Unterschied zw. "normaler" Luftfederung und dem Fahrdynamikpaket

VW Touareg

Hallo allerseits!

ich möchte mir einen Touareg II kaufen, den V6 TDI Blue Motion. Ich bin einen mit Luftfederung probegefahren, ganz prima. Doch leider konnte mir der Händler den Unterschied zwischen dieser Luftfederung und derm Fahrdynamikpaket nicht erklären: Weiss jemand, ob die "Luftfederung mit sportlicher Abstimmung" quasi immerzu "sportlich" ist oder ob es da auch die Einstellung "Comfort" gibt. Und was bedeutet es, dass dei Karosserie um 25 mm tiefer gelegt ist - ist nicht gerade die Luftfederung dazu da, verschiedene Niveaus zuzulassen?

Danke für Antworten, xjs

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und nur bei den "normal" und "sport" -Einstellungen ist das Auto mit dem Fahrdynamikpaket um 25 mm tiefer

Da bin ich mir nicht mehr sicher... weiss das jemand definitiv?

Luftfederung – Niveauregulierung und elektronische Dämpfer
Optional bietet Volkswagen den neuen Touareg wieder mit einer Luftfederung an. Hier integriert sind eine automatische Niveauregulierung und Höheneinstellung sowie eine elektronische Dämpferregelung. Die Luftfederung gewährleistet bei Fahrten auf befestigten Straßen einen ausgesprochen hohen Komfort und – durch eine geschwindigkeitsabhängige Fahrwerksabsenkung – die Dynamikeigenschaften eines sehr sportlichen Automobils. Im Gelände verbessert die Luftfederung bei ebenfalls ungewöhnlich gutem Komfort durch die variable Fahrwerkshöhe nochmals die Offroad-Eigenschaften.

Der Fahrer kann alternativ zum automatischen Modus "Normal" (Absenkung und damit cw-Wert-Reduzierung) einen "Comfort-" oder und "Sport"-Modus anwählen. Entscheidet er sich für "Comfort", strebt das Skyhook-System grundsätzlich den bestmöglichen Ausgleich von Fahrbahnunebenheiten an, während im Modus "Sport" mit einer Tieferstellung um 25 mm eine erhöhte Agilität bewirkt wird.

Im Vergleich zum Vorgänger wird die Luftfederung im neuen Touareg erstmals als geschlossenes System realisiert. Dadurch reduziert sich das notwendige Speichervolumen der Luftanlage und ermöglicht so die Verwendung eines kleineren Kompressors. Das wiederum reduziert die Leistungsaufnahme, da die vom Kompressor zu überwindende Druckdifferenz wesentlich geringer ist, als bei einem offenen System. In der Summe aller Maßnahmen konnte das Gewicht der Luftfederung um rund 20 kg reduziert werden.

Fahrdynamikpaket mit adaptivem Wankausgleich
Um die Fahreigenschaften des neuen Touareg weiter in Richtung "Dynamik" zu kalibrieren, gibt es zwei optionale Möglichkeiten. Erstens: ein Sportfahrwerk mit strafferer Dämpfung. Zweitens: eine komplett eigenständig ausgelegte Version der Luftfederung – das Fahrdynamikpaket mit adaptivem Wankausgleich.

Fällt die Entscheidung für das Fahrdynamikpaket, wird der Touareg mit einer sportlicher abgestimmten Luftfederung und einer um 25 mm tieferen Karosserie ausgeliefert. Erreicht wird dieses Plus an Dynamik und Sicherheit zudem über verstärkte Stabilisatoren, in Abhängigkeit von der Lenkradbewegung geregelte Dämpfer und eine modifizierte Regelsoftware. Im Komfortmodus der Federung bleibt der Fahrkomfort ebenso gut wie bei Versionen ohne Sportfahrwerk.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von anniken


Was tut er? Der T2 mit Fahrdynamikpaket hebt bzw. senkt die Karosse bei der Umstellung der Dämpferhärte von Sport auf Comfort?

Ja, meine Antwort bezog sich auf diese Frage. Ich habe zwar die Version ohne Fahrdynamikpaket (gibt es nicht in Kombination mit Terrain Tech), aber ich habe das noch von den Probefahrten so in Erinnerung, dass die Variante mit Fahrdynamikpaket sich auch so verhält.

Auch wenn man an der Drehwalze die verschiedenen Fahrwerksmodi einstellt, fährt das Fahrwerk hoch bzw. senkt sich ab. Deswegen sehen TII mit Großen Reifen im Komfortmodus auch immer etwas bescheuert aus.

@knolfi
Hast du das Fahrdynamikpaket? Wenn ja, wie beurteilst du es?

knolfi hat volle hütte.... mehr als geht 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -Titus-


knolfi hat volle hütte.... mehr als geht 😁

Nicht ganz, AHK und TV fehlt 😁

Ich pers. würde nie wieder einen Touareg ohne Fahrdynamikpaket bestellen.

Die AHK hättest Du bestimmt genommen, wenn es sie auch beledert gegeben hätte. 😁

Zitat:

Original geschrieben von metagross


Die AHK hättest Du bestimmt genommen, wenn es sie auch beledert gegeben hätte. 😁

Ist doch kein Problem für die R-GmbH: Die verwenden dafür naturgegerbte Elefantenvorhaut

Zitat:

Original geschrieben von metagross


Die AHK hättest Du bestimmt genommen, wenn es sie auch beledert gegeben hätte. 😁

😁

Im Ernst, ich habe es mir überlegt, weil ich sonst "Easy open" mit bestellen hätte können, war mir es dann aber nicht wert.

in der ursprünglichen Konfig. war die AHK und die TV-Funktion wegen DAB aber enthalten.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von -Titus-


knolfi hat volle hütte.... mehr als geht 😁
Nicht ganz, AHK und TV fehlt 😁

Ich pers. würde nie wieder einen Touareg ohne Fahrdynamikpaket bestellen.

Moin,

dann hast Du ja auch einen Harz IV-Touareg 😰 Kein TV / AHK, aber einen auf dicke "Leder"-hose machen 😁

Tschüss
Ex-Polofahrer

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Nicht ganz, AHK und TV fehlt 😁

Ich pers. würde nie wieder einen Touareg ohne Fahrdynamikpaket bestellen.

Moin,

dann hast Du ja auch einen Harz IV-Touareg 😰 Kein TV / AHK, aber einen auf dicke "Leder"-hose machen 😁

Tschüss
Ex-Polofahrer

Na so hartzig wie deiner isser nicht 😁

Holländer-Haken brauch ich nicht. Der kosstet neben Geld nur Gewicht und somit Endgschwindigkeit, LOL!

TV guck ich lieber im 42"-Schirm im heimischen Wohnzimmer, statt auf mickrigen 9" im Stau… 😁

der agrarhaken ist aber super um die mtbs in die berge zu transportieren.... und hinter der rollenden schrankwand sind die nicht mal besonders starken winden ausgesetzt und somit nur wenig reiseverzögernd.

Zitat:

Original geschrieben von -Titus-


der agrarhaken ist aber super um die mtbs in die berge zu transportieren.... und hinter der rollenden schrankwand sind die nicht mal besonders starken winden ausgesetzt und somit nur wenig reiseverzögernd.

Das war auch ursprünglich mein Gedanke…nur habe ich die Berge inkl. Downhill-Meisterschaftsstrecke direkt vor der Haustür.

Wo soll ich mein MTB noch hintransportieren? 😕 😁

schweinerei!!! nicht nur meinen t2 vor der tür... auch noch die berge. iwas scheine ich wirklich falsch zu machen.
aber downhill... neee danke das is mir zu hart. ich bin da eher für flowige trails zu haben

Ich habe noch mal ne Frage zum "Beladungsmodus". Kann mir jemand sagen (wenn es geht in cm) wie in diesem Zustand die tiefste Einstiegshöhe vorn für den Beifahrer (also Fahrwerk ganz unten und Sitze auch ganz runter) ist?

Danke, FF

Hallo zusammen,

leider hat mein Luftfahrwerk nicht den adaptiven Wankausgleich. Soweit ich mich jetzt informieren konnte, hat das dynamische Luftfahrwerk unter anderem stärkere Stabilisatoren.

Der mechanischen Teil, sprich die Stabis lässt sich doch sicher im "kleinen" Luftfahrwerk umrüsten?

Hat zufällig jemand die Teilenummern der Stabis?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptiver Wankausgleich Luftfahrwerk' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen