Unterschied Auspuff A250 BE und Sport?
Hallo zusammen,
Ich habe den 250 Sport letztens live und auch schon auf Youtube gehört und muss sagen dass er sich für den "kleinen" Motor mit Turbo eigentlich echt nicht schlecht anhört. Ich liebe das "gepfurze" zwischen den schaltvorgängen das man auch von stärkeren Modellen kennt.
In meiner A-klasse Broschüre habe ich jetzt gesehen, dass der Sport anscheinend einen anderen Endschalldämpfer und oder evtl. Sogar nen Soundgenerator hat.
Weiß jemand von euch da genauer bescheid, wie sich Sport und BE klangtechnisch unterscheiden und ob oder wo die mechanischen Unterschiede liegen?
Wenn es nur der ESD ist der die beiden klangtechnisch unterscheidet brauch ich nicht den teureren Sport kaufen sondern nur nen gescheiten Auspuff unter den BE Schnallen.
Leider gibt es noch kaum Soundfiles im Netz mit denen man richtig vergleichen könnte.....
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ausgerechnet SUV, schlimmer sind nur noch Geländewagen in den Innenstädten. Aber dann den etwas höheren Spritverbrauch vom Sport kritisieren.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wednesday1313
Hallo, bisher habe ich immer nur gelesen heute muss ich aber mal etwas schreiben...Also der Endtopf ist beim A250 BE und beim Sport gleich! Geändert wurde an der Auspuffanlage der Teil zwischen Kat und Endtopf (Mittelschaldämpfer). Aber selbst mit diesem wirst du nie den Sound eines Sport bekommen, nur mit der angepassten Motor und Getriebe SW bekommst du dieses besondere knallen beim Abtouren des Motors...
Der höhere Normverbrauch des A250 Sport ergibt sich ganz einfach durch die Bereifung 235 gegenüber 225 beim BE. Ein Beispiel, der A180 hat in der Basis Ausstattung einen Norm CO2 Ausstoß von 118 g pro 100 km bzw. 5,5 Liter. Nimmt man jetzt die 225 Reifen als Sonderausstattung zeigt der Konfigurator auf der MB Seite 5,8 Liter bzw. 135 g CO2 unter mein Fahrzeug an.
Die ESP Abstimmung gefällt mir beim Sport viel besser, beim BE regelt das ESP viel viel früher eigentlich viel zu früh... Für mich ist der A250 Sport der Nachfolger des 190 EVO 1... Mercedes untypisch Geil :-)
Mich begeistert der Mut zu diesem Fahrzeug, Danke Mercedes endlich fühle ich mich Zuhause...
Besser kann man es nicht (be)schreiben. Danke!
Zitat:
Original geschrieben von pacifico
Wieso Copy & Paste, ich habe nichts kopiert. Ich wollte damit dur sagen, dass der Unterschied, zumindest was den Sound betrifft, zu den Nicht-Sport Modellen nicht so gigantisch ist. Ich dachte, dass ich damit etwas zu dem Thema beitragen kann und dass es jemanden interessiert.Zitat:
Original geschrieben von MB-W176
langsam werden deine copy+paste texte langweilig 🙁Ps: und wieviel km hat dein A250 Sport schon runter? :P
Der 250 Sport ist dennoch ein Fahrzeug, das mir jeden
PfennigCent wert ist. Nur, dass ihr mich nicht falsch versteht.Achso, mein A250 Sport hat jetzt 650 km runter, es wird aber mit Sicherheit nicht weniger. Trotzdem kann ich schon das Eine oder Andere beurteilen, denke ich.
Ich glaube er meinte nicht dich, sondern ds Fugenpferdli!!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Wednesday1313
Hallo, bisher habe ich immer nur gelesen heute muss ich aber mal etwas schreiben...Also der Endtopf ist beim A250 BE und beim Sport gleich! Geändert wurde an der Auspuffanlage der Teil zwischen Kat und Endtopf (Mittelschaldämpfer). Aber selbst mit diesem wirst du nie den Sound eines Sport bekommen, nur mit der angepassten Motor und Getriebe SW bekommst du dieses besondere knallen beim Abtouren des Motors...
Der höhere Normverbrauch des A250 Sport ergibt sich ganz einfach durch die Bereifung 235 gegenüber 225 beim BE. Ein Beispiel, der A180 hat in der Basis Ausstattung einen Norm CO2 Ausstoß von 118 g pro 100 km bzw. 5,5 Liter. Nimmt man jetzt die 225 Reifen als Sonderausstattung zeigt der Konfigurator auf der MB Seite 5,8 Liter bzw. 135 g CO2 unter mein Fahrzeug an.
Die ESP Abstimmung gefällt mir beim Sport viel besser, beim BE regelt das ESP viel viel früher eigentlich viel zu früh... Für mich ist der A250 Sport der Nachfolger des 190 EVO 1... Mercedes untypisch Geil :-)
Mich begeistert der Mut zu diesem Fahrzeug, Danke Mercedes endlich fühle ich mich Zuhause...
Sehr schön geschrieben
MfG
Sternenmonteur
Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Maniac
Ich glaube er meinte nicht dich, sondern ds Fugenpferdli!!🙂Zitat:
Original geschrieben von pacifico
Wieso Copy & Paste, ich habe nichts kopiert. Ich wollte damit dur sagen, dass der Unterschied, zumindest was den Sound betrifft, zu den Nicht-Sport Modellen nicht so gigantisch ist. Ich dachte, dass ich damit etwas zu dem Thema beitragen kann und dass es jemanden interessiert.
Der 250 Sport ist dennoch ein Fahrzeug, das mir jeden
PfennigCent wert ist. Nur, dass ihr mich nicht falsch versteht.Achso, mein A250 Sport hat jetzt 650 km runter, es wird aber mit Sicherheit nicht weniger. Trotzdem kann ich schon das Eine oder Andere beurteilen, denke ich.
jop es war das F gemeint...^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m50bergsteiger
interessant: http://autophorie.de/2012/07/15/mercedes-benz-a-250-sport/lesen und schauen 😎
Aha eine Membran also.
Jetzt liegt es nur noch daran, wie die Ansteuerung vom 250 Sport im Vergleich zu den zivileren Modellen ist. Vlt bekomme ich doch noch das auspuffploppen in meinen a200.
MfG
Sternenmonteur
Zitat:
Original geschrieben von m50bergsteiger
interessant: http://autophorie.de/2012/07/15/mercedes-benz-a-250-sport/lesen und schauen 😎
Gott ist das ein schönes Auto...ich könnte(und das mache ich auch) jeden Tag das Auto bestaunen. (bis jetzt nur auf dem Bild🙁)
Es ist wirklich eines der schönsten seiner Klasse....
Zitat:
Original geschrieben von Sternenmonteur
Aha eine Membran also.Zitat:
Original geschrieben von m50bergsteiger
interessant: http://autophorie.de/2012/07/15/mercedes-benz-a-250-sport/lesen und schauen 😎
Jetzt liegt es nur noch daran, wie die Ansteuerung vom 250 Sport im Vergleich zu den zivileren Modellen ist. Vlt bekomme ich doch noch das auspuffploppen in meinen a200.MfG
Sternenmonteur
bist auch so ein basteler wie ich früher 😁
geil................ 😎
lg
Zitat:
Original geschrieben von m50bergsteiger
bist auch so ein basteler wie ich früher 😁Zitat:
Original geschrieben von Sternenmonteur
Aha eine Membran also.
Jetzt liegt es nur noch daran, wie die Ansteuerung vom 250 Sport im Vergleich zu den zivileren Modellen ist. Vlt bekomme ich doch noch das auspuffploppen in meinen a200.MfG
Sternenmonteur
geil................ 😎
lg
Nunja. Warum auf so ein cooles Feature verzichten, wenn es evtl mit ein paar kleinen Handgriffen oder Tricks machbar ist 🙂
Ich muss ja sehen was möglich ist bei dem tollen Wagen.
Die Leistung des a200 reicht mir und meiner Lebensgefährtin völlig aus, nur am Sound (nicht die Lautstärke sondern das warnehmen) ist bei mir immer sehr speziell und somit werd ich (fast) alles dafürtun, dass er meinen Ansprüchen genügt. Und da ich den a250 Sport schon live hören durfte, kann ich sagen, dass dieser Sound für die sportliche Mittelklasse 100% passend ist.
Wenns klappt bin ich froh Undinen nicht ist's auch nicht schlimm.
MfG
Sternenmonteur
Zitat:
Original geschrieben von Sternenmonteur
Nunja. Warum auf so ein cooles Feature verzichten, wenn es evtl mit ein paar kleinen Handgriffen oder Tricks machbar ist 🙂Zitat:
Original geschrieben von m50bergsteiger
bist auch so ein basteler wie ich früher 😁
geil................ 😎
lg
Ich muss ja sehen was möglich ist bei dem tollen Wagen.
Die Leistung des a200 reicht mir und meiner Lebensgefährtin völlig aus, nur am Sound (nicht die Lautstärke sondern das warnehmen) ist bei mir immer sehr speziell und somit werd ich (fast) alles dafürtun, dass er meinen Ansprüchen genügt. Und da ich den a250 Sport schon live hören durfte, kann ich sagen, dass dieser Sound für die sportliche Mittelklasse 100% passend ist.
Wenns klappt bin ich froh Undinen nicht ist's auch nicht schlimm.MfG
Sternenmonteur
😎
Zitat:
Original geschrieben von Sternenmonteur
Nunja. Warum auf so ein cooles Feature verzichten, wenn es evtl mit ein paar kleinen Handgriffen oder Tricks machbar ist 🙂Zitat:
Original geschrieben von m50bergsteiger
bist auch so ein basteler wie ich früher 😁
geil................ 😎
lg
Ich muss ja sehen was möglich ist bei dem tollen Wagen.
Die Leistung des a200 reicht mir und meiner Lebensgefährtin völlig aus, nur am Sound (nicht die Lautstärke sondern das warnehmen) ist bei mir immer sehr speziell und somit werd ich (fast) alles dafürtun, dass er meinen Ansprüchen genügt. Und da ich den a250 Sport schon live hören durfte, kann ich sagen, dass dieser Sound für die sportliche Mittelklasse 100% passend ist.
Wenns klappt bin ich froh Undinen nicht ist's auch nicht schlimm.MfG
Sternenmonteur
Was könnte man da genau tun? (Habe auch den 200er Benziner bestellt)
Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Maniac
Was könnte man da genau tun? (Habe auch den 200er Benziner bestellt)Zitat:
Original geschrieben von Sternenmonteur
Nunja. Warum auf so ein cooles Feature verzichten, wenn es evtl mit ein paar kleinen Handgriffen oder Tricks machbar ist 🙂
Ich muss ja sehen was möglich ist bei dem tollen Wagen.
Die Leistung des a200 reicht mir und meiner Lebensgefährtin völlig aus, nur am Sound (nicht die Lautstärke sondern das warnehmen) ist bei mir immer sehr speziell und somit werd ich (fast) alles dafürtun, dass er meinen Ansprüchen genügt. Und da ich den a250 Sport schon live hören durfte, kann ich sagen, dass dieser Sound für die sportliche Mittelklasse 100% passend ist.
Wenns klappt bin ich froh Undinen nicht ist's auch nicht schlimm.MfG
Sternenmonteur
Das ist hier die Frage, die mich auch sehr nachdenklich macht. Wenn man das alles mal von weiter weg betrachtet fängt es ja so an, dass der Motor das Kraftstoffluftgemisch in dem Brennraum versucht zu verbrennen, was ja auch in der Regel so erfolgt. Wenn aber ein Lastwechsel oder ein Gangwechsel dazwischen liegt, sollten die Injektoren das einspritzen unterlassen, damit kein Kraftstoff mehr in den Brennraum gelangen kann. Wenn der Kraftstoff doch in den Brennraum gelangt und dieser durch den Gangwechsel nicht entzündet wird, wird er ja unverbrannt ausgestoßen. Wenn diese ganz feinen Kraftstoffpartikelchen dann in den sehr sehr hießen Auspuffkrümmer gelangen, entsteht dort eine (mehr oder weniger gewollte) Explosion. Durch diese Explosion entsteht dann auch ein knall, welchen man als sogenanntes "Auspuffploppen" war nimmt. Jetzt bestehen folgende Möglichkeiten:
A: Es ist vom Steuergerät bei den nicht Sport Modellen so programmiert, dass das einspritzen beim Last/Gangwechsel unterlassen wird und somit keine ungewollte Verbrennung im Krümmer entsteht. (Dann ist das was größeres und ich würde mich dann lieber dafür entscheiden dass alles beim alten zu lassen.)
B: Es entsteht eine ungewollte Verbrennung aber Kat und/oder Schalldämpfer sind so gut gedämmt, dass kein Ploppen zu hören ist. (Dies könnte man ja durch Austausch von Kat/Schalldämpfer ändern=).)
C: Es dauert einfach einige zeit, bis der Auspuff sich so ausgebrannt hat, dass man es doch noch zum Ploppen bringt. (Ich erinnere an die E36 oder E46 Modelle von BMW die nach einpaar tausend KM sich sehr sehr stark im Klangbild geändert haben.)
Oder D: Das Getriebe schaltet nicht von Anfang an so schnell dass diese Fehlverbrennungen überhaupt entstehen können. (Das Getriebe muss ja erstmal eingefahren werden. In der B-Klasse schaltet es nach ein paar tausend Kilometer auch schneller als am Anfang.)
Falls ich mit irgendeiner Vermutung völlig falsch liege, korrigiert mich bitte =).
MfG
Sternenmonteur.
Aber was ist mit der Aussage auf http://autophorie.de/2012/07/15/mercedes-benz-a-250-sport/
"Eine elektronisch gesteuerte Membran bringt den unverwechselbaren Sound des Turbos durch die kernige zweiflutige Abgasanlage, welche ebenfalls im AMG Sport-Paket bei den weiteren Modellen enthalten ist. "???
Ist zwar der Sound damit gemeint. Ist klar. Aber dan sollte doch das Plpppern auch bei allen "Sport"- Modelle sein, oder irre ich mich da?