Unterschied Insignia OPC und OPC Unlimited ?

Opel Insignia

Hallo Zusammen,

Ich werde April / Mai den Neuen Insignia OPC bekommen, aber nicht den unlimited, und frage mich nun schon die Ganze Zeit ob es den außer der Software ohne Geschwindigkeitsbegrenzung auch sichtbare Unterschiede gibt.
Ich weis dass die Schriftzüge auf den Brems-Sättel wohl blau sind, aber ansonsten?
Wie sieht es mit den Tacho aus, besonders der Tacho in dem 8" Display interessiert mich, was zeigt der als Maxi Geschwindigkeit an? Ist da der gezügelte bis 270 angezeigt und der Offene bis 300?

Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wampuli



Der Unlimited ist definitiv nur rausgeschmissenes Geld.

Finde ich auch. Ob man nun mit 250 oder 270 auf 'nen Schleicher kracht, das macht den Kohl auch nicht fett.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Hi,

man sollte immer die Kirche im Dorf lassen!

Der Insignia ist als 4 / 5 türer mit Handschaltung im Original mit 6 sek auf 100 angegeben. Auch einen R32 mit einen Insignia zu vergleichen, sind Äpfel und und Birnen gleich zu setzen. Ganz davon abgesehen, dass ein R32 langsamer wie eine GTi war. Warum?!? Wegen dem Gewicht!
Das aber nur mal nebenbei.

Gibt es bessere, schnellere Wagen? Sicher.
Gibt es in der Mittelklasse schnellere Wagen mit identischer Aussttung, Leistung und vorallem Preis??? Und jetzt bitte nicht die Listenpreise anführen, die eh keiner bezahlt.
Einen vollen Insignia OPC mit sehr wenigen km und Garantie als Jungwagen bekommt man deutlich unter 30.000,-€.

Wer kann da dagegen halten?

Hätte Opel einiges besser machen können?Sicher. Ist der OPC deswegen ein schlechtes Auto?Sicher nicht.

Bis denne....

Nein also ich finde den auch cool, schade nur das Opel die Monza Studie nicht bauen darf, dass wäre noch einmal eine Nummer besser gewesen, lg Michael

Zitat:

@AsgardTheoderich schrieb am 3. Januar 2016 um 00:46:20 Uhr:


Mit Phase 2 und natürlich Handschaltung vergucken sich einige, wie die Fuhre, gerade ab 200 km/h zieht.

Naja, mit Phase 2 sicherlich schon. Aber Phase 2 ist ja alles andere als Serie...

Getunt fährt jeder Wagen schneller. Fahr mal gegen einen Mercedes E400 (oder noch besser C400) mit Phase 2 😁. Der läuft ja schon in Serie so gut wie der Klasen-OPC mit 400PS...

Gruss
Jürgen

Hi,

da sind sie wieder, die Äpfel mit Birnen vergleiche!

Vergleiche bitte auch die Preise im realen Markt!

Bis denne...

Ähnliche Themen

Zitat:

@AsgardTheoderich schrieb am 3. Januar 2016 um 13:59:00 Uhr:


Hi,

da sind sie wieder, die Äpfel mit Birnen vergleiche!

Vergleiche bitte auch die Preise im realen Markt!

Bis denne...

Servus,

was haben die Preise mit den Fahrleistungen zu tun? Es ist Fakt, daß der OPC für seine 325PS/435Nm ziemlich bescheiden läuft und daß andere mit ähnlicher Leistung und ähnlichem Gewicht Kreise um den Opel drehen.

Daß man beim OPC ein ordentlich voll ausgestattetes Auto für einen überschaubaren Preis bekommt, ist zwar richtig, tut aber bezüglich Performance nichts zur Sache. Oder muß ein PS bei Opel weniger stark sein nur weil es weniger kostet?

Gruß
Jürgen

Hi,

wann im Alltag triffst Du jemanden, der das Potenzial seines Wagen voll nutzt?

Ich kenne nur wenige. Aber hier dermassen den OPC schlecht zu schreiben, ist einfach nur daneben.
Ein M3 erreicht im Original meistens auch nicht seine vom Werk genannte Performance. Dies ist nur ein Bsp. Trotzdem versucht keiner den M3 schlecht zu schreiben!
Bei Opel gehört das Meckern (auf sehr hohem Niveau) scheinbar zum Alltag!

Natürlich , und das schrieb ich schon, gibt es bessere Fahrzeuge.Ausser Frage. Aber eben nicht zu dem Preis! Es liegt doch be jedem selbst, so eine "Gurke" nicht zu kaufen.
Ich bin mit meiner "Gurke" mehr als zufrieden, in Verbindung was ich bezahlt habe. Und ja, mit Phase 2 hab ich im Alltag erst einen gehabt, der Paroli geben konnte und / oder wollte!

Bis denne...

Zitat:

@AsgardTheoderich schrieb am 3. Januar 2016 um 14:52:37 Uhr:


wann im Alltag triffst Du jemanden, der das Potenzial seines Wagen voll nutzt?

Selten. Aber wird der OPC dadurch schneller? Was tut das zur Sache?

Zitat:

@AsgardTheoderich schrieb am 3. Januar 2016 um 14:52:37 Uhr:


Ich kenne nur wenige. Aber hier dermassen den OPC schlecht zu schreiben, ist einfach nur daneben.

Ich glaube, Du solltest Deine Emotionen mal beiseite lassen und genau lesen, was ich geschrieben habe. Ich habe mich lediglich auf die nicht der angegebenen Motorleistung entsprechenden Fahrleistungen bezogen und darauf verwiesen, daß das andere vergleichbare Autos mit ähnlicher Motorisierung besser können. Dies ist eine Tatsache, die man überall nachlesen kann. Ich hab das nicht erfunden…

Gegen das Gesamtpaket "OPC" hab ich nichts. Sonst hätte ich nicht selbst schon einen OPC gefahren sondern mir damals einen 3 Jahre älteren BMW M5 geholt.

Zitat:

@AsgardTheoderich schrieb am 3. Januar 2016 um 14:52:37 Uhr:


Ein M3 erreicht im Original meistens auch nicht seine vom Werk genannte Performance. Dies ist nur ein Bsp. Trotzdem versucht keiner den M3 schlecht zu schreiben!

Woher nimmst Du denn diese Erkenntnis? Natürlich wird auch da gemeckert – und das schon lange (schon seitdem der E36 M3 Facelift mit 321PS kaum besser lief als der Vor-Facelift mit 286PS). Bei Mercedes wird heftigst gemeckert weil es keinen Diesel in der 300PS-Klasse gibt und man die V-Klasse nur noch mit lausigen Vierzylindern kaufen kann. Und erst die ganzen Schelte für den Mercedes M276 mit 306PS – der auch niicht so fuhr wie viele sich das von 306 erhofft hatten. Also bitte, nicht so arg in Selbstmitleid versinken. Gemeckert wird überall, nicht nur bei Opel.

Gruß
Jürgen

Hallo. ..also ich hab den m3 e36 mit 321 ps...da merkt man schon einen ganz schönen unterschied zum 286 ps , kannst du mir wirklich glauben. ..lg Michael

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 3. Januar 2016 um 15:24:48 Uhr:


Hallo. ..also ich hab den m3 e36 mit 321 ps...da merkt man schon einen ganz schönen unterschied zum 286 ps , kannst du mir wirklich glauben. ..lg Michael

Glaub ich Dir. Dann läuft Dein 321er so wie er soll. Das war scheinbar leider oft nicht der Fall. Die 286er streuten angeblich nach oben, die 321er nach unten. Da gabs in den Foren sehr oft viele Klagen.

Mir ging es ja im Kern nur darum, daß anderswo ebenso gemeckert wird und daß das kein Opel-Phänomen ist.

Gruss
Jürgen

Ja da hast du selbstverständlich Recht, es ist halt auch einfach mal so wenn du ein 75 ps Fahrzeug hast und dann 40 ps dazu bekommst, dann ist das gleich eine ganz andere Welt. Wenn du natürlich ein Fahrzeug hast mit über 300 ps und dann 40 dazu bekommst, dann ist der Unterschied nicht alzu signifikant. ...das ist ja klar, alles in allem hab ich mich jetzt mal etwas in den Insignia OPC eingelesen und denke der ist gar nicht so schlecht, natürlich auch keine Konkurrenz zu M5 oder E63 AMG, der Preis aber auch nicht. ..lg Michael

Servus.Jetzt muss ich meinen Senf dazugeben.Ich weiss nicht,warum hier immer über die Fahrleistungen vom OPC so negativ geredet wird.Ich bin mehr als zufrieden und für mich völlig ausreichend.Der Golf 7 R brauch knapp 20 Sek bis 200 und das mit 300 PS und ca.1,5t Gewicht.Bitte berichtigt mich falls ich falsch liege.Der Insi braucht nur minimal länger und hat locker mal 400 bis 500 kg mehr auf dem Buckel und nur 25 PS mehr.Oder der aktuelle S6.Hat knapp 100 PS mehr und brauch laut Test(Auto Bild Sportscars)von 0-200,17 Sek.So schlecht ist der Insi nicht.Genauso was hier schon oft angesprochen wurde,die hohen Unterhaltskosten.Ich zahle 325 Euro Steuern,605EuroVersicherung mit VK und 480Euro Car Garantie im Jahr.Inspektion natürlich auch,aber das sollte man eigentlich bei jedem Auto machen.Benzin im Monat(Schnitt)höchstens 70 Euro,im Winter fahr ich so gut wie nicht.Verstehe nicht,was daran teuer ist.Klar,sowas wie Bremsscheiben,was ich dieses Jahr machen muss,ist nicht billig (Satz Brembo bei ebay neu um die 700 Euro),bei anderen Automarken bekommt man die auch nicht umsonst.Gruss Sven

0-200-Werte:

Audi S6: 17 Sekunden (so übernommen, nicht nachgeprüft)
Golf R: 20 Sekunden (so übernommen, nicht nachgeprüft)
Insignia OPC: 23-24 Sekunden (je nach Test)

Diese Unterschiede sind zwar nur wenige Sekunden, bedeuten in der Fahrpraxis aber WELTEN und viele viele Autolängen. Gerade der Abstand zum S6 ist riesig.

"Minimal länger" ist natürlich immer Ansichtssache. Meine persönliche Meinung ist, daß diese Unterschiede definitiv mehr als nur marginal sind. Und schaut man sich mal an, wie der S6 ab 200 Sachen noch weiterbeschleunigt, das ist ja gar kein Vergleich zum OPC 😰

Zitat:

@Sven 46 schrieb am 3. Januar 2016 um 16:58:17 Uhr:


Benzin im Monat(Schnitt)höchstens 70 Euro,im Winter fahr ich so gut wie nicht.Verstehe nicht,was daran teuer ist.

Tschuldigung. Aber was soll das jetzt aussagen ohne daß wir Deine Jahreskilometer und Deine Fahrweise kennen? 70 Euro im Monat für 1000 Kilometer oder für 10.000 Kilometer? Und wenn man im Winter nicht fährt, braucht die Kiste dann logischerweise auch keinen Sprit 😉

Bezüglich der Kosten kann ich für den Insignia OPC nichts sagen. Mein Vectra OPC war aber in der Tat saugünstig. Nix kaputt und zusätzlich sehr niedrige Inspektionsrechnungen 🙂. Beim Insignia kennt man ja aber leider schon einige Baustellen (Haldex, Steuerkette, Brembo-Bremse).

Gruss
Jürgen

Ja also das ist schon etwas Äpfel mit Birnen verglichen, der BMW 550i braucht auch nur 16,8 Sekunden auf Tempo 200, das sind natürlich Welten aber doch auch ne andere Preisklasse. ..vom Prinzip her klar, ist die Geschwindigkeit nicht so wichtig aber dann hole ich mir auch keinen opc sondern ein Auto um die 150 - 200 ps. ..damit kann man auch gut fahren.
Aber wenn ich mir ein Auto kaufe mit über 300 ps, dann will man auch mal die Möglichkeit haben schnell zu fahren und ich denke das kann der Insignia OPC doch schon recht gut. .lg Michael

Ich glaube ihr werdet nie zu einem Ende kommen. 😁
Der S6 spielt aber in einer ganz anderen Liga. 2 Zylinder, 1.2 Liter Hubraum, über 120 PS und über 150 NM mehr machen logisch einen Unterschied. Allerdings auch auf dem Kaufvertrag mit einem Einstiegspreis von über 65.000€.
Der Insignia OPC ist wirklich keine ultimative Fahrmaschine meiner Meinung nach. Allerdings auch nicht so langsam, wie einige hier behaupten.
Die Entwicklung ist halt schon länger her. Ich hoffe der Nachfolger hat ein bisschen mehr Bums im Kessel. Ich hoffe doch, sie erhalten den letzten 6 Zylinder bei Opel.

Vergleichbar sind hier wohl eher der S4 Avant. Mit guter Ausstattung bringt der auch 1800kg+ auf die Waage und das bedeutet 0-100 Zeit von 5,4 Sek.
Allerdings auch einen um 10.000€ höheren Einstiegspreis und meiner PERSÖNLICHEN Meinung nach das langweiligere Auto.

Zitat:

@AsgardTheoderich schrieb am 3. Januar 2016 um 11:13:55 Uhr:


Einen vollen Insignia OPC mit sehr wenigen km und Garantie als Jungwagen bekommt man deutlich unter 30.000,-€.

wo? Ich suche und finde nix. Aber als 5T

Deine Antwort
Ähnliche Themen