Unterschied Liqui Moly Motor Clean - Motor Spülung
Die Suche hier im Forum hatte nichts ergeben, deswegen mal ein neuer Beitrag von mir.
Nachdem ich letztens im Baumarkt das Motor Clean gesucht habe, nachdem ich im Fachhandel rum telefoniert und nur Preise über 20,-€ genannt bekommen habe, bin ich auf das LM Motor Spülung gestoßen.
300ml statt 500ml aber nur 10 € ... im Baumarkt.
Laut Bescheibung sind die beiden Produkte gleich.
Weiss wer Unterschiede oder kann mir Quellen nennen?
Beste Antwort im Thema
Es mag sein, dass es Leute gibt, die das für unnötig halten. Danach hatte ich aber nicht gefragt! Ich werde keinen überreden so etwas zu nutzen, erwarte aber auch, das meine Meinung und Überzeugung dazu akzeptiert wird. Danke
115 Antworten
Hey habe einen
Ford Fiesta 1,3 69ps mit 156.000km und habe die selben Symptome wie der Kollege mit seinem
5er BMW
Nach Abnehmen des ventildeckels eine reine Katastrophe entdeckt alles verklebt steinig (Ablagerungen)
Habe daraufhin mit dem Schraubenzieher alles abgekratzt und nebenbei abgesaugt und neue ventildeckeldichtung eingebaut Runde gefahren und Siehe da Es fing an zu klackern und die ÖLLAMPE ging an und im
Stand Leerlauf bleib die aus.
Am
Nächsten Tag laut Erfahrungsberichte 0,4 plus
0,1 Öl eingefügt und laufen lassen wieder das klackern und Öllampe an nach ca 2 1 min normaler Motorgeräusch Öllampe aus .
1 min später wieder lautes klackern und Öllampe flimmert .
Jetz die Frage lohnt sich ein Motorclean
Die Werkstatt möchte das hinzugeben ölwanne abbauen und ölpumpe säubern neuen ölFilter einsetzen inkl ÖL
Ist der Motor noch zu retten ?
Danke
Du hast den Dreck nur oberflächlich rausbekommen. Hol dir billigstes Öl für die "Zwischenspülung", zwei mal Motorclean und mach zwei Spülungen mit vielleicht 500 km Abstand zueinander.
Klingt als wären deine Hydros schlecht gelaunt.
Oder Diesel und das maximal 50:50 mit frischen Motoröl vermischt im Stand laufen lassen. Das nach ein paar Minuten wieder raus lassen und dann mit Frischöl fahren oder nochmals Diesel Motoröl glGemisch spülen. Dann frischen Öl drauf und etwas fahren so 300-500km. Dann in warmen Zustand den Motorreiniger zugeben und 15 min im Stand laufen lassen und normal wechseln. Frisches Öl drauf und wenn keine Symptome mehr da sind nach 5tkm das Öl Wechsel für die nächsten zwei drei Wechsel. Filter kann ruhig jedes zweite Mal gewechselt werden bei so kurzen Intervalle. Dann die Intervalle Steigern und immer schauen wie dunkel das Öl ist. Von den üblichen Ford Abstand halten wenn es kein 1.0 EB ist. Den sollte man solche Spülungen eh nicht antun.
Bevor ich ne Ölwanne abnehme würde noch spülen und kurze Intervalle versuchen. Die Öldrucklampe sollte aber dabei ausbleiben.
Ich werde am Freitag spätestens Samstag berichten
Hab ihn stehen lassen erstmal möchte auch nicht starten bevor mehr kaputt geht
Hoffe es wird wieder da er echt top gelaufen ist vorher
Die Frage aber ist hätte ich einfach den dreck nicht weggemacht wäre es in Zukunft passiert ?
Ähnliche Themen
Der Dreck hätte sich so oder so irgendwann gelöst, AFAIK steht "irgendein Rotz aus dem Öl" nicht auf der Liste vom hersteller vorgeschriebener Dichtungsmittel.
Biste sicher, dass du nix beim Rumschrauben verschlimmbessert hast?
Nein hab es abkeratzt und nebenbei gleich abgesaugt.
Es kann sein das sich vieles gelöst hat und jetz egenwo was zu ist.
Sobald ich während des motorlaufs Öl zu gebe ist er wieder für kurze Zeit leise
Ich wollte erst garnicht reinigen aber hab mir gedacht komm hilf dem
Kleinen das Atmen zu erleichtern
Hoffe jetz durch Antibiotika (Motorclean) und abbauen der Wanne und säubern der ölpumpe das er wieder zu sich kommt
Wenn Brocken in die Wanne gefallen sind können die nun vor dem Ölsieb sein der Pumpe. Dann hilft auch Filter wechseln nichts mehr.
Erst Wanne raus und säubern, das Ölsieb machen, dann das Motor Clean. Weil der Dreck in der Wanne chemisch alleine wegen der Menge nur schlecht geht und man eigentlich gut anders rankommt.
Kennt sich jemand aus mit dem
Ford Fiesta 1,3 Steuerkette
Muss die ölpumpe dann abgebaut werden um
Die zu reinigen ?
Hab jetz einen halben Liter Diesel im
Stand laufen lassen sehr lautes klackern hab dazu nochmal Öl dazugegeben und lief wieder ruhig für eine kurze Zeit
Was meint ihr aus Erfahrungen
Her wird das mit einer Reinigung und neuen Filter plus Öl und säubern Der ölwanne und Schnorchel wieder funktionieren oder ist schon der Motor platt ?
Also meine Glaskugel sagt, dass dein Motor der beste ist wo je hergestellt wurde und ganz sicher wieder alles gut wird.
Ob "das Klackern" von den Pleuellagern kommt oder Hydros oder Kettenspanner (was weiss ich) ist - das weiss meine Glaskugel halt.
Hey Fahrzeug steht in der Werkstatt
Gekauft wurde 1 Liter Liqui molly Motorspülung
HD Spezialreiniger für die ölwanne
Neues Öl und Filter
Sobald ich mehr weiß meld ich mich
Probier bei so einer Katastrophe mal die Xado Kombi Reiniger und Spülöl. Das hat selbst mir bei einem fast sauberen Motor noch ordentlich dreck raus geholt. Das müsste man wohl mehrfach mit nem Reiniger arbeiten. Alteernativ die harte Methode ist mit 50/50 Diesel/Öl Spülung.