Unterschied TDI und GTD - Optik GTD wie GTI!??
Hallo,
warum wird eigentlich dieser neue "sportliche" Diesel-Golf wieder GTD genannt?
GTD gabs schon im 2er und im 3er, dass weiss ich schon.
Aber im 3er wars glaub ich ein lahmer 70PS Diesel dem jeder TDI locker davonfuhr. Komischerweise hatte der GTD aber die Optik eines GTI, aber nicht dessen Fahrwerk etc.
Alle meinten immer das sei das Pendant zum 3er GTI mit Diesel... war aber nicht so...
Denn es gab den GT TDI und den GTI TDI mit 110PS und der war mit dem normalen GTI gleichauf. Der GTD war ne lahme Krücke.
Das war marketingtechnisch ein voller Schuss in den Ofen meiner Meinung nach.
Jetzt macht VW schon wieder den gleichen Fehler und verpasst diesem Diesel fast die gleiche Optik wie dem GTI. Das kann doch nicht wahr sein...
Und was soll der Unterschied am Motorenkonzept sein zwischen GTD und TDI? Sind doch beides
Turbodiesel-Motoren oder?
Also ich blick da nimmer durch:
GTD (GTI Verschnitt mit Diesel!?)
GTI TDI (im 3er und 4er)
GT TDI (auch im 3er)
TDI (3,4,5,6,)
...
Wer bringt da Licht ins Dunkel? :-)
Beste Antwort im Thema
Mein Gott, wenn man sonst keine Probleme hat?!?
Aber ehrlich gesagt wirfst du soviel durcheinander, dass ich deinen eigentlichen Beweggrund dieses Threads nicht ausmachen konnte.
Ich sach mal so: Es gibt halt Dieselfahrer, die auch gerne in einem sportlichen Golf unterwegs sind.
Weißt du wie sich das für mich anhört:
Uhhhwäääähhhhhh, ein Diesel der aussieht wie ein GTI, uhhhhwääääähhhh.
Bevor es in den Medien und hier nicht publik gemacht wurde, wusste ich bis zum Golf V GTI gar nicht, dass es einen "Mythos GTI" gibt.
Ich denke mal die wenigsten Menschen auf der Straße würden einen GTI überhaupt erkennen, wen interessiert es da ob da nun ein Diesel oder Benziner als Antrieb dient? Wahrscheinlich nur die GTI Fahrer die um ihren Mythos fürchten.
Ich glaube jemand, der ernsthaft an einen schnellen Diesel interessiert ist, dem ist es völlig Schnuppe, wie VW das Teil nennt.
So geht es jedenfalls mir, der vielleicht auch mal GTI fahren wird.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michl-112
Ich find auch die Felgen vom GTD wesentlich schöner als die vom GTI.
Was ich schade find is das man keine einfarbigen Sitze bekommt,nur rutschiges Glattleder und Karo🙁
Die Optik vom GTD is für mich stimmiger als die vom Gti,aber jeder hat nen eigenen geschmack und das is gut so.
Das mit den Felgen ist Geschmackssache. Auf den Bildern haben mir diese Sitze im "Schottenlook" überhaupt nicht gefallen, darum hab ich mir Leder bestellt, leider nur in der Farbe schwarz verfügbar.
Bin aber immer noch am überlegen, obs die richtige Wahl war...
Zitat:
Original geschrieben von Fahrfreude
Obwohl den GTI bestellt habe, kommen mir Zweifel ob's die richtige Entscheidung war und nicht der GTD die bessere Wahl für mich wäre.
Gründe:
- Das GTD-Design gefällt mir genau so wie das des GTI
- Verbrauch liegt schon recht deutlich unter dem des GTI. Laut autobild - Test verbraucht bei Vollast der GTi 30 Liter, der GTD 15 Liter/100 km ! Ansonsten so ca. 1,8-2 Liter Unterschied.
- Gleiches sportliches Fahrwerk
- Ausreichende Fahrleistungen
- Vermutlich höherer Wiederverkaufswert
- Bei gleicher Ausstattung fast gleicher Preis
Naja, die Frage ist, warum nicht den 122PS TSI,wenn du noch den Corrado hast.
Davon abgesehen, der Autobildtest war leider sehr mangelhaft.
Denn man hätte den Verbrauchswert des GTI bei der GTD Höchstgeschwindigkeit angeben müssen.
Man hat ja gesehen,das bei 130km/h Geschwindigkeit die Differenz 6 zu 7 Liter war (wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe).
Was bedeutet, das der GTI beim verbrauch stark ansteigt, je schneller er fährt. Vielleicht hätte man bei der GTD Maxspeed nur 20 Liter Momentanverbrauch gehabt,wo der GTD 15 Liter hat.
Denn man sieht ja, wie expotentiel der Verbrauch beim GTI ansteigt, da kann von 220km/h auf 240 ein so riesiger Unterschied rauskommen.
Zumal der 5er GTI bei Maxspeed 24.7 Liter Momentanverbrauch bei mir hat.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Naja, die Frage ist, warum nicht den 122PS TSI,wenn du noch den Corrado hast.Zitat:
Original geschrieben von Fahrfreude
Obwohl den GTI bestellt habe, kommen mir Zweifel ob's die richtige Entscheidung war und nicht der GTD die bessere Wahl für mich wäre.
Gründe:
- Das GTD-Design gefällt mir genau so wie das des GTI
- Verbrauch liegt schon recht deutlich unter dem des GTI. Laut autobild - Test verbraucht bei Vollast der GTi 30 Liter, der GTD 15 Liter/100 km ! Ansonsten so ca. 1,8-2 Liter Unterschied.
- Gleiches sportliches Fahrwerk
- Ausreichende Fahrleistungen
- Vermutlich höherer Wiederverkaufswert
- Bei gleicher Ausstattung fast gleicher Preis
Davon abgesehen, der Autobildtest war leider sehr mangelhaft.
Denn man hätte den Verbrauchswert des GTI bei der GTD Höchstgeschwindigkeit angeben müssen.
Man hat ja gesehen,das bei 130km/h Geschwindigkeit die Differenz 6 zu 7 Liter war (wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe).
Was bedeutet, das der GTI beim verbrauch stark ansteigt, je schneller er fährt. Vielleicht hätte man bei der GTD Maxspeed nur 20 Liter Momentanverbrauch gehabt,wo der GTD 15 Liter hat.Denn man sieht ja, wie expotentiel der Verbrauch beim GTI ansteigt, da kann von 220km/h auf 240 ein so riesiger Unterschied rauskommen.
Zumal der 5er GTI bei Maxspeed 24.7 Liter Momentanverbrauch bei mir hat.
Stimmt was Du schreibst SAM1980, ABER wenn ich den GTI auch "nur" 220 km/h fahren wollte, dann wäre wirklich der GTD eine Überlegung wert.
Der von Dir alternativ erwähnte TSI mit 122 PS ist für mich keine Option, weil der Corrado nur 6 Monate zugelassen ist und ich wahrscheinlich bei der PS Differenz von 88PS schnell Entzugserscheinungen bekommen würde 🙂
Ich wollte ja eigentlich nur sagen, das es sehr gute Gründe für den GTD gibt - es gibt aber auch sehr gute Gründe für den GTI.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mystiker
Also ich verstehe nicht, wo Du beim GTD ein Alleinstellungsmerkmal findest! Könntest Du das ev. etwas genauer ausführen.Zitat:
Konkurrenz hat der zur Zeit jedenfalls nicht viele - wenn überhaupt.
Ich kenne keine Konkurrenten für den GTD.
Nenne doch mal welche mit den wichtigsten Daten.Sorry, aber wenn man überlegt, ob man statt nem 210PS starken GTI nen GTD nehmen soll, dann sollte man sich am besten gleich sehr viel Geld sparen und den 160PS TSI (jetzt ja auch wahlweise und sehr günstig als 1.8er) nehmen. Der GTD ist von den Fahrleistungen einfach genau gleich auf mit dem 160PS TSI und absolut nicht mit nem 210PS GTI zu vergleichen.
Wer also die Leistung des GTI nicht braucht und nicht >30.000km im Jahr fährt ist rein von den Fahrleistungen derzeit beim 1.8 TSI am besten aufgehoben. Der schafft die 0-100km/h auch in 8s und rennt 220km/h (also fast identisch mit dem GTD). Den 1.8TSI als Highline mit dem Bonuspaket bekommt man sicher rund 4.000€ bis 5.000€ günstiger als den GTD (ja gut, die Optik ist halt nicht am GTI angelehnt, aber das wars dann wohl auch schon fast). Das Geld muss man bei geschätzten 2L Mehrverbrauch vom TSI gegenüber dem GTD mal reinfahren.
Ich mein BMW macht z.B. aus dem 123d keinen solchen Wirbel, das ist einfach ein 1er mit gut 200 Diesel-PS (und gut ists), VW hat die Marketingmaschinerie wieder angeworfen und macht aus nem 170PS Diesel (den es jetzt ja schon recht lange im Konzern gibt) einen riesen Wirbel und alle Vergleichen gleich GTI mit dem 170PS Diesel... da liegt leistungstechnisch mind. eine - eher liegen sogar zwei Klassen dazwischen.
Vielleicht birngen wir auch noch nen GTB raus (Bi-Fuel) mit dem 150PS TSI (den gibts im Konzern ja auch schon) und dann am besten nen GTH (Hybrid) und nen GTE (Elektro)... hauptsache die deutsche Autopresse springt auf den Zug auf und die Leute sind bereit, dafür richtig tief in die Tasche zu greifen.
Zitat:
Original geschrieben von Fahrfreude
Ich kenne keine Konkurrenten für den GTD.
Nenne doch mal welche mit den wichtigsten Daten.
Und bitte jetzt keine Diskussion zum Thema Design usw. Aber von der Leistung her gibts mehr als genug Konkurrenten:
Audi A3 2.0 TDI mit 170PS
Seat Altea FR 2.0 TDI mit 170PS
Seat Leon FR 2.0 TDI mit 170PS
Skoda Octavia RS TDI mit 170PS
BMW 120d mit 177PS
BMW 123d mit 203PS (der fährt Kreise um den GTD)
Mazda 3 (neues Modell) mit 185PS Diesel
ich denke die Liste kann noch fortgesetzt werden - also was macht den GTD jetzt so besonders?
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Und bitte jetzt keine Diskussion zum Thema Design usw. Aber von der Leistung her gibts mehr als genug Konkurrenten:Zitat:
Original geschrieben von Fahrfreude
Ich kenne keine Konkurrenten für den GTD.
Nenne doch mal welche mit den wichtigsten Daten.Audi A3 2.0 TDI mit 170PS
Seat Altea FR 2.0 TDI mit 170PS
Seat Leon FR 2.0 TDI mit 170PS
Skoda Octavia RS TDI mit 170PS
BMW 120d mit 177PS
BMW 123d mit 203PS (der fährt Kreise um den GTD)
Mazda 3 (neues Modell) mit 185PS Dieselich denke die Liste kann noch fortgesetzt werden - also was macht den GTD jetzt so besonders?
nur die optik!
bei anderen herstellern werden halt starke motoren nicht nur in verbindung mit optik-paket (GTD) angeboten, sondern diese optik pakete sind als sonderaustattung verfügbar! man hat also die wahl.......
ich finde das design des GTI sowie des GTD gelungen und schön......... immerhin wird so eine gewisse exklusivität erreicht, die man bei anderen herstellern nicht hat, einen bmw/audi z.b. kann man mit individual und paketen schon ab der basis motorisierung optisch aufwerten!
also gibt es vor und nachteile beider methoden/philosophien! ich für meinen teil finde eine optische/exklusivere abhebung positiv und es ist ein kaufgrund!
immerhin machen die käufer eines GTI,GTD und R-Versionen den Kohl nicht fett beim Golf Umsatz........
@DerDukeX : gleiche Leistung ist nicht alles. Wenn schon vergleichen, dann bitte mit den wichtigsten Daten.
Na ja, da wird u.a. vergessen dass der GTD das GTI-Fahrwerk hat.
Es gibt leute die legen da besonderen wert drauf 😉
Wer kann das bieten und wer hat bei vergleichbaren Fahrleistungen den GTD-Verbrauch ?
Zitat:
Original geschrieben von Fahrfreude
@DerDukeX : gleiche Leistung ist nicht alles. Wenn schon vergleichen, dann bitte mit den wichtigsten Daten.Na ja, da wird u.a. vergessen dass der GTD das GTI-Fahrwerk hat.
Es gibt leute die legen da besonderen wert drauf 😉Wer kann das bieten und wer hat bei vergleichbaren Fahrleistungen den GTD-Verbrauch ?
Wenn wir mal ehrlich sind, hat der GTD genug Konkurenz.
Der 120d zum Beispiel ist schneller und verbraucht weniger als der GTD.
Wie du aber in meiner Signatur siehst, hat mich auch der GTD überzeugt. Und das aus folgenden Gründen:
- mir gefällt das Design und die Ausstattung sehr gut
- der Golf hat für mich die optimale Größe (1er BMW ist deutlich kleiner, Octavia RS ist wieder größer als nötig)
- ich mag schnelle Autos. Der GTD ist keine Rennmaschine, aber ein guter Kompromiss für die langen Fahren zur
Arbeit und die eher sportlichen Fahrten am Wochenende.
- prinzipiell hätte mir auch der GTI ganz gut gelegen, aber bei 35tkm im Jahr nicht ganz so attraktiv
Genau so ist es, ein 120d oder 123d verbraucht nicht mehr als der GTD - und mit einem M-Sportfahrwerk gehe ich jede Wette ein, dass ein 120d oder 123d mind. genau so agil sein wird wie ein GTD (dank Heckantrieb wahrscheinlich sogar nochmal agiler, da nicht 350NM an den Vorderrädern anreißen)
Allein schon 120d:
Leistung: 177PS
Motordrehmoment: 350NM bei 1750U/min
Höchstgeschwindigkeit 228 km/h
Beschleunigung 0 - 100 km/h: 7,5s
und dann 123d:
Leistung: 204PS
Motordrehmoment: 400NM bei 2000U/min
Höchstgeschwindigkeit 238km/h
Beschleunigung 0 - 100 6,9s
--> das ist Golf 6 GTI Niveau und nicht GTD Niveau
Oder
Mazda 3 Sport 185 GTA
Leistung: 185PS
Motordrehmoment: 400NM bei 1800 bis 3000U/min
Höchstgeschwindigkeit: 213km/h (sicher tief gestapelt bei der Leistung)
Beschleunigung 0-100: 8,2s
Der GTD ist ein gut motorisierter Golf, bei dem Volkswagen duch entsprechendes Marketing alles versucht, um da ein "Alleinstellungsmerkmal" zu erzeugen, welches aber einfach nicht da ist.
Hätte das Teil auch 200 oder 210PS wie der GTI, dann könnte hierbei nur noch BMW mithalten. Aber so gibts genug Fahrzeuge in der Kompaktklasse, die mithalten können. Auch ein Seat Leon FR wird genau so agil sein (auch der hat ein Sportfahrwerk usw..)
Es gibt seit einigen Jahren Fahrzeuge in der Kompaktklasse mit rund 170 Diesel PS - ein 120d ist schneller und hat aber darüber noch einen 123d...
GTD = Fahrleistungen des 160PS TSI, nur eben in schönerer (Ansichtssache) Verpackung.
Ich bin eher der Meinung, dass man Ausstattung wählen können sollte, wie man will - und hierzu nicht einen gewissen Motor mitbestellen muss. Gut, für den 80PS Basisbenziner macht ein GT-Paket wenig Sinn, aber ob ich nun nen 140 oder 170PS Diesel oder nen 122 oder 160PS Benziner habe sollte egal sein. Selbst ein 135i ist für BMW ein "normales" Modell...
Zitat:
Original geschrieben von Fahrfreude
Stimmt was Du schreibst SAM1980, ABER wenn ich den GTI auch "nur" 220 km/h fahren wollte, dann wäre wirklich der GTD eine Überlegung wert.
Der von Dir alternativ erwähnte TSI mit 122 PS ist für mich keine Option, weil der Corrado nur 6 Monate zugelassen ist und ich wahrscheinlich bei der PS Differenz von 88PS schnell Entzugserscheinungen bekommen würde 🙂Ich wollte ja eigentlich nur sagen, das es sehr gute Gründe für den GTD gibt - es gibt aber auch sehr gute Gründe für den GTI.
Das ändert aber nichts an der Tatsache,das der mehrverbrauch des GTIs bei höherer Geschwindigkeit so deutlich ausfällt, weil er halt auch viel schneller fährt.
Die Verbrauchsmaximalwerte bei Höchstgeschwindigekti zu vergleichen,wenn der eine deutlich schneller ist,hinkt doch vorne bis hinten.
Wenn der 105PS TDI bei zB 180 km/h Maxspeed nur 10 Liter verbraucht,der R20 bei 260km/h 35Liter, ist das dann ein Grund den 105PS TSI zu kaufen,weil der ja viel,viel weniger Sprit bei Maxspeed benötigt?
Nein, es ist völlig witzlos das zu vergleichen,wenn beide nicht gleichschnell fahren.
Die Aussage bei 130km/h bei beiden Autos, das war Aussagekräftig. Beide mit 220km/h wäre es gewesen,aber der Maximalverbrauch von einem deutlich schnelleren Auto mit einem deutlich langsameren Auto zu verbrauchen ist sinnlos.
Zum Vorposter - genau so sehe ich das auch, und wieviel Prozent oder vielmehr Promill der Jahresfahrleistung fährt man mit v/max? Das ist für mich eher ein theoretischer Wert (vor allem hier in Österreich) - wenn, dann den Verbrauch bei 80, 100, 130 und von mir aus 160km/h miteinander vergleichen - und da wird der GTI nicht so viel über dem GTD liegen (ich tippe mal auf 10 bis 20%)
Einen GTI (oder einen sonstigen Wagen in dieser Klasse mit >200PS) kauft man nicht um damit einen möglichst geringen Verbrauch zu haben - aber die Verbrauchsdiskussion ist sowieso was anderes.
Der GTD ist ja beileibe nicht schlecht, gutes Auto um damit wirklich viele km abzuspulen (wobei, wenn ich 50.000km pro Jahr fahren müsste - z.B. eben beruflich - würde ich mir nen A4, Passat, 3er BMW zulegen (mit rund 140 Diesel-PS sind die nicht wirklich teurer als ein GTD, für diese Strecken aber doch nochmal besser geeignet)
Und zum Knausern ist der 1.6L CR TDI gemacht worden (wenn schon sparen, dann richtig)
Ein User hat ein Bild vom GTD gepostet.
Muss sagen,war erfreut zu sehen (wenn das wirklich ein GTD war),das er nicht die GTI Felgen und Auspuffanlage hat, so das er sich doch stark vom GTI unterscheidet.
Hatte schon damit gerechnet, das der GTD eine Optische GTI Kopie wird,wo nur vorne im Kühler silberne Streifen zu finden sind,statt rote.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Ein User hat ein Bild vom GTD gepostet.Muss sagen,war erfreut zu sehen (wenn das wirklich ein GTD war),das er nicht die GTI Felgen und Auspuffanlage hat, so das er sich doch stark vom GTI unterscheidet.
Hatte schon damit gerechnet, das der GTD eine Optische GTI Kopie wird,wo nur vorne im Kühler silberne Streifen zu finden sind,statt rote.
Na dass er weder die Felgen, noch den Doppelauspuff bekommt stand doch schon ne ganze Weile fest. Und statt rot, hat er überall silber (Grill, Sitze usw.).
Wie jetzt der aktuelle Stand beim XSD ist kann ich Dir noch nicht sagen... denke er wird es auch bekommen.