Unterschied Motor 1.0 mit 101 und 125 PS ?
Hallo,
welchen Unterschied gibt es bei den 1.0 Motoren mit 101 und 125 PS ?
Kann es sein, dass der mit 125 PS einen Turbo hat und der mit 101 PS keinen Turbo ?
Wie haltbar sind die Turbolader denn? Kann man das generell sagen?
Und was würde ein neuer Turbolader mit Einbau kosten?
Viele Grüße
21 Antworten
Zitat:
@JoergFB schrieb am 17. April 2025 um 10:31:58 Uhr:
Alle 2,0 Liter, egal ob Benziner oder Diesel, aber halt auch eine ander Preisliga
OK, Focus ST, muss bei dem auch der Zahnriemen erneuert werden ?
Beim 2,0L Diesel ST ja, beim 2,0L Benziner nein, da Steuerkette
Zitat:
@JoergFB schrieb am 18. April 2025 um 15:45:12 Uhr:
Beim 2,0L Diesel ST ja, beim 2,0L Benziner nein, da Steuerkette
Ah ok, danke für die Antwort.
Und kann man dann sagen, dass die Steuerkette
Vorteilhaft ist im Vergleich zum Zahnriemen, oder
muss die Steuerkette auch gewartet oder
erneuert werden?
Die Ketten bei Ford waren immer gut und.man hörte hier auch nie etwas.
Der Vorteil gegenüber dem 1,0 EB ist unbeschreiblich,zum 1,5 EB hingegen nicht so riesig da der ein 200tkm o.10 Jahre welcher auch nie Probleme macht.
Ähnliche Themen
Jeder Motor muss in irgendeiner Form gewartet werden.
Auch Steuerketten können sich längen. Je nach Motortyp müssen die Kettenspanner gewartet/gewechselt werden oder gleich die gesamte Kette und dies manchmal sogar öfter als ein Riemen. Man denke nur an das Desaster bei VW oder BMW mit den Steuerketten 🙄
Auch der Zahnriemen im Öl hat seine (Verbrauchs-)Vorteile, benötigt aber regelmäßige Ölwechsel mit eben genau freigegebenen Öl, sonst löst er sich auf, verstopft die Ölfilter/-pumpe etc. = Motorschaden. Wen die Wartung stimmt sind auch die Motoren kein Problem. Man weiß halt nie was die Vorgäbger bei einbem Gebrauchten getrieben haben 🙄
Normale Zahnriemen sind zumeist nach 200TKM fällig, ja und?
Wenn du solche Kosten/Risiken scheust, musst du Neuwagen kaufen/leasen und innerhalb der Gewährleistung/Garantie wieder abstoßen.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 18. April 2025 um 20:06:14 Uhr:
Jeder Motor muss in irgendeiner Form gewartet werden.Auch Steuerketten können sich längen. Je nach Motortyp müssen die Kettenspanner gewartet/gewechselt werden oder gleich die gesamte Kette und dies manchmal sogar öfter als ein Riemen. Man denke nur an das Desaster bei VW oder BMW mit den Steuerketten 🙄
Auch der Zahnriemen im Öl hat seine (Verbrauchs-)Vorteile, benötigt aber regelmäßige Ölwechsel mit eben genau freigegebenen Öl, sonst löst er sich auf, verstopft die Ölfilter/-pumpe etc. = Motorschaden. Wen die Wartung stimmt sind auch die Motoren kein Problem. Man weiß halt nie was die Vorgäbger bei einbem Gebrauchten getrieben haben 🙄
Normale Zahnriemen sind zumeist nach 200TKM fällig, ja und?Wenn du solche Kosten/Risiken scheust, musst du Neuwagen kaufen/leasen und innerhalb der Gewährleistung/Garantie wieder abstoßen.
Danke für die ausführliche Antwort ????
Nein, Kosten scheuen ist nicht das Problem, mein Bruder, RIP, Kfz Mechaniker und Veranstaltungstechniker
äußerte mal den einfachen aber wahren und weisen Satz: "Technik kostet Geld" Und das bezog sich in dem
Moment auch und hauptsächlich auf Wartung und Unterhaltung.
Aber ich check grad mal ab, was ist günstiger und evtl. auch zuverlässiger. Aber du hast recht und den Gedanken
hatte ich auch schon, man weiß nicht, wie der Vorbesitzer das Auto bzw. den Motor behandelt hat.
Aber ich habe hier schon ein paar gute Infos bekommen, vielen Dank an alle dafür ??
Und schöne Osterfeiertage ????
Zitat:
@reinfels schrieb am 19. April 2025 um 17:13:39 Uhr:
Danke für die ausführliche Antwort ????Zitat:
@JoergFB schrieb am 18. April 2025 um 20:06:14 Uhr:
Jeder Motor muss in irgendeiner Form gewartet werden.Auch Steuerketten können sich längen. Je nach Motortyp müssen die Kettenspanner gewartet/gewechselt werden oder gleich die gesamte Kette und dies manchmal sogar öfter als ein Riemen. Man denke nur an das Desaster bei VW oder BMW mit den Steuerketten 🙄
Auch der Zahnriemen im Öl hat seine (Verbrauchs-)Vorteile, benötigt aber regelmäßige Ölwechsel mit eben genau freigegebenen Öl, sonst löst er sich auf, verstopft die Ölfilter/-pumpe etc. = Motorschaden. Wen die Wartung stimmt sind auch die Motoren kein Problem. Man weiß halt nie was die Vorgäbger bei einbem Gebrauchten getrieben haben 🙄
Normale Zahnriemen sind zumeist nach 200TKM fällig, ja und?Wenn du solche Kosten/Risiken scheust, musst du Neuwagen kaufen/leasen und innerhalb der Gewährleistung/Garantie wieder abstoßen.
Nein, Kosten scheuen ist nicht das Problem, mein Bruder, RIP, Kfz Mechaniker und Veranstaltungstechniker
äußerte mal den einfachen aber wahren und weisen Satz: "Technik kostet Geld" Und das bezog sich in dem
Moment auch und hauptsächlich auf Wartung und Unterhaltung.
Aber ich check grad mal ab, was ist günstiger und evtl. auch zuverlässiger. Aber du hast recht und den Gedanken
hatte ich auch schon, man weiß nicht, wie der Vorbesitzer das Auto bzw. den Motor behandelt hat.
Aber ich habe hier schon ein paar gute Infos bekommen, vielen Dank an alle dafür ??
Und schöne Osterfeiertage ????
Sorry für die vielen ????? Da waren eigentlich Emojis, keine Ahnung was das soll, warum da jetzt die ?????? sind
Schätze motor-talk braucht bessere Programmierer.