesel-power.com/de/de/Startseite-c334.php

Zitat:

@LuxQler schrieb am 27. Januar 2021 um 23:28:19 Uhr:


Aber mal ehrlich, ihr schreibt immer so als ob ihr nur noch noch den Vollgasmodus kennt sobald ihr das AB Schild seht.

Ich sehe hier weniger den AB-Vollgasmodus - aber habe es sehr häufig das ich auf Landstraßen überholen muss - das dann wohl mit komplett kaltem Motor?

Guck mal auf YouTube bei Habby zum 45e. Ab ca 2.20m. Der Wagen ist Vollgasfest...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Airon_ schrieb am 28. Januar 2021 um 05:28:04 Uhr:



Zitat:

@BMW Silverspeed schrieb am 26. Januar 2021 um 20:57:13 Uhr:


Wie heißt denn der örtliche Experte wenn man fragen darf?

https://www.diesel-power.com/de/de/Startseite-c334.php

Danke, der Preis wäre sehr Ok, aber die Mehrleistung ist halt auch eher mau, wenn man vergleicht was die anderen da rausholen...

Wenn sich diesen Chip jemand einbaut wäre eine Info dazu super!

Zitat:

@dubdidu schrieb am 27. Januar 2021 um 20:52:51 Uhr:


Ich hatte bisher nicht das Problem oder Gefühl, dass Leistung nicht vorhanden ist... aber klar, wenn Du morgens bei 0' elektrisch losfährst und am Deiner 500m Auffahrt mit Vollgas auf die Landstraße willst, dann haste ca. 80% von knapp 400 PS...

Es sind besser gesagt nur 60% von 400PS. Und das etwa 30sec. bis nach Motorstart.
Muß man halt wissen und besonders bei Überholvorgängen mit einkalkulieren. Im Sportmodus gehts dann sofort besser. Da fehlt dann anfänglich nur der E-Boost.

Zur Info... Betrifft nur das 2021iger Modell. Habby hat das 2020iger Modell getestet. Da war das noch nicht so. Thema Abgasnormen.

Cockpit Display

Zitat:

@BMW Silverspeed schrieb am 28. Januar 2021 um 20:01:25 Uhr:



Zitat:

@Airon_ schrieb am 28. Januar 2021 um 05:28:04 Uhr:


https://www.diesel-power.com/de/de/Startseite-c334.php

Danke, der Preis wäre sehr Ok, aber die Mehrleistung ist halt auch eher mau, wenn man vergleicht was die anderen da rausholen...

Wenn sich diesen Chip jemand einbaut wäre eine Info dazu super!

Ich spreche mit ihm und gebe Rückmeldung. Ich denke das die Angabe im Netz nicht die individuelle Angabe vor Ort entspricht 😉

Zitat:

@Klaus_0815 schrieb am 26. Januar 2021 um 12:53:00 Uhr:


Das heisst der 45e rollt auf der Ebene nicht vor / zurück wenn man den Fuß von der Bremse löst - z.B. beim Einparken?

Oder wird das dann über den Elektromotor realisiert?

Nein. Das geht hier bei der Automatik mit Trennkupplung genauso wie bei den ganzen DSG-Getrieben:
Sobald der Fuß von der Bremse genommen wird wird die Kupplung leicht "angelegt" um die Kriechneigung eines normalen Wandlergetriebes zu simulieren. Vernünftig gemacht merkt da kaum ein Fahrer einen Unterschied (ist ja bisher auch noch kaum einem BMW Hybridfahrer aufgefallen, dass er so ein Getriebe fährt). Kein Abwürgen (manche C63 sind eine Ausnahme 😉 ) und und ganz normal feinfühlig über das Gaspedal variierbar.
Sicherlich sind (Mißbrauchs-)Szenarien denkbar wo das ganze System an seine Grenzen gerät ("eine halbe Stunde an einem 20-Prozenter mit voller Anhängelast das Auto mit dem Gas auf der Stelle halten"😉, aber da wird alles Mögliche überwacht und der Fahrer sollte sicherlich einen Hinweis vom Auto erhalten 😉

Das kann ich auch so bestätigen. Der Unterschied zum normalen Wandler ist in der Praxis nicht wirklich spürbar. Schön dass es BMW so gelöst hat. Das gibt mir Hoffnung, dass der iX und kommende Generationen auch bekommen wird. Zum Rangieren finde ich das einfach super weil man nur mit der Bremse das Auto rangiert. Würde ich mir bei einem BEV wünschen, gerne abschaltbar wer es nicht möchte. Ist alles Gewöhnungssache aber schon komfortabel wenn das Auto etwas kriecht ohne auf dem Gas zu stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen