Unterschied GLC 250 vs. 300 (Benziner)?
Den GLC gibt es ja mit Ottomotor für verschiedene Märkte als 250 4Matic und als 300 4Matic.
Den 250er z.B. für den europäischen Markt und den 300er für den US-Markt und diverse arabische Märkte.
Von der Größe sind es beide die 2l-4Zyl. Varianten welche sich in den Leistungsdaten auf dem Papier unterscheiden. Der 250er mit 211PS und der 300er mit 245PS.
Nun zur Frage:
Wer weiß bzw. kann sagen woher der Unterschied kommt?
Wird dieses Leistungsplus lediglich über die Software gesteuert
und die Triebwerke sind identisch oder verbaut Mercedes beim 300er
Bauteile mit höherfesteren Legierungsbestandteilen, andere Oberflächeneigenschaften, großvolumigere
Turbolader o.ä.?
Ebenso die Frage inwiefern die Software für die 9Gtronic die selbe ist oder optimierte Schaltzeitpunkte in den
diversen Modis hat?
Wenn die Motoren und Bauteile identisch wären, so könnte man theoretisch
bedenkenlos ein Motortuning beim 250er durchführen und diesem zu etwas mehr Leistungsplus verhelfen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SabineLei schrieb am 4. November 2016 um 19:34:17 Uhr:
Hhhmmm, gute Frage. Ob die Garantie erlischt, kann ich noch nicht mal zu 100 % sagen. Aber vermutlich ja, falls es irgendeinen Defekt gibt und die Herrschaften bei MB es überhaupt merken, dass der Wagen gechipt ist.
Wenn es dich beruhigt, die DME speichert jegliche Überschreitung von Drehmoment und Leistung ab. Diese Daten werden bei der nächsten Inspektion ausgelesen und auf die Mercedes Server übermittelt. Falls es dann zu einem Schaden im Bereich von Motor, Getriebe, Wandler,Verteilergetriebe, Antriebswellen oder ähnlichem kommen sollte, kommen diese Daten auf den Tisch und es ist vorbei mit Garantie oder Kulanz.
59 Antworten
Zitat:
@mtb2010 schrieb am 25. Februar 2018 um 09:13:20 Uhr:
... der Autokauf ist nicht mehr sicher? Jetzt reichts aber... 😁
In Hinsicht mit Fahrverbot kann ich das gut nachvollziehen , was kommt nach dem Diesel dann werden die Benziner an den Pranger gestellt....aber bevor es dazu kommt werden einige viele Ladenbesitzer in den Städten ihr Laden zumachen
Dann rede mal mit Euro 5 Diesel Owner die derzeit ihren Diesel verkaufen wollen. Die können dir dann gerne was von aktuellen Ankaufswerten und Diskussionen mit den Neuwagenverkäufern erzählen. Und ich rede hier über Fahrzeuge, die gerade mal 5 Jahre alt sind. Da ist hinsichtlich der Investitionen zukünftig leasen wohl sicherer.
... und auf dem Land wieder aufmachen. Wird sowohl den ländlichen Bereichen als auch den Städten gut tun. Hoppla... ich vergaß die Gewerbesteuern...
Ähnliche Themen
Irgendwas stimmt an der ganzen Diskussion hier nicht. Es geht doch darum, die schlimmsten Verschmutzer von den Strassen zu bekommen, um die Luft zu verbessern. PUNKT!
Wären nicht so viele Autos unterwegs, würde man die Diskussion überhaupt nicht führen. Und wenn nun die unter Euro 5 Diesel von der Strassen kommen (mit Ausnahmen), dann wird man sehen, dass die Luft spürbar besser wird.
Warum soll jetzt alles kaputtgeredet werden? Scheint wohl einher zugehen mit dem politisch radikalen Zeitgeist.
Zitat:
@Mainzer2013 schrieb am 25. Februar 2018 um 09:20:11 Uhr:
Dann rede mal mit Euro 5 Diesel Owner die derzeit ihren Diesel verkaufen wollen. Die können dir dann gerne was von aktuellen Ankaufswerten und Diskussionen mit den Neuwagenverkäufern erzählen. Und ich rede hier über Fahrzeuge, die gerade mal 5 Jahre alt sind. Da ist hinsichtlich der Investitionen zukünftig leasen wohl sicherer.
Ergänzendes Beispiel......! 😉
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 25. Februar 2018 um 14:20:54 Uhr:
ich würde unseren "sauberen" politeliten durchaus zutrauen videozonen zur errichten, mutti hat bestimmt auch noch ein paar ideen aus ihren früheren tagen was es da für möglichkeiten gibt...ich habe vor ein paar wochen den golf 7 tdi meiner frau nach italien privat verkauft, in deutschland NULL nachfrage. die italiener haben mir einen guten preis bezahlt und freuen sich über ein top auto. auf den dieselskandal angesprochen hab ich ein "leichtes" grinsen bekommen...
Zitat:
@klaus_moers schrieb am 25. Februar 2018 um 11:51:45 Uhr:
Irgendwas stimmt an der ganzen Diskussion hier nicht. Es geht doch darum, die schlimmsten Verschmutzer von den Strassen zu bekommen, um die Luft zu verbessern. PUNKT!Wären nicht so viele Autos unterwegs, würde man die Diskussion überhaupt nicht führen. Und wenn nun die unter Euro 5 Diesel von der Strassen kommen (mit Ausnahmen), dann wird man sehen, dass die Luft spürbar besser wird.
Warum soll jetzt alles kaputtgeredet werden? Scheint wohl einher zugehen mit dem politisch radikalen Zeitgeist.
Bleibt zu ergänzen, dass es dem GLC vielleicht in 10 Jahren ans Fell gehen könnte? Who cares?
In der Zwischenzeit geniesse ich meinen geilen GLC und erfreue mich daran und lasse ihn mir von ein paar Schwarzsehern nicht kaputt reden, die meinen hellsehen zu können.
so sehe ich das auch. Ich habe mir mit dem GLC jetzt einen persönlichen Traum erfüllt. Keiner wird den GLC in den nächsten Jahren mit Fahrverboten belegen. Absolut ausgeschlossen. Und wenn mehr Elektroautos in die Städte kommen, dann wird es insgesamt besser. Der ganze Druck wird in Zukunft nachlassen. Aber etwas muss passieren. Das ist auch gut so.
Mit dem GLC ist jeder auf der sicheren Seite.
🙂
Zitat:
@klaus_moers schrieb am 25. Februar 2018 um 11:51:45 Uhr:
Irgendwas stimmt an der ganzen Diskussion hier nicht. Es geht doch darum, die schlimmsten Verschmutzer von den Strassen zu bekommen, um die Luft zu verbessern. PUNKT!Wären nicht so viele Autos unterwegs, würde man die Diskussion überhaupt nicht führen. Und wenn nun die unter Euro 5 Diesel von der Strassen kommen (mit Ausnahmen), dann wird man sehen, dass die Luft spürbar besser wird.
Warum soll jetzt alles kaputtgeredet werden? Scheint wohl einher zugehen mit dem politisch radikalen Zeitgeist.
Das gibt sich doch eh mit der Zeit. Und was nutzt es, wenn die Dinger ins Ausland verkauft werden?
Es geht auf die Kosten der Kunden. Das ist das schlimme! Für mich Pholemig um von anderen Problemen abzulenken!
200, 250 und 300 haben alle drei den gleichen Rumpfmotor (M274).
Der 250iger ist eigentlich der modernere Motor weil er besitzt Schichtladung, elektrisch angetriebene Wasserpumpe und NOX Speicherkat was für einen geringen Verbrauch im Teillastbetrieb verantwortlich ist.
Der 300er wurde eigentlich für den US Markt entwickelt und hat all diese Goodies nicht verbaut, daraus ergibt sich auch der relativ hohe Verbrauch bei nur 34PS und 20Nm mehr als beim 250iger Motor.
Der 200er ist eine gedrosselte Variante des 250igers.
Chris
Ich war auch enttäuscht, dass der 300er technisch etwas zurückgeblieben ist, bin aber dennoch froh, dass ich ihn genommen habe, denn der Unterschied ist spürbar, besonders ab ca. 160 km/h auf der Autobahn. Und ich würde sagen, dass der Verbrauch linear höher liegt: 10% mehr Leistung bei 10% mehr Verbrauch... Ich fahre im Mix mit ungefähr 9,5 bis 10,5 Litern auf 100km.
Ich bin mit meinen 250er auch sehr zufrieden.
Hab da aber trotzdem mal ne Frage.
Gibt es bei euch auch so eine art Rasseln vom Getriebe her im Stand? Extrem fällt es auf zwischen P und D im Stand. Laut Freundlichen wäre dies normal. Hört sich manchmal an wie ein Diesel im Stand.
Zitat:
@Callaway 2010 schrieb am 27. September 2018 um 21:08:38 Uhr:
Ich bin mit meinen 250er auch sehr zufrieden.
Hab da aber trotzdem mal ne Frage.
Gibt es bei euch auch so eine art Rasseln vom Getriebe her im Stand? Extrem fällt es auf zwischen P und D im Stand. Laut Freundlichen wäre dies normal. Hört sich manchmal an wie ein Diesel im Stand.
Kenn ich vor allem im Kaltstart...