Unterschied zwischen 1,2 TSI und 1,2 TSI
Gibt es eigentlich im täglichen Gebrauch eklatante Unterschiede zwischen dem 1,2 TSI 90 PS und dem 1,2 TSI 105 PS.
Ich meine es ist ja der selbe Motor nur mit unterschiedlich programmierten Steuergeräten.
Kann mir eigentlich einen Unterschied nur auf Grund der unterschiedlichen Getrieben(90 PS = 5 Gang / 105 PS = 6 Gang ) vorstellen.
Gibt es einen vernünftigen Grund für Otto- Normalfahrer den 105 PSer statt des 90 PSers im Polo zu nehmen?
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Na ja - wenig Geld? Die 105 PS kosten 925 € mehr. Zudem nimmt er auch noch etwas mehr Sprit 0,2-0,3 Liter auf 100 km.
Also ich bekomme da, laut Internetkonfigurator, 825€ heraus (und rabattbereinigt bleiben dann noch ca ganze 700€) und verbrauchen sollen beide laut NEFZ exakt das Gleiche und in der Realität, wo man ja die Mehrleistung zu 99% nicht braucht, sicherlich auch.
Wenn ich hier im Forum z.Teil lese, was einige Leute mit ihren Motoren, deren Leistung dann offensichtlich doch nicht so ganz reicht, alles anstellen wollen, um ein paar PS mehr herauszukitzeln, sind real 700-800€ für über 15% Mehrleistung tatsächlich wenig Aufwand (und das bei voller Werksgarantie und ohne Bastellei)
Die von dir aufgezählten Extras halte ich auch für durchaus sinnvoll bzw. fast unabdingbar, wenn man sowieso schon so viel Geld für einen Kleinwagen mit Automatik ausgibt. (obwohl das MuFu-Lenkrad im Polo bei DSG nicht so wirklich toll ist).
Man kann sich aber für ca das gleiche Geld auch "R-Line-Plus" bestellen und da wären mir persönlich 15PS mehr wichtiger. Aber das ist natürlich Geschmacksache.
PS:
Die gleiche Frage hatte ich mir vor dem Kauf meines Wagens auch gestellt, denn ich hätte auch den 1,4TSI mit 122PS nehmen können und das wäre dann der gleiche relative Leistungsunterschied zum 1,2TSI mit 105PS. Der Preisunterschied wäre nach heutigem Stand 900€, also auch nicht gerade viel.
Der 1,4TSI ist aber definitiv ein ganz anderer (ältere Konstruktion) Motor, der tatsächlich etwas mehr Sprit braucht. Deswegen ist es beim 105PS TSI geblieben.
Beim Polo wäre mir dir Entscheidung viel einfacher gefallen, denn da handelt es sich hardwaremäßig wirklich um den gleichen Motor und der Verbrauchsunterschied hängt nur von der Fahrweise ab.
Bei offiziellen 825€ Mehrpreis wäre es für mich überhaupt keine Frage, dass ich den 1,2TSI-Polo-DSG mit 105PS nehmen würde.
Und auch in bei den Schaltversionen würde ich, für offizielle 925€ Aufpreis ganz klar die 1,2TSI 105-PS-Version mit 6-Gang-Getriebe nehmen.
Der 90PS-TSI mit dem 5-Gang-Getriebe (besserer Wirkungsgrad als das 6-Gang-Getriebe) wäre in der Realität sicherlich minimal wirtschaftlicher, aber dafür hat die 105-PS-Version mit dem enger gestuften Getriebe längsdynamisch einfach mehr zu bieten.
Der ca gleichstarke Diesel kommt mit einem lang ausgelegten 5-Gang-Getriebe offenbar ganz gut zurecht (auch im Golf), der 1,2TSI m.E. nicht so sehr gut. Bei dem ist das (m.E. wahrscheinlich) lang ausgelegte 5-Gang-Getriebe in jeder Beziehung nur eine "Vernunftslösung".
Eine Vernunftslösung ist ein Kleinwagen für minimal rund 16000€ Einstiegspreis aber sowieso nicht und von daher kommt es auf rund 900€ mehr auch nicht wirklich drauf an.
32 Antworten
Hersteller ist IHI
... btw. auch Lieferant der Turbos beim 2.0TSI. Dort liest man ebenfalls manch Rasselprobleme vom Wastegate. Aber anscheinend hat es dort andere Ursache, denn dort hat man nun Abhilfe durch eine bestimmte Klammerfixierung erreicht.
Dankeschön. Und die 1,4TSI haben dann einen anderen Turbo? Dachte VW kauft immer im Großen ein und bestückt dann die ganze Palette. Ja das Rasseln ist schon nervig. Aber was soll´s.
mfg Wiesel
Der 1.4 TSI hat BorgWarner (ehemals KKK)
Da eh alles andere Turbos sind, gewinnt halt der Hersteller mit bester Technik und Preis für das jeweilige Modell, vermute ich mal.
VW hat da dann z.B. noch Garrett, MHI, ...