Unterschied Turbolader

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Guten Morgen zusammen,
Habe mal wieder 2 fragen bzgl. Meinem 2.0l Tdci 130ps bj 2003.

Er hat keine Leistung mehr raucht stark blau/schwarz, im Standgas teilweise sehr unruhig.
Turboschläuche sind neu bzw ausgebaut und kontroliert worden.
Der Lader ist unterdruck gesteuert und die Verstellung klemmt! Werkstatt meinte wenn mann den Unterdruckschlauch abzieht und wieder aufsteckt müsste sich die Verstellung weiter bewegen als 2 bis 3 mm. Er sagte der turbo hat ein Problem mit der Verstellung.
Bevor er die Leistung verlor, also gestern, da hattr er ab ca 2200 U/min ein lautes quietschendes Rasseln..
Meine frage ist kann er deshalb so rauchen? Und im standgas unruhig laufen? Wenn ich im Stand mit dem Schraubenzieher das Gestänge bewege, bis hinter die klemmende stelle dann läuft er wieder ziehmlich normal im Standgas.
Zweite frage ist, ich kann günstig an einen unterdruckgesteuerten lader vom 2.2 tdci kommen aber weis nicht genau ob dieser passt?

Ich bedanke mich schonmal und hoffe mir kann jemand helfen da ich auf dass auto angewiesen bin. ( 255000km)

Mfg.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Motor hab ich heute eingebaut. Musste allerdings noch einiges ändern bzw von meinem alten Motor übernehmen da es bei dem neuen anders war, z.b. kühlschläuche usw.

Morgen mache ich noch ein paar kleinigkeiten wie Antriebswellen, Auspuff, unten die beiden Kühlwasserschläuche, Injektoren tauschen, Servo und Kraftstoffsystem entlüften und dann versuchen und hoffen dass er läuft.

Kupplung habe ich schon entlüftet, denke ich....
Da kam nicht viel Luft sondern sofort Bremsflüssigkeit ( mit ordentlich Druck ).
Dass Pedal lässt sich ungefähr genauso drücken wie früher.

Werde morgen nochmal berichten ob er läuft oder ob es Probleme gibt.

Wünsch euch noch einen schönen Abend

134 weitere Antworten
134 Antworten

Muss dass Thema leider gottes wieder auskramen.
Auto steht seit 2 Wochen in der Werkstatt, Turbo ist gewechselt worden. Der Meister will ihn zu Ford bringen weil er mit seinem Auslesegerät nicht ins Kraftstoffsystem kommt. Auto läuft, springt aber sehr schlecht an und raucht blau. Ich will jetz nicht dass es noch teurer wird (bei Ford). War heute bei meinem Mondeo und hab ihn mit Forscan und Laptop ausgelesen: p0235
Kann oder ist dass nun ein Folgefehler oder ist der eher kaputt? Könnte dass mit den Symptomen stimmen?

Mfg

Bin z.Zt. nur mit Handy bewaffnet

Was sagt den der Fehlertext zu deinem ausgelesenen Fehler?

Wurde nur der Turbo geeechselt?
Wurde die Dieselanlage richtig entlüftet?

Bild kann ich leider nicht einfügen.
Es steht drin:

Schaltkreis MAP- Sensor

Offener Stromkreis
Kann verursacht werden durch:
-Ansaugkrümmer Drucksensor
-Sensor zuvor abgenommen
-Unterdruckleitung beschädigt/abgenutzt
-Signal nach Masse oder Signalrückleitung kurzgeschlossen

Weshalb richtig entlüftet? Muss mann zum Turbo wechseln dass Kraftstoffsystem irgendwo öffnen?

Normal sollte da nix gemacht worden sein oder?

Besteht die Möglichkeit dass es die HD- pumpe ist, ohne dass es fehler anzeigt?

Turbo, Dichtsatz, ölleitungen

Er sagte noch er reinigt den Ansaugbereich (wegen Spänen)

Und neues öl und neuen Filter hat er bekommen...ob sie den Ölkreislauf auch gespült haben kann ich nicht bestätigen, gesagt hat er es zumindestens

Ähnliche Themen

Edit ...Erstbeitrag war Käse.

Du hast den unterdruckgesteuerten Turbo ohne das schwarze Kästchen, nehme ich an.

Der 0235 ist für die Mondeos ab 2001 allerdings mit "Turbo/Super Charger Boost Sensor A Circuit" angegeben. Ein Blick auf den Sensor und seine Verkabelung schadet bestimmt nicht.

Ja ich habe den unterdruckgesteuerten.

Okey, wo finde ich den denn?
Kann es ein Folgefehler sein?

Achja was ich noch dazu sagen möchte:
Als ich ihn zur Werkstatt geschleppt habe musste ich ihn kurz starten und leicht bergauf aus der parklücke fahren. Da startete wie immer und mit neuem Turbo nun nicht mehr, da frage ich mich on die Werkstatt irgendwas falsch gemacht hat?
Könnte der kat zu sein dass er keine luft zum Atmen hat?

Atmet dein Auto durch den KAT? Wäre ja eine ganz neue Konstruktion! M.M. nach atmet er dadurch aus!

Ja mein ich ja.
Jedenfalls läuft er genauso wie an dem Zeitpunkt als sich der Lader zerlegt hat nur dass er jetzt sehr schlecht anspringt.

-Blauer Rauch ohne Ende
-Keine Leistung
-teilweise erhebliches Ruckeln

Evt hat der Motor bzw die Kolbenringe ja doch was abbekommen ?

Was war denn mit dem Turbo? ( Der alte ) Kann ja durchaus sein, das da kleine Teile durch den Ansaugtrakt in den Motor gekommen sind.

Dass hoffe ich morgen zu erfahren.
Er sagte der Turbo war definitiv kaputt, sagte aber nicht warum.
Er will ihn morgen zu Ford bringen weil er denkt es ist noch was mit der Einspritzung. (C2i code verloren oder so) ich bin mir aber sicher dass es daran nicht liegt denn die Glühwendel ist aus. Und Forscan sagt nur p0235, den hab ich gelöscht und er kam nicht nocheinmal.
Er will dass Ford ein Softwareupdate macht: dass selbe hat er 2017 aber schon von Ford machen lassen als mein Mondi einen c2i code verloren. -> ist dann nicht die neueste Software drauf?

Mir würde noch einfallen:
-NW sensor (hab den grauen drin)
-Kolbenringe
-steuerkette gesprungen?

NW Sensor würde den schlechten Motorlauf und dass Startverhalten erklären, aber nicht den Rauch

Durch kaputte Kolbenringe würde er doch auch schlechtlaufen, anspringen und es würde denRauch erklären

Bei der Steuerkette bin ich mir unsicher, läuft er da überhaupt noch? Kann sich dadurch nur die HD pumpe verstellen? Auch eher nicht oder?

Injektoren sind die guten von biberach und sind nun ca 55000km om Einsatz.

Lieg ich mit meinen Vermutungen richtig oder eher komplett daneben? Kann mich da vielleicht jemand aufklären? Bzw fällt jemanden was ein was es sein kann ohne dass ein Fehler hinterlegt wird?

Was würde es bedeuten wenn Teile in den Motor gesagt wurden? Motorschaden?
Was ich weis ist dass die Welle spiel hatte. Schätze ca 1mm (in fahrtrichtung vor und zurück)

First things first ...

Erst den alten Turbo angucken, wenn der Teile verloren hat auf Saugseite, dann in die Zylinder reingucken (lassen) von einem Motoreninstandsetzer wie die Zylinderlaufbahnen und Ventile aussehen und ob sich überhaupt noch was lohnt, das gehört "eigentlich" zuerst gemacht bevor man überhaupt was tauscht. Ist hie roptisch alles ok, macht man eine Kompressionsprüfung und dann evtl. nen Druckhaltetest (Ventilsitze prüfen). Damit kann man die Laufgarnitur beurteilen. Erst wenn hier alles ok ist, gehts weiter. Alles andere ist einfach nur auf gut Glück und Risiko.

Erheblicher Blaurauch kann ganz banal davon kommen dass einer oder mehrere Zylinder massige Riefen haben und das Öl dadurch sofort der Verbrennung zugeführt wird.

Kette gesprungen und so Zeugs kannst Du erst mal weglassen. Das ist unwahrscheinlicher und erst zu prüfen wenn die Zylinder und Kolben einwandfrei sind.

Meine unmaßgebliche Meinung ...

Leider sind die klassischen Werkstätten mit sowas überfordert. Die können allermeistens nur noch Wartung machen. Wenn DU mal ne gute Werke sehen willst, schau hier nach https://www.youtube.com/user/Redhead57635

Danke schonmal für die nicht wirklich schönen Infos.
Naja hilft wohl nix, ich fahr morgen früh zu ihm und geh mit ihm die Sachen durch.
Soll ich bzw er den Termin bei Ford absagen? Kostet ja nir unnötig Geld oder?

Ich werde berichten sobald ich was neues weis

NWS kannst du meiner Meinung nach auch ausschliessen, entweder, er geht oder geht nicht! Im letzten Fall springt der Mondi auch nicht an, kein Signal ans Steuergerät= Kein starten des Motor´s.

Deine Antwort
Ähnliche Themen