Unterschied Turbolader

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Guten Morgen zusammen,
Habe mal wieder 2 fragen bzgl. Meinem 2.0l Tdci 130ps bj 2003.

Er hat keine Leistung mehr raucht stark blau/schwarz, im Standgas teilweise sehr unruhig.
Turboschläuche sind neu bzw ausgebaut und kontroliert worden.
Der Lader ist unterdruck gesteuert und die Verstellung klemmt! Werkstatt meinte wenn mann den Unterdruckschlauch abzieht und wieder aufsteckt müsste sich die Verstellung weiter bewegen als 2 bis 3 mm. Er sagte der turbo hat ein Problem mit der Verstellung.
Bevor er die Leistung verlor, also gestern, da hattr er ab ca 2200 U/min ein lautes quietschendes Rasseln..
Meine frage ist kann er deshalb so rauchen? Und im standgas unruhig laufen? Wenn ich im Stand mit dem Schraubenzieher das Gestänge bewege, bis hinter die klemmende stelle dann läuft er wieder ziehmlich normal im Standgas.
Zweite frage ist, ich kann günstig an einen unterdruckgesteuerten lader vom 2.2 tdci kommen aber weis nicht genau ob dieser passt?

Ich bedanke mich schonmal und hoffe mir kann jemand helfen da ich auf dass auto angewiesen bin. ( 255000km)

Mfg.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Motor hab ich heute eingebaut. Musste allerdings noch einiges ändern bzw von meinem alten Motor übernehmen da es bei dem neuen anders war, z.b. kühlschläuche usw.

Morgen mache ich noch ein paar kleinigkeiten wie Antriebswellen, Auspuff, unten die beiden Kühlwasserschläuche, Injektoren tauschen, Servo und Kraftstoffsystem entlüften und dann versuchen und hoffen dass er läuft.

Kupplung habe ich schon entlüftet, denke ich....
Da kam nicht viel Luft sondern sofort Bremsflüssigkeit ( mit ordentlich Druck ).
Dass Pedal lässt sich ungefähr genauso drücken wie früher.

Werde morgen nochmal berichten ob er läuft oder ob es Probleme gibt.

Wünsch euch noch einen schönen Abend

134 weitere Antworten
134 Antworten

Viel Glück dabei!!!

Wünsch ich Dir auch - ich drück die Daumen!

Motor läuft.....

.....genauso beschissen wie der alte.

Anfangs hatte er ein paar fehler, die aber wegen der leeren Batterie auftraten.

Motor läuft im Standgas sehr unruhig und teils so niedrig dass er fast ausgeht.
Wenn ich die Drehzahl leicht erhöhe und halte läuft er ruhig.
Teils hat er ein lautes Nageln (in höheren Drehzahlen).

Rauchen tut er auch noch. Also im Prinzip läuft er exakt so schlecht wie der andere...kein Unterschied.

Habe mit Forscan ausgelesen und nach dem die Batterie etwas geladen hat hab ich ihn erneut ausgelesen -> keine Fehler vorhanden.

Raildruck im standgas ca 250 bar wobei er ja auch zu niedrige Drehzahlen hat

Meine Gedanken gehen jetzt doch richtung kat oder ladeluftkühler, dass da noch öl drin steht.

->

Screenshot-20191130
Ähnliche Themen

Öl könnte da drin stehen wenn der Turbo durch war 😉

Lass ihn doch erst mal im erthöhten Gas so bei 1200 Umdrehungen warm laufen. Am besten irgendwas aufs Gaspedal und dann lass ihn jubeln. Mindestens bis der Lüfter 1x geschaltet hat

Dann erst mit genauer Diagnose starten.

Da wird die Ortschaft zur Räucherkammer 😉

Ja werd ich mal machen die Tage.

Hab die Hoffnung irgendwie schon aufgegeben weil er genauso schlecht läuft wie der "kaputte" Motor. Dann muss ja an irgendwas liegen was ich nicht erneuert hab

Ich würd ihn auch erst mal ein bissl laufen lassen. Erhöhtes Standgas wie beschrieben. Ein bissl Öl ist im LLK immer drin bei den Fahrzeugen mit höherer KM-Leistung, und wenns aus dem Rußsiff vom AGR her runterläuft :-), ne im Ernst, in den Schläuchen vor dem LLK ist bei allen die ich so aufhatte, etwas Öl drin. Trocken ist da keiner, hatte aber jeder gut über 200 tkm mindestens ...

Was von der Einspritzung hast Du jetzt aus dem alten übernommen? Injektoren, HD-Pumpe, Rail ..?? Ich blick grad nicht mehr durch ;-)

Ah .. wenn er bei fast leerer Batterie so "tief im Leerlauf hängt", dann lade die mal richtig auf. Das harte Nageln, wenn man den kalten Motor beschleunigt, das so bei ca 1.800 Touren einsetzt, das müsste weg sein, wenn der Motor mal warm ist. Spätestesn wenn Du ihn mal ne Runde in einigen lastbereichen gefahren hats. Durch das Abklemmen der Batterie hat die ICU die Feinanpassung der Injektoren vergessen und muss sie erst wieder lernen.
Erst wenn das alles durch ist UND der bei warmem Motor noch so zickt, ist noch was "offen" ...was wir hoffentlich ausbekommen.

Ganz so ruhig läuft der Mondeo allerdings nie.

Gratuliere übrigens zur gelungenen OP ...immerhin läuft er :-)

Habe nur die Injektoren, neuen Turbolader, ZMS, Kupplung, Getriebe, Motorkabelbaum, Agr und turboverrohrung von meinem übernommen.

Denkt ihr dass er dann aufhört zu rauchen?

Hab ihn gerade ca 2,5 Stunden laufen lassen. Nageln ist geblieben, unruhiger Lauf auch, Rauchen ist genauso stark. Bin etwss auf dem Feldweg bei uns gefahren, leistung hat er mal garkeine und hinter mir sehen tut mann nix mehr vor lauter Qualm

Hm ... jetzt wird kompliziert. Kann man davon ausgehen dass der "neue" Motor mechanisch ok ist/war?

Hast Du das AGR jetzt grade dichtgesetzt?

Und noch wichtiger - der warme Rauch, nach was riecht der? Typisch nach Ölverbrennung oder scharf nach Diesel oder "feucht"?

Ob der Motor mechanisch ok ist kann ich schlecht beurteilen aber da er zu 100% genauso läuft wie det alte Motor kann ich mir kaum vorstellen dass beide Motoren gleich kaputt oder verschlissen sind.
Der neue hat angeblich 160000km.

AGR hab ich von meinem übernommen und dass ist seit fast 100000km zu gemacht.

Der Rauch... er ist sehr feucht, hinter dem Auspuff als er heute gelaufen ist war alles schwarz. (Verrust)
Riechen tut es wie abgase einer älteren Heizöl-Heizung.

Könnte mein steuergerät kaputt sein?

Also ich ihn dass erste mal gestartet habe, hatte er danach einen Fehler von der Steuerkette drin der nach dem löschen aber nichtmehr kam

Die Kette kann das nicht sein. Stünde die falsch, wärs schon rum bzw er würde eher gar nicht laufen.

Nun, Ruß heißt zu wenig Luft in der Verbrennung oder zu viel Diesel. Da ist irgendwas an der Einspritzung faul. Wenn ich mal so zusammenfasse:

Der Motor ist vom Spender; das rail, das IMV und die Hochdruckpumpe sind vom Spender, Injektoren die "alten". So auf den ersten Blick ... ist der Fehler mitgewandert. Rein der Wahrscheinlichkeit nach sollte dann das fehlerhafte Teil umgebaut worden sein. Ich denke mal laut:

Wenn der Turbo wider Erwarten Öl durchlässt zur Saugseite -> theoretisch möglich, aber ist das so? Du könntest den Luftschlauch an der Ladedruckseite aufmachen und am Turbo schauen ob da oben nennenswert Öl ist.

Steuergerät defekt -> kann ich mir kaum vorstellen, da hab ich bisher immer erlebt, dass Fehler da waren u/o der Wagen gar nicht mehr lief. Wenn in der Speicherung was faul wäre, könnte man das natürlich selbst nicht prüfen, aer da kämen entweder Fehler oder er liefe nicht, so subtil hab ich das nicht in Erinnerung.

Hast Du mal den Luftmassenmesser mit etwas Bremsenreiniger abgesprüht? Ganz vorsichtig.
Und sicherheitshalber auslesen ob was gespeichert sein sollte.
Wie hast Du die Injekotren programmietr? Jeden einzeln mit der ganzen Prozedur (Ausmachen offline gehen..) oder alle gemeinsam? Bei Deinem kann man ja die Werte nicht auslesen und prüfen. Wenn man alle Werte gemeinsam programmiert, geht das mit Forscan oder F-Super so gut wie immer schief. Man muss es immer einzeln machen, d.h. einen programmieren,, rausgehen, Verbindung trennen, ich beende sogar das Programmm und für den nächsten wieder von vorne...

Bin grad etwas ratlos

Also
Deine Zusammenfassung ist richtig. Hinzu kommt noch dass ich meine Anssugbrücke, AGR, Motorkabelbaum und Turbo (Laufleistung 3km) übernommen habe.

Beim Turbo meinst du mit "Saugseite" die Seite an der der Motor ansaugt oder? Also die Verrohrung die unter dem Motor durch geht? Oder meinst die die die vom Luftfilter kommt? -> ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass der defekt ist, aber es soll ja zufälle geben.

Dass mit dem Luftmassenmesser habe ich noch nicht getestet aber wenn da was nicht passen sollte hätte ich doch wieder einen Fehler hinterlegt oder?
Bzw der Turbo saugt ja so oder so Luft und und hätte eher zu viel Luft? Wenn ich so daraus schließe würde es doch bedeuten dass die Ladeluftschläuche oder der Llk verstopft sind und er somit keine Luft bekommt?

An den Injektoren hab ich garnichts umprogramiert da ich sie an gleicher Stelle wieder eingebaut hab an der sie in dem alten Motor auch drin waren. (Hab keine Codes mehr für die)

Ich bin auch mit meinem Latein am Ende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen