Unterschied Turbolader
Guten Morgen zusammen,
Habe mal wieder 2 fragen bzgl. Meinem 2.0l Tdci 130ps bj 2003.
Er hat keine Leistung mehr raucht stark blau/schwarz, im Standgas teilweise sehr unruhig.
Turboschläuche sind neu bzw ausgebaut und kontroliert worden.
Der Lader ist unterdruck gesteuert und die Verstellung klemmt! Werkstatt meinte wenn mann den Unterdruckschlauch abzieht und wieder aufsteckt müsste sich die Verstellung weiter bewegen als 2 bis 3 mm. Er sagte der turbo hat ein Problem mit der Verstellung.
Bevor er die Leistung verlor, also gestern, da hattr er ab ca 2200 U/min ein lautes quietschendes Rasseln..
Meine frage ist kann er deshalb so rauchen? Und im standgas unruhig laufen? Wenn ich im Stand mit dem Schraubenzieher das Gestänge bewege, bis hinter die klemmende stelle dann läuft er wieder ziehmlich normal im Standgas.
Zweite frage ist, ich kann günstig an einen unterdruckgesteuerten lader vom 2.2 tdci kommen aber weis nicht genau ob dieser passt?
Ich bedanke mich schonmal und hoffe mir kann jemand helfen da ich auf dass auto angewiesen bin. ( 255000km)
Mfg.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Motor hab ich heute eingebaut. Musste allerdings noch einiges ändern bzw von meinem alten Motor übernehmen da es bei dem neuen anders war, z.b. kühlschläuche usw.
Morgen mache ich noch ein paar kleinigkeiten wie Antriebswellen, Auspuff, unten die beiden Kühlwasserschläuche, Injektoren tauschen, Servo und Kraftstoffsystem entlüften und dann versuchen und hoffen dass er läuft.
Kupplung habe ich schon entlüftet, denke ich....
Da kam nicht viel Luft sondern sofort Bremsflüssigkeit ( mit ordentlich Druck ).
Dass Pedal lässt sich ungefähr genauso drücken wie früher.
Werde morgen nochmal berichten ob er läuft oder ob es Probleme gibt.
Wünsch euch noch einen schönen Abend
134 Antworten
Guck erst mal den Turbo an wie er aussieht und ob Zeugs fehlt.
Und kommt drauf an wo Du bist. Gibts da einen versierten Motoreninstandsetzer? Der kann idR relativ unkompliziert ind den Motor reingucken.
Ja ich will ihn morgen eh holen weil da sind ja 150€ Pfand drauf.
Ich seh ihn mir dann an.
Ja bei uns gibts so einen Betrieb da hab ich auch schon wegen meinem Massey Ferguson ein Abgebot eingeholt.
Ich meld mich morgen, denke gegen Mittag was rausgekommen ist.
Danke nochmals und schönen Abend euch noch
So ich war nun in der Werkstatt. Er sagt es könnte sein dass mein Auto ein Teil der Software vergessen haben könnte (so wie mot den C2I codes) er ist sich auch sicher dass er keinen Motorschaden hat.
Er denkt es könnte auch sein dass ein Injektor kaputtgegangen ist. Ist dies ohne Fehler möglich?
Hab den alten Turbolader zerlegt. Die verstellgeometrie im inneren ist fest. Auf der abgasseite ist hinter der Turbine eine art Beilagscheibe die ist sehr locker. Turbinen sehen auf beiden seiten unbeschädigt aus. Denke er ist nur fest, undicht und hat leichtes spiel
Dann weißt du ja Bescheid! Motor zum Instandsetzer bringen, Zylinder honen lassen und neue Kolbenringe und Ölabstreifringe drauf, sofern kein Kolbenfresser! Ventile neu einschleifen und dann sollte er wieder laufen! ;-)) Ventilschafftdichtungen auch gleich erneuern!😁
Moin,
Ich würde ne Druckverlust Prüfung machen, um zu sehen wo der Druck bleibt.
Wenn du Glück hast brauchst du nur den Kopf überholen.
MfG
http://...dichtigkeitspruefung-24.de/.../druckverlustpruefung-diesel
Ne dass hat sich erledigt. Da steck ich nichts mehr rein bei 255000km. Hat vor 3 Wochen eine neue Kupplung, Zenralausrücker, Schwungrad, Bremsen komplett vo. hi., 4 Radlager, Handbremsseile, Traggelenke, Spurstangenköpfe und 4 neue Reifen bekommen....sollte jetzt eig. Noch zur Achsvermessung aber dass ist jetz hinfällig.
Falls jemand Interesse an dem Wagen hat kann er sich gerne melden. Hat auch relativ neue Injektoren. Letztes jahr hinten neue Bremssättel und Stoßdämpfer. Bekommt regelmäßig sein Service und war ein Langstreckenfahrzeug
Ansonsten kommt er in den Export
Bei dem Geld was du da jetzt schon rein gesteckt hast macht es eigentlich Sinn sich noch um den Motor zu kümmern. Es sei denn der Rost nagt extrem an der Kiste.
Aber das mußt du schon für dich entscheiden
Wenn s nur der Kopf ist sind die Kosten überschaubar.
Hab beim V70 bei 365000 den Kopf überholt, da war er 17 Jahre jung.
Da sollte ein versierter Instandsetzer hineinschauen, wenn Du schon so viel investiert hast. Nur wenn man ne saubere Diagnose macht, weiß man was.
Rein der Wahrscheinlichkeit nach: Wenn nix abgefallen sein sollte vom Turbo (was ich immer noch nicht glaube), dann können es die Ventile fast nicht sein, denn dass zwei zur selben Zeit defekt sind, ist unwahrscheinlich. Entweder ist doch was abgefallen (dann Ventil oder Sitrz beschädigt) oder was an der Laufgarnitur (Riefen) oder es ist die Kopfdichtung durch. Das müsste man aber detektieren können, denn es der Verdichtungsdruck muss ja wo hin. Entweder ins Wasser oder Öl, da findet sich dann was oder blasen zwei gegenseitig durch (das kann man hören).
Bei dem Invest würde ich das ganz genau prüfen bevor ich den verschrotten sollte. Wär ja superdoof, wenn das was machbares wäre. Wenn der Motor nicht gechippt ist und nicht gequält wird, ist er sehr robust.
Auto hatte um 200000km 4 neue Injektoren bekommen wegen ruckeln unruhiger lauf, regelmäßiger Notlauf usw. DTB hat mir einen defekten geschickt. Nagelte, lief wie auf drei Zylindern usw. Nach ca 5tkm kam endlich ein neuer rein nachdem er wieder 3 mal im Notlauf war mit dem selben Fehler.
Denke dadurch hatte er schon einen Vorschaden. Seit dem hat der Mondeo nach dem Kaltstart blau geraucht und lief einige Sekunden sehr stötternd, dass legte sich sofort nach einem kleinem Gasstoß. 2 Werkstätten meinten es sei normal bei der Laufleistung. Und jetz dass öl dass er verbrannt hat wegen dem defekten Turbo hat ihm wohl den rest gegeben. Mann muss auch dazu sagen dass der mondeo 2 mal die woche jeweil 1500kg am haken hatte.
Er steht beim Händler und wartet nun auf einen Käufer.
Bin günstig an einen mk4 1.8 tdci (125ps) gekommen gut paar sachen sind auch zu machen aber ist noch überschaubar
Danke für die Infos. Genaues wird sich nur erweisen lassen, wenn man mitm Endoskop reinschaut...
Hallo in die Runde.
Krame nun doch dass alte Thema nochmal raus.
Der Mondeo fand leider keinen Käufer (Export etc).
Aus diesem Grund hole ich ihn am Wochenende zu mir und will ihn doch mal öffnen und genauer nachsehen.
Meine frage ist wie wäre die sinnvollsten Vorgehensweise?
Hatte es so im Kopf:
-Nochmal starten und beobachten ob er Kühlwasser zieht bzw Öl reindrückt.
-Kopf demontieren zylinderkopfdichtung ersetzen.
-Ölwanne demontieren, Pleul lösen und mit Kolben nach oben rausziehen und Kolbenringe ersetzen.
Natürlich hab ich fragen:
Wie kann ich selber den Zylinderkopf bzw die Ventile prüfen?
Auf was muss ich explizit achten beim zerlegen und zusammenbauen? (HD pumpe, etc)
Kopf inkl. Turbo ausbauen oder turbo am Kopf abschrauben?
Hab viel gegoogelt abet nicht wirklich was gefunden und hoffe mir kann dabei jemand etwas helfen und bei weiteren Fragen unterstützen.
Spezialwerkzeug ist kein problem meine freie Werkstatt würde es mir geben. Hebebühne ist nicht vorhanden.
Evt hat einer sowas ja schon hintetör sich und kann mir eine kleine Anleitung schreiben.
Ich bedanke mich bei euch schonmal und wünsche freie Fahrt und einen schönen Tag.
Neinneinein!!!!
Mach doch nicht unnötig mehr kaputt als sein muss. Schau mal nach einem echt guten Fachbetrieb die noch was wissen und nen Handwerksstolz haben. Die nehmen ein Endoskop und gucken rein, dann kann man sehen wo es hakt und das kostet nicht unnötig viel und DU kannst vorher ja fragen.
Die drei Aktionen die Du da oben hinschreibst, ergeben nur Verdruss und sind - Verzeihung - Pfusch. Ohne Dir zu nahe zu Treten, aber wenn Du diese Fragen stellst, dann geht das schief.
Du kannst Den Zylinderkopf nicht auf Verzug prüfen, geschweige denn korrekt planen. Das können nicht mal alle Werkstätten (machen es aber dennoch, aber das ist ne andere Katastrophe..). Schon beim Ausbau kannst Du dafür sorgen, dass er krumm wie ne Banane wird (wenn man von den zulässigen Toleranzen ausgeht).
Kopf, Ventilsitze und Ventile kann man ganz einfach mit den richtigen Messmitteln prüfen, wenn man die Vorgaben von Ford weiß und wenn man die Ausrüstung ($$$) hat.
Die HD Pumpe braucht auch spezielle Behandlung, das ist auch so ne Sache von Wissen und Spezialwerkzeug.
Wenn Du so auf Verdacht auseinanderreißt, haste 50% Chance, dass es die falsche Baustelle ist und somit unnötig ist.
Entweder sind es Kolbenringe oder ein Loch/Löchle im Kolben oder es ist eines oder mehrere Ventile. Oder beides, aber das gilts ja herauszufinden.
Alternativ könnte (Konjunktiv!) man nochmal ne Kompressionsprüfung machen und vorher bei den beiden "schlechten" Zylindern etwas Motoröl (Esslöffel) reingeben am besten an die Zylinderwandung. Wenn dann der Test bessere Kompression ergibt, sind es höchstwahrscheinlich die Kolbenringe, weil das Öl zusätzlich etwas abdichtet an der Stelle.