Unterschied Insignia OPC und OPC Unlimited ?
Hallo Zusammen,
Ich werde April / Mai den Neuen Insignia OPC bekommen, aber nicht den unlimited, und frage mich nun schon die Ganze Zeit ob es den außer der Software ohne Geschwindigkeitsbegrenzung auch sichtbare Unterschiede gibt.
Ich weis dass die Schriftzüge auf den Brems-Sättel wohl blau sind, aber ansonsten?
Wie sieht es mit den Tacho aus, besonders der Tacho in dem 8" Display interessiert mich, was zeigt der als Maxi Geschwindigkeit an? Ist da der gezügelte bis 270 angezeigt und der Offene bis 300?
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wampuli
Der Unlimited ist definitiv nur rausgeschmissenes Geld.
Finde ich auch. Ob man nun mit 250 oder 270 auf 'nen Schleicher kracht, das macht den Kohl auch nicht fett.
84 Antworten
Zitat:
@meow schrieb am 6. Januar 2016 um 21:19:29 Uhr:
Ich habe nochmal ein paar Euro in ordentliche Tuningmaßnahmen investiert und merke nichts mehr von "Trägheit" ... aber ab Serie isser schon wirklich ein wenig müde, für die Leistung@pido
mal lässig noch 'nen 63er hingestellt aber vorher einen OPC kaufen wollen - welchen Maßstab hat der AMG denn? 😉
Maßstab? Der AMG war schon seit 2009 da. Vielleicht viel deshalb die Entscheidung zum Biturbo als Alltagshure leichter. Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt, beide Autos wurden nicht gleichzeitig angeschafft. Ich bleibe aber dabei, der OPC wirkte ( vor allem in der Längsbeschleunigung ) wie du sagst, müde.
@ Astraj: hat jetzt 70.000 runter in den 6 Jahren und ja, der Motor ist ein Gedicht und läuft auf allen acht Töpfen noch wie ein Uhrwerk.
Zitat:
@pido schrieb am 7. Januar 2016 um 11:28:07 Uhr:
Maßstab? Der AMG war schon seit 2009 da. Vielleicht viel deshalb die Entscheidung zum Biturbo als Alltagshure leichter. Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt, beide Autos wurden nicht gleichzeitig angeschafft. Ich bleibe aber dabei, der OPC wirkte ( vor allem in der Längsbeschleunigung ) wie du sagst, müde.Zitat:
@meow schrieb am 6. Januar 2016 um 21:19:29 Uhr:
Ich habe nochmal ein paar Euro in ordentliche Tuningmaßnahmen investiert und merke nichts mehr von "Trägheit" ... aber ab Serie isser schon wirklich ein wenig müde, für die Leistung@pido
mal lässig noch 'nen 63er hingestellt aber vorher einen OPC kaufen wollen - welchen Maßstab hat der AMG denn? 😉@ Astraj: hat jetzt 70.000 runter in den 6 Jahren und ja, der Motor ist ein Gedicht und läuft auf allen acht Töpfen noch wie ein Uhrwerk.
.. durfte den (deinen) mal 2 Tage beim Kumpel mit erleben.. auch viele km auf der AB :-)))))))
und ich muß Dir (etwas neidig) sagen.. Du hast eine absolut GEILE KARRE!!!!!! :-))
Ich weiß seit damals was richtig Beschleunigung , Kraft , Geschwindigkeit (ohne Angst dabei haben zu müssen oder zu spüren) heißt ..:-)) Von diesem Schweinegeilen V8 Bollersound gar nicht erst zu reden :-))
Also Daumen Hoch ... Musste ich mal kurz los werden ..
VG
Zitat:
Ich war einfach enttäuscht, das Opel beim Facelift da nicht nachgebessert hat. 350PS / 500NM mit ordentlicher Kurve wären doch bestimmt machbar gewesen. Dann wäre dieses Fahrzeug vollkommen anders. Klasen bekommt doch nur mit Software auch ein erheblich besseres Fahrerlebnis hin. So dass der OPC seinen Namen zurecht trägt.
wäre eben nicht machtbar geweswen, weil:
problem bei den bimmeln sind die schrottigen getriebe von GM 🙂
m32 und af40 sind beide alles andere als haltbar und alles andere als wartungs u. reparaturfreudig.
daher muss ich hier gerade übelst lachen, wenn ich mich die ganzen garagen hobbytuner hier so anschaue und durchlese, das hier und da iwo iwas gechippt wird oder lader umgebaut werden.
M32: http://www.opel-infos.de/getriebe/m32.html
320Nm max .... das wars!!! und dann haben die noch probleme, dass die lager als fliegen, weil sie nicht genügend öl abbekommen und trocken laufen 🙂 soviel zur qualli ...
kommen wir zum AF40:
http://www.opel-infos.de/getriebe/af40.html
400/450Nm ... das wars ... nix mit ordentlichem tuning ... da fliegen dichtringe weg(plastik statt gummi),
abstandshalter der kupplungen (plastikringe, statt metall wie bei den ZF getrieben), usw usw ....
kommen wir zu den motoren .... stichwort: gelängte ketten ... gibt sogar sammelthreads drüber ... turbos upgraden .... seeehr teuer und aufwändig. packen ausserdem die kolben nicht 🙂
zu den fahrleistungen .... ich bin den opc und den unlimited probe gefahren, anschliessend einen CLA45 AMG (kleinwagen!!!) , selbst der hatte mehr bums, anschliessend eine s4 limo ... da hatte der opel absolut 0 chancen .... immerhin ... gleiche klasse und beider im sportsegment beider hersteller .... dann 335i kombi .... gefühlt viel schneller, bomben antritt! und ab 200 geht da sogar noch was .... da war der insi schon am pfeiffen aus allen löchern die er hat.
preis hin oder her wie manche hier schreiben .... optisch ist der insi ein augenschmaus, ausstattungstechnisch auch .... aber die fahrleistungen für ein "performance" model sind einfach nur grauenhaft! dazu gepaart mit dem heftigen verbrauch ... von wegen ECO ... maketing gag.
und wie der eine hier am anfang schrieb .... ich zitiere "Nein, die Begrenzung auf 250 km/h ist nur softwareseitig (auch wenn hier oftmals was anderes gesagt wurde). Habe einen aus April 2010, damals gabs noch keinen "unlimited", der jetzt nach einer kleinen Kur bei meinem Tuner des Vertrauens jeden abgeregelten AMG stehen lässt. ;-)"
hmmm .... also soweit ich weiss bringen es alle AMGs auf 260GPS gemessen, trotz sperre .... der OPC unlimited hat mit driftbox mit ach und krach 260 gepackt .... laut tacho waren das fast 270 klamotten.
so ... nehmen wir mal nen 500er benz ... vmax offen packt sogar der locker mal ü280 🙂
zurück zum thema 500Nm im insi .... möglich?! ja ............... haltbar?! ja, aber keine 40tkm, ERGO: NEIN
opel ist leider an GM gebunden, das bricht denen das kreuz .... die selben schrottgetriebe sind in den alfas verbaut und halten genauso wenig aus .... traurig aber wahr, daher hab ich die finger von insi gelassen obwohl ich den hobel optisch für das schönste auto auf den strassen halte.
alfa hat dazu gelernt und hat sich von GM getrennt. schade, dass opel es nicht machen kann. wirklich schade .... opel hätte wieder reale chancen bekommen können ganz oben mitzuspielen und den ganzen VAG schrott in den schatten zu stellen, packen die aber net wegen der sparpolitik 🙂
soviel zum fahreindruck und zum tuning von den OPCs
EDIT: wie viele es hier schreiben .... der insignia ist zu träge!!! 2t?! in der klasse?!?!?! ungeheuerlich!!! ist ja fast so schlimm wie die alten audi 4.2 S6er ... einfach nur traurig. schade, dabei würde ich gerne so nen hobel fahren. und die leistungsentfalltung ist irgendwie ... wie sagt man es am besten?!?!... ohne kick/bums! leider zu saugerhaft
Selten so viele verwirrte Buchstaben auf einem Haufen gesehen 😉
Ähnliche Themen
Was wollen einem diese Worte sagen? Oder sind die ganzen Punkte ..... die es irgendwo gratis gab .... das Entscheidende? Ist das Getriebe jetzt an allem Schuld? Warum ist die Welt so schlecht? Um was geht's eigentlich?
Hat der OPC als MT Version nicht das F40 drin??
Klar hat der das. Aber interessiert ihn doch nicht, weil diese "Schrottgetriebe" halten nur das, was drauf steht und eher kein nm mehr 😁
Auch dass M32 lediglich Lagervorspannproblem haben und keine "Drehmomentaushaltprobleme" jückt ihn nicht. Davon mal abgesehen, dass M32 ja eher nie im OPC zum Einsatz kam, das kam nur bei kleinen Motoren rein....
Er hat sich halt irgendwas irgendwo aufgeschnappt und lästert ab. Machen lassen...
Stattdessen wird 2to Auto mit der unteren Mittelklasse vergleichen und man wundert sich, dass es nicht voran geht 😁
Insignia ist D-Segment-Fahrzeug und man soll auch fair bleiben und es damit auch vergleichen.
Ich stehe den Fahrleistungen von Insignia auch sehr kritisch gegenüber und habe es auch in diesem Thread oft genug betont, aber man muss einfach fair bleiben. Zudem die subjektive Leistungsentfaltung auch wenig über die tatsächliche Fahrleistungen aussagt.
Man fängt wieder an zu kauen. Also, das Thema wieder durchzukauen. 😁
und wenn ich jetzt noch was dazu sag it der Thread ruck zuck dicht. 🙁
Hm, eher Du bist dann ruckzuck dicht 😁