Unterschied GLC 250 vs. 300 (Benziner)?
Den GLC gibt es ja mit Ottomotor für verschiedene Märkte als 250 4Matic und als 300 4Matic.
Den 250er z.B. für den europäischen Markt und den 300er für den US-Markt und diverse arabische Märkte.
Von der Größe sind es beide die 2l-4Zyl. Varianten welche sich in den Leistungsdaten auf dem Papier unterscheiden. Der 250er mit 211PS und der 300er mit 245PS.
Nun zur Frage:
Wer weiß bzw. kann sagen woher der Unterschied kommt?
Wird dieses Leistungsplus lediglich über die Software gesteuert
und die Triebwerke sind identisch oder verbaut Mercedes beim 300er
Bauteile mit höherfesteren Legierungsbestandteilen, andere Oberflächeneigenschaften, großvolumigere
Turbolader o.ä.?
Ebenso die Frage inwiefern die Software für die 9Gtronic die selbe ist oder optimierte Schaltzeitpunkte in den
diversen Modis hat?
Wenn die Motoren und Bauteile identisch wären, so könnte man theoretisch
bedenkenlos ein Motortuning beim 250er durchführen und diesem zu etwas mehr Leistungsplus verhelfen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SabineLei schrieb am 4. November 2016 um 19:34:17 Uhr:
Hhhmmm, gute Frage. Ob die Garantie erlischt, kann ich noch nicht mal zu 100 % sagen. Aber vermutlich ja, falls es irgendeinen Defekt gibt und die Herrschaften bei MB es überhaupt merken, dass der Wagen gechipt ist.
Wenn es dich beruhigt, die DME speichert jegliche Überschreitung von Drehmoment und Leistung ab. Diese Daten werden bei der nächsten Inspektion ausgelesen und auf die Mercedes Server übermittelt. Falls es dann zu einem Schaden im Bereich von Motor, Getriebe, Wandler,Verteilergetriebe, Antriebswellen oder ähnlichem kommen sollte, kommen diese Daten auf den Tisch und es ist vorbei mit Garantie oder Kulanz.
59 Antworten
Sicher, das es vom Getriebe kommt? Das Rasseln bei mir wurde einwandfrei von der Spannrolle Riemen diagnostiziert. Ersetzt, seitdem wieder Ruhe.
Gruß Zuli
Zitat:
.... das würde mich auch mal interessieren. Vielleicht wäre es ein einfaches, aus unserem 250 Benziner einen 300er zu machen ;-) Beim Q5 hat chiptuning ganz schön viel mehr spontane Reaktion gebracht.
Wozu????? 211 PS sind mehr als genug !!!!!
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 28. September 2018 um 11:29:06 Uhr:
Sicher, das es vom Getriebe kommt? Das Rasseln bei mir wurde einwandfrei von der Spannrolle Riemen diagnostiziert. Ersetzt, seitdem wieder Ruhe.
Gruß Zuli
Bei mir tritt das Geräusch nur beim Kaltstart auf.
Hydrostössel, sofern vorhanden? 😉
Ähnliche Themen
Hallo - wie kann man die elektronische Sperre aufheben bzw. das Kennfeld des 200er in das des 300er ändern?
Der Grundmotor ist ja der gleiche
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC 200 Benziner zu GLC 300 Benzin' überführt.]
In dem man die 7.000 € beim Kauf mehr hinlegt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC 200 Benziner zu GLC 300 Benzin' überführt.]
Den Zynismus off. Das geht nicht.
Die Motorsteuerung wird nur nach Online Abgleich mit MB geflasht - die Hersteller achten seit einigen Jahren penibel darauf, dass man eben nicht einfach das Steuergerät auswechselt oder sich auf dem Parkplatz vom McDonalds die Software vom Kollegen kopiert.
Ansonsten gäbe es nicht das System der identischen Rumpfmotoren mit unterschiedlicher Leistung.
Insofern: Neukauf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC 200 Benziner zu GLC 300 Benzin' überführt.]
Da bleibt nur die Leistungssteigerung von Brabus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC 200 Benziner zu GLC 300 Benzin' überführt.]
Kann mir gar nicht vorstellen, dass der Unterschied nur software-seitig ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC 200 Benziner zu GLC 300 Benzin' überführt.]
Das ist richtig. Der Unterschied ist auch nicht nur bei der Software. Es werden unterschiedliche Materialien bei Kolben, Pleuelstange und anderen belasteten Bauteilen eingesetzt. Darüber hinaus sind auch etliche Pumpen wohl anders ausgelegt. Es ist nicht zu empfehlen ein chiptuning zu machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC 200 Benziner zu GLC 300 Benzin' überführt.]
@Freddy215
Wo hast du die Info mit den Kolben pleus usw.her?
Als ich damals bem Freundlichen Meister nachgefragt habe wurde mir gesagt das beide Motoren bis auf die Leistung baugleich sind.
Also das selbe Material verbaut ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC 200 Benziner zu GLC 300 Benzin' überführt.]
Das ist allgemein bekannt das unterschiedliche Materialien für die einzelnen Leistungsrudern eingesetzt werden. Ich habe mal Mahle als Kunden gehabt. Die kennen sich mit sowas aus. Es gibt aber einen berichten einem BMW Mitarbeiter der sich genau damit befasst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC 200 Benziner zu GLC 300 Benzin' überführt.]
Das sollte man sich einmal komplett durchlesen.
Entschuldigt die Rechtsschreibung vorhin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC 200 Benziner zu GLC 300 Benzin' überführt.]
Super Bericht der einleuchtend ist.
Und das macht dann nicht nur BMW so.
Wenn die Autohersteller sparen können dann machen die das an allen Ecken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC 200 Benziner zu GLC 300 Benzin' überführt.]
@TE zum Glück geht es da nur um die Diesel Ecke :-)
Ich muss aber auch sagen, hatte mir den 250er AMG Line gekauft. War auch alles gut und schön nur die Leistung war mir zu wenig und da ich einen sehr guten Freund bei MB habe, sagte der mir auch Chip etc ist so eine Sache... Bestimmte umbauten klappen dann kostet das ganze aber auch mindestens 5000-10000€.
Also hab ich die A Klasse zurück gegeben und mir einen echten AMG gekauft.
Ist dann zwar auch gleich ein GLC geworden aber das passt :-)
Obwohl ich jetzt nicht weiß wie das mit Performance Master ist. Das soll doch ganz OK sein.??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC 200 Benziner zu GLC 300 Benzin' überführt.]