Unterschied Leder Vernasca und Leder Merino
Hallo,
ich spiele mich gerade mal wieder mit dem Konfigurator für den M340i.
Kann mir jemand erläutern, welchen Unterschied es bei Leder Vernasca und Leder Merino außer der Steppung gibt? Lohnt sich der Aufpreis wirklich?
Gruß
Kerstin
Beste Antwort im Thema
Uih, wieder ein paar Leute, die offenbar eine Teststeronschwemme im Blut haben.... Oh Mann.
82 Antworten
Zitat:
@charliemeilen schrieb am 26. September 2020 um 19:05:21 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 26. September 2020 um 18:02:26 Uhr:
Die haben ja zig Verkäufer die kommen und gehen. Und ca. 40 Modellen mit verschiedenen Ausstattungsvarianten. Ich möchte gerne erfahren, wie konnten sie so trainiert werden, dass sie alle jeden Tag zu 100% alle Produkten zu kleinsten Details kennen könnten...
BMW könnte aber die Katalogen wieder besser vorbereiten, aktuell sind die weniger informativ als früher. Das sollte nicht zu teuer oder kompliziert sein.
SG
Jukka
Wenn man es als Verkäufer nicht weiß ist es ja nicht schlimm. Dann muss man sich für den Kunden informieren. Da sollten die Verkäufer eigentlich entsprechende Kontakte oder Möglichkeiten besitzen. Aber Blödsinn zu erzählen ist unprofessionell. Man wollte mir auch schon das normale LED Licht mit erweiterten Umfängen verkaufen, da dieses ja auch die "Selective Beam Funktion" (Fernlicht mit ausblenden einzelner Fahrzeuge), wie das Laserlicht hätte. Als ich dies verneinte, meinte der Verkäufer, dass ich mich täuschen würde....
Da stimme ich zu 100% zu. Leider gibt es in heutigen Zeiten mehr und mehr Leute die reden ohne zu wissen was die reden. Es ist immer besser zu sagen, dass ich weiß nicht, aber komme zurück zur Sache wenn ich die Antwort habe.
Jukka
Wenn ich als Kunde die Wahl hätte zw. Echtleder und Kunstleder, würde ich jederzeit Kunstleder wählen.
Es gibt mittlerweile sehr hochwertiges Kunstleder, was sich kaum von echtem Leder unterscheidet.
Blöd nur, wenn BMW minderwertiges Kunstleder verbaut, was sich billig anfühlt und dazu führt, dass Kunden daraus schließen, dass Kunstleder immer minderwertig und billig wirkt.
Aber tierfreundlicher ist Kunstleder allemal!
Ich persönlich differenziere hier zw. Fleischkonsum, was der Ernährung dient und einem Luxusprodukt, wie Ledersitzen auf das ich sehr gut verzichten kann.
Ich finde den Trend zu hochwertigem Kunstleder in Autos, anstelle von Echtleder sehr gut und hoffe, dass sich dem immer mehr Autohersteller anschließen. Zumindest sollten die Kunden die Möglichkeit erhalten zw. Echtleder und Kunstleder wählen zu können.
Tesla bietet beispielsweise ausschließlich Kunstleder in seinen Fahrzeugen an.
Schaut euch mal dieses Video an und bildet euch eure eigene Meinung ob es wirklich immer Echtleder sein muss, oder ob nicht vielleicht auch hochwertiges Kunstleder eine Option ist, für das keine Tiere geopfert werden müssen:
https://youtu.be/LNSUzZXzpdc
Schön wenn Du kein Echtleder haben willst. Ich bleibe beim Merino-Leder. Ich mag sowohl Optik als auch Haptik. Habe seit Ewigkeiten nur noch Merinoleder in unseren Autos (Hewa Leder war/ist einer der von BMW präferierten Produzenten).
Suum cuique!
Kunstleder geht für mich garnicht - weder als Jacke, noch als Couch und auch nicht (mehr) im Auto. Hätte ich vorher gewusst, was Dakota für ein qualitativer Ausschuß ist, dann hätte ich anders entschieden (Der 1er war, aufgrund zeitlicher Not, ein "No-Look"-Leasing).
Werde in den nächsten Autos definitiv immer Vollleder wählen, dafür verzichte ich dann auch auf andere Ausstattungen, die für mich entbehrlich sind. Auf dem Polster sitze ich ja immerhin die komplette(n) Autofahrt(en)...
Ähnliche Themen
Kunstleder kommt für mich nicht in Frage - keine Frage, die Entwicklung ist auch hier fortgeschritten, aber man spürt es einfach, fühlt sich tendenziell nach Gummi an.
Sicher nicht mehr so schlimm wie damals, als ich mit meinem jüngeren Bruder auf der K-Leder Rückbank des Opel Rekord Caravan der Eltern saß und mir den Hintern verbrannt habe, aber nein, das will ich nicht haben.
Alternativ sollten mal wieder schöne Stoffausstattungen angeboten werden, das wäre doch mal was.
VG,
Thomas
Zitat:
@BMWDriver2020 schrieb am 27. September 2020 um 11:55:41 Uhr:
Tesla bietet beispielsweise ausschließlich Kunstleder in seinen Fahrzeugen an.
Geht dieses Teslagetrolle jetzt hier weiter? Es ist irrelevant was Tesla verwendet. Hier geht es um BMW.
Zitat:
@BMWDriver2020 schrieb am 27. September 2020 um 11:55:41 Uhr:
Schaut euch mal dieses Video an und bildet euch eure eigene Meinung ob es wirklich immer Echtleder sein muss, oder ob nicht vielleicht auch hochwertiges Kunstleder eine Option ist, für das keine Tiere geopfert werden müssen:
https://youtu.be/LNSUzZXzpdc
Ja, es muss Echtleder sein.
Zitat:
@BMWDriver2020 schrieb am 27. September 2020 um 11:55:41 Uhr:
Wenn ich als Kunde die Wahl hätte zw. Echtleder und Kunstleder, würde ich jederzeit Kunstleder wählen.
Es gibt mittlerweile sehr hochwertiges Kunstleder, was sich kaum von echtem Leder unterscheidet.
Blöd nur, wenn BMW minderwertiges Kunstleder verbaut, was sich billig anfühlt und dazu führt, dass Kunden daraus schließen, dass Kunstleder immer minderwertig und billig wirkt.
Aber tierfreundlicher ist Kunstleder allemal!
Ich persönlich differenziere hier zw. Fleischkonsum, was der Ernährung dient und einem Luxusprodukt, wie Ledersitzen auf das ich sehr gut verzichten kann.
Ich finde den Trend zu hochwertigem Kunstleder in Autos, anstelle von Echtleder sehr gut und hoffe, dass sich dem immer mehr Autohersteller anschließen. Zumindest sollten die Kunden die Möglichkeit erhalten zw. Echtleder und Kunstleder wählen zu können.
Tesla bietet beispielsweise ausschließlich Kunstleder in seinen Fahrzeugen an.Schaut euch mal dieses Video an und bildet euch eure eigene Meinung ob es wirklich immer Echtleder sein muss, oder ob nicht vielleicht auch hochwertiges Kunstleder eine Option ist, für das keine Tiere geopfert werden müssen:
https://youtu.be/LNSUzZXzpdc
Wenn ich wüsste, dass das Kunstleder locker die 10 Jahre eines Autolebens qualitativ i.O. ist wären die Alcantara/Kunstleder Sitze meine Wahl. Da mir aber von einem Stoff/Leder Spezialisten mitgeteilt wurde, dass ich bei dem Kunstleder mit einer Lebensdauer von 4-6 Jahren rechnen solle (danach blättert/bricht das Material), stellt Kunstleder für mich eine Ressourcen Verschwendung und eine Konsum getriebene Umweltbelastung dar. (Rohöl/andere Rohstoffe/Entsorgung von Kunststoff...) Achso: Solange wir Fleisch konsumieren ist Leder ein Abfallprodukt. Somit für mich das geringere Übel in Bezug auf die Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit.
Zitat:
@charliemeilen schrieb am 27. September 2020 um 16:39:21 Uhr:
Achso: Solange wir Fleisch konsumieren ist Leder ein Abfallprodukt. Somit für mich das geringere Übel in Bezug auf die Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit.
Das ist so leider nicht richtig. Siehe: https://...rt-schweitzer-stiftung.de/.../...id-und-umweltverschmutzung
Das Problem ist, dass viele genau das annehmen und nicht wissen, dass Leder oft kein Nebenprodukt ist und bei der Herstellung Kinderarbeit und Umweltverschmutzung eine sehr große Rolle spielt. Von dem Tierleiden abgesehen.
Lies dir bitte einfach mal diesen Artikel durch, dann verstehst du das Problem.
Ich wollte mit diesem Thema keine moralische Diskussion lostreten, aber man sollte sich durchaus bewusst sein, welche Konsequenzen mit dem Kauf von Ledersitzen einhergehen und ob tatsächlich die Notwendigkeit besteht Echtledersitze zu kaufen, anstelle von HOCHWERTIGEN Kunstleder.
Die meisten Fahrzeuge der Premiumhersteller sin geleast und werden somit nur kurz (1-3 Jahre) gehalten. Anschließend gehen sie in den Gebrauchtmarkt über. Hier haben die Käufer keine Möglichkeit andere Sitze zu konfigurieren, da sie kaufen müssen was da ist. Und viele Käufer sehen es nicht als must-have-feature Ledersitze mit den vielen Nachteilen des Materials (kalt im Winter, heiß/schwitzen im Sommer und beim sportlichen Fahren rutscht man mehr als bei Stoffsitzen).
Nicht alle Kunstlederarten sind minderwertig und nicht lange haltbar! Das kann man so nicht pauschalisieren, genau so wenig wie das alle Diesel extrem die Umwelt verpesten.
Früher mag das noch zutrefflich gewesen sein, aber mittlerweile kann man sehr hochwertiges Kunstleder herstellen, nur müssen es die Fahrzeughersteller auch verbauen und nicht die minderwertigen Versionen um die Kunden zum Kauf vom teuren Leder zu bewegen.
"Ich wollte mit diesem Thema keine moralische..."
Und doch legst Du direkt los... Ist das eigentlich heutzutage eine Verpflichtung, andere zu "missionieren"?
Meine Güte, es gibt Leute die mögen Leder, Du magst Kunstleder.
Es geht im Threat eigentlich um die Frage nach Unterschied Vernasca zu Merino. Nicht mehr und auch nicht weniger. Wenn Du auf Tierschutz usw. pochst, dann mache dazu bitte einen entsprechenden Threat in einem dazu passenden Forum auf. Hier geht es ganz simpel darum, den Unterschied zwischen Vernasca und Merino rauszustellen!
Zitat:
@rippii schrieb am 24. Nov. 2019 um 17:53:11 Uhr:
Aber ich hab mich für Merino Leder Tartufo entschieden
Echtleder, Kunstleder oder Stoff - legal, illegal, scheißegal. 😁
Der TE hat sich schon lange entschieden. 🙂
Zitat:
@Ohnry schrieb am 27. September 2020 um 20:56:37 Uhr:
Es geht im Threat eigentlich um die Frage nach Unterschied Vernasca zu Merino. Nicht mehr und auch nicht weniger. Wenn Du auf Tierschutz usw. pochst, dann mache dazu bitte einen entsprechenden Threat in einem dazu passenden Forum auf. Hier geht es ganz simpel darum, den Unterschied zwischen Vernasca und Merino rauszustellen!
Vernasca hat Kunstlederanteile während Merino vollständig aus Echtleder besteht.
Somit ist es auch eine Grundsatzentscheidung, ob jemand Interesse daran hat möglichst wenig Echtleder aus den von mir genannten Gründen zu verwenden, oder eben nicht. Die Nachteile von Echtleder spielen meiner Meinung nach auch eine Rolle bei der Entscheidungsfindung, die man durchaus in Betracht ziehen kann, oder findest du es nicht relevant?
Sorry, Echtleder hat vielleicht für Dich Nachteile, für mich aber nicht.
Und hier nochmals der Hinweis: Ich akzeptiere, dass Du dies gerne auf dem Deiner Meinung nach richtigen Wege gestalten möchtest. Denkst Du das es Dir ebenso möglich sein wird, anderes lautende Meinungen zu akzeptieren, ohne diese immer wieder anzuzweifeln?
Vernesca Cognac ist super. Fühlt sich gut an, sieht richtig Hammer aus und kostet nicht unglaublich viel. Mir gefällt es sehr. Mehr Geld für leicht weicheres Leder und kleine Unterschiede beim Umfang wollte ich nicht zahlen.
D investiere ich das Geld lieber in Komfort, Sicherheit und Technik.
Alcantara ist übrigens auch ein Kunstleder, und jedem anderen Leder überlegen sowohl in Komfort als auch Gewichtsersparnis.
Zitat:
@bmwfan557 schrieb am 2. Oktober 2020 um 20:53:39 Uhr:
Alcantara ist übrigens auch ein Kunstleder, und jedem anderen Leder überlegen sowohl in Komfort als auch Gewichtsersparnis.
395 Gramm Gewichtsersparnis sind in einer Familienkutsche wie dem G21 natürlich kriegsentscheidend. Ein mit Alcantara ausgestattetes Fahrzeug zeigt jeder lahmen Varnesca Schleuder die Rücklichter.
Was allerdings den Komfort anbetrifft widerspreche ich. Ich mag Alcantara nicht und sehe überhaupt keinen Vorteil im Komfort im Vergleich zu Leder.