Unterschied Insignia OPC und OPC Unlimited ?

Opel Insignia

Hallo Zusammen,

Ich werde April / Mai den Neuen Insignia OPC bekommen, aber nicht den unlimited, und frage mich nun schon die Ganze Zeit ob es den außer der Software ohne Geschwindigkeitsbegrenzung auch sichtbare Unterschiede gibt.
Ich weis dass die Schriftzüge auf den Brems-Sättel wohl blau sind, aber ansonsten?
Wie sieht es mit den Tacho aus, besonders der Tacho in dem 8" Display interessiert mich, was zeigt der als Maxi Geschwindigkeit an? Ist da der gezügelte bis 270 angezeigt und der Offene bis 300?

Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wampuli



Der Unlimited ist definitiv nur rausgeschmissenes Geld.

Finde ich auch. Ob man nun mit 250 oder 270 auf 'nen Schleicher kracht, das macht den Kohl auch nicht fett.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meow



Zitat:

Original geschrieben von meow


[...] jeden abgeregelten AMG stehen lässt. ;-)[...]
Ich spreche nur von der Höchstgeschwindigkeit. Nicht von Beschleunigung. Lest doch bitte richtig :P

Sind wir doch mal ehrlich - bis du 270 km/h erreicht hast ist der AMG schon wieder von der AB gefahren :-)

Ok Danke für die Info.

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Original geschrieben von meow


Ich spreche nur von der Höchstgeschwindigkeit. Nicht von Beschleunigung. Lest doch bitte richtig :P

Sind wir doch mal ehrlich - bis du 270 km/h erreicht hast ist der AMG schon wieder von der AB gefahren :-)

kommt auf den AMG an ...

Zitat:

Original geschrieben von meow


Nein, die Begrenzung auf 250 km/h ist nur softwareseitig (auch wenn hier oftmals was anderes gesagt wurde). Habe einen aus April 2010, damals gabs noch keinen "unlimited", der jetzt nach einer kleinen Kur bei meinem Tuner des Vertrauens jeden abgeregelten AMG stehen lässt. ;-)

Im Übrigen habe ich auch den 300 km/h Tacho verbaut, dachte der wäre Serie?

Vmax cheatet aber auch nur mitm Reifenumfang. 😉

EDS kann die Begrenzung gar nicht aufheben, auch wenn die was anderes behaupten. 🙄

Also was hastn du für Software drauf ? 🙄

Ähnliche Themen

Der Unlited macht einfach nur richtig Spaß auf der Autobahn......

Ich finde gar nicht, dass der Unlimited auf der Autobahn "Spaß" macht. Ab 200, ist der Wagen so träge, dass ich mich wirklich frage, wozu man da noch ein "Unlimited" benötigt. Der Wagen ist im Serientrimm so dermaßen träge für 325PS, dass man diese Unlimited Geschichte getrost als "Gimmick" bezeichnen kann.

Bis die Kiste mal auf 250 Km/h + ist, ist der längst einer vor den Wagen gezogen.

Hier ein paar Unlimited Bilder von meiner Probefahrt.

Img-20150515-160734
Img-20150515-160753
Img-20150515-160850
+1

Ist doch immer die Frage was man will und womit man vergleicht: Nur PS machen doch noch lange keinen Sportwagen aus - ein Insignia OPC mit 2 Tonnen wird da logischerweise nicht so spritzig agieren, wie ein gleich motorisierter Sportwagen mit nur 1,5 Tonnen. Ich würde den OPC trotzdem deshalb nicht als "dermaßen träge" bezeichnen.

Mir war das zumindest vor dem Kauf klar ... und der OPC macht mir persönlich richtig Spaß.

Das Problem beim OPC ist auch die Motorcharakteristik. Vergleicht mal den Drehmomentverlauf des Insignia OPC mit der Konkurrenz. Der OPC stemmt seine 435Nm direkt am Nennleistungspunkt bei 5300/min. Darunter sind es max. 400Nm ab ca. 2000/min. Für mich ist der kurze Drehmomentpeak bei 5300/min lediglich ein fragwürdiges Mittel, die Leistung für den Katalog kurz auf 325PS zu heben, ohne dass man grossartig Maßnahmen bezüglich Haltbarkeit und Kühlung treffen muss. Das hat man beim Vectra OPC/280 übrigens auch schon so gemacht. Der stemmte 355Nm über einen weiten Bereich und direkt am Nennleistungspunkt gab es einen kleinen Peak auf 373Nm.

Darum fährt ein Insignia OPC mit nominell 325PS @ 5300/min und 435Nm @5300/min auch deutlich kraftloser als ein Mercedes E400 mit 480Nm@1200-4000/min und 333PS@5300-6000/min. So gut wie alle Konkurrenten der 300-340PS-Klasse (egal ob Diesel oder Benziner) sind schneller unterwegs als der OPC. Teilweise machen schon die normalen 3.0er Diesel mit 250PS echte Probleme 🙁

Spaß macht ein OPC trotzdem - kann ich auf jeden Fall bestätigen. Allerdings war der Motor erst mit Phase richtig gut.

Gruss
Jürgen

tja ... getriebeproblem ... max 400NM. Wobei ich mich fragte.. passt da keins aus dem GM Verbund rein? Oder gibt es schlicht kein gutes?

Die Sache ist immer, dass der Wagen im Unterhalt auch richtig teuer ist. Wenn dann noch Probleme mit den Bremsen entstehen....oh je. Dazu kommt noch der wirklich horrende Verbrauch im Vergleich zur Konkurrenz.

Ich bin mir relativ sicher, dass ein Insignia OPC einem aktuellen 330D nicht wegfahren kann. Vielleicht von 220-250Km/h gleichauf. Alles was darunter ist, wird der 330D gleichauf, oder schneller sein. Natürlich ist der BMW auch leichter, aber ein 330D Touring hat kaum weniger Platz, frisst mit Sicherheit gerade mal die Hälfte an Sprit und ist auch in der Versicherung günstiger. Da liegen dann 75PS zwischen....

Ich finde dass der Insignia OPC wirklich super aussieht, aber die Serienleistung müßte eigentlich der Stufe 1 von Klasen entsprechen. Dann würde es echt passen.

Naja

das halte ich mal für ein Gerücht!

Mit Phase 2 und natürlich Handschaltung vergucken sich einige, wie die Fuhre, gerade ab 200 km/h zieht.

Natürlich hat Opel im Original die Charakteristik des Motors wie einen Sauger ausgelegt, was genauso gewollt war.
Dadurch wirkt der OPC bisschen schwach auf der Brust, weil der Druck durch den Turbo nicht so spürbar ist.Langsam ist er im Original deswegen trotzdem nicht.

Bis denne...

Naja, langsam ist immer relativ....

Der Insignia OPC benötigt durch die Bank ca. 6.5 Sekunden von 0-100 Km/h und ca. 24 Sekunden von 0-200 Km/h. Damit liegt er gleichauf mit einem Serien Golf 7 GTI mit 230PS/350NM.

Der Golf ist deutlich leichter, hat aber einen schlechteren CW-Wert und immerhin fast 100PS weniger.

Selbst mit Klasen Tuning auf 400PS , liegt der Insignia dann bei 5.6 Sekunden 0-100 Km/h und 19.8 Sekunden von 0-200 Km/h.

Das entspricht nahezu exakt den Werten, eines Seat Leon Cupra ST (Kombi) 280, mit 280PS/350NM.

Da sind die 400PS und 500NM schon eine andere Hausnummer, sollte man meinen...ist aber nicht so.

Ich finde das schon sehr langsam, gemessen an der Leistung.

Ich bin noch niemals einen insignia opc gefahren, aber ist der wirklich so träge wie hier beschrieben wird..? LG Michael

Na ja.. Ich sag mal so, man muss die Gänge schon ausdrehen, dann gehts. So richtig gut fährt der erst obenrum, Jürgen hat oben recht gut erklärt warum das so ist.

Die Kiste wiegt halt gute 2 Tonnen, wenn man den jetzt mit ähnlich schwerem Auto vergleicht, dann fährt der auch vergleichbar, aber Golf und co. fahren natürlich Kreise um Insignia.

Ein Paar Roll-ons:

Insi VS Infiniti G37 Coupe (330 PS, 1870 Kg) :

https://youtu.be/LOVJnilV-io

https://youtu.be/_UonxHC5Ims

Insi VS Audi A4 3.0 TFSI (272 PS, 1765 Kg):

https://youtu.be/mwT9DQzo3r4

https://youtu.be/-UZ_mueJGTE

https://youtu.be/6_V-Y7pxAo0

Insi VS Volvo XC60 (300 PS, 1990 kg)

https://youtu.be/oP4t9Mk-yrA

https://youtu.be/psjwdfya4iQ

Und nun Insi Stock VS Insi P1

https://youtu.be/zc8F13V-yBU

Ich habe jetzt meinen auf P3 umgebaut, aber selbst da fährt mich Golf R mit P2 (bisschen Decat und LLK) einfach in Grund und Boden... Dafür kann ich halt zum Ikea und die Bude einfach vollknallen 😁
Demnächst baue ich mal den Lader wieder um (ich nehme wohl den Kompressorrad vom HL20 oder verpasse gleich den TD06, oder ich schweiße mir die Krümmer zurecht und nehme den EFR 76xx oder so) und stimme auf E85 ab, dann sehen wir mal mit Kumpels Golfie wie es denn aussieht 😉

Naja. ..stimmt wohl , ganz oben kann er damit nicht mitmischen, ist trotzdem noch ein schnelles Auto, das ist natürlich auch immer etwas relativ zu sehen, schade halt das Opel immer wieder von GM reklementiert wird, die können mit Gewissheit mehr. ...lg Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen