Unterschied Leistung/Verbrauch T6 Recharge / zu T8 Recharge

Volvo XC60 U

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob es im praktischen Einsatz einen merklichen Unterschied beim Verbrauch und der Leistung des T6 Recharge zum T8 Recharge gibt?

Danke!

55 Antworten

Zitat:

@manatee schrieb am 14. Januar 2021 um 17:16:38 Uhr:



Zitat:

@misbrandt schrieb am 14. Januar 2021 um 16:03:48 Uhr:


Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Ich fahre seit Anfang November einen XC60 T6 Recharge. Hauptsächlich zur Arbeit 30Km und zurück 30 Km über Landstrassen, leicht hügelig. Ich komme jetzt im dunkeln mit Licht und Heizung grade so rein elektrisch hin und zurück, hab meist 1-3 KM übrig im Pure

Das ist ein sehr guter Wert: 30km bei derzeitiger Witterung. (Ich nehme mal an, du kannst an der Arbeitsstelle laden, sonst wären es 60km)

Ist der Unterschied zwischen XC und V so groß?
Ich komme mit meinem V60 T6 bei aktuellen Aussentemperaturen um 0 °C 40 km weit.

Zitat:

@Steffen9976 schrieb am 12. Januar 2021 um 22:13:35 Uhr:


Bei meinen längeren Fahrten merke ich davon nichts. Prädiktiv verstehe ich zum Beispiel das auf der Autobahn mit Benzin gefahren wird um sich den Akku für den städtischen Anfang bzw. das Ende aufzuteilen.

Also bei meinen Fahrten funktioniert das perfekt. Auf der AB wird überwiegend per Verbrenner gefahren.
Ankunft am Zielort mit 1 oder 0 km Restreichweite.

Der ADAC hat das auch mal beschrieben:

"Dabei ist es wichtig, mit aktivierter Navigation zu fahren, damit das Auto weiß, wie es seinen Stromvorrat einteilen soll. Topografische Eigenschaften der Route wie auch Kurven und Kreisverkehre werden so angesteuert, dass möglichst viel Energie rekuperiert wird und möglichst wenig Energie in den Bremsen verpufft."

Die Funktion mittels Navi funktioniert logischerweise erst dann, wenn die geplante Fahrt nicht rein elektr. zurückgelegt werden kann.

Zitat:

@misbrandt schrieb am 14. Januar 2021 um 16:03:48 Uhr:


Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Ich fahre seit Anfang November einen XC60 T6 Recharge. Hauptsächlich zur Arbeit 30Km und zurück 30 Km über Landstrassen, leicht hügelig. Ich komme jetzt im dunkeln mit Licht und Heizung grade so rein elektrisch hin und zurück, hab meist 1-3 KM übrig im Pure modus.
Durchschnittsverbrauch laut Auto auf den gefahrenen 3200 KM ist 2,3 l, ich hab einmal getankt, Tank jetzt auf 90%.
Wenn man denn mal längere Strecken fährt ( kam bisher wenig vor) hatte ich mit vorsichtigem Gasfuß über Land etwa 7 L Benzinverbrauch. Das geht sicher auch anders auf der Autobahn bei Vollgas, aber ich finde das OK für das schwere Auto.
Jedenfalls fürs Pendeln rein elektrisch mit der Option den Benziner zu nutzen bei Langstrecke, geht bei mir das Prinzip Hybrid gut auf.
Bei der Probefahrt letzten Sommer mit dem T8 ( vor Bestellung) hatte ich ähnliche Werte wie jetzt mit dem T6. Ich kann mir nicht vorstellen daß da ein großer Unterschied ist mal abgesehen von der maximalen Beschleunigung.

60km mit zwischen tanken oder? Komme mit meinem V60 T6 aktuell so 35- 37km weit im Pure.

Zur Klärung:
Ja, ich lade auf der Arbeit zwischen. Mehr als 33 Km sind im Moment nicht drin rein elektrisch mit Heizung und Licht. Das liegt sicher auch am Streckenprofil, jeder Hügel kostet Reichweite und die Höhe reicht nicht um die Energie zurück zu rekuperieren. Den Hügel runter segeln und den Schwung mitnehmen ist da nach meiner Erfahrung effektiver.
Hin und zurück ist utopisch, wird auch im Sommer nicht gehen. Mit dem Vorführwagen bin ich im Sommer 45 Km weit gekommen auf gleicher Strecke.

Ähnliche Themen

Zitat:

60km mit zwischen tanken oder? Komme mit meinem V60 T6 aktuell so 35- 37km weit im Pure.

Schafft man auch ohne, vorausgesetzt man hat die richtige Topographie. Fahre von meinen 85km täglichen Pendelstrecke bis zu 65km elektrisch, im Winter immer noch gut 50-55km (Tiefgarage).

Ja, das geht 8kWh aus dem Akku und gut 6kWh aus Rekuperation aus einem Hügel knapp 1000m hoch...

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 15. Januar 2021 um 12:24:50 Uhr:



Zitat:

60km mit zwischen tanken oder? Komme mit meinem V60 T6 aktuell so 35- 37km weit im Pure.

Schafft man auch ohne, vorausgesetzt man hat die richtige Topographie. Fahre von meinen 85km täglichen Pendelstrecke bis zu 65km elektrisch, im Winter immer noch gut 50-55km (Tiefgarage).

Ja, das geht 8kWh aus dem Akku und gut 6kWh aus Rekuperation aus einem Hügel knapp 1000m hoch...

Und zurück musst du schieben? 😁

Ja Zurück wäre mal interessant zu wissen

Für die restliche 20-25km mit dem Benziner kommen ca. <3l pro 85km dazu (Rekord war bei 2.5l). Im Winter sind es dann <4l pro 85km Winter für 30-35km.

Rechnet man es dann auf 100km um bezogen auf die km wo der Benziner läuft, dass sind es 12-15l (bergauf und kurzes Stück AB). Bergauf geht‘s zügig, Reifen halten ca. 1.5 Saisons und fahre Michelin... AB ist CH-Limit.

Stromverbrauch liegt so um die 23kWh/100km (Winter habe nicht ausgewertet).

Bin etwas irritiert. Nach einer heutigen 150 km Autobahnfahrt geladen - Aussentemperatur 0 °C - - > Anzeige in Pure 45 km. Wo ist der Reichweitenschwund geblieben?

Reichweitenanzeige V60 TE bei 0°C

Wenn der Akku noch warm ist, hast du keinen Reichweitenschwund. Fahre dann aber z.B. lediglich 3km zum Einkaufszentrum und dann nach ner guten Stunde bei unter Null Grad weiter, und plötzlich steht da noch 36km oder so.

Zitat:

@Hobbes schrieb am 17. Januar 2021 um 12:35:36 Uhr:


Wenn der Akku noch warm ist, hast du keinen Reichweitenschwund. Fahre dann aber z.B. lediglich 3km zum Einkaufszentrum und dann nach ner guten Stunde bei unter Null Grad weiter, und plötzlich steht da noch 36km oder so.

Ich hatte nicht direkt nach der Ankunft am Zielort geladen, sondern rund 6 Stunden später. Der Elch stand draussen.
So warm kann der Akku eigentlich nicht gewesen sein.
Das die Ionen Wärme lieben ist mir klar - es geht dann ja besser ungebremster voran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen