ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Unterschied E10, Super, Super Plus und 100 Oktan

Unterschied E10, Super, Super Plus und 100 Oktan

Opel Astra H
Themenstarteram 18. Dezember 2011 um 17:22

Hi,

ich möchte fragen ob jemand unterschiede bei der Leistung/Verbrauch von E10, Super, Super Plus und 100 Oktan Sprit beim 1.6 Turbo Motor bemerkt hat ?

Aktuell fahre ich meist mit normalem Super (kein E10) und manchmal mit Super Plus.

Bei Super meine ich ein leichtes ruckeln z.B. am Berg mit Tempomat zu bemerken...was bei Super Plus nicht so auftritt. Vom Verbrauch liegt Super Plus ca. 0,3 - 0,4 Liter unter dem Super.

Sonst merke ich da bei mir nichts....100 Oktan hat nicht mehr gebracht.

Was habt ihr denn so für Erfahrungen damit?

Grüße

Jan

Beste Antwort im Thema

Ich schrieb neulich im Meriva A Forum folgendes dazu:

Nun meine Erfahrung mit E10 nach 6 Monaten mit einem neuem Corsa und 23.500 gefahrenen Kilometern. Ich habe in diesen 23.500km zu 98% E10 getankt. Die restlichen 2% waren Tankungen mit Super Benzin. Ich fahre jeden Werktag ca. 230km. Und ich hab in dieser Zeit keinen Mehrverbrauch feststellen können. Fuhr ich mit Super Benzin kam ich auf den exakt selben Verbrauch. Ich verstehe dieses ganze geheule und gejammere absolut überhaupt nicht! Warum soll das nun bei einem Meriva anders sein als bei einem Corsa Turbo. Und selbst wenn ich auf 35km Autobahn volle Kanne fahre dann steht bei beiden Benzinsorten die 220km/h auf dem Tacho. Nicht mal in der Höchsgeschwindigkeit gibts einen Unterschied. Und da ich absolut keinen Vorteil beim normalen Super sehe kommt bei mir auch weiterhin E10 in den Tank. P.S. Ich hab nicht mal Angst, dass der Motor auseinander fällt. Scheiß gejammere wegen dem E10! 

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Beim Serien Sauger reicht normales Super volkommen aus. Für den Turbo ist Super+ nicht verkehrt und 100 Oktan Sprit ist in meinen Augen Geldverschwendung.

Hallo,

ich habe den 1.8er Benziner (Z18XER) und habe mal mein Handbuch durchgelesen. Da steht drinnen, dass der Motor mit 95 oder 98 Oktan läuft.

Bei meinen eigenen Versuchen habe ich festgestellt, dass ich mit einer 98 Oktan Tankfüllung (Super Plus) ca. 100 km weiter komme als mit 95 Oktan (Super).

E10 habe ich ehrlich gesagt noch nicht getankt, es soll der Verbrauch aber ansteigen bzw. die Reichweite sich verringern. Ob es der Tatsache entspricht weiß ich nicht.

Mit meinen alten Suzuki hatte ich damals festgestellt, dass sich der Verbrauch mit 100 Oktan Benzin wieder erhöht, da sich dessen Motor (ursprünglich für 93 Oktan ausgelegt) nicht auf 100 Oktan einstellen konnte. Aber dessen Motor ist mit 100 Oktan unglaublich ruhig gelaufen.

Da in der Bedienungsanleitung nur 98 Oktan aufgeführt ist, würde ich auch mal davon ausgehen, dass sich der Verbrauch mit 100 Oktan Benzin etwas erhöht, also wäre es nur rausgeschmissenes Geld. Deswegen habe ich es auch noch nicht getestet.

Gruß Heiko

Ich schrieb neulich im Meriva A Forum folgendes dazu:

Nun meine Erfahrung mit E10 nach 6 Monaten mit einem neuem Corsa und 23.500 gefahrenen Kilometern. Ich habe in diesen 23.500km zu 98% E10 getankt. Die restlichen 2% waren Tankungen mit Super Benzin. Ich fahre jeden Werktag ca. 230km. Und ich hab in dieser Zeit keinen Mehrverbrauch feststellen können. Fuhr ich mit Super Benzin kam ich auf den exakt selben Verbrauch. Ich verstehe dieses ganze geheule und gejammere absolut überhaupt nicht! Warum soll das nun bei einem Meriva anders sein als bei einem Corsa Turbo. Und selbst wenn ich auf 35km Autobahn volle Kanne fahre dann steht bei beiden Benzinsorten die 220km/h auf dem Tacho. Nicht mal in der Höchsgeschwindigkeit gibts einen Unterschied. Und da ich absolut keinen Vorteil beim normalen Super sehe kommt bei mir auch weiterhin E10 in den Tank. P.S. Ich hab nicht mal Angst, dass der Motor auseinander fällt. Scheiß gejammere wegen dem E10! 

Hat hier irgend jemand über E10 gejammert? Ich z.B. tanke ich einfach nicht, weil ich kein Versuchskaninchen sein möchte. Wenn die ersten Astra's über 100.000 km damit gelaufen sind, wäre für mich der Langzeittest erfolgreich erbracht. Aber warum sollte ich mich denn freiwillig selbst zum Tester machen, wenn es genug Leute gibt die das für mich freiwillig testen? Außerdem ist der Preisunterschied meiner Meinung nach lächerlich. Ich habe gerade mal eine Spritvergleichsseite angesehen. Der E10 ist 2 ct. billiger als Super. Entspricht bei einer Tankfüllung von 50 ltr. 1 EUR. Bei 20 ct. billiger würd ich wahrscheinlich auch E10 tanken.

Gruß Heiko

werd ich auch nie kapieren was das ganze soll

typisch Deutscher halt ? :confused:

in anderen Ländern jagen die auch komplett andere Beimischungen von Bioethanol durch

und die Motoren sind komplett gleich kein Unterschied

nur in Deutschland da muss man erst mal alles ausgiebig testen/vergleichen

blos nix falsches in den Tank kippen soll ja immer nur das beste sein für mein KFZlein :D

@Bermudagrün ich hab letztens einen Bericht gelesen, in dem an verschiedenen Tankstellen E10 gezapft und analysiert wurde. In etlichen Fällen verbarg sich hinter der E10 Zapfsäule normales E5. Die Begründung hierfür war, dass E10 so schlecht angenommen wird, dass sich ein extra Tank für E10 nicht lohnt und daher lieber mehr E5 befüllt wird. Vielleicht merkst du auch keinen Unterschied, weil du das Glück hast heimlich doch E5 zu tanken?

Zu guten Tageszeiten beträgt der Preisunterschied von Super E10 zu Super E5 bei uns 2 Cent. Da sind die "normalen" schwankungen unter den jeweiligen Benzinsorten grösser als das man an die 2 gesparten Cent denkt. Darum tank ich zum Beispiel auch nur Super E5. Bei meinem Kadett stellt sich die Frage nicht da bei der EDS Phase und der RAM Super+ vorgeschrieben ist.

am 18. Dezember 2011 um 21:29

Ich habe jezt meine ersteb Tankfüllung durchgejagt. Vom fahren habe ich keinen unterschied gemerkt, aber vom verbraucht. Und zwar. Mit super habe ich 7,4 laut bc und 6,9 errechnet. Mit E10 habe ich 7,9 laut bc und 7,9 errechnet. Also bei der einen Füllung habe ich einen liter mehr verbraucht auf 100km. Das find ich schon krass. Natürlich ist eine Füllung noch kein richtiger vergleich, aber ich bin bei beiden füllungen sehr ähnliche strecken gefahren und auch nie besonders schnell gefahren oder sonst was.

Aber ich lasse erstmal die finger davon. Und Super + oder noch mehr macht höchstens beim Turbo sinn.... steht ja auch so beschrieben.

Hallo,

da kann ich noch was dazumauern.

Ich habs glaub schonmal geschrieben. Mir ist ein Versuch eines Bekannten mit nem Meriva 1,6TP bekannt. Er hat das Auto schon länger und hat schon immer penibel den Verbrauch aufgeschrieben. Mit E10 verbraucht er im Durchschnitt 4% mehr. Das lohnt einfach nicht!!

Die von noVoz angesprochene Vorgehensweise ist mir auch bekannt. Tankt aber trotzden keiner E10. Selbst große Tanken haben gerade mal noch eine Säule mit E10.

SuperPlus habe ich auch schon getankt. Bringt keine Vorteil, schon gar nicht beim Verbrauch.

Viel Glück!!!

Alle, die hier irgendein Schwachsinn über E10 posten, haben schlicht keine Ahnung.

--> http://www.motor-talk.de/.../...-kraftstoff-sammelthread-t3108284.html

Lesen, dann posten.

Grüße mit 100000 km E85 im Tank ;)

Zitat:

Lesen, dann posten.

So und jetzt darf ich posten: NIEMALS E10:D

German Michel never die ;)

Zitat:

Original geschrieben von steel234

 

Grüße mit 100000 km E85 im Tank ;)

Hallo steel234,

was hast Du denn für einen Motor drin?

Gruß Heiko

steht doch da.. Z18XE im Vectra B. :) In der Tat fahren einige getunte Motoren die Abstimmung auf E85, weil man dadurch deutlich mehr Leistung rausholen kann.

Aber es steht wirklich fast alles im Biokraftstoffe Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Unterschied E10, Super, Super Plus und 100 Oktan