Unterschied Turbolader

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Guten Morgen zusammen,
Habe mal wieder 2 fragen bzgl. Meinem 2.0l Tdci 130ps bj 2003.

Er hat keine Leistung mehr raucht stark blau/schwarz, im Standgas teilweise sehr unruhig.
Turboschläuche sind neu bzw ausgebaut und kontroliert worden.
Der Lader ist unterdruck gesteuert und die Verstellung klemmt! Werkstatt meinte wenn mann den Unterdruckschlauch abzieht und wieder aufsteckt müsste sich die Verstellung weiter bewegen als 2 bis 3 mm. Er sagte der turbo hat ein Problem mit der Verstellung.
Bevor er die Leistung verlor, also gestern, da hattr er ab ca 2200 U/min ein lautes quietschendes Rasseln..
Meine frage ist kann er deshalb so rauchen? Und im standgas unruhig laufen? Wenn ich im Stand mit dem Schraubenzieher das Gestänge bewege, bis hinter die klemmende stelle dann läuft er wieder ziehmlich normal im Standgas.
Zweite frage ist, ich kann günstig an einen unterdruckgesteuerten lader vom 2.2 tdci kommen aber weis nicht genau ob dieser passt?

Ich bedanke mich schonmal und hoffe mir kann jemand helfen da ich auf dass auto angewiesen bin. ( 255000km)

Mfg.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Motor hab ich heute eingebaut. Musste allerdings noch einiges ändern bzw von meinem alten Motor übernehmen da es bei dem neuen anders war, z.b. kühlschläuche usw.

Morgen mache ich noch ein paar kleinigkeiten wie Antriebswellen, Auspuff, unten die beiden Kühlwasserschläuche, Injektoren tauschen, Servo und Kraftstoffsystem entlüften und dann versuchen und hoffen dass er läuft.

Kupplung habe ich schon entlüftet, denke ich....
Da kam nicht viel Luft sondern sofort Bremsflüssigkeit ( mit ordentlich Druck ).
Dass Pedal lässt sich ungefähr genauso drücken wie früher.

Werde morgen nochmal berichten ob er läuft oder ob es Probleme gibt.

Wünsch euch noch einen schönen Abend

134 weitere Antworten
134 Antworten

Ja dass mit dem codieren weis ich. Aber wen ich mein motorkabelbaum mit dem anderen tausche müsste es doch auch klappen? Hat doch die gleichen Sensoren. Dass mit dem AGR kann ich ja komplett von meinem übernehmen, sind ja alles die selben Grundblöcke wenn ich richtig informiert bin.

Wenn der andere Wagen auf "twin box" ausgelegt ist, also auf die beiden Steuergeräte, dann wird das nicht funktionieren. Du hast aktuell evtl. den Typ mit nur einem Steuergerät "Single Box" , der Spender hat evtl. twin Box. Dein Wagen müsste aber den neuen Motor auch mit der Single Box steuern können, wenn Du die Verkabelung von Deinem Motor übernimmst. Die Injektoren sitzen ja am selben Fleck.

Edit: Die Twinbox und SingelBox Verkabelung kann man nicht mischen. Man muss entweder die eine oder die andere nehmen.

Edit2: Ich glaub ich hab Dich falsch verstanden, aber dennoch das richtige beschrieben. Du musst Deinen alten Kabelbaum verwenden (s. oben unterstrichen)... kompliziert ;-)

Ja das wollte ich ja sagen bzw hab ich gemeint. Wenn ich von meinem "defekten" Motor den Kabelbaum an den "neuen" Motor baue und auch meine Injektoren in den "neuen" Motor baue dann sollte es doch so funktionieren oder? (Meine Injektoren aus dem Grund weil sie ja in meinem PCM gespeichert sind und weil ich die C2I Codes nichtmehr habe)

Dann stellt sich noch die frage ob ich alles andere wie Ansaugbrücke, AGR usw. Von meinem defekten Motor auch übernehmen kann?

Codes ... Du kannst die Codes aus deinem Steuergerät auslesen, auch noch nach Einbau des neuen Motors. Halt sicherheitshalber nicht starten. geht aber nur bei jüngeren Baujahren mit Forscan, bei Deinem evtl. nicht
Wenn Du sicher bist dass Deine Injektoren noch gut sind, kann das funktionieren, Halt an selber Position und die Injektoren sicherheitshalber vergleichen mit den ausgebauten wegen Baumaßen. Bin mir nicht zu 100% sicher ob die tatsächlich vor allem in der Länge wie sie nach innen ragen gleich sind.
Und schreib von dem Label am "neuen Motor sicherheitshalber die Codes ab und kennzeichne die Injektoren wenn Du sie ausbaust wo sie drin waren.. Aber Achtung: Am 2,0 TDCI ist das Label in Injektorfolge beschriftet:

Also links oben = Injektor 1 = Zylinder 1
rechts oben = Injektor 2 = Zylinder 3
links unten = Injektor 3 = Zylinder 4
rechts unten = Injektor 4 = Zylinder 2

Das Label ist ein großer weißer Aufkleber mit einem großen Barcode oben. Drunter stehen die Nummern.

Ähnliche Themen

Du könntest auch die Injektoren drin lassen, wenn Du die Codes am "neuen" Motor sichern kannst. Du müsstest die halt in Dein Steuergerät programmieren. ich will aber nicht verschweigen dass ich mir grad nicht ganz sicher bin ob die Singlebox die Injektoren auch steuern kann.

Der Typ 103Z sagt mir grad nix. 101Z und 301Z sind mir bekannt. Die gehören zu den vFL 115PS bzw 130 PS und passen nicht zu den neueren Motoren ab Modell 2004.

Ja ich meinte 301Z.
Nein ich kann die Codes nicht aus dem Steuergerät auslesen dazu is meiner zu alt deshalb bau ich sie aud und an gleicher Stelle in den neuen ein damit die Codes im Steuergerät passen. Der neue Motor hat diesen Barcode mit den 4 Codes noch drauf kleben aber muss erst schauen ob diese auch noch zu den Injektoren passen nicht dass ich anfange umzuprogrammieren und dann passt nichts mehr zusammen.

Die 301Z und die 101Z sind meiner wissens nach Baugleich. Bei DtB hieß es dass jedenfalls

->

Screenshot-20191124

Anssugbrücke, AGR Ventil und Kabelbaum sind schon umgebaut.

Muss noch die Kupplung, die Injektoren, Turbo und neue Keilrippenriemen mit Umlenkrollen umschrauben.

Wenn ich die Kupplung abschraube? Ich glaube die Druckplatte ( da wo auch dass Ausrücklager drauf drückt) muss ich dann Angst haben dass mir etwas entgegen fliegt? Federn oder sonstiges?

Ich blicke positiv auf dass ganze weil wenn ich die komplette Elektrik von meinem alten übernehme, auch die Injektoren dann muss ja auch mein Steuergerät damit zurecht kommen.

Habe an dem neuen Motor die Injektoren nochmal mit dem Aufkleber verglichen. Bei 2 Stück passen die Codes und bei 2 nicht also wurden mal 2 erneuert

Kupplung ...ich glaub man muss an dem ZMS etwas blockieren und beim Wiedereinbau beachten sonst gehts nicht mehr richtig. Da bin ich in Details aber überfragt.

Injektoren ... hm ... wie hast Du verglichen? Das versteh ich grad nicht. Stehen die Codes auch auf den Injektoren drauf? Auf dem Aufkleber stehen ja keine Seriennummern. Hier ist übrigens ein Bild von dem Aufkleber den ich meine https://forscan.org/forum/viewtopic.php?f=6&t=2

Baugleichheiten ..ja. Aber Kontrolle schadet nicht. Denk an die Dichtungen der Injektoren zum Ventildeckel. Bau die notfall smit aus. Und besorg Dir vor dem Umbau die Käppchen zum zustopfen der Rückläufe und des Hochdruckzulaufs oben plus die grünen Käppchen für die Rückläufe zu verschließen. Beim Abziehen der Dichtungen Injektor-Ventildeckel vor allem kommt sonst sehr gerne Dreck da rein, weil man die Dichtfläche über die logischerweise offene Leitung zieht. Da bekommt man im montierten Zustand nie so ganz sauber. Also lieber Risiken ausschließen.

Kupplung sollte nur mit SAC Kupplung Spezialwerkzeug eingebaut werden.

Für die Injektoren hab ich alles. Ja auf den Injektoren sind auch Aufkleber auf denen die Codes stehen.
Dass mit der Sauberkeit bei den Injektoren weis ich da ich sowas ja schon gemacht habe.
Trotzdem danke für die Tipps.

Mit der Kupplung ist es soweit ich richtig informiert wurde nur ein Zentrierdorn dass die Reibscheibe richtig liegt.

Habe noch die Frage wie viel Bremsflüssigkeit ich besorgen muss (kupplung)
Und welches Servoöl ich benötige und auch da wie viel davon

Zitat:

@19_Andy_94 schrieb am 25. November 2019 um 08:42:50 Uhr:


Mit der Kupplung ist es soweit ich richtig informiert wurde nur ein Zentrierdorn dass die Reibscheibe richtig liegt.

Nein, eigentlich nicht.

Zitat:

Aufgrund der automatischen Nachstellung der LuK SAC-Kupplung ist bei der Montage immer eine gegenkraftfreie Befestigung der Druckplatte notwendig.Dies bedeutet, dass die Druckplatte nicht mit den Schrauben gegen die Tellerfeder-kraft herangezogen werden soll, da sonst der Nachstellmechanismus auslöst und die Funktion der Kupplung beeinträchtigt wird.

Guckst du dazu hier:

www.klein-autoteile.at/pdf/info/LuK_0026.pdf

Zitat:

Habe noch die Frage wie viel Bremsflüssigkeit ich besorgen muss (kupplung)
Und welches Servoöl ich benötige und auch da wie viel davon

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/pa_oelwegweiser.html

Super danke

Hallo zusammen,

Motor hab ich heute eingebaut. Musste allerdings noch einiges ändern bzw von meinem alten Motor übernehmen da es bei dem neuen anders war, z.b. kühlschläuche usw.

Morgen mache ich noch ein paar kleinigkeiten wie Antriebswellen, Auspuff, unten die beiden Kühlwasserschläuche, Injektoren tauschen, Servo und Kraftstoffsystem entlüften und dann versuchen und hoffen dass er läuft.

Kupplung habe ich schon entlüftet, denke ich....
Da kam nicht viel Luft sondern sofort Bremsflüssigkeit ( mit ordentlich Druck ).
Dass Pedal lässt sich ungefähr genauso drücken wie früher.

Werde morgen nochmal berichten ob er läuft oder ob es Probleme gibt.

Wünsch euch noch einen schönen Abend

Deine Antwort
Ähnliche Themen